Änderungen von Dokument Digital Testen

Zuletzt geändert von Carina Enke am 07.02.2024

Von Version 196.1
bearbeitet von Carina Enke
am 24.04.2020
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 318.1
bearbeitet von Carina Enke
am 23.06.2020
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Erstellen, Durchführen und Auswerten von Tests
1 +Digital Testen
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +OPAL Schule
Inhalt
... ... @@ -1,10 +1,8 @@
1 1  {{layout}}
2 -{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
2 +{{layout-section ac:type="single"}}
3 3  {{layout-cell}}
4 -(% class="cp-title active" %) (% class="cp-title active cp-file-title" %)[[image:attach:OPAL Schule@KB_Test.png]] (%%)In der Lernplattform OPAL Schule ist das Testwerkzeug ONYX eingebunden und steht Ihnen als registrierter Nutzer von OPAL Schule kostenfrei zur Verfügung. Mit ONYX können Sie Einzelaufgaben erstellen und zu Tests und Umfragen zusammenfassen.
5 -{{/layout-cell}}
4 +(% class="cp-title active cp-file-title" %)[[image:attach:OPAL Schule@KB_Test.png]] (%%)In der Lernplattform OPAL Schule ist die ONYX Testsuite eingebunden, die Ihnen als registrierter Nutzer von OPAL Schule kostenfrei zur Verfügung steht. Mit ONYX können Sie Einzelaufgaben erstellen und zu Tests und Umfragen zusammenfassen.
6 6  
7 -{{layout-cell}}
8 8  (% class="auto-cursor-target" %)
9 9  \\
10 10  
... ... @@ -30,11 +30,8 @@
30 30  === Als Papiervariante oder Arbeitsblatt ===
31 31  
32 32  (% style="text-align: center;" %)
33 -Alle aus Aufgaben zusammengestellten Tests können auch als Pdf exportiert und ausgedruckt werden. So sind sie auch im analogen Schulalltag verwendbar.
31 +Digital oder analog - alle Tests, inklusive der verwendeten Aufgaben, können auch als PDF exportiert und so im Schulalltag (zum Beispiel ausgedruckt als Arbeitsblatt) verwendet werden.
34 34  
35 -(% style="text-align: center;" %)
36 -\\
37 -
38 38  [[image:attach:Test als Pdf-Arbeitsblatt_de.png]]
39 39  {{/column}}
40 40  
... ... @@ -59,7 +59,7 @@
59 59  === Automatisch korrigierbare Aufgaben ===
60 60  
61 61  (% style="text-align: center;" %)
62 -Unserer Aufgabetypen sind automatisch bewertbar und geben Schülern so eine schnell Rückmeldung und Ihnen Zeitersparnis. Wann die Aufgabenlösungen und Korrekturen dem Schüler angezeigt werden ob sofort oder später, bestimmen Sie.
57 +ONYX wertet Ihre Aufgaben automatisch aus und gibt so Ihren Schülern eine schnelle Rückmeldung über erreichte Punkte und Ihnen eine Zeitersparnis. Sie entscheiden, zu welchem Zeitpunkt die Lösungen und Korrekturen für Schüler angezeigt werden.
63 63  
64 64  (% style="text-align: center;" %)
65 65  \\
... ... @@ -88,8 +88,9 @@
88 88  === Wiederholbare Übungen ===
89 89  
90 90  (% style="text-align: center;" %)
91 -Durch die Nutzung von Variablen können Sie flexibe Aufgabeninhalte erstellen. Jeder Schüler kann so für jeden Versuch neue Übungsninhalte erhalten. Zusätzlich kann auch die Aufgabenauswahl innerhalb eines Test variabel gestaltet werden.
86 +Erstellen Sie flexible Inhalte durch den Einsatz von Variablen. Jedem Schüler/ Jeder Schülerin können so individuelle Übungsinhalte für jeden Testversuch angezeigt werden. Zusätzlich kann auch die Aufgabenauswahl innerhalb eines Test variabel gestaltet werden.
92 92  
88 +(% style="text-align: center;" %)
93 93  \\
94 94  
95 95  [[image:attach:Testrun - Beispielaufgaben_de.png]]
... ... @@ -119,10 +119,8 @@
119 119  === Aufgabentypen ===
120 120  
121 121  (% style="text-align: center;" %)
122 -Sie sind flexibel in der Aufgabenstellung, denn es gibt 15 verschiedene [[Aufgabentypen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Aufgabentypen||shape="rect"]], ein 16. ist in der Umsetzung.
118 +Wählen Sie zwischen 16 [[Aufgabentypen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Aufgabentypen||shape="rect"]], um Ihre Aufgaben flexibel zu gestalten.
123 123  
124 -\\
125 -
126 126  [[image:attach:Aufgabentypen_de.png]]
127 127  {{/column}}
128 128  
... ... @@ -147,7 +147,7 @@
147 147  === Angepasste Bewertungen ===
148 148  
149 149  (% style="text-align: center;" %)
150 -Je Aufgabentyp sind individualisierbare Bewertungskonfigurationen im Vorfeld möglich. Zutzlich kann jede Aufgabelösung eines Schülers später in der Lernplattfom manuell nachbewertet werden.
144 +Passen Sie Bewertungsoptionen für jeden Aufgabentyp nach Bedarf an. Manuelle Nachbewertungen von Schülerantworten sind innerhalb der Lernplattform jederzeit möglich.
151 151  
152 152  \\
153 153  
... ... @@ -172,17 +172,14 @@
172 172  
173 173  {{column}}
174 174  (% style="text-align: center;" %)
175 -=== Auswertungoptionen ===
169 +=== Auswertungsoptionen ===
176 176  
177 177  (% style="text-align: center;" %)
178 -Neben Einzelergebnissen bietet ONYX [[statistische Auswertungen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Statistische+Auswertung||shape="rect"]] über alle Resultate und verschiedene [[Exportmöglichkeiten>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Ergebnisexport||shape="rect"]] der Daten zur Vergung
172 +Erhalten Sie [[statistische Auswertungen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Statistische+Auswertung||shape="rect"]] über alle Resultate, inklusive verschiedener [[Exportoptionen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Ergebnisexport||shape="rect"]] von Einzel- und Gesamtergebnissen.
179 179  
180 180  (% style="text-align: center;" %)
181 -Innerhalb der Lernplattform OPAL Schule ist auch eine [[anonymisierte und aufgabenbezogene Bewertung von Testergebnissen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Manuelle+Bewertung#ManuelleBewertung-AnonymisierteundaufgabenbezogeneBewertung||shape="rect"]] möglich.
175 +Neben einer automatischen Bewertunen ist eine [[anonymisierte und aufgabenbezogene Bewertung von Testergebnissen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Manuelle+Bewertung#ManuelleBewertung-AnonymisierteundaufgabenbezogeneBewertung||shape="rect"]] Ihrer Schüler möglich.
182 182  
183 -(% style="text-align: center;" %)
184 -\\
185 -
186 186  [[image:attach:Auswertungen_de.png]]
187 187  {{/column}}
188 188  
... ... @@ -220,7 +220,7 @@
220 220  
221 221  {{layout-section ac:type="single"}}
222 222  {{layout-cell}}
223 -== Wie anfangen? Ganz einfach: entdecken - ausprobieren- mehr erfahren ==
214 +== ONYX entdecken - ausprobieren - mehr erfahren ==
224 224  {{/layout-cell}}
225 225  {{/layout-section}}
226 226  
... ... @@ -239,17 +239,13 @@
239 239  ** ===
240 240  
241 241  (% style="text-align: center;" %)
242 -Wir zeigen Ihnen mit ein paar Beispieltests die verschiedenen Aufgabentypen und Sie können selbst die Beispieltests auch ohne Registierung durchführen.
233 +Wir zeigen Ihnen mit ein paar Beispieltests die verschiedenen Aufgabentypen und Sie können selbst die Beispieltests auch ohne Registrierung durchführen.
243 243  
244 244  (% style="text-align: center;" %)
245 -[[Sachsentest zum Einstieg>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/onyxeditor/published/SachsentestzumEinstieg||shape="rect"]]
236 +[[Sachsentest>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/onyxeditor/published/onyxsachsen||shape="rect"]]
246 246  
247 247  (% style="text-align: center;" %)
248 -~-~--
249 -
250 -(% style="text-align: center;" %)
251 -//**CE** :2-3 Beispieltests, ev die von Yvonne frei publizierten? nochmal ein paar mathem. Aufgaben auch mit Erklärungen so wie beim Sachsentest zum Einstieg
252 -//
239 +[[Mathematische Beispielaufgaben>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/onyxeditor/published/onyxmath||shape="rect"]]
253 253  {{/column}}
254 254  
255 255  (% class="auto-cursor-target" %)
... ... @@ -269,12 +269,9 @@
269 269  
270 270  {{column}}
271 271  (% style="text-align: center;" %)
272 -=== Onyx ausprobieren ===
259 +=== ONYX ausprobieren ===
273 273  
274 -Melden Sie sich in OPAL Schule an wie [[hier >>url:https://www.bps-system.de/help/display/OS/OPAL+Schule||shape="rect"]]beschrieben und los gehts!
275 -
276 -(% style="text-align: center;" %)
277 -\\
261 +Melden Sie sich in OPAL Schule an (wie im Abschnitt [[Registrieren>>url:https://www.bps-system.de/help/display/OS/OPAL+Schule||shape="rect"]] beschrieben wird), und los geht´s!
278 278  {{/column}}
279 279  
280 280  (% class="auto-cursor-target" %)
... ... @@ -299,13 +299,10 @@
299 299   ===
300 300  
301 301  (% style="text-align: center;" %)
302 -Einen vertiefenden Einblick in die Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten bieten unsere Aufzeichnungen von Einführungskursen oder Sie stöbern in unseren umfangreichen [[Onlinehilfe zu ONYX>>doc:ONYX.WebHome]] und [[OPAL>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Benutzerhandbuch+OPAL||shape="rect"]].
286 +Einen vertiefenden Einblick in die Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten bieten unsere (% class="inline-comment-marker" %)von Einführungskursen[[Aufzeichnungen >>doc:ONYX.Online-Seminare]](%%); oder Sie stöbern in unseren umfangreichen [[Onlinehilfe zu ONYX>>doc:ONYX.WebHome]] und [[OPAL>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Benutzerhandbuch+OPAL||shape="rect"]].
303 303  
304 304  (% style="text-align: center;" %)
305 305  \\
306 -
307 -(% style="text-align: center;" %)
308 -//Verlinkung auf die Onyx-Hilfeseite mit den Webinaren//
309 309  {{/column}}
310 310  
311 311  (% class="auto-cursor-target" %)
... ... @@ -334,7 +334,7 @@
334 334  {{layout-section ac:type="single"}}
335 335  {{layout-cell}}
336 336  (% style="text-align: left;" %)
337 -== Content gemeinsam nutzen - die Rechtevergabe machts möglich ==
318 +== Inhalte gemeinsam nutzen ==
338 338  {{/layout-cell}}
339 339  {{/layout-section}}
340 340  
... ... @@ -349,27 +349,23 @@
349 349  
350 350  {{column}}
351 351  (% style="text-align: center;" %)
352 -=== [[image:attach:image2020-4-24_13-7-2.png]] ===
333 +=== [[image:attach:Content-gemeinsam-nutzen-Aufgabenpool.png]] ===
353 353  
354 354  (% style="text-align: center;" %)
355 -//(Idee: Icon Netz, mit "OPAL" im Mittelpunkt => hier brauchts mal noch Katha ... )//
336 +=== Bestehende Inhalte nachnutzen ===
356 356  
357 357  (% style="text-align: center;" %)
358 -=== Aufgabenpool Mathematik/Physik ===
339 +Schalten Sie sich als registrierter OPAL Schule Nutzer den **Aufgabenpool Mathematik/Physik** des [[Netzwerks Mathematik/Physik + E-Learning>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817/CourseNode/88308307976354||shape="rect"]] der sächsischen Hochschulen frei und nutzen Sie bereits erstellte Inhalte aus dem Hochschulumfeld für Ihre Tests, oder passen Sie diese Inhalte für sich an.
359 359  
360 360  (% style="text-align: center;" %)
361 -Schalten Sie sich als registrierter OPAL Schule Nutzer den  **Aufgabenpool Mathematik/Physik** des [[Netzwerks Mathematik/Physik + E-Learning>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817/CourseNode/88308307976354||shape="rect"]] der sächsischen Hochschulen und Berufsakademien frei und nutzen Sie bereits erstellte Inhalte aus dem Hochschulumfeld für Ihre Tests oder passen Sie diese Inhalte für sich an.
342 +[[Zugang Aufgabenpool Mathematik freischalten>>doc:ONYX.Zugang ueber OPAL Schule]]//
343 +//
362 362  
363 -(% style="text-align: center;" %)
364 -~-~--
345 +{{info}}
346 +Auch für Nicht-Mathematiker ist der Aufgabenpool interessant. Es gibt zahlreiche Beispielaufgaben, die Variablen nutzen, und damit zeigen, wie flexibel Aufgaben verwendet werden können.
347 +{{/info}}
365 365  
366 -(% style="text-align: left;" %)
367 -//**CE** :Link zur Anleitung dazu, Anleitung sollte wo liegen? Frei? oder erst verfügbar wenn man im OPAL Schule ist?//
368 -
369 -(% style="text-align: left;" %)
370 -//Erstes Grobkonstrukt der Seite die ich dann nach publizieren verlinken ist hier =>[[doc:ONYXintern.\.Aufgabenpool des Netzwerks MathematikPhysik freischalten v8\.X]]//
371 -
372 -
349 +(% class="auto-cursor-target" style="text-align: center;" %)
373 373  \\
374 374  {{/column}}
375 375  
... ... @@ -391,31 +391,17 @@
391 391  
392 392  {{column}}
393 393  (% style="text-align: center;" %)
394 -=== [[image:attach:image2020-4-24_13-11-51.png]] ===
371 +=== [[image:attach:Content-gemeinsam-nutzen-Kollaboration.png]] ===
395 395  
396 396  (% style="text-align: center;" %)
397 -\\
374 +=== Selbst aktiv werden ===
398 398  
399 399  (% style="text-align: center;" %)
400 -//(Icon wie Netzt mit OPAL Schule oder einzelner Person im Mittelpunkt => hier brauchts mal noch Katha ... )//
377 +Nutzen Sie das Vorbild des Hochschul-Netzwerks und erstellen Sie mit Kolleg*innen einen eigenen gemeinsam nutzbaren Aufgabenpool für Ihre Fachschaft - schulintern oder sachsenweit - Sie haben es in der Hand.
401 401  
402 402  (% style="text-align: center;" %)
403 -=== Selber aktiv werden ===
404 -
405 -(% style="text-align: center;" %)
406 -Nutzen Sie das Vorbild des Hochschul-Netzwerks und erstellen Sie mit Kollegen einen eigenen gemeinsam nutzbaren Aufgabenpool für Ihre Fachschaft - schulintern oder sachsenweit - Sie haben es in der Hand
407 -
408 -(% style="text-align: center;" %)
409 -~-~--
410 -
411 -(% style="text-align: left;" %)
412 -//**CE** : Step-byStep für einen Ordner Rechte vergeben als Unterseite mit Schulbildern hier, + Link dann zur richigen Onyx-Hilfe => ev auch als Screencast?//
413 -
414 -(% style="text-align: left;" %)
415 -//Erstes Grobkonstrukt der Seite die ich dann nach publizieren verlinken ist hier =>[[doc:ONYXintern.\.Aufgabenpool gemeinsame Nutzung in einer Fachschaft v8\.X]]//
416 -
417 -(% style="text-align: center;" %)
418 -\\
380 +[[doc:ONYX.Eigenen Aufgabenpool initiieren]]//
381 +//
419 419  {{/column}}
420 420  
421 421  (% class="auto-cursor-target" %)
... ... @@ -439,28 +439,16 @@
439 439  
440 440  {{column}}
441 441  (% style="text-align: center;" %)
442 -=== [[image:attach:image2020-4-24_13-11-51.png]] ===
405 +=== [[image:attach:Content-gemeinsam-nutzen-Kollaboration-Schüler.png]] ===
443 443  
444 444  (% style="text-align: center;" %)
445 -//(Icon wie Netz OPAL Schule aber mit mehr Personen?=> hier brauchts mal noch Katha ... )//
446 -
447 -(% style="text-align: center;" %)
448 448  === Schüler einbinden ===
449 449  
450 450  (% style="text-align: center;" %)
451 -Binden Sie Ihre Schüler in die Aufgabenerstellung ein. Wer gute Aufgaben erstellen kann hat den Lernstoff verstanden.
411 +Binden Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in die Aufgabenerstellung ein. Wer gute Aufgaben erstellen kann hat den Lernstoff verstanden.
452 452  
453 453  (% style="text-align: center;" %)
454 -~-~--
455 -
456 -(% style="text-align: left;" %)
457 -//**CE** : Step-byStep für einen Ordner Rechte vergeben als Unterseite mit Schulbildern hier, + Link dann zur richigen O//nyx-Hilfe => ev auch als Screencast? => Vermutlich ist der gleiche Screencast/Inhalte bei beiden Portlets nutzbar
458 -
459 -(% style="text-align: left;" %)
460 -//Erstes Grobkonstrukt der Seite die ich dann nach publizieren verlinken ist hier =>[[doc:ONYXintern.\.Schueler oder Studenten in die Aufgabenerstellung einbinden v8\.X]]//
461 -
462 -(% style="text-align: center;" %)
463 -\\
414 +[[Aufgabenerstellung durch Schüler>>url:https://www.bps-system.de/help/pages/viewpage.action?pageId=344195552||shape="rect"]]
464 464  {{/column}}
465 465  
466 466  (% class="auto-cursor-target" %)
... ... @@ -477,6 +477,12 @@
477 477  
478 478  {{layout-section ac:type="single"}}
479 479  {{layout-cell}}
431 +\\
432 +{{/layout-cell}}
433 +{{/layout-section}}
434 +
435 +{{layout-section ac:type="single"}}
436 +{{layout-cell}}
480 480  ----
481 481  {{/layout-cell}}
482 482  {{/layout-section}}
... ... @@ -486,9 +486,8 @@
486 486  (% class="auto-cursor-target" %)
487 487  \\
488 488  
489 -{{info title="Nachhaltigkeit"}}
490 -Alle angelegten Inhalte (Einzelaufgaben, Tests, Fragebögen) sind können als PDF-Dokument ausgedruckt und ebenfalls im xml-Format exportiert werden. Sie entsprechen dem IMS QTI Standard und sind damit auch in anderen Werkzeugen nachnutzbar.
491 -{{/info}}
446 +{{info title="Nachhaltigkeit"}}Alle in Onyx angelegten Inhalte (Einzelaufgaben, Tests, Fragebögen) können als PDF-Dokument ausgedruckt und ebenfalls im xml-Format exportiert werden. Sie entsprechen dem [[IMS QTI Standard>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Standardkompatibilitaet||shape="rect"]] und sind damit auch in anderen [[QTI konformen Werkzeugen>>url:https://site.imsglobal.org/certifications||shape="rect"]] nachnutzbar.{{/info}}
447 +\\\\
492 492  
493 493  (% class="auto-cursor-target" %)
494 494  \\
... ... @@ -499,7 +499,7 @@
499 499  \\
500 500  
501 501  {{panel borderColor="#24676C" titleColor="#fff" borderWidth="1px" titleBGColor="#24676C" borderStyle="solid" title="Mehr zum Produkt"}}
502 -[[image:attach:Onyx_Logo.png]]
458 +[[~[~[image:attach:Onyx_Logo.png~]~]>>url:https://www.bps-system.de/cms/produkte/onyx-testsuite/||shape="rect"]]
503 503  
504 504  (% style="text-align: center;" %)
505 505  [[Weitere Informationen zur ONYX Testsuite>>url:https://www.bps-system.de/cms/produkte/onyx-testsuite/||shape="rect"]] und BPS
Aufgabentypen in der Hilfe_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +19.0 KB
Inhalt
Aufgabentypen_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +47.8 KB
Inhalt
Auswertungen_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +100.0 KB
Inhalt
Automatische Auswertung_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +38.2 KB
Inhalt
Content-gemeinsam-nutzen-Aufgabenpool.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +5.1 KB
Inhalt
Content-gemeinsam-nutzen-Kollaboration-Schüler.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +4.1 KB
Inhalt
Content-gemeinsam-nutzen-Kollaboration.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +3.7 KB
Inhalt
Icon_Test.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +406 bytes
Inhalt
KB_Ordner.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +238 bytes
Inhalt
Onyx_Logo.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +10.6 KB
Inhalt
Test als Pdf-Arbeitsblatt_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +90.8 KB
Inhalt
Testrun - Beispielaufgaben_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +37.9 KB
Inhalt
Verschiedene Bewertungsoptionen_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +128.1 KB
Inhalt
image2020-4-24_13-11-51.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +68.0 KB
Inhalt
image2020-4-24_13-7-2.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +64.4 KB
Inhalt
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -329646260
1 +329154651
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/OS/pages/329646260/Erstellen, Durchführen und Auswerten von Tests
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/OS/pages/329154651/Digital Testen
XWiki.XWikiComments[0]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +ONYX Testsuite ist ein Autorenwerkzeug, das direkt in Ihrer Lernplattform OPAL Schule eingebunden ist.
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 05:58:26.47
XWiki.XWikiComments[1]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +ONYX Testsuite
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 05:58:42.385
XWiki.XWikiComments[2]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,3 @@
1 +kann man jeden Punkt als kleine Boxen oder ähnliches machen - Struktur: Überschrift und dazu kleiner Beschreibungstext, damit das Auge direkt zu den Möglichkeiten springt?
2 +
3 +\\
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 06:02:20.125
XWiki.XWikiComments[3]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +gute Idee
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 06:03:19.791
XWiki.XWikiComments[4]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +siehst du ein Problem, wenn die Anleitung frei ist? Das wäre ja quasi ein "Schmankerl", um dann vielleicht an die Rechte kommen zu wollen...
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 06:04:32.661
XWiki.XWikiComments[5]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +so kann man auch das Wissen von Schülern testen..Lernleistung indirekt prüfen
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 06:05:32.490
XWiki.XWikiComments[6]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +entdecken
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 06:06:40.383
XWiki.XWikiComments[7]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +warum sich selbst testen? Beispieltest ist ja quasi auch ONYX entdecken...eventuell eher Vorlagen herunterladen / nutzen / testen etc...was meinst du? Auch wenn der  Begriff Vorlage wahrscheinlich auf mehrere Dinge hoffen lässt....gibt es im OPAL Schule auch den Assistenten mit den Vorlagen? Vielleicht diese minimal anpassen und hier anbieten?
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 06:09:43.491
XWiki.XWikiComments[8]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Onyx entdecken oder so gefällt mir ... ich brauchte einen dritten Punkt neben den anderen beiden
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 06:46:35.63
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +7
XWiki.XWikiComments[9]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +mhm hier soll Yvonne entscheiden .. ich hätte es für Lehrer hier im "Einleitungstext" nicht so "hochtrabend" gemacht, In der Box nehm ich es aber auf ...
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 08:16:20.481
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1
XWiki.XWikiComments[10]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Hängt davon ab wie groß der Freiheitsgedanke ist... ich würd zunächst erst mal nur Personen zeigen die schon registiert sind. ... und erst mach einiger Testzeit ggf ganz ganz frei machen ... => Auf dieser Seite würd ich ja den Nutzernamen und das PW unseres "lerntrainers" posten...
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 08:55:20.744
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +4
XWiki.XWikiComments[11]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,3 @@
1 +mhm ich fand meinen Satz schön griffig ... mal sehen was Yvonne sagt
2 +
3 +\\
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 08:56:30.474
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +5
XWiki.XWikiComments[12]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,6 @@
1 +Entdecken  = erstmal anschauen
2 +Loslegen = anmelden
3 +Vorlagen zum Ausprobieren = austesten
4 +\\
5 +
6 +wäre doch eine logische Folge oder?
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 09:15:34.601
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +7
XWiki.XWikiComments[13]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,3 @@
1 +als Titel in Fett
2 +
3 +\\
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 10:22:58.551
XWiki.XWikiComments[14]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +als Titel
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 10:23:05.427
XWiki.XWikiComments[15]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +als Titel
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 10:23:14.351
XWiki.XWikiComments[16]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Als Titel
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 10:23:28.389
XWiki.XWikiComments[17]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +entdecken, austesten, loslegen gefällt mir das behalt ich mal noch im Hinterkopf
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 12:16:43.728
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +7
XWiki.XWikiComments[18]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Und mir ist noch was eingefallen: Wir müssen dringend sicherstellen das das PW nur an Lehrer geht und nicht frei rumdümpelt ansonsten könnten sehr gewiefte Schüler tricksen falls die Aufgaben 1:1 verwendet werden und sie sich parallel die Aufgaben exportieren und im Editor ggf ansehen ...  obwohl das schon ein großer Aufwand wäre ...
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-24 14:32:09.811
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +4
XWiki.XWikiComments[19]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +ONYX Testsuite ist der offizielle Name, der auch wirklich genutzt werden soll...auch wenn es ab und zu umständlich erscheint....
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-27 14:33:10.284
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1
XWiki.XWikiComments[20]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Digital oder analog - alle Tests, inklusive der verwendeten Aufgaben, können auch als PDF exportiert werden und so im Schulalltag verwendet werden
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-27 14:42:55.692
XWiki.XWikiComments[21]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +OPAL Schule wertet Ihre Aufgaben automatisch aus und gibt so Ihren Schülern eine schnelle Rückmeldung über erreichte Punkte. Sie entscheiden, zu welchem Zeitpunkt die Lösungen und Korrekturen für Schüler angezeigt werden.
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-27 14:47:13.894
XWiki.XWikiComments[22]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Erstellen Sie flexible Aufgabeninhalte dank dem Einsatz von Variablen. Jedem Schüler werden so individuelle Übungsinhalte angezeigt. Auch die Ausgabenauswahl innerhalb Ihres Test kann variable gestaltet werden.
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-27 14:51:55.556
XWiki.XWikiComments[23]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Wählen Sie zwischen 15 Aufgabentypen, um Ihrer Aufgaben flexibel zu gestalten.
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-27 14:53:04.815
XWiki.XWikiComments[24]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +bitte immer die passive Struktur in Sätzen vermeiden
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-27 14:53:37.736
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +23
XWiki.XWikiComments[25]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Konfigurieren Sie jeden Aufgabentypen nach Bedarf bereits im Vorfeld. Manuelle Nachbewertungen von Schülerantworten sind innerhalb der Lernplattform auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-27 14:55:21.772
XWiki.XWikiComments[26]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Erhalten Sie statistische Auswertungen, inklusive Exportoptionen direkt in der ONYX Testsuite. Außerdem bietet OPAL Schule Ihnen anonymisierte sowie aufgabenbezogene Bewertungen der Testergebnisse Ihrer Schüler.
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-27 15:01:03.513
XWiki.XWikiComments[27]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +ONYX Testsuite
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-28 09:02:20.421
XWiki.XWikiComments[28]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +je mehr ich mir das anschaue, umso mehr würde ich das als seitliches Menü zum oberen Abschnitt analog zur Oberseiten einfügen und die oberen 6 Punkte auf 2 Spalten mit je 2 Boxen je Spalte anpassen.....
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 07:23:50.621
XWiki.XWikiComments[29]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.katharina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Bitte niemals das Wort "hier" verlinken. Link sollte immer beschreibend sein, also was erwartet den Nutzer nach Klick. (+ SEO!)
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 07:24:26.172
XWiki.XWikiComments[30]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +diesen Mehrwert würde ich optisch irgendwie anders herausstellen...vielleicht hat {{mention reference="XWiki.katharina" style="FULL_NAME" anchor="XWiki-katharina-fjHsr"/}}noch gute Layout-Ideen
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 07:24:41.487
XWiki.XWikiComments[31]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,10 @@
1 +Aufgabenpool ist ein Begriff für registrierte Nutzer, nicht registrierte Nutzer können damit nix anfangen....lieber Richtung:
2 +
3 +Freigegebene Inhalte nachnutzen
4 +Community-Inhalte
5 +Freie Inhalte nutzen
6 +\\
7 +
8 +Content gemeinsam nutzen
9 +
10 +o.ä.
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 07:36:26.569
XWiki.XWikiComments[32]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Selbst aktiv werden
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 07:36:47.209
XWiki.XWikiComments[33]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.sandra_riediger
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,5 @@
1 +den Subtitle flexible Rechtevergabe machts möglich rausnehmen. Ist eher eine Zusatzinfo....
2 +
3 +\\
4 +
5 +\\
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 07:39:00.434
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +30
XWiki.XWikiComments[34]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.katharina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Ich schließe mich an. Nur Icon und ganz kurzen Text verwenden und direkt verlinken. Analog zur Oberseite. Weiterer Beschreibungstext ist hier nicht notwendig, das wird mit Blick auf die ganze Seite ohnehin zu viel.
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 11:14:21.707
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +28
XWiki.XWikiComments[35]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.katharina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,2 @@
1 +* Bestehende Inhalte nachnutzen
2 +* Inhalte gemeinsam nutzen und erweitern
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 11:19:10.275
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +31
XWiki.XWikiComments[36]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,5 @@
1 +Die Idee find ich auch gut und hab mal was probiert: [[Kopie von Erstellen, Durchführen und Auswerten von Tests>>doc:~~carina.Kopie von Erstellen, Durchführen und Auswerten von Tests]]
2 +Wenn wir das so machen wollen brauchen wir aber oben noch ein Bild oder etwas mehr Text ...
3 +und etwas anders als die Oberseite dürfte die Unterseite trotzdem ausschauen ...
4 +Ich wollte mit den Bsp-Bildern ja anfüttern .. und dann gleich die "Ausprobiermöglichkeit geben ...
5 +\\Die Icons+Text neben den Bsp-Bildern (also im 2. Abschnitt) sah doof aus und funktionierte nicht so schön .. (wären dann ja 3x3 Boxen; 4 Spalten gibts nicht so einfach, das wäre dann max übers Html- lösbar
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 16:23:11.293
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +28
XWiki.XWikiComments[37]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +kommt drauf an wie wir den Bereich obendrüber klären ... wenn der wegfällt oder die Überschrift kürzer, dann können wir das hier anpassen, sonst wäre ich dagegen wg der Länge
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 16:24:38.969
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +30
XWiki.XWikiComments[38]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +ich nehm "**Bestehende Inhalte nachnutzen"**
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-04-29 16:26:06.114
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +31
XWiki.XWikiComments[39]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.06ed64074c6ed87b014cb88583550002
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Ich würde für´s Erste den Test von Yvonne verlinken.
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-05-14 11:32:20.681
XWiki.XWikiComments[40]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.06ed64074c6ed87b014cb88583550002
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Der Link auf die Webnareseite sollte möglichst bald kommen, ich würde aber die Freischaltung nicht davon abhängig machen. Vielleicht einfach hineinformulieren "... von Einführungskursen, die wir Ihnen in Kürze freischalten, oder...."
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-05-14 11:36:28.578
XWiki.XWikiComments[41]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.06ed64074c6ed87b014cb88583550002
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,3 @@
1 +Ich würde den Titel Kürzen:
2 +
3 +"ONYX entdecken, ausprobieren, mehr erfahren"
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-05-14 11:44:53.620
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +28
XWiki.XWikiComments[42]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.06ed64074c6ed87b014cb88583550002
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Ich würde empfehlen, hier einfach zu kürzen: "Content gemeinsam nutzen" reicht m.E. vollkommen
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-05-14 12:05:31.131
Antwort an
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +30
XWiki.XWikiComments[43]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.06ed64074c6ed87b014cb88583550002
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,5 @@
1 +>.Aufgabenpool Mathematik v9.X
2 +
3 +(((
4 +Den Link auf diese Seite finde ich zu kompliziert, da wir vermutlich  bereits als OPAL Schule-Nutzer hier ankommen. Ich schlage vor, sofort auf [[doc:ONYXintern.2020-05-19_13-46-53_\.Zugang fuer OPAL Schule Nutzer v9\.X]] zu verlinken.
5 +)))
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2020-05-14 12:11:27.941