Änderungen von Dokument 3D-Objekte einbinden

Zuletzt geändert von Carina Enke am 15.11.2025

Von Version 160.1
bearbeitet von Carina Enke
am 16.05.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 160.2
bearbeitet von Carina Enke
am 15.11.2025
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,6 +1,5 @@
1 -{{layout}}
2 -{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
3 -{{layout-cell}}
1 +{{section}}
2 +{{column width="60%"}}
4 4  In alle Test- und Aufgabeninhalte können interaktive 3D-Modelle eingebunden werden. Möglich wird dies, durch die Integration von [[x3dom>>url:https://www.x3dom.org/||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]], einer XML-basierten Beschreibungssprache.
5 5  
6 6  X3dom ermöglicht die Erstellung und Darstellung von dreidimensionalen Objekten. Mit diesen kann der Teilnehmer interaktiv arbeiten, bspw. die Objekte bewegen oder durch den Autor vorgesehene Aktionen auslösen. Dies ermöglicht insbesondere für Übungs- und Selbstlernszenarien attraktive Angebote.
... ... @@ -16,32 +16,30 @@
16 16  X3dom ist ein (% style="color:#000000" %)lizenzfreies und offenes Dateiformat.
17 17  {{/layout-cell}}
18 18  
19 -{{layout-cell}}
20 -{{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}}
18 +
19 +{{/column}}
20 +
21 +{{column width="30%"}}
22 +{{panel title="Inhalt"}}
21 21  {{toc start="2"/}}
24 +{{/panel}}
22 22  
23 -**Verwandte Themen**
24 -
26 +{{panel title="Verwandte Themen"}}
25 25  * [[Webseiten des x3dom Projektes>>url:https://www.x3dom.org||shape="rect"]]
28 +{{/panel}}
26 26  
27 -**Beispielinhalte**
28 -
30 +{{panel title="Beispielinhalte"}}
29 29  * [[3D Beispielinhalte>>doc:.Beispielinhalte.WebHome]]
30 -
31 -
32 32  {{/panel}}
33 33  
34 -
35 -{{/layout-cell}}
36 -{{/layout-section}}
34 +{{/column}}
35 +{{/section}}
37 37  
38 -{{layout-section ac:type="single"}}
39 -{{layout-cell}}
37 +
40 40  == 3D-Objekt im Editor einbinden ==
41 41  
42 42  Sie können 3D-Objekte in alle Bereiche einbinden in denen der HTML-Editor verfügbar ist und das 3D-Icon [[image:ONYX._Include Library.Onyx Icons und Buttons.WebHome@Icon_3D.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] zu sehen ist.
43 43  
44 -(% class="wrapped" %)
45 45  |(% style="width:622px" %)(((
46 46  (% class="content-wrapper" %)
47 47  (((
... ... @@ -143,6 +143,4 @@
143 143  Bitte beachten Sie, dass ein 3D-Element **nicht** in einem PDF-Dokument dargestellt werden kann. Es erscheint an dessen Stelle ein allgemeines Icon.
144 144  
145 145  [[image:attach:Pdf - 3D Objekt_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="218" width="223"]]
146 -{{/layout-cell}}
147 -{{/layout-section}}
148 -{{/layout}}
143 +