Änderungen von Dokument Erstellung barrierefreier Inhalte

Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.11.2024

Von Version 218.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 29.02.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 214.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 29.02.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -59,7 +59,7 @@
59 59  [[image:attach:Texteditor-Formate-Überschriften.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
60 60  
61 61  
62 -==== HTML-Code für Überschriften ====
62 +==== HTML-Code nutzen ====
63 63  
64 64  {{code language="xml"}}
65 65  <h1>Überschrift 1. Ordnung</h1>
... ... @@ -70,6 +70,7 @@
70 70  <h6>Überschrift 6. Ordnung</h6>
71 71  {{/code}}
72 72  
73 +
73 73  === Absätze und Hervorhebungen ===
74 74  
75 75  Absätze, Gestaltung von Zitaten oder Hervorhebungen durch umrahmte Textabschnitte helfen, einen Text aufzulockern und bei Bedarf zu den relevanten Informationen zu springen.
... ... @@ -103,7 +103,7 @@
103 103  {{/column}}
104 104  
105 105  {{column}}
106 -==== HTML-Code für Listen ====
107 +==== HTML-Code nutzen ====
107 107  
108 108  {{code language="xml" title="Ungeordnete Liste (unordered list <ul>)"}}
109 109  <ul>
... ... @@ -157,57 +157,6 @@
157 157   ...
158 158  </table>
159 159  {{/code}}
160 -
161 -
162 -==== Spalten- und Zeilenüberschriften ====
163 -
164 -Zellen für Überschriften (Kopfzellen) sollten von Datenzellen nicht nur per Design, sondern zusätzlich per HTML unterschieden werden. Kopfzellen in Tabellen werden daher mit dem HTML-Tag <th> ausgezeichnet, Datenzellen mit <td>.
165 -
166 -Zusätzlich können die Kopfzellen mit den Datenzellen über das Attribut "scope" verknüpft werden. Dies stellt sicher, dass die Überschriften den Zeilen oder Spalten zugeordnet werden und somit die Ausgabe über Screenreader korrekt ist.
167 -
168 -Im Texteditor Tiny MCE können Sie über die **Zelleneigenschaften **ausgewählte Zellen als Überschriften definieren und die Zuordnung zu Spalten oder Zeilen vornehmen.
169 -
170 -* Wählen Sie dazu die gewünschten Zellen aus und öffnen Sie die **Zelleneigenschaften** über das Menü (Tabelle > Zelle > Zelleneigenschaften).
171 -* Wählen Sie im Dialog bei der Option "Zellentyp" "Kopfzelle" aus.
172 -* Wählen Sie "Spalte" bei der Option "Gültigkeitsbereich" aus.
173 -* Wiederholen Sie die Aktion, falls Sie neben Spaltenüberschriften auch Zeilenüberschriften nutzen. In diesem Fall wählen Sie bei der Option "Gültigkeitsbereich" "Zeile" aus.
174 -
175 -{{warning}}
176 -Lassen Sie Kopfzellen niemals leer.
177 -{{/warning}}
178 -
179 -===== **Kopfzellen im Texteditor Tiny MCE definieren** =====
180 -
181 -[[image:Texteditor-Tabellen-Zelleneigenschaften.png||alt="Screenshot einer Seite mit einer Tabelle im Texteditor Tiny MCE. Die Kopfzeilen der Tabelle sind markiert und der Weg zu den Zelleneigenschaften ist hervorgehoben." data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] [[image:Texteditor-Tabellen-Zelleneigenschaften-Typ-Gültigkeitsbereich.png||alt="Screenshot des Dialogs Zelleneigenschaften. Hervorgehoben sind die Optionen Zellentyp und Gültigkeitsbereich." data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="314" width="320"]]
182 -
183 -===== **Kopfzellen im HTML auszeichnen** =====
184 -
185 -{{code language="html" layout="LINENUMBERS"}}
186 -<table>
187 - <caption>Vorträge zu den Gruppenarbeiten</caption>
188 - <thead>
189 - <tr>
190 - <th scope="col">Datum</th>
191 - <th scope="col">Uhrzeit</th>
192 - <th scope="col">Thema</th>
193 - <th scope="col">Ort</th>
194 - </tr>
195 - </thead>
196 - <tbody>
197 - <tr>
198 - <td>04.03.</td>
199 - <td>10:00 - 11:00 Uhr</td>
200 - <td>Nachhaltigkeit</td>
201 - <td>Raum 3b</td>
202 - </tr>
203 -
204 -...
205 -
206 - </tbody>
207 -</table>
208 -{{/code}}
209 -
210 -
211 211  {{/layout-cell}}
212 212  
213 213  {{layout-cell}}
... ... @@ -313,13 +313,15 @@
313 313  {{/info}}
314 314  
315 315  
266 +
316 316  ==== Alternativtext im Texteditor Tiny MCE hinterlegen ====
317 317  
318 318  [[image:attach:Texteditor-Bildbeschreibung.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
319 319  
320 320  
321 -==== Alternativtext im HTML hinterlegen ====
322 322  
273 +==== HTML-Code nutzen ====
274 +
323 323  **Alternativtext mit dem Attribut alt**
324 324  
325 325  {{code}}
Texteditor-Tabellen-Zelleneigenschaften-Typ-Gültigkeitsbereich.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.katharina
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -9.3 KB
Inhalt
Texteditor-Tabellen-Zelleneigenschaften.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.katharina
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -20.9 KB
Inhalt