Änderungen von Dokument Ergebniseinsicht
Zuletzt geändert von Carina Enke am 16.09.2025
Von Version 387.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 07.04.2016
am 07.04.2016
Änderungskommentar:
Published by Scroll Versions from space ONYXintern and version 1.4
Auf Version 396.1
bearbeitet von tleu
am 25.04.2016
am 25.04.2016
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.5.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. katharina1 +XWiki.tleu - Inhalt
-
... ... @@ -35,14 +35,106 @@ 35 35 36 36 [[image:attach:Gesamtauswertung.png]] 37 37 38 - Inden Ergebniseinsichten sind zudem die Kommentare einsehbar, welche durch denTeilnehmerwährend des Testdurchlaufs für einzelne Aufgaben eingegeben wurden. DieKommentarfunktion für denTeilnehmer ist konfigurierbar.38 +=== Teilnehmer-Kommentare einsehen === 39 39 40 +In den Ergebniseinsichten sind die Kommentare einsehbar, welche durch den Teilnehmer während des Testdurchlaufs für einzelne Aufgaben eingegeben wurden. Die Kommentarfunktion für den Teilnehmer ist konfigurierbar. 41 + 40 40 [[image:attach:Kommentarfunktion2.png]] 41 41 42 42 [[image:attach:Kommentarfunktion.png]] 43 43 46 +=== === 44 44 48 +{{id name="Ergebniseinsicht: Variablen-Belegung einsehen"/}}Variablen-Belegung einsehenWurden in den Aufgabeninhalten [[Variablen verwendet,>>doc:Variablen verwenden 1]] kann für den jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers die Variablenbelegung eingesehen werden. Dies ermöglicht für den Betreuer und Bewerter eine detaillierte Aufgaben- und Auswertungsanalyse. 49 +Die Anzeige kann zur verbesserten Übersicht ein- und ausgeklappt werden. 50 + 51 +[[image:attach:image2016-4-25 9:47:31.png]] 52 + 53 +Es werden alle Variablen angezeigt, die durch den Autor definiert wurden. Die Ansicht entspricht der Anzeige und Definition im ONYX Editor. Es wird der Variablenname, der Typ der Variable und der für den jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers ermittelte Variablen-Wert angezeigt. 54 + 55 +=== === 56 + 57 +{{id name="Ergebniseinsicht: MAXIMA-Ausgaben einsehen"/}}MAXIMA-Ausgaben einsehenWurde MAXIMA für die Berechnungen für [[Variablen>>doc:Variablen verwenden 1]] oder für [[Formelvergleiche >>doc:Formelvergleich]]genutzt, können für den jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers alle MAXIMA-Ausgaben eingesehen werden. Dies ermöglicht für den Betreuer und Bewerter eine detaillierte Aufgaben- und Auswertungsanalyse. 58 +Die Anzeige kann zur verbesserten Übersicht ein- und ausgeklappt werden. 59 + 60 +[[image:attach:image2016-4-25 9:56:41.png]] 61 + 62 +Es werden alle MAXIMA-Ausgaben angezeigt. Folgende Angaben können aus den MAXIMA-Ausgaben entnommen werden: 63 + 64 +|((( 65 +Zeitstempel 66 +)))|((( 67 +Der Zeitstempel gibt an, zu welcher Zeit die MAXIMA-Ausgabe erzeugt wurde. 68 +))) 69 +|((( 70 +Art der Ausgabe 71 +)))|((( 72 +Mit der Kennzeichnung INFO / ERROR ist ersichtlich, um welche Art von MAXIMA-Ausgabe es sich handelt. MAXIMA-Fehler sind farblich markiert, um eine schnelle Problem-Analyse zu ermöglichen. 73 +))) 74 +|((( 75 +Aufgabenprozess 76 +)))|((( 77 +Mit der Kennzeichnung TP / RP ist ersichtlich, in welchem Aufgabenschritt die MAXIMA-Ausgabe erzeugt wurde. 78 + 79 +* TP (Template Processing): Während der Aufgaben-Initialisierung inkl. der Variablen-Belegung. 80 +* RP (Response Processing): Während der Aufgaben-Auswertung auf Basis der Teilnehmerantworten. 81 +))) 82 +|((( 83 +Angaben zum ausführenden 84 +MAXIMA-Prozess 85 +)))|((( 86 +Für jede MAXIMA-Ausgabe kann eingesehen werden, durch welchen MAXIMA-Thread die Anfrage bearbeitet wurde und durch Ausgabe der Nummer, um die wievielte Anfrage an diesen Thread es sich gehandelt hat. 87 +ONYX erzeugt für die Verarbeitung von MAXIMA-Anfragen einen Pool aus MAXIMA-Prozessen (Threads). Jeder MAXIMA Prozess verarbeitet eine definierte Anzahl von MAXIMA-Anfragen, bevor der Thread neu initialisiert wird. Alle Anfragen werden mindestens an zwei MAXIMA-Prozesse gestellt. Kommt es zu abweichende Rückmeldungen, werden die Prozesse neu initialisiert und die MAXIMA Anfrage ein zweites Mal erneut gestellt. 88 +))) 89 +|((( 90 +Bearbeitungszeit 91 +)))|((( 92 +Die Bearbeitungszeit gibt an, wie lange die Bearbeitung der Anfrage in MAXIMA und wie lange die Anfrage in ONYX insgesamt benötigt hat. Die Angabe erfolgt in Millisekunden (ms). 93 +))) 94 +|((( 95 +MAXIMA-Anfrage 96 +)))|((( 97 +Für jede MAXIMA-Ausgabe wird der an MAXIMA übermittelte Ausdruck angezeigt. 98 +))) 99 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 100 +((( 101 +MAXIMA-Rückgabe 102 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 103 +((( 104 +Für jede MAXIMA-Ausgabe wird der von MAXIMA zurückgegebene Wert angezeigt. Entsprechend des notwendigen Datentyps wird dieser Rückgabewert von ONYX ggf. verarbeitet. So wird beispielsweise für einen einfachen Formelvergleich (Richtig/Falsch) ein boolscher Rückgabewert erwartet und die MAXIMA-Rückgabe entsprechend verarbeitet. 105 +))) 106 + 107 +{{info}} 108 +Nutzen Sie für Formelvergleiche die [[Validierungsoption >>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Formelvergleich#Formelvergleich-Schritt3:Formel%C3%BCberpr%C3%BCfungaktivieren%28optional%29||shape="rect"]]für den Test-Teilnehmer. Auf diese Weise vermeiden Sie Syntax-Fehler in den Teilnehmer-Eingaben. 109 +{{/info}} 110 + 111 +=== === 112 + 113 +{{id name="Ergebnisansicht: Anzeige von Systemfehlern"/}}Anzeige von SystemfehlernFür die Auswertung der Teilnehmer-Antwort können in verschiedenen Aufgabenformaten externe Programme (bspw. MAXIMA für [[Variablen>>doc:Variablen verwenden 1]] oder für [[Formelvergleiche>>doc:Formelvergleich]]; Pattern-Bibliothek für [[Reguläre Ausdrücke>>doc:Regulaere Ausdruecke]]) genutzt werden. Liefern externe Programme keine Antwort, wird eine entsprechende Warnung zur Prüfung der Auswertung angezeigt. Die Warnmeldung wird in allen Bewertungs- und Ergebniseinsichten angezeigt. 114 + 115 +[[image:attach:image2016-4-25 10:56:27.png]] 116 + 117 +Als Betreuer können Sie auf diese Weise von der Gesamtauswertung direkt zu betroffenen Teilnehmern und der betroffenen Aufgabe springen. In den Bewertungsansichten können Sie die angezeigte Aufgabe, sowie die eingegebene Teilnehmerantwort nachvollziehen und wenn notwendig eine [[Manuelle Nachbewertung>>doc:Manuelle Bewertung]] vornehmen. 118 + 119 +[[image:attach:image2016-4-25 11:7:39.png]] 120 + 121 +Für die betroffene Aufgabe wird eine detaillierte Fehlermeldung angezeigt. 122 + 123 +[[image:attach:image2016-4-25 11:18:10.png]] 124 + 45 45 126 + 127 +{{info}} 128 +Ein TimeOut-Fehler in externen Programmen kann verschiedene Ursachen haben. Folgende Ursachen sind beispielsweise möglich: 129 + 130 +* Langlaufende (fehlerhafte) Systemanfrage: Das externe System kann die Anfrage innerhalb der TimeOut-Zeit nicht verarbeiten. 131 +* Performance-Engpass: Das externe System reagiert innerhalb der TimeOut-Zeit nicht, ggf. da das System durch andere Anfragen ausgelastet ist. 132 +* Fehler im Systembetrieb: Das externe System ist aktuell nicht erreichbar. 133 +{{/info}} 134 + 135 + 136 + 137 + 46 46 {{/layout-cell}} 47 47 {{/layout-section}} 48 48 {{/layout}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -2 13976001 +25067767 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/2 1397600/Ergebniseinsicht für den Betreuer1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/25067767/Ergebniseinsicht für den Betreuer