Zuletzt geändert von Carina Enke am 01.10.2025

Von Version 296.1
bearbeitet von Carina Enke
am 28.08.2025
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 294.1
bearbeitet von Carina Enke
am 28.08.2025
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -155,6 +155,8 @@
155 155  
156 156  === Step 5: Einstellungen im Tab 'Security' ===
157 157  
158 +
159 +
158 158  (% class="wrapped" %)
159 159  |(% style="width:26px" %)(((
160 160  1
... ... @@ -161,11 +161,9 @@
161 161  )))|(% style="width:791px" %)(((
162 162  **Enable session verification**
163 163  
164 -Die Option "Session Verification" (Sitzungsverifikation) im Safe Exam Browser (SEB) ist eine Sicherheitsfunktion, die dazu dient, die Integrität und Echtheit der Nutzersitzung während einer Prüfung sicherzustellen. Konkret ermöglicht diese Einstellung, dass der SEB überprüft, ob die laufende Prüfungssitzung noch gültig und unverändert ist, um Manipulationen oder die Nutzung fremder Sitzungen zu verhindern.
166 +Seit SEB 3.8 besteht die Möglichkeit, die vorher standardmäßig aktive session verification für Windows-Arbeitsplätze explizit zu deaktivieren. Prüfen Sie die Notwendigkeit dieser Einstellung für Ihr Einsatzgebiet. Sie hat bspw. Auswirkungen auf das Verhalten des SEB bei Neustart des Rechners ohne vorheriges Beenden des SEB.
165 165  
166 -Seit SEB 3.8 besteht die Möglichkeit, die vorher standardmäßig aktive 'session verification' für Windows-Arbeitsplätze explizit zu deaktivieren. Prüfen Sie die Notwendigkeit dieser Einstellung für Ihr Einsatzgebiet. Sie hat bspw. Auswirkungen auf das Verhalten des SEB bei Neustart des Rechners ohne vorheriges Beenden des SEB.
167 -
168 -Bei aktivierter Option erscheint beispielsweise beim einem automatischen Neustart des Rechners zwischen mehreren Prüfungen – ohne den SEB manuell zu beenden – nach dem Reboot eine rote Fehlerseite im SEB und die Eingabe des gesetzten Passwortes ist zwingend notwendig.
168 +Beispielsweise beim einem automatischen Neustart des Rechners zwischen mehreren Prüfungen – ohne den SEB manuell zu beenden – erscheint nach dem Reboot  eine rote Fehlerseite im SEB und die Eingabe des gesetzten Passwortes ist notwendig.
169 169  )))|(% style="width:401px" %)(((
170 170  (% class="content-wrapper" %)
171 171  (((
... ... @@ -173,7 +173,7 @@
173 173  )))
174 174  )))
175 175  
176 -=== Step 6: Speicherung der Konfigurationsdatei im Tab 'Config File' ===
176 +=== Step 5: Speicherung der Konfigurationsdatei im Tab 'Config File' ===
177 177  
178 178  Um die Konfiguration für den SEB Einsatz zu übernehmen, müssen Sie die Konfigurationsdatei speichern.
179 179  
... ... @@ -225,6 +225,7 @@
225 225  Zur automatischen Konfiguration eines installierten Safe Exam Browsers starten Sie einmalig die gespeicherte Konfigurationsdatei (*.seb) per Doppelklick auf dem Zielsystem. Sie benötigen zum erstmaligen Laden der Konfigurationsdaten das konfigurierte Passwort (Schutz der Konfigurationsdatei). Der installierte SEB-Browser wird entsprechend konfiguriert und nutzt ab dem nächsten Neustart die hinterlegten Einstellungen.
226 226  
227 227  
228 +
228 228  == SEB Start ==
229 229  
230 230  |(% style="width:24px" %)1|(% style="width:799px" %)(((