Änderungen von Dokument Bild Variablen

Zuletzt geändert von Carina Enke am 15.11.2025

Von Version 459.1
bearbeitet von Carina Enke
am 15.11.2025
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 458.2
bearbeitet von Carina Enke
am 15.11.2025
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -7,6 +7,8 @@
7 7  Nachfolgend werden Ihnen die Möglichkeiten zur Wertsetzung von Bild-Variablen vorgestellt.
8 8  
9 9  [[image:attach:Editor - Bildvariable Wertsetzung_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="280" width="377"]]
10 +
11 +
10 10  {{/column}}
11 11  
12 12  {{column width="30%"}}
... ... @@ -25,6 +25,7 @@
25 25  * [[MAXIMA Good-Practice-Beispiele>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817/CourseNode/93229879750473/wiki/Index||shape="rect"]]
26 26  * [[MAXIMA Systeminformationen>>url:http://maxima.sourceforge.net/||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]]
27 27  {{/panel}}
30 +
28 28  {{/column}}
29 29  {{/section}}
30 30  
... ... @@ -31,8 +31,10 @@
31 31  
32 32  == Zufällige Auswahl ==
33 33  
34 -Hinterlegen Sie mehrere Bilder. Zur Laufzeit wird dann zufällig eines der Bilder ausgewählt. Folgende Einstellungen können Sie für Bild-Variablen vornehmen:
37 +Hinterlegen Sie mehrere Bilder. Zur Laufzeit wird dann zufällig eines der Bilder ausgewählt.
35 35  
39 +Folgende Einstellungen können Sie für Bild-Variablen vornehmen:
40 +
36 36  |=(((
37 37  ID
38 38  )))|(((
... ... @@ -53,15 +53,11 @@
53 53  
54 54  [[image:attach:Editor - Bildvariable Wertsetzung Zufällige Auswahl_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
55 55  
56 -
57 57  **Anwendungsbeispiel:**
58 58  
59 59  * Zufällige Auswahl: Bild_01, Bild_02, Bild_03: Es wird zufällig eines der angegebenen Bilder ausgewählt, wie bspw. "Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig".
60 60  
61 -
62 -
63 63  == Berechnung (Maxima) ==
64 -
65 65  Nutzen Sie die Möglichkeit, per Bildvariable Grafiken in Aufgaben anzuzeigen. Diese werden mithilfe der angegebenen MAXIMA-Berechnung zur Laufzeit generiert.
66 66  
67 67  Nach Auswahl der Option **Berechnung (Maxima)** als Wertsetzung wird Ihnen ein Textfeld angezeigt. Tragen Sie dort Ihre Berechnungsvorschrift in MAXIMA-Schreibweise ein. Bitte beachten Sie die verbindliche Nutzung des Platzhalters [**$FILENAME**] für die Bilddatei.
... ... @@ -78,7 +78,6 @@
78 78  
79 79  
80 80  == Diagramme (Maxima) ==
81 -
82 82  Ebenso können Diagramme mit den entsprechenden Auswahloptionen hinterlegt werden.
83 83  
84 84  Folgende Diagrammtypen stehen zur Verfügung:
... ... @@ -94,3 +94,4 @@
94 94  [[image:attach:Editor - Bildvariable Wertsetzung Säulensetdiagramm_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
95 95  
96 96  [[image:attach:Editor - Bildvariable Wertsetzung Kreisdiagramm_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
97 +