Änderungen von Dokument 06 Weitere Einstellungen zum Kurs

Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.02.2024

Von Version 771.1
bearbeitet von Carina Enke
am 12.02.2024
Änderungskommentar: Renamed back-links.
Auf Version 773.1
bearbeitet von Carina Enke
am 13.02.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -49,7 +49,7 @@
49 49  )))|(((
50 50  (% class="content-wrapper" %)
51 51  (((
52 -Wählen Sie hier den Eintrag [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Rädchen_schwarz.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] **Einstellungen**.
52 +Wählen Sie hier den Eintrag [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Rädchen_schwarz.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="21" width="20"]] **Einstellungen**.
53 53  )))
54 54  )))
55 55  |(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)
... ... @@ -76,7 +76,7 @@
76 76  
77 77  {{layout-section ac:type="single"}}
78 78  {{layout-cell}}
79 -[[image:attach:Kursrun -Kurseinstellungen zur Darstellung_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
79 +[[image:attach:Kursrun -Kurseinstellungen zur Darstellung_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="180" width="262"]]
80 80  
81 81  (% data-snooker-col-series="numbers" data-snooker-locked-cols="0" %)
82 82  |(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)
... ... @@ -89,7 +89,7 @@
89 89  
90 90  Ändern Sie die Einstellung zur Standardsprache nur, wenn Sie Kursbausteine und Inhalte entsprechend mehrsprachig anbieten möchten. Der Kurs wird dann allen Nutzern zunächst in der hier konfigurierten Sprache angezeigt. Die Nutzer haben aber immer die Möglichkeit, diese Vorauswahl individuell zu ändern und eine andere verfügbare Kurssprache zu wählen.
91 91  
92 -Wie Sie die Mehrsprachigkeit nutzen beschreibt die Seite [[Kurs in verschiedenen Sprachen anbieten>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurseinstellungen.Kurs in verschiedenen Sprachen anbieten.WebHome]].
92 +Wie Sie die Mehrsprachigkeit nutzen beschreibt die Seite [[Kurs in verschiedenen Sprachen anbieten>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurs bearbeiten.Kurs in verschiedenen Sprachen anbieten.WebHome]].
93 93  )))
94 94  |(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)
95 95  (((
... ... @@ -110,15 +110,12 @@
110 110  {{layout-cell}}
111 111  == Kurswerkzeuge ==
112 112  
113 -[[image:attach:Kursrun -Kurseinstellungen Kurswerkzeuge_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
113 +[[image:attach:Kursrun -Kurseinstellungen Kurswerkzeuge_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="302" width="352"]]
114 114  
115 115  (% class="wrapped" data-snooker-col-series="numbers" data-snooker-locked-cols="0" %)
116 -|(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)
117 -(((
118 -1
116 +|=(% scope="row" %)(((
117 +===== Leistungsnachweis aktivieren =====
119 119  )))|(((
120 -==== Leistungsnachweis aktivieren ====
121 -)))|(((
122 122  Der **Leistungsnachweis** ist eine Übersicht für den Nutzer, in der er alle bewertbaren Kursbausteine und seine jeweils erzielten eigenen Leistungen einsehen kann. Bestimmen Sie hier mittels der Checkbox, ob im Kurs ein Leistungsnachweis verwendet werden soll.
123 123  
124 124  Ist der Leistungsnachweis aktiviert:
... ... @@ -132,22 +132,16 @@
132 132  
133 133  Weitere Informationen zum Leistungsnachweis enthält die Seite [[Bewertungen und Zertifikate>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lernen.Bewertungen und Zertifikate.WebHome]]. Hier erfahren Sie auch, wie Sie individuelle Vorlagen für automatisch erzeugte Zertifikatsdokumente (pdf-Dateiformat) erstellen und verwenden.
134 134  )))
135 -|(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)
136 -(((
137 -2
132 +|=(((
133 +===== Kurskalender aktivieren =====
138 138  )))|(((
139 -==== Kurskalender aktivieren ====
140 -)))|(((
141 141  Wählen Sie hier, ob Ihr Kurs einen Kurskalender verwenden soll. Ist der Kurskalender aktiviert, sehen Kursbesucher einen Link Kurskalender in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Kurskalender im mittleren Kursbereich.
142 142  
143 143  Im Kurskalender können Sie Kurstermine erfassen und diese mit Kursbausteinen verknüpfen. Zusätzlich oder alternativ zur Anzeige des Kurskalenders über die Werkzeugbox, können Sie den Kurskalender auch direkt in die Kursstruktur einbinden. Verwenden Sie hierzu den Kursbaustein [[Calendar>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Calendar.WebHome]].
144 144  )))
145 -|(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)
146 -(((
147 -3
139 +|=(((
140 +===== Ressourcenordner =====
148 148  )))|(((
149 -==== Ressourcenordner ====
150 -)))|(((
151 151  (% class="content-wrapper" %)
152 152  (((
153 153  Sie können in den [[Kursordner>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Ordner.WebHome]] (Ablageordner) einen sogenannten **Ressourcenordner** einbinden. Der Ressourcenordner ist ein eigenständiger Lerninhalt und ermöglicht es, Dateien in mehreren Kursen zu verwenden. Dies können zum Beispiel CSS-Dateien oder auch mehrfach verwendete HTML-Seiten oder Bilder sein. Den Ressourcenordner müssen Sie zuvor als eigenen Lerninhalt anlegen.
... ... @@ -208,14 +208,11 @@
208 208  
209 209  )))
210 210  )))
211 -|(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)
202 +|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
212 212  (((
213 -4
204 +===== (% style="color:#3f4444" %)Glossar(%%) =====
214 214  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
215 215  (((
216 -==== (% style="color:#3f4444" %)Glossar(%%) ====
217 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
218 -(((
219 219  (% class="content-wrapper" %)
220 220  (((
221 221  Sie können dem Kurs ein **Glossar** zuordnen. Ein Glossar ist ein alphabetisches Wörterverzeichnis, das den Nutzern eines Kurses als Nachschlagehilfe dient. Wenn ein Glossar im Kurs eingebunden ist, sehen Kursbesucher einen Link Glossar in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Inhalt des Glossars im mittleren Kursbereich.