Änderungen von Dokument Prüfungen in ONYX
Zuletzt geändert von Carina Enke am 26.08.2025
Von Version 88.1
bearbeitet von Carina Enke
am 03.11.2020
am 03.11.2020
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 80.1
bearbeitet von Carina Enke
am 14.07.2021
am 14.07.2021
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 9.5.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -4,16 +4,16 @@ 4 4 {{layout-cell}} 5 5 \\ 6 6 7 +(% class="auto-cursor-target" %) 7 7 8 -\\ 9 9 {{/layout-cell}} 10 10 {{/layout-section}} 11 11 12 12 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 13 13 {{layout-cell}} 14 -Mithilfe der ONYX Testsuite ist die Abbildung vonkomplexenPrüfungsszenarien möglich. Der Einsatz von Prüfungen ist im Kontext der Lernplattform OPAL durch Einbindung des ONYX-Tests in einen Kurs möglich. Für den Kursbaustein **Test **steht ein spezieller Prüfungsmodus zur Verfügung.14 +Mithilfe der ONYX Testsuite ist die Abbildung komplexer Prüfungsszenarien möglich. Der Einsatz von Prüfungen ist im Kontext der Lernplattform OPAL durch Einbindung des ONYX-Tests in einen Kurs möglich. Für den Kursbaustein **Test **steht ein spezieller Prüfungsmodus zur Verfügung. 15 15 16 -**Weitere Informationen finden Sie auf den [[OPAL uefungsmodus||shape="rect"]].**16 +**Weitere Informationen finden Sie auf den [[OPAL-Hilfeseiten zum Prüfungsmodus>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Test#Test-Pr%C3%BCfungsmodus||shape="rect"]].** 17 17 18 18 (% style="margin-left: 30.0px;" %) 19 19 [[image:attach:Kurseditor - Prüfungssteuerung_de.png]] ... ... @@ -22,21 +22,12 @@ 22 22 {{/layout-cell}} 23 23 24 24 {{layout-cell}} 25 -(% class="auto-cursor-target" %) 26 -\\ 27 - 28 28 {{scroll-ignore}} 29 -(% class="auto-cursor-target" %) 30 -\\ 31 - 32 32 {{panel title="Inhalt"}} 33 33 34 34 35 35 {{toc maxLevel="5" absoluteUrl="true"/}} 36 36 {{/panel}} 37 - 38 -(% class="auto-cursor-target" %) 39 -\\ 40 40 {{/scroll-ignore}} 41 41 42 42 \\ ... ... @@ -49,12 +49,22 @@ 49 49 {{layout-cell}} 50 50 == Prüfungsbrowser == 51 51 52 -Der Einsatz eines Prüfungsbrowsers ermöglicht die Umsetzung geschlossener Prüfungsszenarien. Der Teilnehmer kann bei Einsatz des Prüfungsbrowsers nur zugelassene Applikationen und Funktionen nutzen. Im einfachsten Fall kann der Teilnehmer nur die Prüfungsanwendung bedienen. Weitere Browserseiten ,-funktionen oder Systemfunktionen sind nicht zugänglich.43 +Der Einsatz eines Prüfungsbrowsers ermöglicht die Umsetzung geschlossener Prüfungsszenarien. Der Teilnehmer kann bei Einsatz des Prüfungsbrowsers nur zugelassene Applikationen und Funktionen nutzen. Im einfachsten Fall kann der Teilnehmer nur die Prüfungsanwendung bedienen. Weitere Browserseiten und -funktionen oder Systemfunktionen sind nicht zugänglich. 53 53 54 -Für ONYX-Tests im Rahmen der Lernplattform OPAL wird der Einsatz des OpenSource-Systems [[Safe-Exam-Browser (SEB)>>url:https://www.safeexambrowser.org/||shape="rect"]] der ETH Zürich für geschlossene Prüfungsszenarien empfohlen. Der Prüfungsbrowser SEB bietet eine umfängliche Sicherheit. Durch eine spezielle Kennung kann sichergestellt werden, dass die Prüfung nur im SEB ausgeführt werden kann. 45 +Für ONYX-Tests im Rahmen der Lernplattform OPAL wird der Einsatz des OpenSource-Systems [[Safe-Exam-Browser (SEB)>>url:https://www.safeexambrowser.org/||shape="rect"]] der ETH Zürich für geschlossene Prüfungsszenarien empfohlen. Der Prüfungsbrowser SEB bietet eine umfängliche Sicherheit. Durch eine spezielle Kennung kann dabei sichergestellt werden, dass die Prüfung nur im SEB ausgeführt werden kann. 55 55 56 56 (% class="plugin_pagetree_children_span confluence-link" %)**Weitere Information finden Sie im** **[[doc:Leitfaden SEB]]**(% class="plugin_pagetree_children_span" %)**.** 48 +{{/layout-cell}} 49 +{{/layout-section}} 57 57 51 +{{layout-section ac:type="single"}} 52 +{{layout-cell}} 53 +\\ 54 +{{/layout-cell}} 55 +{{/layout-section}} 56 + 57 +{{layout-section ac:type="single"}} 58 +{{layout-cell}} 58 58 == Prüfungssteuerung == 59 59 60 60 Die Prüfungssteuerung gibt authentifizierten Personen die Möglichkeit, das Prüfungsgeschehen zu überwachen. ... ... @@ -78,7 +78,7 @@ 78 78 79 79 Der Betreuer hat die Möglichkeit, mit der Prüfungssteuerung aktiv in das Prüfungsgeschehen einzugreifen. So kann er die Prüfung für einzelne oder mehrere Teilnehmer starten oder beenden. Prüfungen können so konfiguriert werden, dass der Prüfungsstart nur durch manuelle Freigabe des Betreuers möglich ist. Auch das gleichzeitige Beenden der Prüfung für alle Teilnehmer ist möglich. 80 80 81 -**Weitere Informationen finden Sie auf den [[OP>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Pruefungssteuerung||shape="rect"]][[AL 82 +**Weitere Informationen finden Sie auf den [[OP>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Pruefungssteuerung||shape="rect"]][[AL-Hilfeseiten zur Prüfungssteuerung>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Pruefungssteuerung||shape="rect"]][[.>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Test#Test-Pr%C3%BCfungsmodus||shape="rect"]]** 82 82 83 83 == Nutzeridentifikation während der Prüfung == 84 84 ... ... @@ -102,12 +102,12 @@ 102 102 103 103 Das PDF Dokument wird als ISO 216 Standard (A4) ausgedruckt. 104 104 105 -**Weitere Informationen finden Sie auf de nHilfeseiten106 +**Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite [[doc:Testen als Papierklausur]]. 106 106 ** 107 107 108 108 == Antwort-Sicherung == 109 109 110 -Für jeden Test- und Prüfungsdurchlauf wird mit Testabschluss ein **Prüfungsnachweis **(exam) im HTML- und PDF-Format erstellt. 111 +Für jeden Test- und Prüfungsdurchlauf wird mit Testabschluss ein **Prüfungsnachweis **(exam) im HTML- und PDF-Format erstellt. Der Prüfungsnachweis enthält alle Informationen, die der Prüfungsteilnehmer während der Testdurchführung gesehen und erzeugt hat. Zusätzlich zum Prüfungsnachweis wird eine **Prüfungseinsicht** (assessment) im HTML- und PDF-Format bereitgestellt. Die Prüfungseinsicht enthält immer alle Bewertungsinformationen, einschließlich manueller Nachbewertungen. Das Dokument wird bei jeder Bewertungsänderung neu erzeugt und bietet eine zusätzliche Möglichkeit zur Datenarchivierung sowie die Möglichkeit zur Prüfungseinsicht im Papierformat. 111 111 112 112 \\ 113 113 {{/layout-cell}} ... ... @@ -115,7 +115,7 @@ 115 115 116 116 {{layout-section ac:type="two_left_sidebar"}} 117 117 {{layout-cell}} 118 -Die Prüfungsdokumente werden mittels Hash-Verfahren ,durch eine Prüfsumme gegen Veränderungen geschützt. Diese Prüfsumme dient als Nachweis dafür, dass die Daten nach der Erstellungdiesernicht mehr verändert wurden. Ein Open-Source-basiertes Validierungstool wird für die [[Überprüfung innerhalb der Lernplattform (OPAL)>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Teilnehmerantwort+verifizieren||shape="rect"]] bereitgestellt.119 +Die Prüfungsdokumente werden mittels Hash-Verfahren durch eine Prüfsumme gegen Veränderungen geschützt. Diese Prüfsumme dient als Nachweis dafür, dass die Daten nach deren Erstellung nicht mehr verändert wurden. Ein Open-Source-basiertes Validierungstool wird für die [[Überprüfung innerhalb der Lernplattform (OPAL)>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Teilnehmerantwort+verifizieren||shape="rect"]] bereitgestellt. 119 119 120 120 \\ 121 121 ... ... @@ -129,7 +129,7 @@ 129 129 130 130 {{layout-section ac:type="two_left_sidebar"}} 131 131 {{layout-cell}} 132 -Die Prüfsumme istinnerhalb der Lernplattform (OPAL) in der [[Prüfungssteuerung >>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Pruefungssteuerung||shape="rect"]]ebenfalls als druckbares Dokumentdownloadbar.133 +Die Prüfsumme kann innerhalb der Lernplattform (OPAL) in der [[Prüfungssteuerung >>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Pruefungssteuerung||shape="rect"]]ebenfalls als druckbares Dokument heruntergeladen werden. 133 133 {{/layout-cell}} 134 134 135 135 {{layout-cell}} ... ... @@ -139,7 +139,7 @@ 139 139 140 140 {{layout-section ac:type="two_left_sidebar"}} 141 141 {{layout-cell}} 142 -Im Prüfungsworkflow kann dem Teilnehmer diese Prüfungsbestätigung inkl. dem zugehörigen Prüfungsnachweis zum Ende der Prüfung angezeigt werden. Die vom Teilnehmer zu unterzeichnende Prüfungsbestätigung enthält dann einzig die Prüfsumme. Unterzeichnet der Teilnehmer die Prüfungsbestätigung mit Prüfsumme, bestätigt er die Inhalte des zugehörigen Dokuments, alsodemPrüfungsnachweisund damitseine Prüfungsinhalte und -antworten.143 +Im Prüfungsworkflow kann dem Teilnehmer diese Prüfungsbestätigung inkl. dem zugehörigen Prüfungsnachweis zum Ende der Prüfung angezeigt werden. Die vom Teilnehmer zu unterzeichnende Prüfungsbestätigung enthält dann einzig die Prüfsumme. Unterzeichnet der Teilnehmer die Prüfungsbestätigung mit der Prüfsumme, so bestätigt er damit auch die Inhalte des zugehörigen Dokuments, d. h. den Prüfungsnachweis sowie seine Prüfungsinhalte und -antworten. 143 143 144 144 \\ 145 145 ... ... @@ -157,7 +157,7 @@ 157 157 {{layout}} 158 158 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 159 159 {{layout-cell}} 160 -The ONYX Testsuite facilitates the presentation of complex exam inationscenarios.Examscan beusedin the context of the learning platform OPALby integratingONYX tests into courses. The course element//**Test **//also161 +The ONYX Testsuite facilitates the presentation of complex exam scenarios. To use exams in the context of the learning platform OPAL, you can integrate ONYX tests into your courses. The **test** course element also comes with a special exam mode. 161 161 162 162 **More detailed information can be found on the [[OPAL help pages for the exam mode>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Test#Test-Pr%C3%BCfungsmodus||shape="rect"]]**. 163 163 ... ... @@ -177,17 +177,23 @@ 177 177 178 178 {{layout-section ac:type="single"}} 179 179 {{layout-cell}} 181 +\\ 182 +{{/layout-cell}} 183 +{{/layout-section}} 184 + 185 +{{layout-section ac:type="single"}} 186 +{{layout-cell}} 180 180 == Exam browser == 181 181 182 -An exam browser allows the implementation of closed exam inationscenarios. When using the exam browser, the participanthasonly access to approved applications and functions. In the simplest case, the participant can onlyserve the exam application. Other browser pages, functions or system functions are not accessible.189 +An exam browser allows the implementation of closed exam scenarios. When using the exam browser, the participant will only have access to approved applications and functions. In the simplest case, the participant can only operate the exam application. Other browser pages, functions or system functions are not accessible. 183 183 184 -For ONYX exams performed as part of the learning platform OPAL, the use of the open source system __[[Safe Exam Browser (SEB)>>url:https://www.safeexambrowser.org/||shape="rect"]]__ forclosed examination scenariosby ETH Zurich is recommended. The exam browser SEB provides comprehensive security, and a special ID ensures that the exam can only be carried out in the SEB environment.191 +For ONYX exams performed as part of the learning platform OPAL, the use of the open source system __[[Safe Exam Browser (SEB)>>url:https://www.safeexambrowser.org/||shape="rect"]]__ by ETH Zürich is recommended for closed exam scenarios. The exam browser SEB provides comprehensive security, and a special ID ensures that the exam can only be carried out in the SEB environment. 185 185 186 186 **For more information, refer to the __[[__Guide to using the Safe Exam Browser (SEB)__>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYXintern/.Leitfaden+SEB+v1.13B||shape="rect"]]__.** 187 187 188 -== Exam Mode ==195 +== Exam mode == 189 189 190 -The exam mode allows authenticated users to monitor the exam ination.197 +The exam mode allows authenticated users to monitor the exam. 191 191 192 192 (% class="wrapped" %) 193 193 |((( ... ... @@ -206,13 +206,13 @@ 206 206 * The participant has aborted the exam. 207 207 ))) 208 208 209 -Using the exam mode, the supervisor has the opportunity to actively intervene in the exam inationprocess, which enables them to start or finish the exam for one or more participants. Exams can be configured in such a way so that they can only be started with the supervisor's manual approval. It is also possible to finish the exam for all participants at once.216 +Using the exam mode, the supervisor has the opportunity to actively intervene in the exam process, which enables them to start or finish the exam for one or more participants. Exams can be configured in such a way so that they can only be started with the supervisor's manual approval. It is also possible to finish the exam for all participants at once. 210 210 211 211 **More detailed information can be found on the __[[__OPAL help pages for the exam mode__>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Pruefungssteuerung||shape="rect"]]__.** 212 212 213 213 == User identification during the exam == 214 214 215 -For reliable identification, the participant's name is permanently displayed on the screen during the exam.inationexecution in the Safe Examination Browser (SEB), with the participant's name from the learning platform nowbeingpermanently visible.222 +For reliable identification, the participant's name is permanently displayed on the screen while taking the exam. This extension affects in particular the exam execution in the Safe Examination Browser (SEB), where the participant's name from the learning platform is now permanently visible. 216 216 217 217 [[image:attach:Prüfungsmodus - Anzeige des Namens_de.png]] 218 218 ... ... @@ -226,11 +226,11 @@ 226 226 227 227 Exam data is stored on the server in real time and regularly backed up to the learning platform. If the learning platform fails for technical reasons, the exam can still be completed using ONYX. 228 228 229 - Whentheavailability of the learning platform is restored, the data willbeautomatically saved. If there should be any problems with the transmissionoftheresults, the answers can also be downloaded by the examinee and manuallyprovided to the examiner.236 +As soon as availability of the learning platform is restored, the data will automatically be saved. If there should be any problems with the transfer of results, the answers can also be downloaded by the examinee and manually submitted to the examiner. 230 230 231 231 == Export PDF file == 232 232 233 -Exam content can be printed as a PDF file and used as a hardcopy test in an emergency situation. 240 +Exam content can be printed as a PDF file and used as a hardcopy test in an emergency situation if everything else fails. 234 234 235 235 The PDF document will be printed in A4 format following the ISO 216 standard. 236 236 ... ... @@ -238,8 +238,40 @@ 238 238 239 239 == Backing up learner responses == 240 240 241 -Once the exam has been completed, the ONYX Player provides a document containing all the answers given by the learners. This summary lists all questions and answers by the learners in HTML format. The document also contains a checksum, which can be calculated using the HTML document (MD5 hash). The checksum serves as proof that the data has not been modified after the checksum was generated. An open-source-based validation tool will be provided for the exam within the learning platform (OPAL campus). The summary is also available in PDF format. 248 +For each test and exam run, an **exam record **(exam) is created in HTML and PDF format upon completion of the test. The exam record contains all the information seen and generated by the examinee in the course of the exam. In addition to the exam record, an **exam overview** (assessment) is provided in HTML and PDF format. The exam overview always contains all assessment information, including manual re-assessments. The document is recreated each time the assessment is changed and offers an additional option for data archiving as well as the possibility to review the exam in paper format. 249 + 250 +\\ 242 242 {{/layout-cell}} 243 243 {{/layout-section}} 253 + 254 +{{layout-section ac:type="two_left_sidebar"}} 255 +{{layout-cell}} 256 +The exam documents are protected against changes through a checksum using a hash procedure. This checksum serves as proof that the data has not been changed after it was created. For[[ verification purposes within the learning platform (OPAL)>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Teilnehmerantwort+verifizieren||shape="rect"]], an open source-based validation tool is provided. 257 +{{/layout-cell}} 258 + 259 +{{layout-cell}} 260 +[[image:attach:Prüungsnachweis - Prüfsumme_de.png]] 261 +{{/layout-cell}} 262 +{{/layout-section}} 263 + 264 +{{layout-section ac:type="two_left_sidebar"}} 265 +{{layout-cell}} 266 +Within the learning platform (OPAL), the checksum can also be downloaded as a printable document in the [[exam mode>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Pruefungssteuerung||shape="rect"]]. 267 +{{/layout-cell}} 268 + 269 +{{layout-cell}} 270 +[[image:attach:Prüfungssteuerung - Prüfungsinformationen_de.png]] 271 +{{/layout-cell}} 272 +{{/layout-section}} 273 + 274 +{{layout-section ac:type="two_left_sidebar"}} 275 +{{layout-cell}} 276 +In the exam workflow, the participant can be displayed this exam confirmation, including the associated exam record, at the end of the exam. The exam confirmation to be signed by the participant then only contains the checksum. By signing the exam confirmation with the checksum, the participant also confirms the content of the associated document, i. e. the exam record as well as the exam questions and answers. 277 +{{/layout-cell}} 278 + 279 +{{layout-cell}} 280 +[[image:attach:Prüfung - Bestätigungsseite_de.png]] 281 +{{/layout-cell}} 282 +{{/layout-section}} 244 244 {{/layout}} 245 245 {{/sv-translation}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - 3872524371 +581665624 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/ 387252437/Pruefungen in ONYX1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/581665624/Pruefungen in ONYX