Änderungen von Dokument 03 Peer Review
Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.06.2025
Von Version 365.1
bearbeitet von Carina Enke
am 13.09.2019
am 13.09.2019
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 12.1.
Auf Version 364.1
bearbeitet von Carina Enke
am 30.09.2019
am 30.09.2019
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -35,13 +35,25 @@ 35 35 {{/layout-cell}} 36 36 37 37 {{layout-cell}} 38 +(% class="auto-cursor-target" %) 39 +\\ 40 + 38 38 {{scroll-ignore}} 42 +(% class="auto-cursor-target" %) 43 +\\ 44 + 39 39 {{panel title="Inhalt"}} 40 40 41 41 42 42 {{toc/}} 43 43 {{/panel}} 50 + 51 +(% class="auto-cursor-target" %) 52 +\\ 44 44 {{/scroll-ignore}} 54 + 55 +(% class="auto-cursor-target" %) 56 +\\ 45 45 {{/layout-cell}} 46 46 {{/layout-section}} 47 47 ... ... @@ -76,6 +76,9 @@ 76 76 {{info}} 77 77 Soll ein anonymes Review erfolgen, achten Sie bitte darauf, dass Dateititel und Eigenschaften sowie der Datei-Inhalt keine direkten Rückschlüsse auf den Ersteller zulassen. 78 78 {{/info}} 91 + 92 +(% class="auto-cursor-target" %) 93 +\\ 79 79 ))) 80 80 )))|((( 81 81 (% class="content-wrapper" %) ... ... @@ -91,6 +91,9 @@ 91 91 [[image:attach:Kursrun - Review vergeben_de.png]] 92 92 93 93 {{expand title="Starten Sie den Review-Prozess ..."}} 109 +(% class="auto-cursor-target" %) 110 +\\ 111 + 94 94 (% class="wrapped" %) 95 95 |(% colspan="2" %)(% colspan="2" %) 96 96 ((( ... ... @@ -138,6 +138,9 @@ 138 138 ((( 139 139 Speichern Sie Ihr Review und führen Sie ggf. weitere Reviews durch (Button **Abgeben und Weiter**). Sind alle aktuell verfügbaren Reviews durchgeführt, schließen Sie den Dialog (Button **Abgeben und Schließen**). Alternativ können Sie die Bearbeitung der Reviews mit **Unterbrechen** pausieren. 140 140 ))) 159 + 160 +(% class="auto-cursor-target" %) 161 +\\ 141 141 ))) 142 142 143 143 {{note title="Bitte beachten Sie!"}} ... ... @@ -145,6 +145,9 @@ 145 145 146 146 **Achtung**: Die Plattform kann jedoch keinen Einfluss auf Eigenschaften oder Inhalte in Dateien oder Formularfeldern nehmen. Wenn zum Beispiel im Dateititel, den Datei-Eigenschaften oder in den Inhalten von Dateien oder Formularfeldern Nutzernamen oder Hinweise darauf gespeichert sind, werden diese entsprechend angezeigt. 147 147 {{/note}} 169 + 170 +(% class="auto-cursor-target" %) 171 +\\ 148 148 ))) 149 149 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 150 150 ((( ... ... @@ -256,8 +256,11 @@ 256 256 257 257 {{tip title="Feedback für erstellte Reviews einsehen"}} 258 258 Feedback, welches Sie auf die von Ihnen vergebenen Reviews erhalten haben, können Sie im Reviewvergabebereich (Reviews für andere Teilnehmer abgeben) mit Klick auf den Button **Reviews anzeigen** einsehen. Sie sehen dort alle von Ihnen vergebenen Reviews. Ist bei einem Review der Eintrag **Feedback zu diesem Review anzeigen** vorhanden, können Sie das erhaltene Feedback mit Klick auf den Eintrag einsehen. 259 -{{/tip}} {{/expand}}\\283 +{{/tip}} 260 260 285 +(% class="auto-cursor-target" %) 286 +\\{{/expand}}\\ 287 + 261 261 === 3. Anzeige der erhaltenen Gesamtbewertung === 262 262 263 263 Für die Berechnung und Anzeige der Gesamtbewertung hat der Kursersteller sehr viele Freiheiten. Den Zeitraum und die gewählte Konfiguration können Sie jederzeit im Abschnitt [[Informationen zum Ablauf des Peer Review>>doc:||anchor="Informationen"]] überprüfen. ... ... @@ -267,6 +267,9 @@ 267 267 [[image:attach:Kursrun - Auswertung anzeigen_de.png]] 268 268 269 269 {{expand title="Auswertung einsehen ..."}} 297 +(% class="auto-cursor-target" %) 298 +\\ 299 + 270 270 (% class="wrapped" %) 271 271 |((( 272 272 Nach Klick auf den Button **Auswertung anzeigen** öffnet sich ein Dialogfenster, in dem die Bewertung zu allen erhaltenen Reviews und ggf. vergebenen Feedbacks dazu in einer tabellarischen Übersicht angezeigt wird. ... ... @@ -352,7 +352,13 @@ 352 352 [[image:attach:Kursrun - Status zu Reviews_de.png]] 353 353 ))) 354 354 ))) 385 + 386 +(% class="auto-cursor-target" %) 387 +\\ 355 355 {{/expand}} 389 + 390 +(% class="auto-cursor-target" %) 391 +\\ 356 356 {{/layout-cell}} 357 357 {{/layout-section}} 358 358 ... ... @@ -386,6 +386,9 @@ 386 386 Legen Sie im ersten Abschnitt Rahmenbedingungen für die Reviewvergabe fest. 387 387 388 388 {{expand title="Konfiguration im Abschnitt Review ..."}} 425 +(% class="auto-cursor-target" %) 426 +\\ 427 + 389 389 (% class="wrapped" %) 390 390 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 391 391 ((( ... ... @@ -439,6 +439,9 @@ 439 439 {{info title="Hinweis"}} 440 440 Um die gleichmäßige Verteilung der Reviews zu gewährleisten, empfehlen wir, jeweils konkrete Zeiträume für die Abgabe der Aufgabe, der Review-Phase und der Feedback-Phase festzulegen. Die Beschränkung des Abgabezeitraums der Aufgaben stellen Sie im Zugangs-Tab des Kursbausteines **Aufgabe** ein (Zugang>Abgabeordner>Datumsabhängig). So verhindern Sie die Abgabe von Aufgaben, wenn die Review-Phase bereits begonnen hat. 441 441 {{/info}} 481 + 482 +(% class="auto-cursor-target" %) 483 +\\ 442 442 {{/expand}} 443 443 444 444 === Konfiguration zum 2. Schritt: Feedback (optional) === ... ... @@ -483,6 +483,9 @@ 483 483 )))|((( 484 484 **Speichern **Sie Ihre Angaben. 485 485 ))) 528 + 529 +(% class="auto-cursor-target" %) 530 +\\ 486 486 {{/expand}} 487 487 488 488 === Konfiguration zum 3. Schritt: Ergebnisanzeige === ... ... @@ -490,6 +490,9 @@ 490 490 Legen Sie hier die Einstellungen zur der Anzeige der Gesamtergebnisse für die Teilnehmer fest. 491 491 492 492 {{expand title="Konfiguration im Abschnitt Ergebnisanzeige ..."}} 538 +(% class="auto-cursor-target" %) 539 +\\ 540 + 493 493 (% class="wrapped" %) 494 494 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 495 495 ((( ... ... @@ -523,7 +523,10 @@ 523 523 ** für die erhaltenen Reviews Feedback abgegeben hat 524 524 525 525 {{expand title="Exkurs Review mit Moderation ..."}} 526 -{{info title=" Review mit Moderation"}} 574 +(% class="auto-cursor-target" %) 575 +\\ 576 + 577 +{{info title="Review mit Moderation"}} 527 527 Die Peer Review Funktion kann mit und ohne aktive Begleitung durch den Tutor erfolgen. 528 528 529 529 (% class="Textbody" %) ... ... @@ -535,6 +535,9 @@ 535 535 (% style="color: rgb(51,51,51);" %) 536 536 537 537 {{/info}} 589 + 590 +(% class="auto-cursor-target" %) 591 +\\ 538 538 {{/expand}} 539 539 540 540 (% class="auto-cursor-target" %) ... ... @@ -542,12 +542,21 @@ 542 542 ))) 543 543 ))) 544 544 599 +(% class="auto-cursor-target" %) 600 +\\ 601 + 545 545 {{note title="Deaktivierte Feedbackoption"}} 546 546 Im Bewertungswerkzeug können **berechtigte Nutzer** (z.B. Kursverantwortliche)** jederzeit alle Lösungsvorschläge und zugehörige Reviews sowie Feedbacks einsehen**. 547 547 548 548 **Kursnutzer** können jedoch - bei deaktivierter Feedback-Option - die für ihre Lösung erhaltenen Reviews **erst mit Freischalten der (Gesamt)Ergebnisse** sehen. (Die Möglichkeit ein als unangemessen empfundenes Review zu melden haben sie dann ebenfalls erst zu diesem Zeitpunkt.) 549 549 {{/note}} 607 + 608 +(% class="auto-cursor-target" %) 609 +\\ 550 550 {{/expand}} 611 + 612 +(% class="auto-cursor-target" %) 613 +\\ 551 551 {{/layout-cell}} 552 552 {{/layout-section}} 553 553 ... ... @@ -610,6 +610,9 @@ 610 610 [[image:attach:Bewertungswerkzeug - Übersicht zum Peer Review_de.png]] 611 611 ))) 612 612 ))) 676 + 677 +(% class="auto-cursor-target" %) 678 +\\ 613 613 {{/expand}} 614 614 615 615 (% class="auto-cursor-target" %) ... ... @@ -616,6 +616,9 @@ 616 616 Die geöffnete Tabelle enthält **Informationen zum Stand des Reviewprozess aller Nutzer **der gewählten Gruppe. 617 617 618 618 {{expand title="Informationen in der Detailansicht ..."}} 685 +(% class="auto-cursor-target" %) 686 +\\ 687 + 619 619 (% class="wrapped" %) 620 620 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 621 621 ((( ... ... @@ -683,11 +683,17 @@ 683 683 Werden nicht alle benötigten Spalten angezeigt, können Sie die Spaltenkonfiguration mit Klick auf dieses Icon ändern. 684 684 ))) 685 685 ))) 755 + 756 +(% class="auto-cursor-target" %) 757 +\\ 686 686 {{/expand}} 687 687 688 688 Wenn Sie stattdessen die **Detailbewertungsansicht** **eines Nutzers** öffnen, erhalten Sie Informationen zum **Reviewprozess **der Lösung** dieses Nutzers**. 689 689 690 690 {{expand title="Informationen in der Detailansicht ..."}} 763 +(% class="auto-cursor-target" %) 764 +\\ 765 + 691 691 (% class="wrapped" %) 692 692 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 693 693 ((( ... ... @@ -752,6 +752,9 @@ 752 752 )))|((( 753 753 Änderungsverlauf zur Bewertung einsehen 754 754 ))) 830 + 831 +(% class="auto-cursor-target" %) 832 +\\ 755 755 {{/expand}} 756 756 757 757 (% class="Textbody" %) ... ... @@ -766,6 +766,9 @@ 766 766 Ein Nutzer hat ein als unangemessen empfundenes Review gemeldet. Dieses gemeldete Review müssen Sie prüfen und akzeptieren oder ablehnen. Je nach Wahl, wird das Review anschließend im Gesamtergebnis berücksichtigt oder nicht. 767 767 768 768 {{expand title="Umgang mit gemeldeten Reviews ..."}} 847 +(% class="auto-cursor-target" %) 848 +\\ 849 + 769 769 (% class="wrapped" %) 770 770 |((( 771 771 (% class="content-wrapper" %) ... ... @@ -806,6 +806,9 @@ 806 806 ((( 807 807 Es wurde ein [[Expertenreview >>doc:||anchor="Expertenreview"]]vergeben. Dieses fließt in die Gesamtbewertung ein. 808 808 ))) 890 + 891 +(% class="auto-cursor-target" %) 892 +\\ 809 809 {{/expand}} 810 810 811 811 (% class="Textbody" %) ... ... @@ -821,6 +821,9 @@ 821 821 Ist die Moderationsfunktion aktiviert, bedeutet dies, dass Sie jedes Review einzeln überprüfen und akzeptieren oder ablehnen müssen. Erst wenn dies abgeschlossen ist, kann die Bewertung übernommen werden. 822 822 823 823 {{expand title="Bewertungsprozess moderieren ..."}} 908 +(% class="auto-cursor-target" %) 909 +\\ 910 + 824 824 (% class="wrapped" %) 825 825 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 826 826 ((( ... ... @@ -882,6 +882,9 @@ 882 882 Der Button **Review übernehmen** wird erst aktiv, wenn alle vorhandenen Reviews angesehen und akzeptiert oder abgelehnt wurden. Der Klick auf den Button überträgt und speichert den Durchschnitt der Gesamtpunkte aller Einzel-Reviews in das Gesamtpunktefeld des Bewertungsformulars. Je nach Konfiguration führt dies zum bestehen des Kursbausteins. 883 883 ))) 884 884 ))) 972 + 973 +(% class="auto-cursor-target" %) 974 +\\ 885 885 {{/expand}} 886 886 887 887 [[image:attach:Bewrtungswerkzeug - Moderation_de.png]] ... ... @@ -919,6 +919,9 @@ 919 919 920 920 Geben Sie das Review mit **Speichern und Schließen** ab. Ihr Review erhält in der Übersichtstabelle und allen Nutzeransichten den Status bzw. Zusatz **Expertenreview**. 921 921 ))) 1012 + 1013 +(% class="auto-cursor-target" %) 1014 +\\ 922 922 {{/expand}} 923 923 924 924 ... ... @@ -934,16 +934,16 @@ 934 934 {{expand title="Beachten Sie für einen optimalen Verlauf ..."}} 935 935 * **Vergeben Sie feste, sich nicht überschneidende Datumsbeschränkungen**: Die Lösungsabgabe sollte immer zeitlich eingeschränkt vor der Reviewphase liegen (Zugang>Abgabeordner>Datumsbeschränkt bis). Damit ist die zum Start der Reviewphase zur Verfügung stehenden Anzahl an Lösungsdateien fix und ändert sich nicht nachträglich während der Reviewphase. 936 936 937 -* Mit Start der Reviewphase werden die zur Verfügung stehenden Reviews an die Aufrufenden bei Aufruf des Reviews (= Klick auf "Review starten") jeweils zufällig verteilt. D.h die Zuordnung eines Reviews erfolgt immer erst wenn der Nutzer auf den Button drückt und wird nicht vorher festgelegt. Dies garantiert in anderen Szenarien einem sehr offenen PeerReview-Prozess der auch später abgegebe nLösungen optimal in den Prozess einbindet.1030 +* Mit Start der Reviewphase werden die zur Verfügung stehenden Reviews an die Aufrufenden bei Aufruf des Reviews (= Klick auf "Review starten") jeweils zufällig verteilt. D.h die Zuordnung eines Reviews erfolgt immer erst wenn der Nutzer auf den Button drückt und wird nicht vorher festgelegt. Dies garantiert in anderen Szenarien einem sehr offenen PeerReview-Prozess der auch später abgegebe Lösungen optimal in den Prozess einbindet. 938 938 939 939 * Bei **gerader Anzahl an zur Verfügung stehenden Reviews** bekommt nun immer **jeder Nutzer genau ein Review** zu seiner Lösung, wenn alle Reviews erfolgt sind. 940 940 941 941 * ((( 942 942 (% class="auto-cursor-target" %) 943 - Einzig bei **ungerader Anzahl an zur Verfügung stehenden Reviews **kann es passieren, das **einer der letzten beiden Reviewenden selbst kein Review von einem Peer für seine Lösung erhält** und dagegen ein andere Nutzer zwei Reviews bekommt. Es ist jedoch auch mit dieser Konfiguration ausgeschlossen, dass mehr als ein Nutzer mehr als zwei Reviews erhält. Zusätzlich sinkt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieses Falles mit steigender Nutzeranzahl. 1036 + Einzig bei **ungerader Anzahl an zur Verfügung stehenden Reviews **kann es passieren, das **einer der letzten beiden Reviewenden selbst kein Review von einem Peer für seine Lösung erhält** und dagegen ein anderer Nutzer zwei Reviews bekommt. Es ist jedoch auch mit dieser Konfiguration ausgeschlossen, dass mehr als ein Nutzer mehr als zwei Reviews erhält. Zusätzlich sinkt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieses Falles mit steigender Nutzeranzahl. 944 944 945 945 {{expand title="Exkurs zur ungeraden Reviewanzahl ..."}} 946 -Das Problem entsteht durch das "nacheinander ziehen" der Reviews. Dies wurde gewählt, um in alle anderen Szenarien vor allem die Gleichverteilung bei mehreren Reviews zu ermöglichen und dabei bestmögliche Anonymität und Zufallsverteilung (auch bei später eingereichten Lösungen ) herzustellen. 1039 +Das Problem entsteht durch das "nacheinander ziehen" der Reviews. Dies wurde gewählt, um in allen anderen Szenarien vor allem die Gleichverteilung bei mehreren Reviews zu ermöglichen und dabei bestmögliche Anonymität und Zufallsverteilung (auch bei später eingereichten Lösungen ) herzustellen. 947 947 948 948 Sind allerdings nur noch genau drei Personen (A,B,C) in der Auswahl, kann es zu folgender Zuordnung kommen: (A:B bedeutet Nutzer A zieht Lösung von Nutzer B zur Reviewvergabe und führt dieses Review durch) 949 949 A:B; B:C; C:A => Alle haben ein Review erhalten und ein Review vergeben ... ... @@ -950,6 +950,9 @@ 950 950 A:C B:A C:B => Alle haben ein Review erhalten und ein Review vergeben 951 951 A:B B:A C? => In diesem Fall wird C zufällig die Lösung von A oder B zugeteilt bekommen und C das Review für diese Lösung vornehmen. Damit erhält diese Person zwei Reviews und das erwähnte Expertenreview für die Lösung von C wird notwendig. Ist dagegen bspw. die Option "Zusätzliche Reviews erlauben"aktiviert, wird das nächstfolgende Review, was ein Nutzer, der bereits 1 Review vergeben hat, für C sein und damit auch C ein Review durch einen Peer erhalten. 952 952 {{/expand}} 1046 + 1047 +(% class="auto-cursor-target" %) 1048 +\\ 953 953 ))) 954 954 * Wenn der beschriebene Ausnahmefall eintritt, müssen Sie für diesen Nutzer ein [[Expertenreview >>url:http://www.bps-system.de#Expertenreview||shape="rect"]]erstellen. Sie können das Auftreten diesen Falles weiter minimieren, in dem Sie die zusätzliche Reviewvergabe erlauben. 955 955 {{/expand}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -27138458 01 +271384584 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/27138458 0/Peer Review1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/271384584/Peer Review