Beispiel Vorzeichen eines Ergebniswertes beachten
Als Beispiel sollen für einen numerischen Ergebniswert die Bewertung und individuelle Feedbackangabe anhand folgender Kriterien erfolgen:
Falsche Lösung:
- keine Punkte
- Feedback: "Ihre Lösung ist falsch."
Falsches Vorzeichen, aber korrketer Ergebniswert:
- 0,5 Punkte
- Feedback: "Der Betrag Ihrer Lösung ist korrekt, das Vorzeichen jedoch falsch."
Richtiges Vorzeichen, korrekter Ergebniswert:
- 1 Punkt
- Feedback: "Ihre Lösung ist richtig."
Richtiges Vorzeichen, aber falscher Ergebniswert:
- 0,5 Punkte
- Feedback: "Der Betrag Ihrer Lösung ist falsch, das Vorzeichen jedoch korrekt."
Die Umsetzung kann mithilfe von Variablenbedingungen und individuellen Feedbackhinweisen erfolgen.
Erläuterung zur Funktion des Beispiels
Konfigurationen im Bereich Variablen:
Folgende Variablen werden zur Umsetzung benötigt:
Alle benötigten Variablen zur Prüfung werden zu Beginn, d.h. vor Anzeige der Aufgabe, ohne Wert initialisiert. | |
Nach Beantwortung der Aufgabe, wird in den Variablen solution_abs und solutioncor_abs der Betrag der Lernerlösung und der korrekten Lösung gebildet und mithilfe von Bedingungen die Bewertung durchgeführt:
|
Konfiguration im Bereich Feedback:
Es werden individuelle Feedbackbedingungen für die möglichen Ergebnisse hinterlegt. Diese werden entsprechend der Variablenprüfungen nach Auswertung der Aufgabe angezeigt. |
Nutzung der vorkonfigurierten Beispielaufgabe
1 | Importieren Sie die Beispielaufgabe: Wie Sie eine Aufgabe importieren, beschreibt die Seite Inhalte erstellen oder importieren. | |
2 | Ändern Sie den Titel der Aufgabe und löschen Sie den gesamten kursiven Hinweistext. Tragen Sie stattdessen Ihren Aufgabentext ein. | |
3 | Passen Sie den erwarteten korrekten Wert zur numerischen Lücke an. | |
4 | Prüfen Sie die Feedbacktexte und ändern Sie diese bei Bedarf. | |
5 | Speichern Sie die Änderungen an Ihrer Aufgabe. Wie Sie diese Einzelaufgabe anschließend in einem Test nutzen, beschreibt die Seite Aufgaben zuordnen oder erstellen. |
As an example, the assessment and individual feedback for a numerical result value should be based on the following criteria:
Incorrect solution:
- no points
- feedback: "Your solution is incorrect."
Incorrect sign, but correct result value:
- 0.5 points
- feedback: "The value of your solution is correct, but the sign is incorrect."
Correct sign, correct result value:
- 1 point
- feedback: "Your solution is correct."
Correct sign, incorrect result value:
- 0.5 points
- feedback: "The value of your solution is incorrect, but the sign is correct."
Implementation can be done using variable conditions and individual feedback information.
Explanation of the example’s function
Configurations in the Variables area:
The following variables are required for implementation:
Before the question is displayed, the required inspection variables will have no value. | |
When the question has been answered, the value of the learner response and the correct solution will be calculated in the variables solution_abs and solutioncor_abs, and the assessment will be carried out via conditions:
|
Configuration in the Feedback area:
Individual feedback conditions can be stored for all possible results. These will be displayed according to the variable inspections after the question has been assessed. |
Using the pre-configured example question
1 | Import the example question: Example_Consider_Signs.zip For instructions on how to import a question, see the help page Create content. | |
2 | Change the title of the question and delete the entire italic information text. Then enter your own question text. | |
3 | Adjust the expected correct value for the numerical gap. | |
4 | Check the feedback texts and edit them if necessary. | |
5 | Save the changes to your question. For instructions on how to use this question in a test, refer to the help page Add or create questions. |