Wiki-Quellcode von Bewertungsformular Strukturbaustein
Version 124.1 von Carina Enke am 26.09.2018
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
3 | {{layout-cell}} | ||
4 | |||
5 | |||
6 | (% class="removedPlaceholderWrapper" %) | ||
7 | |||
8 | |||
9 | |||
10 | {{/layout-cell}} | ||
11 | {{/layout-section}} | ||
12 | |||
13 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
14 | {{layout-cell}} | ||
15 | Im Kurs und im Kursbaustein //**Struktur** //können Bewertungen von ausgewählten Bausteinen zusammengerechnet werden, wodurch eine übergreifende Bewertung entsteht. | ||
16 | |||
17 | Dafür markieren Sie im Tab //**Bewertung** //das gewünschte Bewertungskriterium (Punkte, Note, Bestanden) und wählen dann die Kurselemente aus, die in der Gesamtbewertung zusammengefasst werden sollen. | ||
18 | |||
19 | //[[image:attach:Kurseditor - Bewertungskonfiguration_de.png]]// | ||
20 | |||
21 | |((( | ||
22 | **Punkte berechnen** | ||
23 | )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %) | ||
24 | ((( | ||
25 | Markieren Sie das gewünschte Bewertungskriterium (Punkte, Note) und wählen Sie anschließend die Kurselemente aus, die zusammengefasst werden sollen. | ||
26 | ))) | ||
27 | |((( | ||
28 | **Note berechnen** | ||
29 | ))) | ||
30 | |((( | ||
31 | **Bestanden berechnen** | ||
32 | )))|((( | ||
33 | Wenn Sie dieses Bewertungskriterium markieren, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: | ||
34 | |||
35 | |=((( | ||
36 | Bewertungsübersicht anzeigen | ||
37 | )))|((( | ||
38 | (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Diese Option zeigt dem Benutzer eine tabellarische Übersicht der für das Bestehen des Kurses oder Kursabschnitts relevanten Inhalte. Diese Tabelle enthält Informationen zum Titel des Kursbausteins, der Bewertung, dem Bestanden-Status und der Anzahl der Versuche. | ||
39 | |||
40 | ))) | ||
41 | |=((( | ||
42 | Aus Punkteminimum | ||
43 | )))|((( | ||
44 | (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie in das Eingabefeld //**Punkteminimum** //die Punktzahl eingeben, die erreicht werden muss, um zu bestehen. Das zu erreichende Punkteminimum bezieht sich dabei auf die bei //**Punkte berechnen** //ausgewählten Kursbausteine, d.h. es wird im Kurs bzw. Kursbaustein **//Struktur// **ein "Bestanden" angezeigt, wenn die Punktesumme obiger Kursbausteine größer oder gleich groß wie das von Ihnen gewählte Punkteminimum ist. | ||
45 | ))) | ||
46 | |=((( | ||
47 | Von Bausteinen übernehmen | ||
48 | )))|((( | ||
49 | (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Bei Aktivierung dieser Option können Sie die Inhalte auswählen, die in die Gesamtbewertung eingehen sollen. Der Kurs oder Strukturbaustein gilt dann als Bestanden, wenn alle ausgewählten Inhalte bestanden wurden. | ||
50 | |||
51 | ))) | ||
52 | ))) | ||
53 | |||
54 | === Expertenmodus === | ||
55 | |||
56 | ((( | ||
57 | Komplexere Berechnungen können im Expertenmodus konfiguriert werden. Mit Klick auf den gleichnamigen Button öffnen sich Eingabefelder zu den Bewertungskriterien. Hier können Sie die gewünschte Syntax zur Berechnung eintragen. | ||
58 | ))) | ||
59 | |||
60 | ((( | ||
61 | Folgende Syntax steht zur Verfügung: | ||
62 | ))) | ||
63 | |||
64 | |||
65 | |||
66 | {{display reference="Expertenmodus"/}} | ||
67 | {{/layout-cell}} | ||
68 | {{/layout-section}} | ||
69 | {{/layout}} |