Changes for page Erstellung barrierefreier Inhalte
Last modified by Carina Enke on 12.11.2024
From version 63.1
edited by Carina Enke
on 28.11.2023
on 28.11.2023
Change comment:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 13.15.
To version 64.1
edited by Carina Enke
on 15.11.2023
on 15.11.2023
Change comment:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 13.15.
Summary
-
Page properties (2 modified, 0 added, 0 removed)
-
Objects (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Title
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Erstellungbarrierefreier Inhalte1 +Usability Barrierefreiheit - Content
-
... ... @@ -13,13 +13,13 @@ 13 13 \\ 14 14 15 15 {{info title="Usability"}} 16 -Usability, Benutzerfreundlichkeit oder auch Gebrauch stauglichkeit wird in der Norm DIN EN ISO 9241-11 definiert. Ein System muss von bestimmten Benutzer*innen in einem bestimmten Nutzungskontext verwendet werden können, um Arbeitsaufgaben effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erledigen und somit bestimmte Ziele zu erreichen.16 +Usability, Benutzerfreundlichkeit oder auch Gebrauchtauglichkeit wird in der Norm DIN EN ISO 9241-11 definiert. Ein System muss von bestimmten Benutzer*innen in einem bestimmten Nutzungskontext verwendet werden können, um Arbeitsaufgaben effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erledigen und somit bestimmte Ziele zu erreichen. 17 17 18 18 Eine Einführung sowie viele weitere Informationen bietet die [[Webseite der Nielsen Norman Group (EN)>>url:https://www.nngroup.com/articles/usability-101-introduction-to-usability/||shape="rect"]]. 19 19 {{/info}} 20 20 21 21 {{info title="Barrierefreiheit"}} 22 -Die Richtlinien zur Erfüllung der Barrierefreiheit (Englisch: Accessibility) sind in den [[Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2)>>url:https://www.w3.org/TR/WCAG22/||shape="rect"]] zu finden. Eine deutschsprachige Einführung in das Thema Barrierefreiheit bietet die Webseite [["Einfach für alle">>url:https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/einfuehrung-barrierefreiheit/||shape="rect"]].22 +Die Richtlinien zur Erfüllung der Barrierefreiheit (Englisch: Accessibility) sind in den [[Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)>>url:https://www.w3.org/TR/WCAG21/||shape="rect"]] zu finden. Eine deutschsprachige Einführung in das Thema Barrierfreiheit bietet die Webseite [["Einfach für alle">>url:https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/einfuehrung-barrierefreiheit/||shape="rect"]]. 23 23 24 24 Wichtig für das Verständnis des Bedarfs ist auch eine Übersicht über vorhandene Einschränkungen von Fähigkeiten und Behinderungen. [[Die W3C Web Accessibility Initiative (WAI) hat eine gute englischsprachige Übersicht über die vielfältigen Fähigkeiten und Barrieren.>>url:https://www.w3.org/WAI/people-use-web/abilities-barriers/||shape="rect"]] Bei Aktion Mensch gibt es einen kurzen [[Überblick über Behinderungsformen in deutscher Sprache>>url:https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/fachkraefte-mit-behinderung-gewinnen/behinderungsformen||shape="rect"]]. 25 25 {{/info}} ... ... @@ -241,15 +241,15 @@ 241 241 242 242 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 243 243 {{layout-cell}} 244 -=== Alternativtext===244 +=== Bildbeschreibung === 245 245 246 -Für Bilder, die relevant für den Inhalt einer Seite sind, sollte ein Alternativtext hinterlegt werden. Diese rwird u.a. von einem Screenreader ausgegeben und ist somit für blinde Menschen zugänglich. Aber auch wenn die Bilder auf der Seite deaktiviert sind oder aufgrund einer langsamen Internetverbindung nicht geladen werden, kann die Information trotz fehlendem Bild übermittelt werden.246 +Für Bilder, die relevant für den Inhalt einer Seite sind, sollte eine Bildbeschreibung (Alternativtext) hinterlegt werden. Diese wird u.a. von einem Screenreader ausgegeben und ist somit für blinde Menschen zugänglich. Aber auch wenn die Bilder auf der Seite deaktiviert sind oder aufgrund einer langsamen Internetverbindung nicht geladen werden, kann die Information trotz fehlendem Bild übermittelt werden. 247 247 248 248 **Folgendes ist bei Alternativtexten für Bilder zu beachten:** 249 249 250 250 * Kurz halten: Der Alternativtext sollte nur die wichtigsten Informationen enthalten. Grobe Richtlinie: 125 Zeichen. 251 251 * Informationen beschreiben: Nur die für den Kontext (z.B. den Text) relevanten Informationen, die das Bild übermitteln soll, beschreiben. 252 -* Bilder, die nur der Gestaltung dienen, sollten keinen Alternativtext (leere salt-Attribut) haben und idealerweise als Hintergrundbilder via CSS eingebunden werden.252 +* Bilder, die nur der Gestaltung dienen, sollten keinen Alternativtext (leeren alt-Attribut) haben und idealerweise als Hintergrundbilder via CSS eingebunden werden. 253 253 254 254 \\ 255 255 ... ... @@ -258,7 +258,7 @@ 258 258 {{/info}} 259 259 260 260 {{section}}{{column}} 261 -==== Alternativtextim Texteditor Tiny MCE hinterlegen ====261 +==== Bildbeschreibung im Texteditor Tiny MCE hinterlegen ==== 262 262 263 263 [[image:attach:Texteditor-Bildbeschreibung.png]] 264 264 {{/column}} ... ... @@ -266,23 +266,22 @@ 266 266 {{column}} 267 267 ==== HTML-Code nutzen ==== 268 268 269 -{{code language="xml" title=" Alternativtextmit dem Attribut alt"}}269 +{{code language="xml" title="Bildbescheibung mit dem Attribut alt"}} 270 270 <img src="coffee-smile.jpg" alt="Der Schaum auf einem Kaffee bildet ein schreiendes Gesicht." /> 271 271 {{/code}} 272 272 273 273 {{code language="xml" title="Leeres alt-Attribut für Bilder ohne relevante Informationen"}} 274 -<img src="banner.jpg" alt=" 274 +<img src="banner.jpg" alt="" /> 275 275 {{/code}} 276 276 {{/column}}{{/section}}\\ 277 277 278 278 {{info}} 279 -Für Bilder sollte auch der Kontrast geprüft werden. Das Hauptobjekt im Bild sollte sich ausreichend vom Hintergrund abheben. Tipps erhalten Sie bei [[leserlich.info>>url:https://www.leserlich.info/kapitel/bilder.php||shape="rect"]].279 +Für Bilder sollte auch der Kontrast geprüft werden. Das Hauptobjekt im Bild sollte sich ausreichend vom Hintergrund abheben. Tipps erhalten sie bei [[leserlich.info>>url:https://www.leserlich.info/kapitel/bilder.php||shape="rect"]]. 280 280 {{/info}} 281 281 {{/layout-cell}} 282 282 283 283 {{layout-cell}} 284 284 {{panel title="Weiterführende Informationen"}} 285 -* Empfehlungen, wie gute Alternativtexte und Bildbeschreibungen verfasst werden in der [[Broschüre "Gut Fürs Image" (PDF)>>url:https://weiterbildung.dvbs-online.de/files/ibob-daten/Inhalt/Infothek/Brosch%C3%BCren/bf_Gut%20f%C3%BCrs%20Image%20-%20Praxisleitfaden%20zur%20Erstellung%20textbasierter%20Alternativen%20f%C3%BCr%20Grafiken.pdf||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]] 286 286 * [[How to write better alt-text descriptions for accessibility>>url:https://bighack.org/how-to-write-better-alt-text-descriptions-for-accessibility/||shape="rect"]] 287 287 * [[Five golden rules for compliant alt text>>url:https://abilitynet.org.uk/news-blogs/five-golden-rules-compliant-alt-text||shape="rect"]] 288 288 {{/panel}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -75 41557091 +753762591 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/75 4155709/Erstellungbarrierefreier Inhalte1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/753762591/Usability Barrierefreiheit