Änderungen von Dokument 04 Optionen festlegen

Zuletzt geändert von Carina Enke (Admin) am 05.11.2024

Von Version 481.1
bearbeitet von Carina Enke
am 24.09.2018
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.11.1.
Auf Version 483.1
bearbeitet von Carina Enke
am 30.05.2018
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.11.1.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,100 +1,13 @@
1 1  {{layout}}
2 2  {{layout-section ac:type="single"}}
3 -{{layout-cell}}
4 -
5 -
6 -{{conditionalcontent 0="Zielgruppe: (BPS)" sv-attr:866DE48701525447C13BC59401CD793F="866DE48701525447C13C469E1E314A59" atlassian-macro-output-type="INLINE"}}
7 -{{details}}
8 -|=(((
9 -Verantwortlicher
10 -)))|(((
11 -
12 -)))
13 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
14 -(((
15 -Status
16 -)))|(% class="highlight-yellow" colspan="1" data-highlight-colour="yellow" %)(% class="highlight-yellow" colspan="1" data-highlight-colour="yellow" %)
17 -(((
18 -{{sv-metadata type="workflow-status"/}}
19 -
20 -{{status colour="Green" title="Fertig"/}}
21 -)))
22 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
23 -(((
24 -Varianten
25 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
26 -(((
27 -{{sv-metadata type="variants"/}}
28 -)))
29 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
30 -(((
31 -Attribute
32 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
33 -(((
34 -{{sv-metadata type="attributes"/}}
35 -)))
36 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
37 -(((
38 -Pagekey
39 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
40 -(((
41 -{{sv-metadata type="pagekey"/}}
42 -)))
43 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
44 -(((
45 -Übersetzung
46 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
47 -(((
48 -{{status colour="Green" title="fertig"/}}
49 -)))
50 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
51 -(((
52 -TODOs
53 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
54 -(((
55 -(% class="task-list" %)
56 -(((
57 -{{task reference="/Tasks/Task_1" status="Done"}}
58 -carina: MARKETING-143 Versionstypen angepasst
59 -Englische Bilder fehlen noch.
60 -{{/task}}
61 -
62 -{{task reference="/Tasks/Task_2" status="Done"}}
63 -{{mention reference="XWiki.carina" style="FULL_NAME" anchor="XWiki-carina-zQJBq"/}}: Bitte finalisieren und online bringen. => Done 1.11.1
64 -{{/task}}
65 -
66 -{{task reference="/Tasks/Task_4" status="Done"}}
67 -carina {{mention reference="XWiki.0a49950f5c0f19a8015c101b60e10001" style="FULL_NAME" anchor="XWiki-0a49950f5c0f19a8015c101b60e10001-VxUFd"/}}Bitte neuen Abschnitt übersetzen
68 -{{/task}}
69 -
70 -{{task reference="/Tasks/Task_5" status="InProgress"}}
71 -Englische Bilder fehlen noch.
72 -{{/task}}
73 -)))
74 -)))
75 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
76 -(((
77 -Beispielinhalte
78 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
79 -(((
80 -[[attach:Eloxieren_der_Oberfläche.zip]]
81 -
82 -[[attach:Zuordnung-Ausrichtung-und-Darstellung.pdf]]
83 -
84 -[[attach:Wortstellung in Aussagesätzen.zip]]
85 -)))
86 -{{/details}}
87 -{{/conditionalcontent}}
88 -{{/layout-cell}}
3 +{{layout-cell}}{{/layout-cell}}
89 89  {{/layout-section}}
90 90  
91 91  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
92 92  {{layout-cell}}
93 -Nutzen Sie im Tab //**Optionen** //verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, um die Aufgabe entsprechend Ihrer Bedürfnisse anzupassen.
8 +Nutzen Sie im Tab "Optionen" verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten um die Aufgabe entsprechend Ihrer Bedürfnisse anzupassen.
94 94  
95 95  [[image:attach:Editor - Tab Optionen_de.png]]
96 -
97 -
98 98  {{/layout-cell}}
99 99  
100 100  {{layout-cell}}
... ... @@ -107,7 +107,7 @@
107 107  **Verwandte Themen**(% class="sv-pt-link confluence-link" %)
108 108  
109 109  
110 -* (% class="sv-pt-link confluence-link" %)[[Konfiguration der Testdurchführung>>doc:Konfiguration der Testdurchfuehrung]]
23 +* (% class="sv-pt-link confluence-link" %)[[doc:Konfiguration der Testdurchfuehrung]]
111 111  {{/panel}}
112 112  {{/scroll-ignore}}
113 113  {{/layout-cell}}
... ... @@ -115,27 +115,26 @@
115 115  
116 116  {{layout-section ac:type="single"}}
117 117  {{layout-cell}}
31 +(% class="help-quickinfo" %)
32 +== Lösungsversuche ==
118 118  
119 119  
35 +
120 120  {{display reference="Attempts at a Solution"/}}
121 121  
122 122  == Zufällige Anordnung ==
123 123  
124 -Standardmäßig wird für die meisten Aufgabenformen die Anordnung der Antworten zufällig ermittelt. Somit erscheint die Aufgabe für verschiedene Testteilnehmer und Testversuche anders. Für einige Fragestellungen kann es jedoch erwünscht sein, dass die Antworten nicht frei gemischt werden. Für diese Fälle kann die //**Zufällige Anordnung**// im Tab **//Optionen// **deaktiviert werden.
125 125  
126 -[[image:attach:Testrun- Beispielinhalt mit zufällig angeordneten Antworten_de.png]]
127 127  
128 -Für [[Zuordnungsaufgaben >>doc:Einfache Zuordnungsaufgabe]]kann darüber hinaus auch nur eines der Antwortsets, durch Deaktivierung der zufälligen Anordnung pro Antwortset, festgestellt werden.
42 +{{display reference="Zufaellige Anordnung"/}}
129 129  
130 -[[image:attach:Editor - Option Zufällige Anordnung konfigurieren_de.png]]
131 -
132 132  == Ausrichtung und Anordnung ==
133 133  
134 -Standardmäßig werden für die meisten Aufgabenformen die Antworten vertikal und damit untereinander ausgerichtet. Über die Konfiguration der Ausrichtung ist es möglich die Antworten horizontal anzuordnen. Von einer horizontalen Ausrichtung wird insbesondere bei einer größeren Anzahl von Antwortelementen aus optischen Gründen abgeraten. Für die Durchführung von Testinhalten auf mobilen Endgeräten, insbesondere Smartphones, kann die horizontale Ausrichtung die einfache Bedienbarkeit des Tests einschränken.
46 +Standardmäßig werden für die meisten Aufgabenformen die Antworten vertikal und damit untereinander ausgerichtet. Über die Konfiguration der Ausrichtung ist es möglich die Antworten horizontal anzuordnen. Von einer horizontalen Ausrichtung aus rein optischen Gründen wird insbesondere bei einer größeren Anzahl an Antwortelementen abgeraten. Für die Durchführung von Testinhalten auf mobilen Endgeräten, insbesondere Smartphones, kann die horizontale Ausrichtung die einfache Bedienbarkeit des Tests einschränken.
135 135  
136 136  [[image:attach:Testrun - Beispielinhalt mit unterschiedlicher Ausrichtung_de.png]]
137 137  
138 -Für Zuordnungsaufgaben [[ >>doc:Einfache Zuordnungsaufgabe]]steht neben der Konfiguration der horizontalen und vertikalen Ausrichtung auch die Darstellungsoption zum Tauschen der Position von Quell- und Zielelementen zur Verfügung. Dies ermöglicht die Umsetzung konkreter Fachinhalte, beispielsweise von mathematischen oder chemischen Gleichungen. Ist der Anfang der Gleichung gegeben und das korrekte Gleichungsende bzw. die Lösung soll durch den Teilnehmer zugeordnet werden, empfiehlt es sich die Konfiguration **//Position der Quell- und Zielelemente tauschen//** zu aktivieren.
50 +Für Zuordnungsaufgaben [[ >>doc:Einfache Zuordnungsaufgabe]]steht neben der Konfiguration der horizontalen und vertikalen Ausrichtung auch die Darstellungsoption zum Tauschen der Position von Quell- und Zielelementen zur Verfügung. Dies ermöglicht die Umsetzung konkreter Fachinhalte, beispielsweise von mathematischen oder chemischen Gleichungen. Ist der Anfang der Gleichung gegeben und das korrekte Gleichungsende bzw. die Lösung soll durch den Teilnehmer zugeordnet werden, empfiehlt sich die Konfiguration "Position der Quell- und Zielelemente tauschen" zu aktivieren.
139 139  
140 140  |(((
141 141  [[image:attach:Editor - default Darstellung Quell- und Zielelemente_de.png]]
... ... @@ -149,7 +149,7 @@
149 149  |(((
150 150  [[image:attach:Editor - Position von Quell- und Zielelementen tauschen_de.png]]
151 151  
152 -Durch **Aktivierung der Option //Position der Quell- und Zielelemente tauschen//** werden die Zielelemente durch den Teilnehmer zugeordnet. Es ergibt sich die Möglichkeit, dem Teilnehmer für eine Gleichung den linken Ausgangsterm vorzugeben und den rechten Zielterm zuordnen zu lassen.
64 +Durch **Aktivierung der Option "Position der Quell- und Zielelemente tauschen"** werden die Zielelemente durch den Teilnehmer zugeordnet. Es ergibt sich die Möglichkeit, dem Teilnehmer für eine Gleichung den linken Ausgangsterm vorzugeben und den rechten Zielterm zuordnen zu lassen.
153 153  )))|(((
154 154  [[image:attach:Testrun - Beispielinhalt mit vertauschten Quell- und Zielelementen_de.png]]
155 155  )))|(((
... ... @@ -156,20 +156,23 @@
156 156  
157 157  )))
158 158  
71 +== Kommentare ==
159 159  
160 160  
74 +
161 161  {{display reference="Comments"/}}
162 162  
163 163  |(((
164 164  Kommentare in einer Aufgabe verwenden
165 165  )))|(((
166 -Um die Kommentarfunktion für eine Aufgabe zu verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
80 +Um die Kommentarfunktion für eine Aufgabe zu verwenden gehen Sie bitte wie folgt vor:
167 167  
168 -1. Wechseln Sie im gewünschten Bereich in den Tab //**Optionen**//.
169 -1. Entfernen Sie im Abschnitt //**Optionen** //unter **//Kommentare// **die Standardmarkierung //**Einstellung des übergeordneten Strukturelementes nutzen**// und wählen Sie stattdessen die Einstellung //**Auf Aufgabenebene zulassen**//, um Kommentare für den gewünschten Bereich zuzulassen bzw. //**Nicht zulassen**//, um Kommentare explizit für diesen Bereich zu unterbinden.
82 +1. Wechseln Sie im gewünschten Bereich in den Tab Optionen.
83 +1. Entfernen Sie im Abschnitt Optionen unter Kommentare die Standardmarkierung //**"Einstellung des übergeordneten Strukturelementes nutzen** //" und wählen stattdessen die Einstellung "// **Auf Aufgabenebene zulassen** //" um Kommentare für den gewünschten Bereich zuzulassen oder //**"Nicht zulassen** //" um Kommentare explizit für diesen Bereich zu unterbinden.
170 170  )))
171 171  
172 -
86 +(% class="help-quickinfo" %)
87 +== Layout-Einstellungen ==
173 173  
174 174  
175 175  
... ... @@ -177,8 +177,8 @@
177 177  
178 178  Beispiele zum Einsatz einer Layout-Datei für ONYX-Testaufgaben sind:
179 179  
180 -* Platzierung von Lücken auf einer Hintergrundgrafik (CSS)[[ >>doc:Leitfaden zur Platzierung von Lücken auf einer Hintergrundgrafik]]
181 -* [[Zuordnungselemente in Größe und Abstand anpassen (CSS)>>doc:Zuordnungselemente in Größe und Abstand anpassen (CSS)]]
95 +* Platzierung von Lücken auf einer Hintergrundgrafik (CSS)[[ >>doc:Platzierung Luecke auf Hintergrundgrafik]]
96 +* [[Zuordnungselemente in Größe und Abstand anpassen (CSS)>>doc:Zuordnungselemente anpassen (CSS)]]\\
182 182  {{/layout-cell}}
183 183  {{/layout-section}}
184 184  {{/layout}}
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -178880868
1 +162758900
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/178880868/Optionen festlegen
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/162758900/Optionen festlegen