Änderungen von Dokument 02 Konfiguration der Testdurchführung
Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.02.2024
Von Version 245.1
bearbeitet von Hendrik Zschocke
am 11.01.2024
am 11.01.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 246.1
bearbeitet von Hendrik Zschocke
am 11.01.2024
am 11.01.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -15,11 +15,11 @@ 15 15 16 16 {{layout-section ac:type="single"}} 17 17 {{layout-cell}} 18 -Die festgelegten Parameter werden durch den Betreuer vor dem Testdurchlauf definiert. Bei Nutzung der ONYX Testsuite innerhalb der [[Lernplattform OPAL>>doc:LMS.WebHome]] erfolgt die Konfiguration über die (% class="confluence-link" %)[[Einstellungen im Kurseditor für den jeweiligen Kursbaustein Test>> url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Test#Test-DurchführungdesTests||shape="rect"]] bzw. Selbsttest(%%).18 +Die festgelegten Parameter werden durch den Betreuer vor dem Testdurchlauf definiert. Bei Nutzung der ONYX Testsuite innerhalb der [[Lernplattform OPAL>>doc:LMS.WebHome]] erfolgt die Konfiguration über die (% class="confluence-link" %)[[Einstellungen im Kurseditor für den jeweiligen Kursbaustein Test>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Test.WebHome]] bzw. Selbsttest(%%). 19 19 20 20 Im ONYX Editor kann die Test- und Aufgabenvorschau mithilfe der Vorschaukonfiguration ebenfalls entsprechend dem gewünschten Szenario angepasst werden. 21 21 22 -{{info title="Technischer Systemhinweis"}} 22 +{{info title="**Technischer Systemhinweis**"}} 23 23 Erfolgt die Nutzung über andere Plattformen, kann die Konfiguration in der einzubettenden Plattform angeboten werden. Die Konfiguration wird als [[Schnittstellenparameter>>doc:ONYX.Test Durchfuehrung.Konfiguration der Testdurchfuehrung.ONYX Player Interface]] an den ONYX Player übermittelt. 24 24 {{/info}} 25 25 {{/layout-cell}} ... ... @@ -107,10 +107,10 @@ 107 107 108 108 Bitte beachten Sie, dass für einige Aufgabenformen die Richtig/Falsch-Markierung auch ein Hinweis auf die korrekte Lösung ist. 109 109 110 -Bei mehrfachen Aufgabenversuchen sollte dem Nutzer eine einfache Feedback- oder Auswertungsinformation angezeigt werden. Die Anzeige der Aufgabenlösung ist bei mehrfachen Aufgabenversuchen nur sinnvoll, wenn die Aufgabe parametrisiert ist und dem Nutzer für jeden Aufgabenversuch neue [[Aufgabenparameter>>doc:ONYX. TestDurchfuehrung.KonfigurationderTestdurchfuehrung.Aufgaben||anchor="VariablenineinerAufgabeverwenden"]] angezeigt werden.110 +Bei mehrfachen Aufgabenversuchen sollte dem Nutzer eine einfache Feedback- oder Auswertungsinformation angezeigt werden. Die Anzeige der Aufgabenlösung ist bei mehrfachen Aufgabenversuchen nur sinnvoll, wenn die Aufgabe parametrisiert ist und dem Nutzer für jeden Aufgabenversuch neue [[Aufgabenparameter>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.WebHome||anchor="VariablenineinerAufgabeverwenden"]] angezeigt werden. 111 111 112 112 {{info}} 113 -Über eine Layoutanpassung per Stylesheet-Datei (CSS) kann die Anzeige der Richtig/Falsch-Kennzeichnungen (roter Haken, rotes Kreuz) unterbunden werden und dennoch weiterhin die Kennzeichnung der vollständig oder teilweise korrekten Lösung (grüner Haken/gelber Haken) erfolgen. Weitere Informationen bietet die Seite [[Aufgaben erstellen~>Optionen festlegen>>doc:ONYX. TestDurchfuehrung.KonfigurationderTestdurchfuehrung.Optionen festlegen]].113 +Über eine Layoutanpassung per Stylesheet-Datei (CSS) kann die Anzeige der Richtig/Falsch-Kennzeichnungen (roter Haken, rotes Kreuz) unterbunden werden und dennoch weiterhin die Kennzeichnung der vollständig oder teilweise korrekten Lösung (grüner Haken/gelber Haken) erfolgen. Weitere Informationen bietet die Seite [[Aufgaben erstellen~>Optionen festlegen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Optionen festlegen.WebHome]]. 114 114 {{/info}} 115 115 ))) 116 116 ))) ... ... @@ -154,7 +154,6 @@ 154 154 Ist die Option „Unterbrechen erlauben“ aktiviert, kann die Testbearbeitung durch den Teilnehmer unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. 155 155 ))) 156 156 157 - 158 158 Die weitere Teststeuerung erfolgt im einbettenden System. So kann beispielsweise in OPAL die maximale Testversuchsanzahl oder ein prüfungsspezifischer Workflow für die Testdurchführung festgelegt werden. 159 159 160 160 Um dem Betreuer und ggf. auch dem Teilnehmer eine Einsicht in die Testergebnisse zu ermöglichen, stellt der ONYX Reporter verschiedene Auswertungsansichten bereit. Ebenso ist eine manuelle Nachbewertung der Teilnehmerergebnisse möglich. ... ... @@ -327,7 +327,6 @@ 327 327 If the "suspend" option is enabled, the test process can be interrupted by the participant and continued at a later point in time. 328 328 ))) 329 329 330 - 331 331 More test control settings can be configured in the embedding system. For example, the maximum number of test attempts or test-specific workflows for the test procedure can be defined in OPAL. 332 332 333 333 To enable tutors and, if necessary, participants to view the test results, the ONYX Reporter provides various assessment views. Besides, it is also possible to reassess the participants' results manually.