Änderungen von Dokument Erstellung barrierefreier Inhalte
Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.11.2024
Von Version 199.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 28.02.2024
am 28.02.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 197.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 28.02.2024
am 28.02.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -5,13 +5,13 @@ 5 5 6 6 Um diesen vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden und Informationen somit zugänglich für alle Menschen anzubieten, gibt es einiges zu beachten. Die grundlegenden Richtlinien zu den Themen Usability und Barrierefreiheit geben wichtige Orientierung. 7 7 8 -{{info title=" **Usability**"}}8 +{{info title="Usability"}} 9 9 Usability, Benutzerfreundlichkeit oder auch Gebrauchstauglichkeit wird in der Norm DIN EN ISO 9241-11 definiert. Ein System muss von bestimmten Benutzer*innen in einem bestimmten Nutzungskontext verwendet werden können, um Arbeitsaufgaben effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erledigen und somit bestimmte Ziele zu erreichen. 10 10 11 11 Eine Einführung sowie viele weitere Informationen bietet die [[Webseite der Nielsen Norman Group (EN)>>url:https://www.nngroup.com/articles/usability-101-introduction-to-usability/||shape="rect"]]. 12 12 {{/info}} 13 13 14 -{{info title=" **Barrierefreiheit**"}}14 +{{info title="Barrierefreiheit"}} 15 15 Die Richtlinien zur Erfüllung der Barrierefreiheit (Englisch: Accessibility) sind in den [[Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2)>>url:https://www.w3.org/TR/WCAG22/||shape="rect"]] zu finden. Eine deutschsprachige Einführung in das Thema Barrierefreiheit bietet die Webseite [["Einfach für alle">>url:https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/einfuehrung-barrierefreiheit/||shape="rect"]]. 16 16 17 17 Wichtig für das Verständnis des Bedarfs ist auch eine Übersicht über vorhandene Einschränkungen von Fähigkeiten und Behinderungen. [[Die W3C Web Accessibility Initiative (WAI) hat eine gute englischsprachige Übersicht über die vielfältigen Fähigkeiten und Barrieren.>>url:https://www.w3.org/WAI/people-use-web/abilities-barriers/||shape="rect"]] Bei Aktion Mensch gibt es einen kurzen [[Überblick über Behinderungsformen in deutscher Sprache>>url:https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/fachkraefte-mit-behinderung-gewinnen/behinderungsformen||shape="rect"]]. ... ... @@ -24,11 +24,9 @@ 24 24 {{/layout-cell}} 25 25 26 26 {{layout-cell}} 27 -{{panel title=""}} 28 - **Inhalt**27 +{{panel title="Inhalt"}} 28 +{{toc start="2"/}} 29 29 30 - {{toc start="2"/}} 31 - 32 32 **Verwandte Themen** 33 33 34 34 * [[Texteditor>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Weitere Funktionen.Texteditor.WebHome]] ... ... @@ -258,11 +258,9 @@ 258 258 <img ... alt="Der Schaum auf einem Kaffee bildet ein schreiendes Gesicht." /> 259 259 {{/code}} 260 260 261 -**Leeres alt-Attribut für Bilder ohne relevante Informationen** 259 +**~ Leeres alt-Attribut für Bilder ohne relevante Informationen** 262 262 263 -{{code}} 264 -<img ... alt=" " /> 265 -{{/code}} 261 +**{{code}}<img ... alt=" " /> {{/code}}** 266 266 {{/column}} 267 267 {{/section}} 268 268 ... ... @@ -286,10 +286,8 @@ 286 286 287 287 Damit Bilder auf Geräten mit kleineren Bildschirmen vollständig dargestellt werden, ohne das Nutzer*innen horizontal scrollen müssen, sollte die maximale Breite im HTML auf 100% begrenzt werden. Dadurch wird das Bild nur so lange in der gewählten Größe dargestellt, bis es breiter ist, als der verfügbare Platz auf dem Bildschirm. Danach wird es dynamisch an die verfügbare Breite angepasst. 288 288 289 -**Mit max-width eine maximale Breite für Bilder setzen** 290 - 291 -{{code language="html"}} 292 -<img ... style="max-width: 100%" /> 285 +{{code language="xml" title="Mit max-width eine maximale Breite für Bilder setzen"}} 286 +<img data-cke-saved-src="coffee-smile.jpg" src="coffee-smile.jpg" alt="..." style="max-width: 100%" /> 293 293 {{/code}} 294 294 {{/layout-cell}} 295 295 {{/layout-section}}