Test-Optionen festlegen

Version 394.1 von Carina Enke am 30.05.2018
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.

 

 

Nutzen Sie im Tab "Optionen" verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, um den Test entsprechend Ihrer Bedürfnisse anzupassen.

image2017-3-23 20:34:43.png

image2017-3-23 21:11:34.png

Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Variablen zurücksetzen

Die Test-Aufgaben können durch den Einsatz von Variablen für jeden Testaufruf verändert werden. Standardmäßig werden für jeden Aufgaben-Lösungsversuch die selben Variablenwerte genutzt. Wählen Sie die Option "Neue Variablenwerte zuweisen pro Aufgaben-Lösungsversuch", werden die Variablen jeweils neu berechnet. Dies ermöglicht es mehren Teilnehmern gleichartige Aufgaben anzuzeigen, für welche allerdings pro Lösungsversuch bspw. die Lösung immer neu berechnet werden muss (vgl. Berechnungsaufgabe).

Zeitlimit

Der Autor kann für den gesamten Test oder einzelne Test-Sektionen eine Bearbeitungszeit festlegen. Dem Teilnehmer wird während der Testbearbeitung die verbleibende Bearbeitungszeit sekundengenau angezeigt.

image2017-3-23 18:25:21.png

Nach Ablauf der Zeit wird dem Teilnehmer ein Hinweis angezeigt und er kann die enthaltenen Sektionen und Aufgaben nicht mehr bearbeiten. Ist die Bearbeitungszeit für den Test abgelaufen, wird der Test automatisch beendet.

image2017-3-23 20:23:48.png

Navigation

Der Autor kann zwischen einer linearen oder nicht-linearen Navigation wählen. Eine nicht-lineare Navigation ermöglicht dem Teilnehmer zwischen den Aufgaben hin- und herzuwechseln. Auf diese Weise können Lösungen vorangegangener Aufgaben auch zu späteren Zeitpunkten verändert werden.

image2017-3-23 18:27:3.png

Bei einer linearen Navigation erfolgt die Navigation über Vor- und Zurück-Buttons. Bei einer nicht-linearen Navigation kann zusätzlich der angezeigte Navigationsbaum zur Navigation genutzt werden.

Darstellung

Der Autor kann entscheiden in welcher Form dem Teilnehmer die Aufgaben präsentiert werden. Es ist eine Einzelaufgaben-Ansicht oder die Ansicht von mehreren Aufgaben pro Seite (sektionsbasiert) möglich.

image2017-3-23 18:28:4.png

Für die Darstellung auf mobilen Endgeräten empfiehlt sich die Darstellung von einer Aufgabe pro Seite.

Kommentare im Test verwenden

Um die Kommentarfunktion für einen Test zu verwenden gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Wechseln Sie in den Testeinstellungen in den Tab „Optionen“.
  2. Markieren Sie im Abschnitt Optionen unter Kommentare die Auswahlbox "Auf Aufgabenebene zulassen". Nun kann der Teilnehmer für jede Aufgabe im Test einen Kommentar hinterlegen.

 

Beispiel: Testtitel ausblenden

Bei der Testdurchführung wird der Testtitel im linken, oberen Bereich angezeigt. Sie können den Testtitel mit einer eigenen Stylesheet-Datei (CSS) ausblenden.

image2016-4-28 9:41:34.png image2016-4-28 9:42:55.png

Verwenden Sie folgende CSS-Anweisung:

.nav-header h1 {display: none !important;}

Speichern Sie die Anweisung in einer CSS-Datei (.css). Fügen Sie die CSS-Datei dem Testinhalt hinzu, indem Sie die CSS-Datei als Stylesheet-Datei im Tab "Optionen" im Abschnitt Layout-Einstellung hochladen.