Rollen und Rechte

Version 502.1 von Carina Enke am 20.12.2023
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.


Die Lernplattform bietet Ihnen eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten zur Vergabe von sogenannten Rollen und Rechten. Diese können individuell aufeinander abgestimmt und kombiniert werden.

Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Rollen und Rechte in der Lernplattform

Das komplexe Rollen- und Rechtesystem der Lernplattform erstreckt sich über folgende Ebenen:

  • Systemebene
  • Kombination aus Nutzer- und Inhaltsebene
  • Inhaltsebene
    Rechte und Rollen_de.png

Rollen und ihre Bedeutung

Hauptrollen

Insgesamt wird in der Lernplattform zwischen vier Hauptrollen unterschieden:

  • Gast
  • Registrierter Benutzer
  • Autor
  • Systemadministrator

Zusätzlich zu diesen vier Hauptrollen ist es möglich, speziell ausgerichtete Rollen zu vergeben:

  • Gruppenverwalter
  • Benutzerverwalter
  • Lernressourcenverwalter
  • Gruppenbetreuer

Entsprechend der vorgegebenen Rolle erhält der betroffene Nutzer spezifische Rechte, mit denen er in der für ihn freigegebenen Institution agieren kann.  


Rolle

Rechte der Rolle

Gast

  • Keine Registrierung notwendig
  • Beschränkter Zugriff auf die Lernplattform
  • Einsehen freigegebener Lerninhalte möglich (Kursstatus: BARG)
  • Lernaktivität nicht möglich
  • Registrierung durch Selbstregistrierung
  • Vergabe eines Benutzernamens
  • Lesezugriff auf die Lernplattform
  • Einsehen freigegebener Lerninhalte möglich (Kursstatus: BARG)
  • Lernaktivität begrenzt möglich (z. B.: Forenbeitrag schreiben)
  • Startseite individuell anpassbar 
  • Individueller Speicherplatz 

(Registrierter) Nutzer

  • Registrierung durch zugehörige Institution
  • Vergabe eines Benutzernamens
  • Lesezugriff auf die Lernplattform
  • Einsehen freigegebener Lerninhalte der Institution möglich
  • Lernaktivität möglich
  • Startseite individuell anpassbar
  • Individueller Speicherplatz 
  • Erstellen von Gruppen möglich

Autor

  • Siehe (registrierter) Nutzer
  • Kurserstellung und Verwaltung eigener Kurse
  • Teilnehmerverwaltung in Lerngruppen
  • Bewertung und Auswertung von Teilnehmerbeiträgen 

Systemadministrator

Sämtliche Rechte aller Rollen

Gruppenverwalter

Rechte zur Verwaltung von Gruppen analog zu den Systemadministrator-Rechten für diesen Bereich

Benutzerverwalter

Rechte zur Verwaltung bestehender Benutzer analog zu den Systemadministrator-Rechten für diesen Bereich

Lernressourcenverwalter

Rechte zur Verwaltung von Lernressourcen analog zu den Systemadministrator-Rechten für diesen Bereich

Information
Hinweis zu Sichtbarkeitseinschränkungen

Verwaltung bezieht sich hier auf alle Bearbeitungsfunktionen der Lernressource, bspw. eines Kurses, nicht aber auf die Kursansicht. Das bedeutet, ein Lernressourcenverwalter sieht die Kursansicht wie ein Lernender. Im Fall einer Sichtbarkeits- und Zugangsbeschränkung greifen diese Regeln je nach Konfiguration auch für einen Lernressourcenverwalter.

Betreuer (Lerngruppe)

  • Rechte zur Verwaltung einer kursbezogenen Lerngruppe (eine konkretere Funktionsauflistung finden Sie auf der Seite Betreuer einer Gruppe)
  • Kein Zugriff auf den Kurseditor 
  • Kein Zugriff auf die Datenarchivierung
Information
Hinweis zu Sichtbarkeitseinschränkungen

Das Gruppenverwaltungsrecht erweitert die Nutzerrolle. Bei allgemeinen Sichtbarkeits- und Zugangsregeln für Kursbausteine, wie beispielsweise "Für Lernende gesperrt", werden Nutzer mit dem Recht zur Gruppenverwaltung deshalb nicht beachtet und können somit ggf. Kursbausteine in der Kursansicht sehen bzw. Zugang zu den Inhalten haben. Die Seite Kursinterner Bereich für eine eingeschränkte Nutzergruppe beschreibt eine Lösungsmöglichkeit für ein Szenario, in dem Gruppenbetreuer keinen Zugang auf spezifische Kursinformationen erhalten sollen.

Success

Die Systemrolle "Autor" kann durch den Benutzerverwalter in den Einstellungen für jeden Benutzer individuell für mehrere Institutionen (Attribute) vergeben werden. Damit wird das Szenario unterstützt, das ein Autor für seine eigenen Lernressourcen auch Autoren der anderen in seiner Systemrolle konfigurierten Institution finden und als Besitzer zuordnen kann. 

Information

Die Systemrolle "Autor" kann bei der Übertragung konfigurierter Werte (bspw. per Shib-Login) auch automatisch vom System gesetzt werden. Wenn Sie dies für Ihre Institution wünschen, helfen wir Ihnen gern dabei.

Rechtegruppen

Über die oben genannten Rollen hinaus ist es auch möglich, registrierten Nutzern ohne Autorenrechte die Berechtigung für bestimmte Verwaltungsbereiche von Kursen einzuräumen. Dies erfolgt über die Rechtegruppen.

Diese Verwaltungsbereiche können sein:

  • Verwaltung des Gruppenmanagements eines Kurses
  • Verwaltung des Bewertungsmanagements eines Kurses
  • Verwaltung des Inhalts eines Kurses
  • etc.

Diese Rechte können von einem Autor individuell an Teilnehmer vergeben werden.

Sichtbarkeit und Zugang

Der Zugriff auf Lerninhalte kann je nach Bedarf individuell reguliert werden. Sie können Inhalte allgemein für alle im Hinblick auf

  • Sichtbarkeit und
  • Zugang

beschränken oder diese in Abhängigkeit von bestimmten Bedingungen setzen:

  • Zeitraum
  • Gruppenzugehörigkeit
  • Bewertung (Bestanden, Punktzahl, Note, etc.)
  • Nutzerattribute (Abteilung, Name, E-Mail, Institution, etc.)
  • Benutzertyp (Autor, Nutzer, etc.)

Natürlich können diese allgemeinen und spezifischen Beschränkungen miteinander kombiniert werden.

The learning platform offers a wide range of configuration options to assign so-called roles and rights, which can be individually coordinated and combined.


Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Roles and rights in the learning platform

The complex roles and rights system of the learning platform extends across the following levels:

  • System level
  • Combination of user and content level
  • Content level

Rechte und Rollen_en.png

Roles and their meaning

Main roles

The learning platform generally differentiates between four main roles:

  • Guest
  • Registered user
  • Author
  • System administrator

In addition to these four main roles, it is also possible to assign more specific roles:

  • Group administrator
  • User administrator
  • Learning resource administrator
  • Group tutor

According to their assigned role, users will receive specific rights which allow them to act within the institution released for them. 


Role

Rights of the role

Guest

  • No registration required
  • Limited access to the learning platform
  • Shared learning content can be viewed (course status: BARG)
  • Learning activities are not possible
  • Registration via self-registration
  • Assignment of a user name
  • Read access to the learning platform
  • Shared learning content can be viewed (course status: BARG)
  • Learning activities are only possible to a limited extent (e. g. writing forum posts)
  • Customisable home page
  • Individual storage space

(Registered) user

  • Registration by an associated institution
  • Assignment of a user name
  • Read access to the learning platform
  • Shared learning content of the institution can be viewed
  • Learning activities are possible
  • Customisable home page
  • Individual storage space
  • Groups can be created

Author

  • Cf. (registered) user
  • Course creation and management of own courses
  • Participant management in learning groups
  • Assessment and evaluation of participant posts

System administrator

All rights of all roles

Group administrator

Rights to manage groups analogous to the system administrator rights for this area

User administrator

Rights to manage existing users analogous to the system administrator rights for this area

Learning resource administrator

Rights to manage learning resources analogous to the system administrator rights for this area

Information
Note on visibility limitations

"Rights to manage learning resources" here refers to all editing functions of a learning resource, e. g. of a course, but not to the course view. This means a learning resource administrator will see the course view in the same way as a learner. In the case of visibility and access restrictions, these rules will therefore also apply to a learning resource administrator, depending on the configuration.

Tutor (learning group)

  • Rights to manage a course-related learning group (a more specific list of functions can be found on the Tutor of a group help page)
  • No access to the course editor
  • No access to data archiving
Information
Note on visibility limitations

The group management right extends the user role. In the case of general visibility and access rules for course elements, e. g. "Blocked for learners", users with the right to manage groups will therefore not be affected and may potentially see course elements in the course view or have access to these elements' content. The Internal course area for a limited user group help page describes a possible solution for a scenario in which group tutors should not have access to specific course information.

Success

User administrators can assign the "author" system role individually for several institutions (attributes) in the settings for each user. This supports the scenario that an author can also find other authors (from the other institution configured in their system role) for their own learning resources and assign them as owners.

Information

The "author" system role can also be set automatically by the system when configured values are transmitted (e. g. via Shib login). If you wish to activate this function for your institution, we will be happy to assist you.

Right groups

Besides the roles listed above, it is also possible to grant registered users without author rights access to certain administrative course areas. This is done via right groups.

These administrative areas may include:

  • Administration of a course's group management
  • Administration of a course's assessment management
  • Administration of a course's content
  • etc.

These rights can be assigned individually to participants by an author.

Visibility and access

Access to learning content can be individually regulated as required. You can generally limit content for everyone in terms of

  • Visibility and
  • Access

or you can impose certain conditions:

  • Time period
  • Group membership
  • Assessment (passed, score, mark, etc.)
  • User attributes (department, name, email, institution, etc.)
  • User type (author, user, etc.)

Of course, these general and specific limitations can also be combined.