3D-Objekte einbinden
In alle Test- und Aufgabeninhalte können interaktive 3D-Modelle eingebunden werden. Möglich wird dies, durch die Integration von x3dom, einer XML-basierten Beschreibungssprache.
X3dom ermöglicht die Erstellung und Darstellung von dreidimensionalen Objekten. Mit diesen kann der Teilnehmer interaktiv arbeiten, bspw. die Objekte bewegen oder durch den Autor vorgesehene Aktionen auslösen. Dies ermöglicht insbesondere für Übungs- und Selbstlernszenarien attraktive Angebote.

(Alle Beispielbilder beruhen auf Beispielinhalten die mit freundlicher Unterstützung durch den Lehrstuhl 'Virtuelle Realität und Multimedia' der TU Freiberg bereitgestellt wurden. Sie finden diese Beispielinhalte zum Download auf der Seite 3D Beispielinhalte)
X3dom ist ein lizenzfreies und offenes Dateiformat.
{{/layout-cell}}
3D-Objekt im Editor einbinden
Sie können 3D-Objekte in alle Bereiche einbinden in denen der HTML-Editor verfügbar ist und das 3D-Icon
zu sehen ist.
Öffnen Sie die Aufgabe oder den Test in dem ein 3D-Modell eingebunden werden soll. Klicken Sie auf das |
|
Mit Klick auf dieses Icon öffnet sich ein Dialog zur Eingabe der x3dom Beschreibung. Als einfaches Beispiel ist im Textfeld die x3d Beschreibung einer einfachen Würfeldarstellung hinterlegt.
|
|
Tauschen Sie diesen Inhalt gegen Ihre eigene x3dom-Beschreibung aus. Informationen zur Erstellung von 3D-Elementen in x3dom Notation erhalten Sie auf den Webseiten des x3dom Projektes. Mit Klick auf den Button Fertig wird das Objekt eingefügt.
|
|
Im HTML-Editor wird ein eingefügtes 3D-Objekt mit dem Symbol |
|
Zusätzliche Inhalte können Sie im Tab "Optionen" als externe Dateien hochladen. CSS- und JavaScript-Inhalte werden zur Anzeige automatisch geladen. Medieninhalte können Sie über den Pfad "media/filename" im x3dom referenzieren. |
|
Interaktivität des 3D-Objekts ausprobieren
Bereits im Editor wird bei der Konfiguration das Objektes im Dialog unter der x3dom-Beschreibung eine verkleinerte Vorschau angezeigt. Eine vollständige Vorschau mit allen eventuell zusätzlichen Medieninhalten erhalten Sie durch Aufruf der Vorschau der erstellten Aufgabe bzw. des Tests. Um das 3D-Objekt zu bewegen, halten Sie den Inhalt mit dem Mauszeiger fest und bewegen den Mauszeiger anschließend in die gewünschte Richtung.

Bestehendes 3D-Objekt bearbeiten
Ein bereits eingebundenes 3D-Objekt können Sie wie folgt editieren:
Öffnen Sie die betreffende Aufgabe im Editor. Klicken Sie das Symbol
|
|
Es öffnet sich der Dialog "x3dom bearbeiten" und Sie können Ihre Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf den Button Fertig, werden die Änderungen gespeichert und übernommen. |
|
3D-Objekt in einem PDF-Dokument
Bitte beachten Sie, dass ein 3D-Element nicht in einem PDF-Dokument dargestellt werden kann. Es erscheint an dessen Stelle ein allgemeines Icon.






