Version 34.1 by Carina Enke on 07.05.2025

Show last authors
1 {{section}}
2 {{column width="60%"}}
3 Ein Kurs kann in weiteren Sprachen angeboten werden. Für die Übersetzung ausgewählter Inhalte steht Ihnen die [[Funktion **Mehrsprachigkeit** >>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Kurshauptknoten\: Verfügbare Tabs im Editor.Mehrsprachigkeit nutzen.WebHome]]zur Verfügung.
4
5 Mit der Funktion „Mehrsprachigkeit“ können Übersetzungen zum Titel und der Beschreibungen aller Kursbausteine, sowie für Inhalte einiger einfacher Kursbausteintypen angeboten werden. Welche Sprache einem Kurs-Teilnehmenden angezeigt wird, richtet sich nach der [[Nutzereinstellung>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Meine Lernplattform.Meine Einstellungen.System Settings.WebHome]] bzw. Browsereinstellung. Liegt ein Mehrsprachig verfügbarer Kurs vor, kann die Sprache durch den Teilnehmenden auch manuell über die Kurseinstellungen geändert werden.
6
7 (% class="wikigeneratedid" id="HGrenzenderFunktion22Mehrsprachigkeit22" %)
8 **Grenzen der Funktion "Mehrsprachigkeit"**
9
10 (% class="wikigeneratedid" %)
11 Inhalte einfacher Kursbausteine, wie beispielsweise zum Kursbaustein Einzelne Seite können mit der Funktion übersetzt und angezeigt werden. Inhalte komplexerer Kursbausteine, wie beispielsweise die Kursbausteine Test, SCORM und Wiki jedoch nicht.
12
13 Die vorliegende Seite gibt am Beispiel des Kursbausteins Test praktische Tipps, wie Sie innerhalb eines mehrsprachigen Kurses den Testinhalt in weiteren Sprachen anbieten können.
14 {{/column}}
15
16 {{column width="30%"}}
17 {{panel title="Inhalt"}}
18 {{toc start="2" depth="2"/}}
19 {{/panel}}
20
21 {{panel title="Verwandte Themen"}}
22 * [[Kurseinstellungen>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurseinstellungen.WebHome]]
23 * [[Mehrsprachigkeit nutzen>>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Kurshauptknoten\: Verfügbare Tabs im Editor.Mehrsprachigkeit nutzen.WebHome]]
24 * [[Leitfaden: Kurs in weiteren Sprachen anbieten>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Leitfäden.Wie biete ich einen Kurs in weiteren Sprachen an?.WebHome]]
25 {{/panel}}
26 {{/column}}
27 {{/section}}
28
29
30 == Ein oder mehrere Testressourcen ==
31
32 === Eine Testressource ===
33
34 Für kleine Tests mit nur wenigen Aufgaben bietet sich eine Lösung in einem Kursbaustein an. Hier werden alle Sprachvarianten in einer Testressource gepflegt und per Testwegsteuerung nach Auswahl der favorisierten Sprache durch den Nutzer angezeigt. Folgen Sie dem Beispiel [[Selbstgewählter Lernpfad>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.Beispiele Testwegsteuerung.Beispiel Selbstgewähler Lernpfad.WebHome]]: Bieten Sie als erste Aufgabe des Tests eine Sprachauswahl an und verknüpfen Sie nachfolgende Aufgaben jeweils mit der ID der Nutzerantwort.
35
36 **Grenzen dieser Lösung**
37
38 * Nur für Tests mit linearer Testwegsteuerung
39 * Die Sprachauswahl erfolgt konkret für den einzelnen Test. Sind mehrere Testversuche möglich, kann der Nutzer die Sprachauswahl bei jedem Versuch ändern. Alternativ ist eine Lösung mit Übergabe der Sprachauswahl an eine Testvariable möglich, die dann an andere Tests innerhalb des Kurses übergeben werden kann. Weitere Informationen dazu bietet die Seite [[Variablen (Kursbaustein Test)>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Test.KB Test Konfiguration.KB Test - Variablen.WebHome]]
40
41 [[image:Editor - Test 2in1_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
42
43
44 === Mehrere Testressourcen ===
45
46 Für umfangreichere Tests und eine klare Trennung der Sprachvarianten des Testinhalts sind jeweils einzelne Testressourcen pro Sprache zielführender. Die Umsetzung dieser Variante wird nachfolgend näher erläutert.
47
48 (% class="wikigeneratedid" id="HGrenzenderbeschriebenenLF6sung" %)
49 **Grenzen dieser Lösung**
50
51 * Für die Auswahl des jeweiligen Testinhalts ist eine Auswahl der Sprache durch den Nutzer notwendig. Ein automatisches Auslesen der Kurssprache ist derzeit nicht möglich.
52 * Eine gemeinsame zusammenführende Statistik für beide Sprachen ist nicht möglich. Dies betrifft sowohl die Auswertung der Tests als auch die Auswertung zur Kurstatistik bezogen auf die Kursbausteine.
53
54
55
56 == Schritt 1: Je eine Testressource pro Sprache erstellen ==
57
58 Erstellen Sie im Onyx Editor je einen Test pro benötigter Sprache. Ihre eigene Spracheinstellung des Onyx Editors ist unwichtig. Hinterlegen Sie alle Inhalte, welche im Test angezeigt werden in der jeweiligen Sprache. Alle Button-Beschriftungen und Hinweise in der Testdurchführung müssen nicht übersetzt werden. Sie werden automatisch in der vom Nutzer gewählten Sprache angezeigt.
59
60 Es bietet sich an, zunächst eine Sprachvariante möglichst vollständig fertigzustellen. Sind alle Inhalte, Einstellungen und Konfigurationen im Test gesetzt, kopieren Sie die Testressource und übersetzen alle eingetragenen Texte in der neuen Testressource.
61
62 [[image:Player - Zwei Testressoucen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
63
64
65 == Schritt 2: Je ein Kursbaustein pro Testressource erstellen ==
66
67 Öffnen Sie den Kurs in der Standardsprache des Kurses. Wechseln Sie in den Kurseditor und legen Sie pro Sprache des Tests je einen Kursbaustein Test an. Hinterlegen Sie am Kursbaustein die passende Testressource der entsprechenden Sprache.
68
69 [[image:Player - Zwei Kursbausteine_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
70
71 Achten Sie darauf allgemeine Informationen zum Kursbaustein mit Hilfe der Funktion [[Mehrsprachigkeit >>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Kurshauptknoten\: Verfügbare Tabs im Editor.Mehrsprachigkeit nutzen.WebHome]]zu übersetzen.
72
73 [[image:Editor - Mehrsprachigkeit eines Kursbausteins_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
74
75
76 == Schritt 3: Sprachauswahl ermöglichen ==
77
78 Auch in dieser Variante muss der Nutzer die Sprache des Tests selbst auswählen. Eine mögliche Lösung ist die Nutzung eines Kursbausteins [[Einschreibung>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Einschreibung.WebHome]]. Die gewählte Gruppe kann anschließend für eine Sichtbarkeitsregel der Test-Kursbausteine genutzt werden. Unterbinden Sie in der Konfiguration der Lerngruppen das Austragen aus der Gruppe und die Mehrfacheinschreibung.
79
80 [[image:Editor - Sprachauswahl per Gruppeneinschreibung_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="200" width="441"]] [[image:Kursrun - Sprachauswahl per Gruppeneinschreibung_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="200" width="507"]]
81
82
83 == Schritt 4: Konfiguration der Sichtbarkeitseinstellungen vornehmen ==
84
85 Stellen Sie mit Hilfe von Sichtbarkeitseinstellungen sicher, dass ein Nutzer nur den zur gewählten Kurssprache passenden Kursbaustein Test angezeigt bekommt.
86
87 [[image:Editor - Sichtbarkeitseinstellungen für Testauswahl_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="200" width="564"]]
88
89 Nach Auswahl der Sprache per Einschreibebaustein erscheint nun nur der Kursbaustein mit der passende Sprachvariante des Tests.
90 [[image:Kursrun - Anzeige des Tests nach Sprachauswahl_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="200" width="501"]]
91
92