Änderungen von Dokument JSXGraph-Objekte einbinden
Zuletzt geändert von Carina Enke am 18.03.2025
Auf Version 28.2
bearbeitet von Carina Enke
am 06.11.2024
am 06.11.2024
Änderungskommentar:
Update document after refactoring.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -JSXGraph -Objekte nutzen1 +JSXGraph Objekte nutzen - Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Autorenbereich.AutorONYX2.01ONYX Logseiten.Log_JSX-Graph Objekte.WebHome1 +ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.WebHome - Inhalt
-
... ... @@ -38,7 +38,7 @@ 38 38 39 39 [[image:Editor - JSX Dialog geöffnet_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 40 40 41 -Tauschen Sie diesen Inhalt gegen Ihren eigenen JSX-Code aus. Informationen zur Erstellung von JSX-Objekten erhalten Sie auf den Webseiten des [[JSXGraph Projektes>>https://jsxgraph.org/wp/index.html]]. Oder mit Hilfe der bereitgestellten Beispiele. Einen Überblick bietet die Seite [[Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten>>doc:.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.WebHome]] 41 +Tauschen Sie diesen Inhalt gegen Ihren eigenen JSX-Code aus. Informationen zur Erstellung von JSX-Objekten erhalten Sie auf den Webseiten des [[JSXGraph Projektes>>https://jsxgraph.org/wp/index.html]]. Oder mit Hilfe der bereitgestellten Beispiele. Einen Überblick bietet die Seite [[Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.WebHome]] 42 42 43 43 Mit Klick auf den Button Fertig wird das Objekt eingefügt. 44 44