Änderungen von Dokument JSXGraph-Objekte einbinden

Zuletzt geändert von Carina Enke am 18.03.2025

Von Version 11.1
bearbeitet von Carina Enke
am 05.11.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 12.1
bearbeitet von Carina Enke
am 05.11.2024
Änderungskommentar: Renamed back-links.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -48,11 +48,10 @@
48 48  
49 49  Einige Beispielaufgaben und deren Erstellung wird auf folgenden Seiten erläutert:
50 50  
51 -* [[Beispielaufgabe Punkte im Koordinatensystem>>doc:.Beispiel Punkte im Koordinatensystem.WebHome]]
51 +* [[Beispielaufgabe Punkte im Koordinatensystem>>doc:Autorenbereich.AutorONYX2.01 ONYX Logseiten.Log_JSX-Graph Objekte.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispiel Punkte im Koordinatensystem.WebHome]]
52 52  * [[Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse>>doc:.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse.WebHome]]
53 53  * [[Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse II>>doc:.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse II.WebHome]]
54 54  
55 -
56 56  == Interaktivität des JSXGraph-Objekt ausprobieren ==
57 57  
58 58  Bereits im Editor wird bei der Konfiguration das Objektes im Dialog unter der JSXGraph-Beschreibung eine verkleinerte Vorschau angezeigt. Eine vollständige Vorschau mit allen eventuell zusätzlichen Medieninhalten erhalten Sie durch Aufruf der Vorschau der erstellten Aufgabe bzw. des Tests. Um das JSX-Objekt zu bewegen, halten Sie den Inhalt mit dem Mauszeiger fest und bewegen den Mauszeiger anschließend in die gewünschte Richtung.