Wiki-Quellcode von Test erstellen

Version 135.1 von Katharina Schönefeld (Admin) am 29.03.2017

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}
4 \\
5 {{/layout-cell}}
6 {{/layout-section}}
7
8 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
9 {{layout-cell}}
10 Erstellen Sie einen neuen Test, öffnet sich dieser in der Test-Bearbeitenansicht.
11 Die Test-Bearbeitenansicht ist in drei Teile untergliedert:
12
13 * **Schnellzugang Aufgabenpool**: Im linken Bereich können Sie auf ihren Aufgabenpool zugreifen und auf diese Weise vorhandene Aufgaben in den Test kopieren.
14 * **Teststruktur**: Im mittleren Bereich können Sie die Teststruktur einsehen und anpassen. Darüber hinaus können Sie neue Aufgaben im Testkontext erstellen.
15 * **Test bearbeiten**: Im rechten Bereich können Sie den Test konfigurieren und die Inhalte bearbeiten.
16 \\
17
18 [[image:attach:Struktur.png]]
19
20
21
22 {{tip}}
23 Beginnen Sie idealerweise mit der [[Erstellung von Einzelaufgaben>>doc:Aufgaben]]. Auf Basis eines Sets an Einzelaufgaben können Sie anschließend auf einfache Weise verschiedene Tests zusammenstellen.
24 {{/tip}}
25
26
27 Um ein Testszenario zu erstellen oder anzupassen empfehlen sich folgende Schritte:
28
29 1. Legen Sie im ersten Schritt die Teststruktur fest (mittlerer Bereich).
30 1. Fügen Sie zur Teststruktur vorhandene Einzelaufgaben hinzu (linker Bereich) oder erstellen Sie neue Aufgaben innerhalb des Tests (mittlerer Bereich).
31 1. Bearbeiten Sie die Aufgaben, um diese an den Testkontext anzupassen (rechter Bereich).
32 1. Bearbeiten Sie den Test auf Testebene, um individuelle Bewertungen vorzunehmen oder Test-Feedback hinzuzufügen (rechter Bereich).
33 1. Bearbeiten Sie den Test auf Test- und Sektionsebene, um individuelle Einstellungen vorzunehmen (rechter Bereich).
34
35
36 {{/layout-cell}}
37
38 {{layout-cell}}
39 {{scroll-ignore}}
40 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}}
41
42
43 {{toc absoluteUrl="true"/}}
44
45 **Weiterführende Inhalte(% class="sv-pt-link confluence-link" %) (Testebene)(%%)**(% class="sv-pt-link confluence-link" %)
46
47
48 * [[doc:Test-Feedback festlegen]]
49 * (% class="confluence-link" %) [[doc:Test-Optionen festlegen]]
50
51 **Weiterführende Inhalte(% class="sv-pt-link confluence-link" %) (Sektionsebene)(%%)**
52
53 * [[doc:Sektion-Optionen festlegen]]
54
55 **Verwandte Themen**(% class="sv-pt-link confluence-link" %)
56
57
58 * (% class="confluence-link" %)[[doc:Konfiguration der Testdurchfuehrung]]
59 {{/panel}}
60 {{/scroll-ignore}}
61 {{/layout-cell}}
62 {{/layout-section}}
63
64 {{layout-section ac:type="single"}}
65 {{layout-cell}}
66 Im **Tab "Feedback"** können Sie Feedbackinhalte für den Test hinterlegen, die dem Teilnehmer direkt nach Testabschluss automatisch angezeigt werden. Detaillierte Informationen finden Sie im Hilfeabschnitt "[[doc:Test-Feedback festlegen]]".
67
68 Im **Tab "Optionen"** finden Sie verschiedene erweiterte Test-Einstellungen, insbesondere zur Testdarstellung und -steuerung. Detaillierte Informationen finden Sie im Hilfeabschnitt "[[doc:Test-Optionen festlegen]]".
69
70 == Sektionen ==
71
72 Ein Test besteht aus beliebig vielen Sektionen, auch Testabschnitte genannt. Sektionen enthalten weitere Unter-Sektionen oder Aufgaben. Sektionen können auch als unsichtbare Strukturelemente genutzt werden, so dass sie dem Autor als strukturierendes Element zur Verfügung stehen, für den Lerner jedoch nicht sichtbar sind.
73
74 Im **Tab "Optionen"** finden Sie verschiedene erweiterte Einstellungen, beispielsweise zur zufälligen Aufgabenauswahl und -anordnung innerhalb einer Sektion. Detaillierte Informationen finden Sie im Hilfeabschnitt "[[doc:Sektion-Optionen festlegen]]".
75
76 == Aufgaben ==
77
78 Eine Sektion kann beliebig viele Akufgaben enthalten.
79
80 Detaillierte Informationen zur Aufgabenerstellung finden Sie im Hilfeabschnitt "[[doc:Aufgaben]]".
81 {{/layout-cell}}
82 {{/layout-section}}
83 {{/layout}}