Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.02.2024

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
3 {{layout-cell}}
4
5 {{/layout-cell}}
6
7 {{layout-cell}}
8 {{panel title="Inhalt"}}
9 {{toc start="2"/}}
10 {{/panel}}
11 {{/layout-cell}}
12 {{/layout-section}}
13
14 {{layout-section ac:type="single"}}
15 {{layout-cell}}
16 == "Melden" ==
17
18 Möchten Teilnehmende im Gespräch antworten oder Fragen stellen, können sie sich dazu ganz einfach bemerkbar machen. Mit nur einem Klick auf das [[image:attach:onlinemeetings._Include Library.Icons Konferenzsystem BigBlueButton.WebHome@BBB_Hand heben.png||height="31" width="32"]] Hand-Icon im unteren rechten Bereich kann jeder Teilnehmende die Hand "heben". Moderatoren erhalten dann einen Hinweis und können den Teilnehmenden zu Wort kommen lassen.
19
20 (% class="wrapped" %)
21 |=(((
22 Ansicht Teilnehmende
23 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
24 (((
25 Ansicht Moderierende
26 )))
27 |(((
28 (% class="content-wrapper" %)
29 (((
30 [[image:attach:BBB - Hand gehoben_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
31 )))
32 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
33 (((
34 (% class="content-wrapper" %)
35 (((
36 [[image:attach:BBB - Moderatorenansicht Hände senken.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
37 )))
38 )))
39
40 Den Benachrichtigungsdialog können Moderierende im Bereich **Einstellungen>Benachrichtigungen** aktivieren oder deaktivieren. Ein dauerhafter Benachrichtigungsdialog wird anschließend immer angezeigt, wenn mindestens ein(e) Teilnehmende(r) die Hand hebt.
41
42 In diesem Dialog können Moderierende
43
44 * (((
45 **einzelne Hände **senken, indem Sie in der Benachrichtigung auf den **Avatar **des Benutzers klicken oder
46 )))
47 * (((
48 **alle Hände** senken und den Dialog schließen, wenn Sie auf **Hände senken** klicken.
49 )))
50 {{/layout-cell}}
51 {{/layout-section}}
52
53 {{layout-section ac:type="single"}}
54 {{layout-cell}}
55 == Einen Teilnehmer zufällig auswählen und auffordern ==
56
57 Sind mindestens 2 Teilnehmende im Raum, können Sie zufällig vom Konferenzsystem einen Teilnehmenden auswählen lassen und diesen zur aktiven Beteiligung auffordern. Zur Auswahl werden nur Nutzer mit Teilnehmerstatus verwendet. Ein Dialog mit der aktuell ausgewählten Person wird allen im Raum angezeigt.
58
59 (% class="wrapped" %)
60 |=(((
61 Ansicht Moderierende
62 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
63 (((
64 Ansicht Teilnehmende
65 )))
66 |(((
67 (% class="content-wrapper" %)
68 (((
69 [[image:attach:BBB - Moderatorenansicht Teilnehmer zufällig auswählen.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
70 )))
71 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
72 (((
73 (% class="content-wrapper" %)
74 (((
75 [[image:attach:BBB Moderatorenansicht - Zufällig gewählter Nutzer_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]][[image:attach:BBB Teilnehmendenansicht - ausgewählter Teilnehmender_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
76 )))
77 )))
78 {{/layout-cell}}
79 {{/layout-section}}
80
81 {{layout-section ac:type="single"}}
82 {{layout-cell}}
83 == Alle Teilnehmer (gleichzeitig) um eine schriftliche Antwort bitten ==
84
85 Nutzen Sie dafür die Funktion **Umfragen**. Notieren Sie im Fragebereich Ihre Frage und wählen Sie die Antwortoption **Teilnehmerantwort**. Nach Freigabe der Umfrage wird bei allen Teilnehmenden ein Dialog mit Frage- und Antwortfeld eingeblendet.
86
87 (% class="wrapped" %)
88 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
89 (((
90 Ansicht Moderierende
91 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
92 (((
93 Ansicht Teilnehmende
94 )))
95 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
96 (((
97 (% class="content-wrapper" %)
98 (((
99 [[image:attach:BBB Moderatorenansicht - Frage mit Freitextantwort stellen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
100 )))
101 )))|(((
102 (% class="content-wrapper" %)
103 (((
104 [[image:attach:BBB Teilnehmeransicht - Umfrage_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
105 )))
106 )))
107
108 (% class="auto-cursor-target" %)
109 Alle Antworten werden zunächst nur bei Ihnen angezeigt. Die Teilnehmenden sehen untereinander die gegebenen Antworten nicht. In der Moderatorenansicht sehen Sie ebenfalls, welche Teilnehmenden noch gar keine Antwort eingetragen haben und können diese bei Bedarf gezielt ansprechen. Anschließend können Sie optional alle Antworten allen Teilnehmenden sichtbar stellen. Die Ergebnisse erscheinen dann anonymisiert im Whiteboardbereich und dauerhaft im öffentlichen Chatverlauf.
110
111 (% class="wrapped" %)
112 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
113 (((
114 Ansicht Moderierende
115 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
116 (((
117 Ansicht Teilnehmende
118 )))
119 |(((
120 (% class="content-wrapper" %)
121 (((
122 [[image:attach:BBB Moderatorenansicht - Umfrageergebnisse_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
123 )))
124 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
125 (((
126 (% class="content-wrapper" %)
127 (((
128 [[image:attach:BBB Teilnehmendenansicht - Umfrageergebnisse_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
129 )))
130 )))
131
132 Weitere Funktionen, die Sie in **Umfragen** nutzen können, finden Sie im Abschnitt [[doc:onlinemeetings.BPS Online Meetings powered by BigBlueButton.Überblick der Hauptfunktionen.Umfragen verwenden.WebHome]].
133 {{/layout-cell}}
134 {{/layout-section}}
135
136 {{layout-section ac:type="single"}}
137 {{layout-cell}}
138
139 {{/layout-cell}}
140 {{/layout-section}}
141
142 {{layout-section ac:type="single"}}
143 {{layout-cell}}
144 == "Arbeit an der Tafel" ==
145
146 Die "Tafel" bzw. die im Konferenzsystem als "Whiteboard" bezeichnete Fläche, an der Dateien oder auf einer freien Fläche Texte und einfache Zeichnungen präsentiert werden können, lässt sich vergleichbar mit den Möglichkeiten des Präsenzunterrichts nutzen. Mit folgenden Funktionen können Sie einem konkreten oder allen Teilnehmenden gleichzeitig Bearbeitungsrechte erteilen oder diese wieder entziehen:
147
148 (% class="relative-table wrapped" style="width:91.0247%" %)
149 |(((
150 **Einem einzelnen konkreten Benutzer **Whiteboard-Berechtigungen zuweisen oder entfernen: Wählen Sie in den Einstellungen des Nutzers die Option **Zugriff auf Whiteboard erlauben **bzw. **Zugriff auf Whiteboard aufheben**.
151 )))|(((
152 (% class="content-wrapper" %)
153 (((
154 [[image:attach:BBB Moderatorenansicht - Whiteboardzugriff erteilen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
155 )))
156 )))
157 |(((
158 **Allen Benutzern** Whiteboard-Berechtigungen zuweisen oder entfernen: Aktivieren oder deaktivieren Sie rechts in der Werkzeugliste die Funktion **Mehrbenutzermodus**.
159 )))|(((
160 (% class="content-wrapper" %)
161 (((
162 [[image:attach:BBB Moderatorenansicht - Whiteboardzugriff für alle Nutzer_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
163 )))
164 )))
165 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
166 (((
167 Einen Teilnehmenden mit Whiteboard-Berechtigungen erkennt man in der Teilnehmerliste am Stift-Icon.
168 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
169 (((
170 (% class="content-wrapper" %)
171 (((
172 [[image:attach:BBB Teilnehmerliste - aktuelle Berechtigungen_de.png||height="300" width="202"]]
173 )))
174 )))
175 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
176 (((
177 Für einen Teilnehmenden selbst wird der Werkzeugbereich auf der rechten Seite sichtbar, wenn die Whiteboard-Berechtigung erteilt wurde.
178 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
179 (((
180 (% class="content-wrapper" %)
181 (((
182 [[image:attach:BBB Teilnehmendenansicht - Whiteboardzugriff aktiviert_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
183 )))
184 )))
185 {{/layout-cell}}
186 {{/layout-section}}
187 {{/layout}}