Änderungen von Dokument 03 Peer Review
Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.06.2025
Von Version 357.1
bearbeitet von Carina Enke
am 27.11.2019
am 27.11.2019
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 12.2.
Auf Version 366.1
bearbeitet von Carina Enke
am 13.09.2019
am 13.09.2019
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 12.1.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,6 +1,8 @@ 1 1 {{layout}} 2 2 {{layout-section ac:type="single"}} 3 3 {{layout-cell}} 4 +Permalink: (% class="sv-permalink-view" %)[[https:~~/~~/www.bps-system.de/help/display/LMSintern/>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/||shape="rect"]] (% class="sv-permalink-view sv-permalink-display" %)Peer+Review 5 + 4 4 \\ 5 5 6 6 ... ... @@ -277,7 +277,7 @@ 277 277 ))) 278 278 ))) 279 279 |((( 280 -Die Detailansicht zeigt alle erhaltenen Reviews an und bietet die Möglichkeit ein **unangemessenes Review**zu melden (auch dann, wenn der Kursautor keine Feedbackrunde vorgesehen hat).282 +Die Detailansicht zeigt alle erhaltenen Reviews an und bietet die Möglichkeit ein **unangemessenes Feedback** zu melden (auch dann, wenn der Kursautor keine Feedbackrunde vorgesehen hat). 281 281 )))|((( 282 282 (% class="content-wrapper" %) 283 283 ((( ... ... @@ -394,7 +394,7 @@ 394 394 ((( 395 395 (% class="content-wrapper" %) 396 396 ((( 397 -[[image:attach:Editor - Peer Review Reviewvergabe konfigurieren_de.png]]399 +[[image:attach:Editor- Peer Review Reviewvergabe konfigurieren_de]] 398 398 ))) 399 399 ))) 400 400 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) ... ... @@ -443,7 +443,7 @@ 443 443 444 444 Optional können Sie Ihren Nutzern die Möglichkeit einrichten, Feedback auf erhaltene Reviews zu geben. Klicken Sie auf die Checkbox **Der Teilnehmer kann Feedback zu den erhaltenen Reviews geben,** um den Feedbackprozess zu konfigurieren.\\ 445 445 446 -[[image:attach:Editor - Peer Review Feedbackvergabe aktivieren_de.png]]448 +[[image:attach:Editor- Peer Review Feedbackvergabe aktivieren_de.png]] 447 447 448 448 {{expand title="Konfiguration im Abschnitt Feedback ..."}} 449 449 (% class="auto-cursor-target" %) ... ... @@ -882,7 +882,7 @@ 882 882 ))) 883 883 {{/expand}} 884 884 885 -[[image:attach:Bew ertungswerkzeug - Moderation_de.png]]887 +[[image:attach:Bewrtungswerkzeug - Moderation_de.png]] 886 886 887 887 \\ 888 888 ... ... @@ -929,23 +929,19 @@ 929 929 930 930 Wenn Sie die Grundeinstellung** Mindestzahl an Reviews verringern und gleichzeitig keine zusätzlichen Reviews erlauben** , sollten Sie deshalb folgendes beachten, um den Verlauf der Bewertung zu optimieren: 931 931 932 -\\ 933 - 934 934 {{expand title="Beachten Sie für einen optimalen Verlauf ..."}} 935 935 * **Vergeben Sie feste, sich nicht überschneidende Datumsbeschränkungen**: Die Lösungsabgabe sollte immer zeitlich eingeschränkt vor der Reviewphase liegen (Zugang>Abgabeordner>Datumsbeschränkt bis). Damit ist die zum Start der Reviewphase zur Verfügung stehenden Anzahl an Lösungsdateien fix und ändert sich nicht nachträglich während der Reviewphase. 936 936 937 -* Mit Start der Reviewphase werden die zur Verfügung stehenden Reviews an die Aufrufenden bei Aufruf des Reviews (= Klick auf "Review starten") jeweils zufällig verteilt. D.h die Zuordnung eines Reviews erfolgt immer erst wenn der Nutzer auf den Button drückt und wird nicht vorher festgelegt. Dies garantiert in anderen Szenarien einem sehr offenen PeerReview-Prozess der auch später abgegebe Lösungen optimal in den Prozess einbindet. 937 +* Mit Start der Reviewphase werden die zur Verfügung stehenden Reviews an die Aufrufenden bei Aufruf des Reviews (= Klick auf "Review starten") jeweils zufällig verteilt. D.h die Zuordnung eines Reviews erfolgt immer erst wenn der Nutzer auf den Button drückt und wird nicht vorher festgelegt. Dies garantiert in anderen Szenarien einem sehr offenen PeerReview-Prozess der auch später abgegeben Lösungen optimal in den Prozess einbindet. 938 938 939 -* Bei Reduktion derMindestanzahl auf1bekommt jeder Nutzer ein Review zu seiner Lösung, wenn alle Reviews erfolgt sind.939 +* Bei **gerader Anzahl an zur Verfügung stehenden Reviews** bekommt nun immer **jeder Nutzer genau ein Review** zu seiner Lösung, wenn alle Reviews erfolgt sind. 940 940 941 941 * ((( 942 942 (% class="auto-cursor-target" %) 943 - Einzig **der letzte Reviewende kann unter Umständen selbst kein Review von einem Peer für seine Lösung erhalten** und im Gegenzug höchstens ein anderer Nutzer zwei Reviews bekommt. Es ist jedoch auch mit dieser Konfiguration ausgeschlossen, dass mehr als ein Nutzer mehr als zwei Reviews erhält. Zusätzlich sinkt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieses Falles mit steigender Nutzeranzahl. 944 -))) 945 -* 943 + Einzig bei **ungerader Anzahl an zur Verfügung stehenden Reviews **kann es passieren, das **einer der letzten beiden Reviewenden selbst kein Review von einem Peer für seine Lösung erhält** und dagegen ein andere Nutzer zwei Reviews bekommt. Es ist jedoch auch mit dieser Konfiguration ausgeschlossen, dass mehr als ein Nutzer mehr als zwei Reviews erhält. Zusätzlich sinkt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieses Falles mit steigender Nutzeranzahl. 946 946 947 947 {{expand title="Exkurs zur ungeraden Reviewanzahl ..."}} 948 -Das Problem entsteht durch das "nacheinander ziehen" der Reviews. Dies wurde gewählt, um in alle nanderen Szenarien vor allem die Gleichverteilung bei mehreren Reviews zu ermöglichen und dabei bestmögliche Anonymität und Zufallsverteilung (auch bei später eingereichten Lösungen ) herzustellen.946 +Das Problem entsteht durch das "nacheinander ziehen" der Reviews. Dies wurde gewählt, um in alle anderen Szenarien vor allem die Gleichverteilung bei mehreren Reviews zu ermöglichen und dabei bestmögliche Anonymität und Zufallsverteilung (auch bei später eingereichten Lösungen ) herzustellen. 949 949 950 950 Sind allerdings nur noch genau drei Personen (A,B,C) in der Auswahl, kann es zu folgender Zuordnung kommen: (A:B bedeutet Nutzer A zieht Lösung von Nutzer B zur Reviewvergabe und führt dieses Review durch) 951 951 A:B; B:C; C:A => Alle haben ein Review erhalten und ein Review vergeben ... ... @@ -952,7 +952,7 @@ 952 952 A:C B:A C:B => Alle haben ein Review erhalten und ein Review vergeben 953 953 A:B B:A C? => In diesem Fall wird C zufällig die Lösung von A oder B zugeteilt bekommen und C das Review für diese Lösung vornehmen. Damit erhält diese Person zwei Reviews und das erwähnte Expertenreview für die Lösung von C wird notwendig. Ist dagegen bspw. die Option "Zusätzliche Reviews erlauben"aktiviert, wird das nächstfolgende Review, was ein Nutzer, der bereits 1 Review vergeben hat, für C sein und damit auch C ein Review durch einen Peer erhalten. 954 954 {{/expand}} 955 - 953 +))) 956 956 * Wenn der beschriebene Ausnahmefall eintritt, müssen Sie für diesen Nutzer ein [[Expertenreview >>url:http://www.bps-system.de#Expertenreview||shape="rect"]]erstellen. Sie können das Auftreten diesen Falles weiter minimieren, in dem Sie die zusätzliche Reviewvergabe erlauben. 957 957 {{/expand}} 958 958
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -2880 977531 +271384580 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/2880 97753/Peer Review1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/271384580/Peer Review