Wiki-Quellcode von 06 Kurs in verschiedenen Sprachen anbieten
Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.02.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
3 | {{layout-cell}} | ||
4 | In den [[Einstellungen >>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Meine Lernplattform.Meine Einstellungen.WebHome||shape="rect"]]kann ein Nutzer wählen, welche [[ Systemsprache >>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Meine Lernplattform.Meine Einstellungen.System Settings.WebHome]]er verwenden möchte. Automatisch werden dann, je nach gewählter Sprache, alle Systemfunktionen, Hinweise und Buttons individuell in der gewählten Sprache angezeigt. | ||
5 | |||
6 | Davon ausgenommen sind jedoch Kursinhalte. Beispielsweise Kursbausteintitel, Beschreibung und Inhalt werden in der verfügbaren Kurssprache (des Kurserstellers) angezeigt. Mit dem Tab **Mehrsprachigkeit** können Sie für den Kurs eine Standardsprache festlegen und selbstständig Kursinhalte in verschiedenen Sprachen anbieten und pflegen. | ||
7 | |||
8 | Aktuell können Titel, Untertitel, Beschreibung und Sichtbarkeitshinweise für alle Kursbausteintypen mehrsprachig gepflegt werden. Für den Kursbaustein// //**Einzelne Seite** kann zusätzlich auch der Seiteninhalt an dieser Stelle übersetzt werden. | ||
9 | {{/layout-cell}} | ||
10 | |||
11 | {{layout-cell}} | ||
12 | |||
13 | {{/layout-cell}} | ||
14 | {{/layout-section}} | ||
15 | |||
16 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
17 | {{layout-cell}} | ||
18 | |||
19 | {{/layout-cell}} | ||
20 | {{/layout-section}} | ||
21 | |||
22 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
23 | {{layout-cell}} | ||
24 | == Mehrsprachigkeit aktivieren == | ||
25 | |||
26 | |||
27 | |||
28 | Sie können zu jedem Kursbaustein individuell festlegen, ob Sie ihn mehrsprachig anbieten wollen. Aktivieren Sie die Mehrsprachigkeit für einen Kursbaustein wie folgt: | ||
29 | {{/layout-cell}} | ||
30 | {{/layout-section}} | ||
31 | |||
32 | {{layout-section ac:type="two_equal"}} | ||
33 | {{layout-cell}} | ||
34 | Öffnen Sie den Kurseditor. | ||
35 | {{/layout-cell}} | ||
36 | |||
37 | {{layout-cell}} | ||
38 | [[image:attach:Kursrun - Kurseditor öffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
39 | {{/layout-cell}} | ||
40 | {{/layout-section}} | ||
41 | |||
42 | {{layout-section ac:type="two_equal"}} | ||
43 | {{layout-cell}} | ||
44 | Wechseln Sie beim gewünschten Kursbaustein in den Tab **Mehrsprachigkeit**. | ||
45 | |||
46 | Klicken Sie auf den Button **Aktivieren**, um die Mehrsprachigkeit für diesen Kursbaustein zu starten. | ||
47 | |||
48 | Unter dem Button Aktivieren sehen Sie die aktuell konfigurierte Standardsprache des Kurses. Die Standardsprache für den gesamten Kurs können Sie bei Bedarf in den [[Kurseinstellungen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Kurseinstellungen||shape="rect"]] ändern | ||
49 | {{/layout-cell}} | ||
50 | |||
51 | {{layout-cell}} | ||
52 | [[image:attach:Kurseditor - Mehrsprachigkeit aktivieren_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
53 | {{/layout-cell}} | ||
54 | {{/layout-section}} | ||
55 | |||
56 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
57 | {{layout-cell}} | ||
58 | == Übersetzung anlegen == | ||
59 | |||
60 | |||
61 | Nach der Aktivierung der Mehrsprachigkeit können Sie wie folgt Übersetzungen erstellen und pflegen: | ||
62 | {{/layout-cell}} | ||
63 | {{/layout-section}} | ||
64 | |||
65 | {{layout-section ac:type="two_equal"}} | ||
66 | {{layout-cell}} | ||
67 | Es öffnet sich der Bereich// //**Weitere verfügbare Sprachen** mit einer Tabelle. In der Tabelle werden weitere Sprachen aufgeführt. Direkt nach dem Aktivieren ist noch keine Übersetzung vorhanden. | ||
68 | {{/layout-cell}} | ||
69 | |||
70 | {{layout-cell}} | ||
71 | [[image:attach:Kurseditor - Übersetzung aufrufen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
72 | {{/layout-cell}} | ||
73 | {{/layout-section}} | ||
74 | |||
75 | {{layout-section ac:type="two_equal"}} | ||
76 | {{layout-cell}} | ||
77 | Um diese nun anzulegen, klicken Sie auf den gewünschten Spracheintrag. | ||
78 | {{/layout-cell}} | ||
79 | |||
80 | {{layout-cell}} | ||
81 | [[image:attach:Kurseditor Übersetzungsdialog öffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
82 | {{/layout-cell}} | ||
83 | {{/layout-section}} | ||
84 | |||
85 | {{layout-section ac:type="two_equal"}} | ||
86 | {{layout-cell}} | ||
87 | Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die Inhalte des Kursbausteins in der Standardsprache sowie einen Übersetzungsbereich sehen. | ||
88 | |||
89 | Tragen Sie hier Ihre Übersetzungen ein und sichern Sie die Angaben mit Klick auf den Button **Speichern**. | ||
90 | |||
91 | |||
92 | {{/layout-cell}} | ||
93 | |||
94 | {{layout-cell}} | ||
95 | [[image:attach:Kurseditor - Übersetzung anlegen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
96 | {{/layout-cell}} | ||
97 | {{/layout-section}} | ||
98 | |||
99 | {{layout-section ac:type="two_equal"}} | ||
100 | {{layout-cell}} | ||
101 | Verwenden Sie den Button **Standardsprache für alle übernehmen**, wenn Sie die Inhalte der aktuellen Standardsprache zunächst in die Übersetzung 1:1 übernehmen möchten. Dies kann vorteilhaft sein, wenn die zu übersetzende Seite viele Formatierungen, Bilder ect. enthält. | ||
102 | {{/layout-cell}} | ||
103 | |||
104 | {{layout-cell}} | ||
105 | [[image:attach:Kurseditor - Funktion Standardsprache in Übersetzung übernehmen öffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
106 | |||
107 | [[image:attach:Kurseditor - Standardsprache in Übersetzung übernehmen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
108 | {{/layout-cell}} | ||
109 | {{/layout-section}} | ||
110 | {{/layout}} |