Technische Voraussetzungen OLAT

Version 48.1 von tleu am 16.07.2015
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.

Die Lernplattform ist eine web-basierte Anwendung und hauptsächlich in Java geschrieben. Folgende Standardanwendungen werden unterstützt:

  • Web-Server: Apache
  • Applikations-Server: Tomcat
  • Verwaltung von Daten: PostgreSQL, MySQL, XML

Zur Nutzung dieser Lernplattform benötigen Sie eine Internetverbindung sowie einen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer, etc).

 

Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Unbekanntes Makro: details. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Hardware

Empfehlung für 300 gleichzeitige Nutzer

  • 6 GB RAM
  • 2 CPUs > 2 GHz
  • 100 GB HDD

Software

Wir empfehlen Linux (64bit).
 Folgende Distributionen werden aktuell für Produktivinstanzen verwendet:

  • Scientific Linux 6
  • Red Hat Enterprise Linux 6
  • Ubuntu 12.04 14.10 LTS
  • Open Suse 12
  • SUSE Linux Enterprise Server.

Andere Distributionen sind möglich. 

Softwarekomponenten

  • Webserver: Apache Webserver + mod_ssl (jk od. proxy_ajp)
  • Datenbankserver: Postgresql oder MySQL
  • Applicationserver: Oracle Java 8, Apache Tomcat 8

Verteilung

  • bis 300 gleichzeitige Nutzer : alle Komponenten auf einen Server
  • bis 500 gleichzeitige Nutzer: Trennung zwischen Datenbankserver und Applicationserver
  • bis 800 gleichzeitige Nutzer: Trennung zwischen Datenbankserver, Applicationserver und Webserver
  • bis 1200 gleichzeitige Nutzer: mehrere OLAT-Nodes auf dem Applicationserver
  • ab ca. 1500 gleichzeitige Nutzer: mehrere Applicationserver