Änderungen von Dokument Benutzer löschen (Benutzerverwaltung)
Zuletzt geändert von Carina Enke am 30.10.2025
Von Version 14.1
bearbeitet von Hendrik Zschocke
am 28.08.2025
am 28.08.2025
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 9.1
bearbeitet von Hendrik Zschocke
am 28.08.2025
am 28.08.2025
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 1 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,7 +1,8 @@ 1 1 {{section}} 2 2 {{column width="60%"}} 3 3 4 -Die Löschung von inaktiven Benutzerkonten kann durch die Funktion "Benutzer löschen" koordiniert werden. Der Bereich befindet sich bei Adminstration -> Benutzerverwaltung -> Benutzer löschen 4 +Die Löschung von inaktiven Benutzerkonten kann durch die Funktion "Benutzer löschen" durchgeführt werden. 5 +Der Bereich befindet sich bei Adminstration -> Benutzerverwaltung -> Benutzer löschen 5 5 {{/column}} 6 6 7 7 {{column width="30%"}} ... ... @@ -22,17 +22,15 @@ 22 22 23 23 == Inaktive Benutzer == 24 24 25 -Dieser Tab umfasst eine Auflistung aller inaktiver Accounts .26 +Dieser Tab umfasst eine Auflistung aller inaktiver Accounts 26 26 27 27 |((( 28 28 **Button: "Fristen ändern"** 29 29 30 -Über den Button **„Fristen ändern“** können Sie die Einstellungen für automatische Aktionen anpassen. Dabei gelten folgende Regeln: 31 - 32 -* Die **Frist für inaktive Accounts** muss größer als 0 sein. 33 -* Die **Frist für Erinnerungsmails** ist optional. 34 -* Die **Frist für die Löschung** muss größer als 1 sein und darf nicht kürzer sein als die Erinnerungsfrist. 35 -Bitte beachten Sie: Änderungen der Fristen wirken sich nur auf Löschaktionen aus, die nach der Anpassung vorgenommen werden. 31 +* Frist für inaktive Accounts: darf nicht 0 sein 32 +* Frist für Erinnerungsmail: optional 33 +* Frist für Löschung: >1, darf nicht kleiner als Erinnerung sein 34 +* Änderung der Fristen wirkt sich nur für Löschaktionen nach der Änderung aus 36 36 )))|((( 37 37 [[image:1756363702129-711.png]] 38 38 ))) ... ... @@ -39,58 +39,34 @@ 39 39 |((( 40 40 **Tabelle** 41 41 42 - Inder Tabellekönnen Sie folgende Informationeneinsehen:**Benutzername, Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Institution,letzter Loginsowie dieAktion**.43 - AlleSpaltenlassensich individuell sortierenund verschieben, sodass SiedieAnsicht nach Ihren Bedürfnissenanpassen können.44 - ÜberdenButtonzum **Tabellendownload**können dieDatenaußerdemexportiertwerden.45 - Obenrechtssteht Ihnen ein Filter zur Verfügung,mitdemSie zwischen **„Alle“**, **„Registrierte Nutzer“**und**„Externe Nutzer“** wählen können.41 +* Spalten: anzeigbar sind : Benutzername, Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Institution, Letzter Login, Aktion 42 +* Tabellendownload verfügbar 43 +* Filter oben rechts: "Alle", "Registrierte Nutzer , "Externe Nutzer" 44 +* alle Spalten sind sortierbar und verschiebbar 46 46 )))| 47 47 |((( 48 48 **Aktion: "Aktivieren"** 49 49 50 -In allen drei Tabs wird in der Spalte **Aktion** der Link **„Aktivieren“** angezeigt. 51 -Ein Klick auf diesen Link entfernt den entsprechenden Nutzer aus der Tabelle. 52 -Dasselbe geschieht auch dann, wenn der Nutzer den Aktivierungslink in der Löschmail verwendet oder sich selbst wieder einloggt. 53 - 54 ----- 49 +* Link der in den Tabellen aller drei Tabs angezeigt wird 50 +* Klick auf den Link entfernt den Nutzer aus den Tabellen 51 +* Gleiches passiert wenn der Nutzer den Link in der Löschmail nutzt oder sich selbst einloggt 55 55 )))| 56 56 |((( 57 57 **Button "E-Mail mit Löschankündigung senden"** 58 58 59 -Der Button **„E-Mail mit Löschankündigung senden“** steht zur Verfügung, sobald mindestens ein Nutzer in der Tabelle ausgewählt wurde. 60 -Beim Anklicken öffnet sich ein Fenster mit einer kurzen Information sowie einem **Mailvorschlagstext**. 61 - 62 -* **Betreff:** //Achtung: Ihr OPAL-Benutzerkonto wird gelöscht// 63 - 64 -Der Vorschlagstext kann manuell angepasst werden. Dabei werden Platzhalter beim Senden automatisch durch die passenden Werte ersetzt: 65 - 66 -* **$lastloginduration**: entspricht dem zum Zeitpunkt des Auslösens gültigen Wert //„Frist für inaktive Accounts“//. 67 -* **$durationtilldelete**: wird zum Zeitpunkt des Versands der Erinnerungs-E-Mail berechnet und eingesetzt. 68 - 69 -Über den Button **„E-Mail versenden“** wird die Nachricht in der angepassten Form versendet. Zusätzlich wird – falls vorgesehen – die Erinnerungsmail eingeplant und in der Datenbank hinterlegt. 70 -Die Option **„Kopie an Absender“** gilt ausschließlich für die erste Löschankündigung, nicht für die nachfolgende Erinnerung. 71 -)))|[[image:1756367069432-637.png]] 56 +* auswählbar, wenn mind. ein Nutzer gewählt wurde 57 +* öffnet Fenster mit Info und Mailvorschlagstext. 58 +** Betreff: Achtung: Ihr OPAL-Benutzerkonto wird gelöscht 59 +** Text s.u. Mails in und durch OPAL 60 +* Dieser Vorschlagstext ist manuell änderbar, die Platzhalter werden entsprechend gefüllt 61 +* Ist eine Erinnerung vorgesehen, wird der Text in der DB bis zum Versand der Erinnerung gespeichert 62 +** "$lastloginduration" wird durch den vom auslösenden Nutzer konfigurierten Wert "Frist für inaktive Accounts" ersetzt. > d.h ist gleich zum Zeitpunkt des Auslösens der Löschankündigung 63 +** Der Wert für den Platzhalter "$durationtilldelete" wird zum Zeitpunkt des Versendens der Erinnerungs-Email berechnet und ersetzt. 64 +* Button "E-Mail versenden" sendet Mail entsprechend der eingestellten Textes und legt ggf geplante Erinnerunsmail in der DB ab 65 +* "Kopie an Absender" gilt nur für die Löschankündigung, nicht für die Erinnerung 66 +)))| 72 72 |((( 73 73 **Erinnerungsmail** 74 74 75 -Die **Erinnerungsmail**entspricht der **E-Mail zur Löschankündigung** und kann nicht bearbeitet werden.70 +* Die Erinnerungsmail entspricht der **E-Mail zur Löschankündigung** und kann nicht bearbeitet werden 76 76 )))| 77 - 78 -== E-Mail versendet == 79 - 80 -Dieser Tab umfasst eine Auflistung aller Benutzer, welche per E-Mail über das bevorstehende Löschen ihres Benutzerkontos informiert worden. 81 - 82 -Die Reaktionsfrist der Benutzer ist noch nicht abgelaufen. 83 - 84 -Auch hier steht die Funktion zur Aktivierung der Accounts bereit, um die Löschung zu verhindern. 85 - 86 -== Bereit zum Löschen == 87 - 88 -In diesem Tab werden alle Benutzer aufgelistet, die der Löschung ihres Accounts **nicht widersprochen** haben. 89 -Die hier aufgeführten Nutzer werden **nicht automatisch gelöscht**. 90 - 91 -Sie haben die Möglichkeit, Benutzerkonten manuell zu entfernen: Markieren Sie dazu die gewünschten Accounts und klicken Sie anschließend auf den Button **„Ausgewählte Benutzerkonten löschen“**. 92 - 93 -Alternativ können Sie über die Aktion **„Aktivieren“** die Löschung verhindern. 94 - 95 - 96 -
- 1756367069432-637.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.hendrik - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -57.9 KB - Inhalt