Version 318.2 von Carina Enke (Admin) am 23.01.2025

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{section}}
2 {{column width="60%"}}
3 Dieser Abschnitt beschreibt die **Funktionen des Tabs Test-Konfiguration** eines Kursbausteintyps Test bzw. Selbsttest. Allgemeine Informationen zur Nutzeransicht des Kursbausteins und zu Konfigurationsmöglichkeiten anderer Tabs dieses Bausteins finden Sie im Abschnitt [[Test>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Test.WebHome]].
4
5 {{info}}
6 Der Kursbaustein Test bietet im Zusammenhang mit der ONYX-Testsuite sehr umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Die Seite [[Konfigurationsüberblick zum Kursbaustein Test>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Test.KB Test Konfiguration.Test-Konfiguration.Konfigurationsüberblick zum Kursbaustein Test.WebHome]] gibt Ihnen einen schnellen Überblick, welche Funktion an welcher Systemstelle konfigurierbar ist.
7 {{/info}}
8 {{/column}}
9
10 {{column width="30%"}}
11 {{panel title="Inhalt"}}
12 {{toc start="2"/}}
13 {{/panel}}
14
15 {{panel title="Verwandte Themen"}}
16 * [[Kursbaustein-Typ Test>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Test.WebHome]]
17 * [[Erstellung von ONYX-Tests>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.WebHome||shape="rect"]]
18 * [[Konfiguration von ONYX-Tests>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome||shape="rect"]]
19 * [[Durchführung von ONYX-Tests>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.WebHome||shape="rect"]]
20 * [[Auswertung von ONYX-Tests>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.WebHome||shape="rect"]]
21 {{/panel}}
22 {{/column}}
23 {{/section}}
24
25 == Test zuordnen ==
26
27 An dieser Stelle können Sie Ihrem Kursbaustein **Test **eine Ressource **Test **zuordnen. Dabei stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
28
29 * **Test auswählen (Option 1)**
30 * **Test erstellen (Option 2)**
31 * **Test importieren (Option 3)**
32
33
34 {{expand title="Starten Sie die Konfiguration für alle drei Varianten wie folgt ..."}}
35 (% class="wrapped" %)
36 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
37 (((
38 1
39 )))|(((
40 Öffnen Sie den **Kurseditor** im Kursbaustein **Test** und wechseln Sie in den Tab **Test-Konfiguration**.
41
42 Klicken Sie auf die Schaltfläche **Test zuordnen**.
43 )))|(((
44 (% class="content-wrapper" %)
45 (((
46 [[image:attach:Kurseditor - Schaltfläche Test zuordnen_de.png]]
47 )))
48 )))
49 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
50 (((
51 2
52 )))|(((
53 (% class="content-wrapper" %)
54 (((
55 Es öffnet sich eine Seite mit Funktionen zum **Auswählen, Erstellen und Importieren einer Test-Ressource**.
56
57 {{expand title="Entscheiden Sie sich für eine der drei genannten Optionen ..."}}
58 (% class="wrapped" %)
59 |(((
60 ==== Test auswählen ====
61
62 * Wählen Sie eine bestehende Test-Ressource aus der Übersicht aus und klicken Sie auf den Eintrag **Auswählen** hinter dem entsprechenden Test.
63 )))|(((
64 (% class="content-wrapper" %)
65 (((
66 [[image:attach:Kurseditor - Test auswählen_de.png]]
67 )))
68 )))
69 |(((
70 ==== Test erstellen ====
71
72 * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Erstellen**. Diese befindet sich unter der Überschrift **Referenzierbare Lernressource suchen**.**
73 **
74 * Es öffnet sich der Dialog zum Erstellen einer Test-Ressource. Tragen Sie hier einen **Titel** und optional eine **Beschreibung** in die entsprechenden Textfelder ein.
75 * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Speichern**.
76 * Laden Sie bei Bedarf ein **Bild für die Detailansicht** der neuen Ressource hoch.
77 * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Weiter**, um den Erstellvorgang abzuschließen.
78 )))|(((
79 (% class="content-wrapper" %)
80 (((
81 [[image:attach:Kurseditor - Test erstellen_de.png]]
82 )))
83 )))
84 |(((
85 ==== Test importieren ====
86
87 * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Importieren**. Diese befindet sich unter der Überschrift **Referenzierbare Lernressource suchen**.
88 * Es öffnet sich der Dialog zum Upload. Navigieren Sie mit den Schaltflächen **Ordner wählen** oder **Datei hochladen** zum Speicherort der zu importierenden Datei. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit **Upload **bzw. vervollständigen Sie die notwendigen Daten zur neuen Test-Ressource.
89 )))|(((
90 (% class="content-wrapper" %)
91 (((
92 [[image:attach:Kurseditor - Test importieren_de.png]]
93 )))
94 )))
95 {{/expand}}
96 )))
97 )))|(((
98 [[image:attach:Kurseditor - drei Optionen_de.png]]
99
100 (% class="content-wrapper" %)
101 (((
102
103 )))
104 )))
105 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
106 (((
107 3
108 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
109 (((
110 Die Ressource wird nun im Tab **Test-Konfiguration** neben **Aktuelle Auswahl** angezeigt.
111 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
112 (((
113 (% class="content-wrapper" %)
114 (((
115 [[image:attach:Kurseditor - Aktuelle Auswahl_de.png]]
116 )))
117 )))
118 {{/expand}}
119
120 {{expand title="Funktionen nach dem Hinzufügen einer Test-Ressource ..."}}
121 (% id="HTestaustauschenodereditieren" class="auto-cursor-target" %)
122 === Test austauschen oder editieren ===
123
124 Eine eingebundene Test-Ressource kann geändert, erweitert oder getauscht werden. Sind jedoch bereits Nutzerergebnisse zur Ressource im System vorhanden, muss für die Auswertung sichergestellt werden, dass die Nutzerergebnisse und deren Testversion übereinstimmen. Für Änderungen stehen deshalb verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Test.KB Test Konfiguration.Test-Konfiguration.Testinhalt veraendern oder austauschen]]
125
126 [[image:attach:Kurseditor - Funktionen nach dem Hinzufügen einer Ressource_de.png]]
127
128
129 === Ausgabevariablen eines Tests nutzen ===
130
131 Öffnen Sie diesen Link im Tab Test-Konfiguration, um die Test-Ausgabevariablen (outcomes) des gewählten ONYX-Tests anzuzeigen. Diese können für [[Sichtbarkeits- und Zugriffsregeln (Expertensyntax)>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Test.KB Test Konfiguration.Test-Konfiguration.Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen]] genutzt werden. Verwendungsbeispiele sehen Sie auf der Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Test.KB Test Konfiguration.Test-Konfiguration.Anwendungsbeispiele zu Expertenregeln]]. Die Test-Ausgabevariablen sind ebenfalls als [[Platzhalter in Zertifikatstemplates>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Test.KB Test Konfiguration.Test-Konfiguration.Zertifikate]] nutzbar.
132
133 [[image:attach:Kurseditor - Ausgabevariablen_de.png]]
134 {{/expand}}
135
136
137 == Informationstext hinzufügen ==
138
139 Sie haben die Möglichkeit, dem Lernenden einen **Informationstext zum Test** zur Verfügung zu stellen. Dieser wird in der Kursansicht über dem Start-Button zum Test angezeigt.
140
141 [[image:attach:Kursrun - Informationsseite zum Test_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
142
143 Sie können diesen Informationstext wie folgt hinzufügen:
144
145 * Öffnen Sie den **Kurseditor** des Kursbausteins **Test** und wechseln Sie in den Tab **Test-Konfiguration**.
146 * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Seite auswählen oder erstellen**.
147 * [[image:attach:Kurseditor - Seite auswählen oder erstellen_de.png]]
148
149 {{display reference="LMS._Include Library.Includeseiten zu Kursbausteinen.HTML-Seite.HTML-Seite auswählen, editieren oder erstellen.WebHome"/}}
150
151 {{display reference="LMS._Include Library.Includeseiten zu Kursbausteinen.HTML-Seite.Nach dem Hinzufügen einer HTML-Seite.WebHome"/}}
152
153
154 == Durchführung des Tests konfigurieren ==
155
156 Nachdem Sie einen Test hinzugefügt haben, haben Sie an dieser Stelle die Möglichkeit, verschiedene **Einstellungen zur Durchführung des Tests** vorzunehmen.
157
158 [[image:attach:Kurseditor - Durchführung_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
159
160
161 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
162 (((
163 Navigationsbaum anzeigen
164 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
165 (((
166 Diese Checkbox ist im Standard aktiviert.
167
168 Deaktivieren Sie die Option, um den Navigationsbaum mit den Titeln der Fragen während der Testdurchführung zu verbergen.
169 )))
170 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
171 (((
172 Aufgabentitel anzeigen
173 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
174 (((
175 Diese Checkbox ist im Standard aktiviert. Damit werden die Aufgabentitel wie in der Test-Ressource hinterlegt angezeigt.
176
177 Deaktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie stattdessen neutrale Aufgabentitel bevorzugen. Die Original-Fragentitel werden dann im Testrun gegen neutrale Titel wie "Aufgabe 1", "Aufgabe 2" usw. ausgetauscht und alle angezeigten Fragen werden linear durchnummeriert.
178 )))
179 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
180 (((
181 Anzahl Lösungsversuche
182 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
183 (((
184 Durch Aktivierung dieser Checkbox, wird die Anzahl der möglichen Lösungsversuche auf eine von Ihnen festgelegte Zahl begrenzt. Tragen Sie diese Zahl in das entsprechende Formularfeld ein.
185
186 Ist die Option nicht aktiviert, kann der Test unbegrenzt oft wiederholt werden.
187 )))
188 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
189 (((
190 Nach Aufgaben-Abgabe
191 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
192 (((
193 (% class="content-wrapper" %)
194 (((
195 Entscheiden Sie, ob ein Aufgaben-Feedback oder eine Aufgaben-Auswertung angezeigt werden soll. Aktivieren Sie dazu die jeweilige Checkbox.
196
197 Bei einem **Aufgaben-Feedback** wird dem Nutzer nach Abgabe einer Aufgabe ein Feedback angezeigt.
198
199 {{note}}
200 Ein Feedback kann nur angezeigt werden, wenn es zuvor in der Test-Ressource hinterlegt wurde. Weitere Informationen zur Feedbackvergabe für ONYX-Tests enthält die Seite [[Feedback festlegen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Set+Feedback||shape="rect"]].
201 {{/note}}
202
203 Bei der **Aufgaben-Auswertung** wird dem Nutzer nach Abgabe einer Aufgabe angezeigt, ob seine Antwort richtig oder falsch ist. Sie können abgestuft auswählen, ob dem Nutzer nur die maximal möglichen Punkte und seine erreichten Punkte oder zusätzlich die richtigen bzw. falschen Antworten oder sogar die korrekten Lösungen angezeigt werden sollen. Markieren Sie dazu den entsprechenden Auswahl-Button. Weitere Informationen und eine Nutzeransicht zu den Einzeloptionen bietet die Seite [[Konfiguration der Testdurchfuehrung>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome]] im ONYX-Dokumentationsbereich.
204 )))
205 )))
206 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
207 (((
208 Nach Test-Abgabe
209 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
210 (((
211 (% class="content-wrapper" %)
212 (((
213 Entscheiden Sie, ob ein Test-Feedback oder eine Test-Auswertung angezeigt werden soll. Aktivieren Sie dazu die jeweilige Checkbox.
214
215 Bei einem **Test-Feedback** wird dem Nutzer nach Beendigung des Tests ein Feedback angezeigt.
216
217 {{note}}
218 Ein Feedback kann nur angezeigt werden, wenn es zuvor in der Test-Ressource hinterlegt wurde. Weitere Informationen zur Feedbackvergabe für ONYX-Tests enthält die Seite [[Feedback festlegen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Set+Feedback||shape="rect"]].
219 {{/note}}
220
221 Bei der **Test-Auswertung** wird dem Nutzer nach Abgabe des Tests angezeigt, ob seine Antworten richtig oder falsch waren.
222 )))
223 )))
224 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
225 (((
226 Unterbrechen
227 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
228 (((
229 Bei Aktivierung dieser Checkbox haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Test zu unterbrechen. Dabei werden alle bisherigen Antworten gespeichert und der Teilnehmer kann den Test zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
230
231 Diese Funktion ist nicht verfügbar wenn für den Test [[Prüfungseinstellungen>>doc:.Prüfungseinstellungen.WebHome]] getroffen wurden.
232 )))
233 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
234 (((
235 Nach Abschluss des Tests
236 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
237 (((
238 Sie können die Navigation des Nutzers nach Abschluss eines Tests beeinflussen und den Kursbaustein bestimmen, zu dem er springen soll. Markieren Sie dazu die Checkbox und wählen Sie den gewünschten Kursbaustein.
239
240 Der Nutzer springt bei dieser Konfiguration automatisch nach Abgabe und erfolgreicher Speicherung des Testversuchs zum gewählten Kursbaustein. Dies gilt jedoch nicht für Testversuche, die abgebrochen, unterbrochen oder im Prüfungsmodus durchgeführt werden.
241 )))
242
243 Bestätigen Sie Ihre Konfigurationen mit Klick auf die Schaltfläche **Speichern**.
244
245 {{info}}
246 Beispielbilder der Auswirkungen einzelner Konfigurationsparameter enthält die Seite [[ONYX Testsuite~>Konfiguration der Testdurchführung>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome||shape="rect"]].
247 {{/info}}
248
249
250 == Prüfungseinstellungen ==
251
252 Sie können den Test in einem Prüfungsmodus durchführen. Dieser erlaubt weitere Zusatzoptionen und begleitende Funktionen zur Testdurchführung. Weitere Informationen zur Konfiguration von Prüfungen enthält die Seite [[Prüfungseinstellungen>>doc:.Prüfungseinstellungen.WebHome]].
253
254
255 == Korrekturmodus und neue Testversion ==
256
257 Die eingebundene Test-Ressource kann geändert, erweitert oder auch vollständig getauscht werden. Sind jedoch bereits Nutzerergebnisse zur Ressource im System vorhanden, muss für die Auswertung sichergestellt werden, dass die Nutzerergebnisse und deren Testversion übereinstimmen. Für Änderungen stehen deshalb verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die im Abschnitt [[Testinhalt verändern oder austauschen>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Test.KB Test Workflows.Testinhalt veraendern oder austauschen.WebHome]] erläutert werden.
258
259
260 === Weitere Workflows für Autoren und Betreuer ===
261
262 Folgende Abschnitte erläutern typische oder häufig nachgefragte Abläufe beim Einsatz des Kursbausteins Test:
263
264 {{velocity}}
265 {{documentTree root="document:$doc.documentReference" showAttachments="false" showTranslations="false" limit="20" /}}
266 {{/velocity}}