Berufsschullehrer
Schritt 2 - Auszubildende zuordnen
- Grundlage der Nutzung des Online-Berichtsheftes ist, dass Sie einen oder mehrere Auszubildende betreuen. Um dies zu tun, muss der Auszubildende Ihnen zugeordnet sein.
Die Zuordnung kann nur durch die Auszubildenden selbst vorgenommen werden. Was diese dafür tun müssen, wird aus der Sicht eines Auszubildenden auf der Seite Ihre Ausbilder im Überblick beschrieben.
Schritt 3 - Berichtsheft kontrollieren
Eine wesentliche Aufgabe als Berufsschullehrer besteht darin, dass Sie die Berichtshefte Ihrer Auszubildenden kontrollieren und abnehmen oder gegebenenfalls ablehnen.
Ausführliche Informationen zum Berichtsheftprozess finden Sie im Abschnitt Berichtsheft Berufsschullehrer. Die wichtigsten Schritte kurzgefasst sind:
- Der Auszubildende muss sein Berichtsheft freigeben, ehe Sie Zugriff auf den Inhalt haben. Weitere Informationen zur Freigabe für den Auszubildenden enthält die Seite Führen des Ausbildungsnachweises.
- Sie werden informiert, wenn eine neue Berichtsheftwoche eines Ihnen zugeordneten Auszubildenden vorgelegt wurde. Freigegebene Berichtsheftwochen können Sie in verschiedenen Ansichten öffnen. Sie haben die Möglichkeit zwischen einer Schnell-, Tages-, Wochen- oder Jahresansicht.
- Öffnen Sie eine bevorzugte Ansicht und prüfen Sie die Angaben des Auszubildenden. Ergänzen Sie bei Bedarf Kommentare, wenn Angaben im Berichtsheft ungenau oder falsch sind.
- Nehmen Sie Berichtsheftwoche ab oder lehnen Sie diese ab, wenn der Auszubildende noch Ergänzungen vornehmen muss.
Schritt 4 - Weitere Funktionen nutzen
Ihr Online-Berichtsheft bietet Ihnen noch eine Vielzahl weiterer Funktionen. Beispielsweise können Dokumente an die Auszubildenden verteilt, der Ausbildungsstand eingesehen oder Nachrichten versendet und empfangen werden.
Verschaffen Sie sich am besten gleich einen Überblick und stöbern Sie in folgenden Seiten: