Wiki-Quellcode von Beispiel Vorzeichen eines Ergebniswertes beachten
Zuletzt geändert von Hendrik Zschocke am 12.01.2024
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | {{layout}} | ||
| 2 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 3 | {{layout-cell}} | ||
| 4 | |||
| 5 | {{/layout-cell}} | ||
| 6 | {{/layout-section}} | ||
| 7 | |||
| 8 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 9 | {{layout-cell}} | ||
| 10 | Als Beispiel sollen für einen numerischen Ergebniswert die Bewertung und individuelle Feedbackangabe anhand folgender Kriterien erfolgen: | ||
| 11 | |||
| 12 | {{panel}} | ||
| 13 | {{column width="50%"}} | ||
| 14 | Falsche Lösung: | ||
| 15 | |||
| 16 | * keine Punkte | ||
| 17 | * Feedback: "Ihre Lösung ist falsch." | ||
| 18 | |||
| 19 | Falsches Vorzeichen, aber korrketer Ergebniswert: | ||
| 20 | |||
| 21 | * 0,5 Punkte | ||
| 22 | * Feedback: "Der Betrag Ihrer Lösung ist korrekt, das Vorzeichen jedoch falsch." | ||
| 23 | {{/column}} | ||
| 24 | |||
| 25 | {{column width="50%"}} | ||
| 26 | Richtiges Vorzeichen, korrekter Ergebniswert: | ||
| 27 | |||
| 28 | * 1 Punkt | ||
| 29 | * Feedback: "Ihre Lösung ist richtig." | ||
| 30 | |||
| 31 | Richtiges Vorzeichen, aber falscher Ergebniswert: | ||
| 32 | |||
| 33 | * 0,5 Punkte | ||
| 34 | * Feedback: "Der Betrag Ihrer Lösung ist falsch, das Vorzeichen jedoch korrekt." | ||
| 35 | {{/column}} | ||
| 36 | {{/panel}} | ||
| 37 | |||
| 38 | |||
| 39 | [[image:attach:Beispiel - Vorzeichen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
| 40 | |||
| 41 | Die Umsetzung kann mithilfe von Variablenbedingungen und individuellen Feedbackhinweisen erfolgen. | ||
| 42 | |||
| 43 | |||
| 44 | {{/layout-cell}} | ||
| 45 | {{/layout-section}} | ||
| 46 | |||
| 47 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 48 | {{layout-cell}} | ||
| 49 | (% id="HErlE4uterungzurFunktiondesBeispiels" class="auto-cursor-target" %) | ||
| 50 | == Erläuterung zur Funktion des Beispiels == | ||
| 51 | |||
| 52 | (% class="auto-cursor-target" %) | ||
| 53 | **Konfigurationen im Bereich Variablen:** | ||
| 54 | |||
| 55 | (% class="wrapped" %) | ||
| 56 | |((( | ||
| 57 | Folgende Variablen werden zur Umsetzung benötigt: | ||
| 58 | |||
| 59 | * Variablen, in denen der absolute Wert der Lernerantwort (solution_abs) und der korrekten Antwort (solutioncor_abs) mithilfe einer Maxima-Funktion gebildet wird. | ||
| 60 | * Merker-Variablen für den Vergleich der Werte (//merker_abs//) und der Vorzeichen (//merker_vorzeichen//). Diese Variablen werden als Steuervariable genutzt. Sie können den Wert 0 oder 1 annehmen und damit speichern, ob ein bestimmtes Ereignis vorliegt oder nicht. | ||
| 61 | |||
| 62 | Alle benötigten Variablen zur Prüfung werden zu Beginn, d.h. vor Anzeige der Aufgabe, ohne Wert initialisiert. | ||
| 63 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 64 | ((( | ||
| 65 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 66 | ((( | ||
| 67 | [[image:attach:Beispiel - Vorzeichen Pre Variablen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
| 68 | ))) | ||
| 69 | ))) | ||
| 70 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 71 | ((( | ||
| 72 | Nach Beantwortung der Aufgabe, wird in den Variablen //solution_abs// und //solutioncor_abs //der Betrag der Lernerlösung und der korrekten Lösung gebildet und mithilfe von Bedingungen die Bewertung durchgeführt: | ||
| 73 | |||
| 74 | * In der ersten Bedingung wird der Wert der Lernerlösung geprüft. | ||
| 75 | * In einer weiteren Bedingung wird anschließend das verwendete Vorzeichen geprüft. Die Ergebnisse dieser beiden Prüfungen fließen in die Variablen //merker_abs// und //merker_vorzeichen// ein. | ||
| 76 | * Ist eine der beiden Prüfungen negativ ausgefallen, wird in einer dritten Bedingung die erreichte Punktzahl auf 0,5 Punkte reduziert. Diese wird anschließend an die erreichbare Aufgabenpunktzahl übergeben. | ||
| 77 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 78 | ((( | ||
| 79 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 80 | ((( | ||
| 81 | [[image:attach:Beispiel - Vorzeichen Post Variablen und Bedingungen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
| 82 | ))) | ||
| 83 | ))) | ||
| 84 | |||
| 85 | **Konfiguration im Bereich Feedback:** | ||
| 86 | |||
| 87 | (% class="wrapped" %) | ||
| 88 | |((( | ||
| 89 | Es werden individuelle Feedbackbedingungen für die möglichen Ergebnisse hinterlegt. Diese werden entsprechend der Variablenprüfungen nach Auswertung der Aufgabe angezeigt. | ||
| 90 | )))|((( | ||
| 91 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 92 | ((( | ||
| 93 | [[image:attach:Beispiel - Vorzeichen Feedback_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
| 94 | ))) | ||
| 95 | ))) | ||
| 96 | |||
| 97 | == Nutzung der vorkonfigurierten Beispielaufgabe == | ||
| 98 | |||
| 99 | (% class="wrapped" %) | ||
| 100 | |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) | ||
| 101 | ((( | ||
| 102 | 1 | ||
| 103 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 104 | ((( | ||
| 105 | Importieren Sie die Beispielaufgabe:[[attach:Beispiel_Vorzeichen_beachten.zip]] | ||
| 106 | |||
| 107 | Wie Sie eine Aufgabe importieren, beschreibt die Seite [[Inhalte erstellen oder importieren>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Inhalte erstellen oder importieren.WebHome]]. | ||
| 108 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 109 | ((( | ||
| 110 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 111 | ((( | ||
| 112 | [[image:attach:Beispiel - Vorzeichen importieren_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
| 113 | ))) | ||
| 114 | ))) | ||
| 115 | |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) | ||
| 116 | ((( | ||
| 117 | 2 | ||
| 118 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 119 | ((( | ||
| 120 | Ändern Sie den Titel der Aufgabe und löschen Sie den gesamten kursiven Hinweistext. Tragen Sie stattdessen Ihren Aufgabentext ein. | ||
| 121 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 122 | ((( | ||
| 123 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 124 | ((( | ||
| 125 | [[image:attach:Beispiel - Vorzeichen Aufgabentext anpassen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
| 126 | ))) | ||
| 127 | ))) | ||
| 128 | |(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %) | ||
| 129 | ((( | ||
| 130 | 3 | ||
| 131 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 132 | ((( | ||
| 133 | Passen Sie den erwarteten korrekten Wert zur numerischen Lücke an. | ||
| 134 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 135 | ((( | ||
| 136 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 137 | ((( | ||
| 138 | [[image:attach:Beispiel - Vorzeichen Lösung anpassen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
| 139 | ))) | ||
| 140 | ))) | ||
| 141 | |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) | ||
| 142 | ((( | ||
| 143 | 4 | ||
| 144 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 145 | ((( | ||
| 146 | Prüfen Sie die Feedbacktexte und ändern Sie diese bei Bedarf. | ||
| 147 | )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %) | ||
| 148 | ((( | ||
| 149 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 150 | ((( | ||
| 151 | [[image:attach:Beispiel - Vorzeichen Feedback_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
| 152 | ))) | ||
| 153 | ))) | ||
| 154 | |(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %) | ||
| 155 | ((( | ||
| 156 | 5 | ||
| 157 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 158 | ((( | ||
| 159 | Speichern Sie die Änderungen an Ihrer Aufgabe. | ||
| 160 | |||
| 161 | Wie Sie diese Einzelaufgabe anschließend in einem Test nutzen, beschreibt die Seite [[Aufgaben zuordnen oder erstellen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Aufgaben zuordnen oder erstellen.WebHome]]. | ||
| 162 | ))) | ||
| 163 | {{/layout-cell}} | ||
| 164 | {{/layout-section}} | ||
| 165 | {{/layout}} |