Last modified by Carina Enke on 12.11.2024

From version 145.1
edited by Carina Enke
on 19.05.2022
Change comment: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 13.REST_tech4comp.
To version 146.1
edited by Carina Enke
on 25.04.2022
Change comment: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 13.REST_tech4comp.

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -19,9 +19,7 @@
19 19  {{/info}}
20 20  
21 21  {{info title="Barrierefreiheit"}}
22 -Die Richtlinien zur Erfüllung der Barrierefreiheit (Englisch: Accessibility) sind in den [[Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)>>url:https://www.w3.org/TR/WCAG21/||shape="rect"]] zu finden. Eine deutschsprachige Einführung in das Thema Barrierfreiheit bietet die Webseite [["Einfach für alle">>url:https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/einfuehrung-barrierefreiheit/||shape="rect"]].
23 -
24 -Wichtig für das Verständnis des Bedarfs ist auch eine Übersicht über vorhandene Einschränkungen von Fähigkeiten und Behinderungen. [[Die W3C Web Accessibility Initiative (WAI) hat eine gute englischsprachige Übersicht über die vielfältigen Fähigkeiten und Barrieren.>>url:https://www.w3.org/WAI/people-use-web/abilities-barriers/||shape="rect"]] Bei Aktion Mensch gibt es einen kurzen [[Überblick über Behinderungsformen in deutscher Sprache>>url:https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/fachkraefte-mit-behinderung-gewinnen/behinderungsformen||shape="rect"]].
22 +Die Richtlinien zur Erfüllung der Barrierefreiheit (EN: Accessibility) sind in den [[Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)>>url:https://www.w3.org/TR/WCAG21/||shape="rect"]] zu finden. Eine deutschsprachige Einführung in das Thema Barrierfreiheit bietet die Webseite [[einfach-fuer-alle.de>>url:https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/einfuehrung-barrierefreiheit/||shape="rect"]].
25 25  {{/info}}
26 26  
27 27  \\
... ... @@ -41,7 +41,6 @@
41 41  **Verwandte Themen**
42 42  
43 43  * [[doc:Texteditor]]
44 -* [[Kurslayout in OPAL>>doc:Kurslayout]]
45 45  {{/panel}}
46 46  {{/scroll-ignore}}
47 47  {{/layout-cell}}
... ... @@ -165,36 +165,6 @@
165 165  
166 166  {{layout-section ac:type="single"}}
167 167  {{layout-cell}}
168 -== Wie werden Texte gut lesbar? ==
169 -{{/layout-cell}}
170 -{{/layout-section}}
171 -
172 -{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
173 -{{layout-cell}}
174 -Schriftart, Schriftgröße, Zeichen- und Wortabstände, Zeilenlänge und vieles weitere haben einen Einfluss auf die Lesbarkeit von Texten.
175 -
176 -* Bleiben Sie bei geläufigen **Standardschriftarten** (z.B. Arial) und vermeiden Sie verzierte, ausgefallene Schriftarten oder Schreibschriften.
177 -* Die **Schriftgröße** für große Bildschirme sollte zwischen 18px und 26px liegen. Für kleine Endgeräte, z.B. Smartphones, sollten kleiner Schriftgrößen verwendet werden, da sich das Gerät in der Regel näher am Auge befindet.
178 -* Der **Zeilenabstand** sollte mindestens 120% der Schriftgröße, besser 150% betragen
179 -* Die **Zeilenlänge** sollte zwischen 45 bis 80 Zeichen je Zeile, inklusive Satz- und Leerzeichen, betragen.
180 -
181 -Beachten Sie bitte, dass u.a. Schriftgröße, Zeilenabstand und Zeilenlänge sowohl von der Schriftart, als auch vom verwendeten Endgerät abhängig sind.
182 -
183 -{{info title="Tipp"}}
184 -Prüfen Sie die Lesbarkeit Ihrer Texte an verschiedenen Endgeräten und lassen Sie die Lesbarkeit durch andere Personen bewerten. Idealerweise von Ihren Nutzer*innen. Beziehen Sie Menschen mit Sehbehinderungen oder kognitiven Beeinträchtigungen sowie Lernbehinderungen ein.
185 -{{/info}}
186 -{{/layout-cell}}
187 -
188 -{{layout-cell}}
189 -{{panel title="Weiterführende Informationen"}}
190 -* [[Kommunikationsdesign für Menschen mit und ohne Sehbehinderung (leserlich.info)>>url:https://www.leserlich.info/||shape="rect"]]
191 -* [[Schriftgrößenrechner>>url:https://www.leserlich.info/werkzeuge/schriftgroessenrechner/index.php||shape="rect"]] von leserlich.info
192 -{{/panel}}
193 -{{/layout-cell}}
194 -{{/layout-section}}
195 -
196 -{{layout-section ac:type="single"}}
197 -{{layout-cell}}
198 198  == Wie sollten Links gesetzt werden? ==
199 199  
200 200  (% style="color: rgb(51,51,51);" %)Texte für Verlinkungen brauchen eine aussagekräftige Bezeichnung und sollten den Zweck bzw. das Ziel des Links beschreiben. Mehrdeutige Link-Texte wie "mehr", "hier" oder "weiter lesen" sollten vermieden werden. Relevante Informationen über das Format oder die Größe einer Datei (z.B. bei einem Download-Link) sollten ebenfalls im verlinkten Text berücksichtigt werden.
... ... @@ -243,7 +243,7 @@
243 243  {{layout-cell}}
244 244  === Bildbeschreibung ===
245 245  
246 -Für Bilder, die relevant für den Inhalt einer Seite sind, sollte eine Bildbeschreibung (Alternativtext) hinterlegt werden. Diese wird u.a. von einem Screenreader ausgegeben und ist somit für blinde Menschen zugänglich. Aber auch wenn die Bilder auf der Seite deaktiviert sind oder aufgrund einer langsamen Internetverbindung nicht geladen werden, kann die Information trotz fehlendem Bild übermittelt werden.
213 +Für Bilder, die relevant für den Inhalt einer Seite sind, sollte eine Bildbeschreibung (Alternativtext) hinterlegt werden. Dieser wird u.a. von einem Screenreader ausgegeben und ist somit für blinde Menschen zugänglich. Aber auch wenn die Bilder auf der Seite deaktiviert sind oder aufgrund einer langsamen Internetverbindung nicht geladen werden, kann die Information trotz fehlendem Bild übermittelt werden.
247 247  
248 248  **Folgendes ist bei Alternativtexten für Bilder zu beachten:**
249 249  
... ... @@ -308,7 +308,7 @@
308 308  Beim Einsatz von Medien sollten die Informationen stets auch in einer alternativen Form angeboten werden. Neben der Bildbeschreibung (Alternativtext) für Bilder sollte an reine Audio-Inhalte (z.B. Podcasts) und Video-Inhalte mit Bild und Ton gedacht werden.
309 309  
310 310  * Bieten Sie alternativen Inhalt oder ein Transkript an, wenn Sie Audio-Dateien wie z.B. einen Podcast verwenden.
311 -* Stellen Sie Untertitel und eine Übersetzung in Gebärdensprache für Video-Inhalte bereit.
278 +* Stellen Sie Untertitel oder eine Übersetzung in Gebärdensprache für Video-Inhalte bereit.
312 312  * Binden Sie Medien von externen Plattformen, wie z.B. YouTube oder [[Videocampus Sachsen>>url:https://videocampus.sachsen.de/||shape="rect"]] ein.
313 313  
314 314  \\
... ... @@ -333,15 +333,12 @@
333 333  
334 334  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
335 335  {{layout-cell}}
336 -Achten sie bei der Auswahl von Farben auf **ausreichend Kontrast zwischen Hintergrund- und Textfarbe**. Grundsätzlich hat Schwarz auf Weiß das beste Kontrastverhältnis, generell sollte das **Verhältnis mindestens 4,5:1** betragen ([[WCAG 2.1 - Contrast>>url:https://www.w3.org/TR/WCAG21/#contrast-minimum||shape="rect"]]).
303 +Achten sie bei der Auswahl von Farben auf ausreichend Kontrast zwischen Hintergrund- und Textfarbe. Grundsätzlich hat Schwarz auf Weiß das beste Kontrastverhältnis, generell sollte das Verhältnis mindestens 4,5:1 betragen ([[WCAG 2.1 - Contrast>>url:https://www.w3.org/TR/WCAG21/#contrast-minimum||shape="rect"]]).
337 337  
338 338  {{error}}
339 339  (% style="color: rgb(51,51,51);" %)Vermeiden Sie kritische Farbkombinationen wie z. B. Rot auf Grün oder Schwarz, da diese von manchen Menschen schlecht wahrgenommen werden können. Auch grelle Farben und blinkende Elemente sollen vermieden werden.
340 340  
341 341  {{/error}}
342 -
343 -(% class="auto-cursor-target" %)
344 -Farbe sollte weiterhin **nie als einzige Hervorhebung** einer Information genutzt werden. Ergänzen Sie z.B. bei Hinweis- oder Fehlermeldungen ein gut erkennbares Icon sowie einen zusätzlichen Texthinweis. Verzichten Sie auf Anleitungen oder Beschreibungen, die sich nur auf eine Farbe oder andere visuelle Eindrücke beziehen, z.B. "Klicken Sie auf den grünen Button".
345 345  {{/layout-cell}}
346 346  
347 347  {{layout-cell}}
... ... @@ -348,22 +348,10 @@
348 348  {{panel title="Weiterführende Informationen"}}
349 349  * [[Kontrastrechner von leserlich.info>>url:https://www.leserlich.info/werkzeuge/kontrastrechner/index.php||shape="rect"]]
350 350  * [[Farben auswählen mit color.review (EN)>>url:https://color.review/||shape="rect"]]
351 -* [[Kontraste prüfen mit dem WCAG contrast checker (EN)>>url:https://contrastchecker.com/||shape="rect"]]
315 +* [[Contrast checker (EN)>>url:https://webaim.org/resources/contrastchecker/||shape="rect"]]
352 352  {{/panel}}
353 353  {{/layout-cell}}
354 354  {{/layout-section}}
355 -
356 -{{layout-section ac:type="single"}}
357 -{{layout-cell}}
358 -== Nützliche Werkzeuge ==
359 -
360 -* Webseiten prüfen mit der [[WAVE Toolbar>>url:https://wave.webaim.org/||shape="rect"]].
361 -** [[WAVE für Google Chrome>>url:https://chrome.google.com/webstore/detail/wave-evaluation-tool/jbbplnpkjmmeebjpijfedlgcdilocofh||shape="rect"]] (Browser-Erweiterung)
362 -** [[WAVE für Firefox>>url:https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/wave-accessibility-tool/||shape="rect"]] (Browser-Erweiterung)
363 -* Kostenfreier OpenSource Screenreader für Windows: [[NVDA herunterladen>>url:https://www.nvaccess.org/download/||shape="rect"]]
364 -* [[Checkliste: barrierefreie PDF-Dokumente>>url:https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/checkliste-barrierefreie-pdf/||shape="rect"]] von Einfach für alle
365 -{{/layout-cell}}
366 -{{/layout-section}}
367 367  {{/layout}}
368 368  {{/sv-translation}}
369 369  
... ... @@ -370,5 +370,5 @@
370 370  {{sv-translation language="en"}}
371 371  
372 372  
373 -{{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="8AC9158F0169E71FC07AAFD92398FD30"/}}
325 +{{display reference="Uebersetzung folgt"/}}
374 374  {{/sv-translation}}
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -570753224
1 +570327278
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/570753224/Usability Barrierefreiheit
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/570327278/Usability Barrierefreiheit