Wiki-Quellcode von Inhaltsverzeichnis zum Wikiartikel
Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.01.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
3 | {{layout-cell}} | ||
4 | |||
5 | {{/layout-cell}} | ||
6 | {{/layout-section}} | ||
7 | |||
8 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
9 | {{layout-cell}} | ||
10 | Ein Inhaltsverzeichnis für einen Artikel wird automatisch generiert, wenn **mindestens vier Überschriften** gleichen Ranges verwendet werden. | ||
11 | |||
12 | {{expand title="Eine Überschrift einfügen ..."}} | ||
13 | Um Textelemente als **Überschrift zu markieren**, gehen Sie wie folgt vor: | ||
14 | |||
15 | |((( | ||
16 | 1. Öffnen Sie den Wikiartikel und wechseln Sie in den Tab//** Artikel** **bearbeiten**//, um die Editieransicht zu öffnen. | ||
17 | 1. **Markieren** Sie die gewünschte Wortgruppe, die als Überschrift gestaltet werden soll. | ||
18 | 1. Klicken Sie anschließend auf die Formatierungsoption** Überschrift** oder verwenden Sie die Wikisyntax für Überschriften. | ||
19 | )))|((( | ||
20 | [[image:attach:Wikieditor - Icon Überschrift_de.png]] | ||
21 | ))) | ||
22 | |((( | ||
23 | 4. Der als Überschrift markierte Textausschnitt wird in Wikisyntax nun wie folgt dargestellt: | ||
24 | |||
25 | (% style="text-align: center;" %) | ||
26 | ~== Überschrift == | ||
27 | )))|((( | ||
28 | [[image:attach:Wikieditor - Beispielüberschrift_de.png]] | ||
29 | ))) | ||
30 | |((( | ||
31 | 5. Bei Verwendung von **mindestens vier Überschriften** in einem Artikel, wird in der Artikelansicht ein automatisches Inhaltsverzeichnis am Anfang des Eintrages generiert. | ||
32 | )))|((( | ||
33 | [[image:attach:Kursrun - Inhaltsverzeichnis im Wiki_de.png]] | ||
34 | ))) | ||
35 | {{/expand}} | ||
36 | {{/layout-cell}} | ||
37 | {{/layout-section}} | ||
38 | {{/layout}} |