Wiki-Quellcode von Ausbildungsordnungen

Version 112.1 von Hendrik Zschocke am 08.01.2024

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}
4
5 {{/layout-cell}}
6 {{/layout-section}}
7
8 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
9 {{layout-cell}}
10 [[image:attach:Navigationsleiste Ausbildungsleiter - Einstellungen Ausbildungsordnungen_de.png]]
11
12
13 In diesem Bereich können Sie die hinterlegten Ausbildungsordnungen einsehen und bei Bedarf unternehmensspezifische Kopien erstellen, welche inhaltlich erweitert werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit, neue Ausbildungsrahmenpläne (Betrieb) und Rahmenlehrpläne (Schule) anzulegen.
14
15
16 {{/layout-cell}}
17
18 {{layout-cell}}
19 (% class="auto-cursor-target" %)
20
21
22 {{info title="**Funktion für folgende Rolle**"}}
23 * Ausbildungsleiter
24 {{/info}}
25
26 (% class="auto-cursor-target" %)
27
28 {{/layout-cell}}
29 {{/layout-section}}
30
31 {{layout-section ac:type="single"}}
32 {{layout-cell}}
33 (% id="HAusbildungsordnungeinsehen" class="auto-cursor-target" %)
34 == Ausbildungsordnung einsehen ==
35
36 Für viele Berufe sind bereits aktuelle Ausbildungsordnungen (Ausbildungsrahmenplan und Rahmenlehrpläne) auf Grundlage der vom [[BIBB>>url:https://www.bibb.de||shape="rect"]] herausgegebenen Daten in der Datenbank hinterlegt. Diese können sofort verwendet werden. Auszubildende können diese Pläne bereits beim Registrationsprozess auswählen und an ihrem Profil hinterlegen. (Ist dies noch nicht erfolgt, können sie es im Bereich Einstellungen>Profildaten nachholen. Weitere Informationen dazu finden Sie oder ihre Auszubildenden auf der Seite [[doc:BLOK.BLok.Auszubildende.Einstellungen Auszubildende.Profildaten.WebHome]]).
37
38
39 Um Inhalte einer bereits hinterlegten Ausbildungsordnung einzusehen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
40
41 (% class="wrapped" %)
42 |(((
43 Rufen Sie den Tab Einstellungen>**Ausbildungsordnungen **auf. Diesen Bereich sehen nur Nutzer der Rolle Ausbildungsleiter.
44 )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %)
45 (((
46 (% class="content-wrapper" %)
47 (((
48
49
50 [[image:attach:Ausbildungsleiter - Tab AO_de.png]]
51 )))
52 )))
53 |(((
54 Sind dem Betrieb noch keine Ausbildungsordnungen zugeordnet, sehen Sie zunächst nur einen Auswahlbereich. Wählen Sie hier den gewünschten Ausbildungsberuf aus der Liste.
55 )))
56 |(((
57 (% class="content-wrapper" %)
58 (((
59 Nach Auswahl eines Berufes werden die bereits vorhandenen Rahmenpläne in einer tabelarischen Übersicht angezeigt. Unter der Tabelle haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:
60
61 * **Auswählen**: Markieren Sie einen Eintrag und wählen Sie den Button Auswählen. Der gewählte Rahmenplan öffnet sich. Es erscheint eine Liste mit den enthaltenen Qualifikationen und dem vorgesehenen Zeitumfang. Sind weitere Informationen zu einer Qualifikation hinterlegt, können diese ebenfalls per Button Auswählen geöffnet und angezeigt werden.
62 * **Bearbeiten: **Öffnet Grundinformationen zum markierten Rahmenplan zum Editieren. Passen Sie hier beispielweise den Titel oder den Zeitmodus (brutto/netto) an.
63
64 {{info}}
65 **Bitte beachten Sie: **Inhaltlich bearbeiten können Sie nur unternehmensspezifische Rahmenpläne, die noch keinem Auszubildenden zugewiesen wurden. Sie können jedoch von jeder Ausbildungsordnung eine Kopie erstellen und diese anpassen.
66
67 Auszubildende, die sich anschließend eine Ausbildungsordnung zuordnen, haben dann nur die jeweils neueste Ausbildungsordnung zur Auswahl.\\
68 {{/info}}
69
70 * **Löschen**: Entfernt den markierte Rahmenplan.
71 * **Kopieren**: Kopiert den markierten Rahmenplan. Weitere Informationen enthält die Seite [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Einstellungen Ausbilder.Ausbildungsordnungen.Ausbildungsordnung kopieren.WebHome]].
72 * **Neu**: Öffnet den Dialog zum [[Erstellen eines neuen unternehmensspezifischen Rahmenplans>>doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Einstellungen Ausbilder.Ausbildungsordnungen.Neue Ausbildungsordnung erstellen.WebHome]].
73 )))
74 )))|(((
75 (% class="content-wrapper" %)
76 (((
77 [[image:attach:Ausbildungsleiter - Funktionen zu AOs_de.png]]
78 )))
79 )))
80
81 (% class="auto-cursor-target" %)
82
83 {{/layout-cell}}
84 {{/layout-section}}
85
86 {{layout-section ac:type="single"}}
87 {{layout-cell}}
88
89 {{/layout-cell}}
90 {{/layout-section}}
91
92 {{layout-section ac:type="single"}}
93 {{layout-cell}}
94 (% id="HBIBB-Ausbildungsordnungaktualisieren" class="auto-cursor-target" %)
95 == BIBB-Ausbildungsordnung aktualisieren ==
96
97 (% class="auto-cursor-target" %)
98 Wenn Sie feststellen, das eine hinterlegte BIBB-Ausbildungsordnung nicht mehr aktuell ist, kontaktieren Sie uns bitte unter [[online-ausbildungsnachweis.de>>url:https://www.online-ausbildungsnachweis.de/portal/index.php?id=22||shape="rect"]]. Wir hinterlegen dann zeitnah die neue Version dieser Ausbildungsordnung.
99 {{/layout-cell}}
100 {{/layout-section}}
101
102 {{layout-section ac:type="single"}}
103 {{layout-cell}}
104
105 {{/layout-cell}}
106 {{/layout-section}}
107
108 {{layout-section ac:type="single"}}
109 {{layout-cell}}
110 == Unternehmensspezifische Ausbildungsordnung bearbeiten ==
111
112 Ein unternehmensspezifischer Rahmenplan kann bearbeitet werden, solange er noch keinem Auszubildenden zugeordnet wurde und keine Kopie des Rahmenplans erzeugt wurde.
113 {{/layout-cell}}
114 {{/layout-section}}
115
116 {{layout-section ac:type="single"}}
117 {{layout-cell}}
118
119 {{/layout-cell}}
120 {{/layout-section}}
121
122 {{layout-section ac:type="single"}}
123 {{layout-cell}}
124 Weitere Informationen finden Sie auch in den Abschnitten
125
126
127
128 {{children all="true"/}}
129
130
131 {{/layout-cell}}
132 {{/layout-section}}
133 {{/layout}}