Beispiel Vorzeichen eines Ergebniswertes beachten

Version 74.1 von Carina Enke am 19.12.2023
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.


Als Beispiel sollen für einen numerischen Ergebniswert die Bewertung und individuelle Feedbackangabe anhand folgender Kriterien erfolgen:

Falsche Lösung:

  • keine Punkte
  • Feedback: "Ihre Lösung ist falsch."


Falsches Vorzeichen, aber korrketer Ergebniswert:

  • 0,5 Punkte
  • Feedback: "Der Betrag Ihrer Lösung ist korrekt, das Vorzeichen jedoch falsch."

Richtiges Vorzeichen, korrekter Ergebniswert:

  • 1 Punkt
  • Feedback: "Ihre Lösung ist richtig."


Richtiges Vorzeichen, aber falscher Ergebniswert:

  • 0,5 Punkte
  • Feedback: "Der Betrag Ihrer Lösung ist falsch, das Vorzeichen jedoch korrekt."


Beispiel - Vorzeichen_de.png

Die Umsetzung kann mithilfe von Variablenbedingungen und individuellen Feedbackhinweisen erfolgen.


Erläuterung zur Funktion des Beispiels

Konfigurationen im Bereich Variablen:

Folgende Variablen werden zur Umsetzung benötigt:

  • Variablen, in denen der absolute Wert der Lernerantwort (solution_abs) und der korrekten Antwort (solutioncor_abs) mithilfe einer Maxima-Funktion gebildet wird.
  • Merker-Variablen für den Vergleich der Werte (merker_abs) und der Vorzeichen (merker_vorzeichen). Diese Variablen werden als Steuervariable genutzt. Sie können den Wert 0 oder 1 annehmen und damit speichern, ob ein bestimmtes Ereignis vorliegt oder nicht.

Alle benötigten Variablen zur Prüfung werden zu Beginn, d.h. vor Anzeige der Aufgabe, ohne Wert initialisiert.

Beispiel - Vorzeichen Pre Variablen_de.png

Nach Beantwortung der Aufgabe, wird in den Variablen solution_abs und solutioncor_abs der Betrag der Lernerlösung und der korrekten Lösung gebildet und mithilfe von Bedingungen die Bewertung durchgeführt:

  • In der ersten Bedingung wird der Wert der Lernerlösung geprüft.
  • In einer weiteren Bedingung wird anschließend das verwendete Vorzeichen geprüft. Die Ergebnisse dieser beiden Prüfungen fließen in die Variablen merker_abs und merker_vorzeichen ein.
  • Ist eine der beiden Prüfungen negativ ausgefallen, wird in einer dritten Bedingung die erreichte Punktzahl auf 0,5 Punkte reduziert. Diese wird anschließend an die erreichbare Aufgabenpunktzahl übergeben.

Beispiel - Vorzeichen Post Variablen und Bedingungen_de.png


Konfiguration im Bereich Feedback:

Es werden individuelle Feedbackbedingungen für die möglichen Ergebnisse hinterlegt. Diese werden entsprechend der Variablenprüfungen nach Auswertung der Aufgabe angezeigt.

Beispiel - Vorzeichen Feedback_de.png

Nutzung der vorkonfigurierten Beispielaufgabe

1

Importieren Sie die Beispielaufgabe:Beispiel_Vorzeichen_beachten.zip

Wie Sie eine Aufgabe importieren, beschreibt die Seite Inhalte erstellen oder importieren.

Beispiel - Vorzeichen importieren_de.png

2

Ändern Sie den Titel der Aufgabe und löschen Sie den gesamten kursiven Hinweistext. Tragen Sie stattdessen Ihren Aufgabentext ein.

Beispiel - Vorzeichen Aufgabentext anpassen_de.png

3

Passen Sie den erwarteten korrekten Wert zur numerischen Lücke an.

Beispiel - Vorzeichen Lösung anpassen_de.png

4

Prüfen Sie die Feedbacktexte und ändern Sie diese bei Bedarf.

Beispiel - Vorzeichen Feedback_de.png

5

Speichern Sie die Änderungen an Ihrer Aufgabe.

Wie Sie diese Einzelaufgabe anschließend in einem Test nutzen, beschreibt die Seite Aufgaben zuordnen oder erstellen.

Unbekanntes Makro: sv-translation. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.