Beispiele Testwegsteuerung
Mit aktivieren der Testoption Linear mit Testwegsteuerung erfolgt die Navigation im Test in einer vorgeschriebenen Reihenfolge. Angezeigt werden den Lernenden nur Aufgaben, die definierten Sichtbarkeitsregeln entsprechen. Diese erlauben eine Testwegsteuerung auf Basis vielfältiger Möglichkeiten. Einige Beispiele werden im Folgenden vorgestellt und die Erstellung erläutert.
Selbstgewählter LernpfadTeilnehmende haben die Möglichkeit, ihren eigenen Lernpfad basierend auf ihren beruflichen Zielen und Interessen zu wählen. Der Test passt sich dynamisch an diese Auswahl an. Diese Flexibilität ermöglicht individuelle und zielgerichtete Übungs- und Testszenarien, die den spezifischen Bedürfnissen der Teilnehmenden entsprechen. Im Beispiel wählt der Lernende eines der drei Themengebiete Projektplanung, Risikomanagement oder Teammanagement und erhält im Anschluss zum gewählten Thema zwei Fachfragen. | ![]() |
Wissensbasierter LernpfadTest- und Prüfungsszenarien werden so gestaltet, dass sie den Wissensstand und die Lernfortschritte der Teilnehmenden berücksichtigen. Die adaptive Fragestellung ermöglicht eine individuelle Wissensüberprüfung entsprechend dem Leistungsniveau und folglich eine bessere Differenzierung. Im Beispiel beantwortet der Lernende eine Eingangsfrage auf deren Antwortgüte erhält er weitere Aufgaben. Je Aufgabe fließt die Qualität der Antwort in die Kompetenzbewertung ein und Folgeaufgaben werden individuell passend angezeigt. | ![]() |
Diagnostischer LernpfadEin diagnostischer Test ermöglicht individuelle Fehlerquellen und Schwächen zu identifizieren und gezielte Übungsaufgaben bereitzustellen. Die individuelle Bearbeitung notwendiger Übungsaufgaben erhöht die Effektiv und fördert somit nachhaltiges Lernen durch üben. |