Ein SCORM-Lerninhalt ermöglicht den Austausch von Lerninhalten und deren Wiederverwendung in verschiedenen web-basierten Umgebungen, z.B. in Autorensystemen oder Lernplattformen. SCORM steht für Sharable Content Object Reference Model. Eine bestehende SCORM-Ressource der Version SCORM 1.2 kann als einzelne Lernressource und als Kursbaustein SCORMin die Plattform integriert werden.
Der SCORM-Baustein ist bewertbar. Es können Bewertungsinformationen konfiguriert und z.B. in Zertifikaten oder Bewertungsübersichten angezeigt werden. Die Bewertungsinformationen können als Sichtbarkeits- oder Zugangskriterium für weitere Kursbereiche dienen.
Im Kursbaustein SCORM haben Sie die Möglichkeit, die hinterlegte SCORM-Ressource zustarten und durchzuführen. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über bereits absolvierte Versuche sowie die maximal mögliche Anzahl der Versuche des Lerninhalts.
Nach Beenden eines SCORM-Versuchs können Sie Ihre Bewertung oberhalb der Schaltfläche SCORM starten einsehen. Welche Bewertungsinformationen angezeigt werden, ist abhängig von den Einstellungen des Kursautors.
Funktionen für Nutzer
Als Nutzer können Sie in einem Kursbaustein SCORM folgende Funktionen nutzen:
SCORM starten
Um einen SCORM zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie den Kursbaustein SCORM.
Klicken Sie auf die Schaltfläche SCORM starten.
Der SCORM öffnet sich - je nach Einstellungen des Kursautors - im selben oder in einem neuen Browser-Fenster.
Warning
Der SCORM kann nur dann geöffnet werden, wenn die maximale Anzahl der möglichen Ausführungen noch nicht erreicht wurde.
SCORM beenden
Um einen SCORM zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie den Kursbaustein SCORM und starten Sie einen SCORM.
Zum Beenden des SCORM klicken Sie auf die Schaltfläche quit.
Wählen Sie anschließend das X, um das Fenster zu schließen.
Information
Wurde der SCORM in einem neuen Browserfenster gestartet, so schließen Sie nach dem Klick auf quit das ganze Browserfenster. Bestätigen Sie anschließend das Informationsfenster Scorm schließen im Kurs mit Klick auf den Button OK.
Bewertungen einsehen
Die verfügbaren Bewertungsinformationen zu einem Kursbaustein SCORM werden nach dem Beenden des SCORM direkt im Kursbereich oberhalb der Schaltfläche SCORM starten angezeigt.
Folgende Informationen können je nach Konfiguration durch den Kursautor angezeigt werden:
Bestanden-Status (wenn der SCORM einen Bestanden-Status ermittelt)
Erreichte Punktzahl
Note und Notenprädikat (wenn der Kursbetreuer eine Note manuell vergibt)
Ihre bisherigen Lösungsversuche
Gewerteter Versuch (Ist mehr als ein Durchlauf möglich, wird je nach Konfiguration das beste Resultat oder das Resultat zum letzten Versuch angezeigt.)
Durchschnittliche Bewertung (Zeigt die Durchschnittspunktzahl aller Nutzer. Dafür müssen mindestens ein eigener Versuch und vier weitere von anderen Nutzern vorliegen.)
Nutzung aus Autoren-Sicht
Im Kurseditor
Im Kurseditor stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Kursbaustein SCORM hinzufügen
Erläuterung zum Hinzufügen eines Kursbausteins aufklappen ...
Um einen Kursbaustein in Ihren Kurs einzubinden, gehen Sie wie folgt vor:
1
Öffnen Sie den Kurs, den Sie bearbeiten möchten.
Nutzen Sie das Stift-Symbol im oberen Bereich des Kurses, um in die Editier-Ansicht zu gelangen.
2
Wählen Sie aus den angebotenen Kursbausteinen im Menü auf der rechten Seite mit einem Klick den gewünschten aus.
3
Im neuen Fenster können Sie die Position des neuen Kursbausteins innerhalb Ihrer Kursstruktur (linkes Navigationsfeld) festlegen. Die dafür verfügbaren Positionen sind mit einem Einfügesymbol gekennzeichnet.
Um den neuen Baustein in eine bestehende Unterstruktur einzufügen, müssen Sie diese zunächt öffnen. Klicken Sie dazu auf das Dreiecksymbol vor dem Titel. Der Bereich wird geöffnet und Sie sehen auch hier Einfügesymbole an den verfügbaren Stellen.
Klicken Sie an der gewünschten Position für den neuen Baustein auf das Einfügesymbol. Der gewählte Bereich wird farbig hinterlegt.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die SchaltflächeKursbaustein einfügen.
4
Der Baustein wird an die ausgewählte Stelle in die Kursstruktur im linken Bereich eingefügt.
Je nach Kursbaustein müssen Sie weitere Konfigurationen vornehmen oder Inhalte des Kursbausteins angeben, um die Konfiguration vollständig abzuschließen.
Damit die Änderungen wirksam werden und der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs Publizieren.
Allgemeine Konfigurationseinstellungen
Im Kurseditor sehen Sie folgende Konfigurationstabs:
Titel und Beschreibung
Konfigurationsoptionen im Tab Titel und Beschreibung aufklappen...
Elemente
Beschreibung
Titel
Sie müssen dem Kursbaustein einen Titel geben. Dieser darf maximal 100 Zeichen enthalten. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint im Navigationsmenü des Kurses sowie als Überschrift im Inhaltsbereich.
Änderungen zum Titel des ersten Kurselements, dem sogenannten Kurshauptknoten ......
Ändern Sie den Titel des ersten Kurselements, wird der neue Inhalt nur für den Kurshauptknoten übernommen und anschließend im geöffneten Kurs angezeigt. Wollen Sie stattdessen den Kurstitel selbst oder die Kursbeschreibung anpassen, ändern Sie dies über den Bereich Weitere Einstellungen zum Kurs.
Untertitel
Sie können dem Kursbaustein einen Untertitel mit maximal 255 Zeichen geben. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint als Tooltip im Navigationsmenü sowie - wenn ausgewählt und entsprechend konfiguriert - als Untertitel im Inhaltsbereich.
Beschreibung
Sie können hier den Kursbaustein näher beschreiben. Die Beschreibung erscheint unter dem Titel im Inhaltsbereich.
Information
Dieser Zusatztext wird beim Öffnen des Kursbausteins abhängig von der Einstellung im Element Anzeige beim Nutzer dargestellt. Sieht der Nutzer den Zusatztext kann er ihn selbst auf- und zuklappen und damit direkt sehen oder ausblenden.
Anzeige
Wählen Sie welche Informationen zum Kursbaustein in der Kursansicht angezeigt werden sollen: nur der Inhalt oder zum Beispiel auch der Titel und die Beschreibung. Alle Kursbausteine sind mit einer sinnvollen Voreinstellung belegt, meist mit der Einstellung Titel, Beschreibung und Inhalt. Diese können Sie entsprechend der Auswahlmöglichkeiten zu jedem Kursbaustein anpassen.
Link auf diesen Kursbaustein setzen
Jeder Kursbaustein ist über feste Link-Adressen erreichbar. Dazu wird jedem Kursbaustein jeweils eine interne sowie eine externe URL zugeordnet. Diese Direktlinks zu konkreten Bausteinen können Sie innerhalb von Kursen verwenden oder beispielsweise an Lernende weitergeben. Die URLs befinden sich unterhalb von Titel und Beschreibung des Bausteins und erscheinen, wenn Sie Link auf dieses Kursbaustein setzen wählen.
Externer Link: Um von einem anderen Kurs oder von außerhalb der Lernplattform auf diesen Kursbaustein zu verlinken, können Sie den externen Link verwenden und beispielsweise als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen.
Interner Link: Um von einem Kursbaustein innerhalb eines Kurses auf einen anderen zu verlinken, können Sie den internen Link als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen.
ID
Die ID-Nummer des Kursbausteins (unten rechts) benötigen Sie z. B. wenn Sie den Expertenmodus im Tab Sichtbarkeit oder Zugang nutzen möchten.
Sichtbarkeit
Schränken Sie hier bei Bedarf die Sichtbarkeit des Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Sichtbarkeit und Zugriff.
Zugang
Schränken Sie hier bei Bedarf den Zugang zum Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Sichtbarkeit und Zugriff.
Inhalts-Konfiguration
In diesem Tab können Sie ein SCORM-Paket wählen oder importieren. Des Weiteren können verschiedene Einstellungen zur Ansicht des Kursbausteins vorgenommen werden.
Dies wird ausführlich im nachfolgenden Abschnitt Einstellungen in Tab Inhalts-Konfiguration erläutert.
Bewertung
In diesem Tab können Sie verschiedene Einstellungen zur Bewertung vornehmen. Dies wird ausführlich im nachfolgenden Abschnitt Einstellungen im Tab Bewertung erläutert.
Mehrsprachigkeit
Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden.
Einstellungen im Tab Inhalts-Konfiguration
Im Tab Inhalts-Konfiguration ordnen Sie Ihrem Kursbaustein ein SCORM-Paket zu und legen verschiedene Konfigurationsoptionen fest.
SCORM-Paket zuordnen
Sie können:
ein bestehendes SCORM-Paket wählen (Option 1) oder
ein neues SCORM-Paket importieren (Option 2)
Starten Sie die Konfiguration für beide Varianten wie folgt ...
1.
Klicken Sie im Kurseditor des Kursbausteins SCORM im Tab Inhalts-Konfiguration auf die Schaltfläche SCORM-Lerninhalt wählen oder importieren.
2.
Es erscheint eine Seite mit der Funktion zum Importieren eines neuen SCORM-Pakets sowie einer Liste Ihrer bereits im System bestehenden SCORM-Pakete. Entscheiden Sie sich nun für eine der genannten Optionen:
3a.
(Option1:) Um nun ein bestehendes SCORM-Paket zu verwenden, wählen Sie das gewünschte Paket aus, indem Sie in der Spalte Aktionen auf das Plus-Icon klicken.
3b.
(Option 2:) Um ein neues SCORM-Paket zu importieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren. Es öffnet sich die Standard-Uploadseite des Systems.
Weitere Schritte aufklappen ...
Sie haben die Möglichkeit, eine Datei oder einen Ordner zu importieren.
Wählen Sie hier den Speicherort der Datei/des Orders und laden Sie die Datei/den Ordner hoch.
Geben Sie einen Titel an und fügen Sie bei Bedarf eine Beschreibung hinzu.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um den Erstellvorgang abzuschließen.
Das neu importierte SCORM-Paket wird nun automatisch als Ressource für den SCORM-Kursbaustein verwendet und bei ZugeordnetesSCORM-Paket angezeigt.
4.
5.
Das gewählte SCORM-Paket wird nun automatisch als Ressource für den SCORM-Kursbaustein verwendet und bei Zugeordnetes SCORM-Paket angezeigt.
Publizieren Sie Ihren Kurs, um die Konfiguration abzuschließen und das SCORM-Paket für die Teilnehmer verfügbar zu machen.
Einstellungen zur SCORM-Ressource
Im Kursmenü ausblenden
Wird diese Funktion aktiviert, ist der Kursbaustein nicht in der linken Navigation zu sehen. Stattdessen ist der Start-Button von SCORM nur über den Vorschaubereich des Kurses oder über den zugehörigen Strukturbereich erreichbar.
In neuem Browserfenster öffnen
Bei Aktivierung dieser Option, wird der SCORM in einem neuen Browserfenster geöffnet. Somit entfallen zum Beispiel Einstellungen zur Größe.
Nach Beenden nächsten SCORM starten
Sind mehrere SCORM-Bausteine in der Kurshauptnavigation referenziert, können Sie mit dieser Einstellung fortlaufend gestartet werden. Der Nutzer startet dann nur den ersten SCORM.
Menü anzeigen
Mit dieser Option bestimmen Sie, ob im SCORM ein Navigations-Menü angezeigt werden soll.
Navigationsbuttons anzeigen
Mit dieser Option legen Sie fest, ob der Nutzer im SCORM mit Vor- und Zurück-Buttons navigieren kann.
Höhe/Breite/Abstand des SCORM-Fensters
An dieser Stelle bestimmen Sie die Größe und die Lage des SCORM-Fensters.
Zeichensatz Inhalt
Die Lernplattform versucht, den Zeichensatz des SCORM automatisch zu erkennen. Wenn die Option Automatisch nicht zu der gewünschten Anzeige führt, kann die Kodierung des Inhalts anhand eines vordefinierten Zeichensatzes konfiguriert werden.
Zeichensatz Javascript
Diese Option erlaubt die Kodierung des Javascript-Codes anhand eines vordefinierten Zeichensatzes (per Default wird der gleiche Zeichensatz für Inhalt und Javascript verwendet).
Funktionen nach dem Hinzufügen einer SCORM-Ressource
Wenn bereits eine Scorm-Ressource hinterlegt wurde, haben Sie im Kurseditor die folgenden Möglichkeiten ..
Zuordnung ändern
Klicken Sie auf den Button, um die hinterlegte SCORM-Ressource mit einer anderen SCORM-Ressource auszuwechseln. Es öffnet sich das gleiche Fenster wie im oberen Abschnitt SCORM-Paket zuordnen zu sehen. Sie haben nun ebenfalls alle dort beschriebenen Möglichkeiten, um eine andere SCORM-Ressource zu hinterlegen.
Warning
In den Kursbaustein SCORM wird immer eine Lernressource vom Typ SCORM eingebunden. Weitere Informationen zu eigenständigen Lernressourcen und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie auch im Bereich Lerninhalte.
Einstellungen im Tab Bewertung
Im Tab Bewertung haben Sie die Möglichkeit, allgemeine Bewertungseinstellungen für den Kursbaustein SCORM festzulegen.
Bewertungsformular konfigurieren ...
Punkte aus SCORM übertragen
Bei Aktivierung dieser Option, wird die Summe aller im SCORM-Paket erreichten Punkte an die Lernplattform übertragen und der Nutzer sieht in der Kursansicht den Bereich der Bewertungsinformationen.
Wird die Option deaktiviert, werden keine Bewertungsinformationen übertragen. Der Nutzer sieht in der Kursansicht nur die Anzahl seiner Versuche aber keine weiteren Bewertungsinformationen. Ebenso sind im Bewertungswerkzeug für diesen Nutzer keine Bewertungsinformationen zu diesem SCORM-Baustein verfügbar.
Notwendige Punktzahl für 'bestanden'
Mit dieser Funktion legen Sie fest, wie viele Punkte erreicht werden müssen, damit der Lerninhalt als Bestanden gilt.
Nutzer kann Ergebnis nur verbessern
Bei Aktivierung dieser Option wird die Punktzahl eines erneuten Versuchs nur dann übernommen, wenn diese höher als die Punktzahl des vorhergehenden Versuchs ist. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, wird bei einem erneuten Versuch die Punktzahl des vorhergehenden Versuchs in jedem Fall überschrieben (egal ob besser oder schlechter).
Lösungsversuche nur zählen, wenn Punkte übertragen werden
Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, wird bereits jeder Start des SCORMs als Lösungsversuch gezählt.
Maximale Anzahl der Lösungsversuche
Mit dieser Option legen Sie fest, wie oft der Nutzer einen SCORM starten darf.
Durchschnittliche Bewertung anzeigen
Diese Funktion ermöglicht, dass der Nutzer nach der Durchführung des SCORMs die Durchschnittspunktzahl aller Nutzer angezeigt bekommt. Der Durchschnitt wird berechnet, wenn mindestens fünf vollständige Lösungsversuche vorliegen.
Zertifikate verwenden
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Nutzer für einen bestandenen SCORM ein PDF-Dokument als Nachweis erhalten soll.
Vorlage für Zertifikate
Wählen Sie hier die gewünschte Vorlage für das Zertifikat aus. Neben der Beispielvorlage können Sie auch eine individuell erstellte Vorlage verwenden.
Zertifikate nur für Betreuer anzeigen (Bewertungswerkzeug)
Bei Aktivierung dieser Option, können die PDF-Dateien der Zertifikate nur noch über das Bewertungswerkzeug aufgerufen werden. An allen anderen Stellen kann der Nutzer das eigene Zertifikat nicht mehr aufrufen, ansehen oder herunterladen.
Transfer score from SCORM
If this option is enabled, the score achieved in the SCORM learning content will be transferred to the learning platform, and the user will see the assessment information area in the course view.
If the option is disabled, no assessment information will be transmitted. The user can only see the number of their attempts in the course view but no further assessment information. Hence, the assessment information for this SCORM element is also not available in the assessment tool for this user.
Score needed to pass
This function allows you to specify the score which is needed to pass the learning content.
User can only advance score
If this option is enabled, the score of your second attempt will only be applied ifit is higher than the score of your first attempt. If this option is disabled, the score of your second attempt will be applied in any case (regardless of your previous score).
Count attempts only if score is transferred
If you deactivate this function, every start of the SCORM is counted as an attempt.
Maximal attempts
Use this option to define how often the user is allowed to start a SCORM.
Show average assessment
This function allows the user to see the average score among all users after completing the SCORM. The average is calculated when there are at least five completed attempts.
Use certificates
Enable this option if the user is to receive a PDF document as evidencefor a passed SCORM.
Template for certificates
Here you can select the desired template for the certificate. Apart from the example template, you can also use an individually created template.
Display certificates only for tutors (assessment tool)
If this option is enabled, the PDF files of the certificates can only be accessed via the assessment tool. In all other places, the user can no longer access, view, or download their own certificate.
In der Kursansicht
Autorenfunktionen in der Kursansicht
In der Kursansicht können Sie alle für Nutzer verfügbaren Funktionen zum Kursbaustein verwenden und haben zusätzlich folgende Bearbeitungsmöglichkeiten:
Bewertungswerkzeug
Überträgt ein Scorm Punkte an OPAL können Sie detaillierte Informationen zur Bewertung und zum Verlauf im Bewertungswerkzeug einsehen. Weitere Informationen enthält der Abschnitt SCORM-Daten im Bewertungswerkzeug.