Änderungen von Dokument 07 Variablen verwenden
Zuletzt geändert von Carina Enke am 25.07.2024
Von Version 508.1
bearbeitet von Carina Enke
am 25.07.2024
am 25.07.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 507.2
bearbeitet von Carina Enke
am 25.07.2024
am 25.07.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -12,11 +12,11 @@ 12 12 {{/column}} 13 13 14 14 {{column width="30%"}} 15 - ~{~{/panel}}15 +{{/panel}} 16 16 {{toc start="2"/}} 17 17 18 18 19 - ~{~{/panel}}19 +{{/panel}} 20 20 21 21 {{panel title="Anwendungsbeispiele"}} 22 22 * [[Beispiel Transport - Einsatz von Zufallsparametern>>doc:.Beispiele zum Einsatz von Variablen.Beispiel Transport - Einsatz von Zufallsparametern.WebHome]] ... ... @@ -36,7 +36,7 @@ 36 36 * [[MAXIMA Good-Practice-Beispiele>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817/CourseNode/93229879750473/wiki/Index||shape="rect"]] 37 37 * [[MAXIMA Systeminformationen>>url:http://maxima.sourceforge.net/||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]] 38 38 {{/panel}} 39 - {{/column}}39 + 40 40 {{/section}} 41 41 42 42 ... ... @@ -130,6 +130,7 @@ 130 130 131 131 Weitere Hinweise zur XML-Definition des Template-Processing erhalten Sie in der [[IMS QTI 2.1 Spezifikation>>url:http://www.imsglobal.org/question/||rel="nofollow" shape="rect" title="Zur IMS Homepage" class="external-link"]]. Aktuell unterstützt die ONYX Testsuite bereits ein weites Set der IMS QTI Expressions und Möglichkeiten. Bei Nutzung des Expertenmodus empfehlen wir dennoch eine genaue Prüfung zur korrekten Funktionsweise der Aufgabenvorlage. 132 132 133 + 133 133 134 134 == Variablen-Belegung einsehen == 135 135 ... ... @@ -139,9 +139,9 @@ 139 139 140 140 * (% class="confluence-link toc-item-body" %)[[Variablen-Belegung einsehen>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Ergebniseinsicht.WebHome]] (% class="toc-item-body" %) 141 141 * [[(% class="toc-item-body" %)MAXIMA-Ausgaben einsehen>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Ergebniseinsicht.WebHome]] 142 -* [[(% class="toc-item-body" %)Anzeige von Systemfehlern>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Ergebniseinsicht.WebHome]] (%%)143 - ~{~{/layout-cell}}144 - ~{~{/layout-section}}143 +* [[(% class="toc-item-body" %)Anzeige von Systemfehlern>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Ergebniseinsicht.WebHome]] 144 +{{/layout-cell}} 145 +{{/layout-section}} 145 145 146 146 {{layout-section ac:type="single"}} 147 147 {{layout-cell}} ... ... @@ -185,7 +185,7 @@ 185 185 (% style="margin-left: 40.0px;" %) 186 186 ==== Reihenfolge Aufgaben Post-Processing: ==== 187 187 188 -* 189 +* 189 189 ** (% style="color:#7a869a" %)Auswertung der Einzelantworten (setzen von SCORE_GAP_ID) 190 190 ** (% style="color:#7a869a" %)Auswertung der Gesamtaufgabe (setzen von SCORE) 191 191 ** Variablen Post-Processing durchführen (Autor) ... ... @@ -196,7 +196,7 @@ 196 196 (% style="margin-left: 40.0px;" %) 197 197 ==== Reihenfolge Test Post-Processing: ==== 198 198 199 -* 200 +* 200 200 ** (% style="color:#7a869a" %)Auswertung der Sektionen (setzen von SCORE_SECTION_ID) 201 201 ** (% style="color:#7a869a" %)Auswertung des Tests (setzen von SCORE) 202 202 ** (% style="color:#7a869a" %)Auswertung des Tests (setzen von PASS) ... ... @@ -209,6 +209,4 @@ 209 209 === Abgabe eines Tests === 210 210 211 211 * Mit Abgabe Tests erfolgt das beschriebene Test Post-Processing ein letztes Mal. 212 -{{/layout-cell}} 213 -{{/layout-cell}} 214 -{{/layout-section}} 213 +