Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.02.2024

Von Version 1334.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 17.10.2016
Änderungskommentar: Published by Scroll Versions from space LMSintern and version 3.0.1
Auf Version 1326.1
bearbeitet von Carina Enke
am 11.07.2017
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 3.2.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.katharina
1 +XWiki.carina
Inhalt
... ... @@ -1,3 +1,4 @@
1 +{{sv-translation language="de"}}
1 1  {{layout}}
2 2  {{layout-section ac:type="single"}}
3 3  {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
... ... @@ -23,6 +23,8 @@
23 23  {{layout-cell}}
24 24  == Sichtbarkeit von Kursen und Ressourcen ==
25 25  
27 +{{id name="zugriff"/}}
28 +
26 26  Der allgemeine Zugriff schaltet Kurse und sonstige Lernressourcen insgesamt frei, so dass sie im System **sichtbar** sind. Für folgende Nutzergruppen kann der Zugriff angepasst werden.
27 27  
28 28  |=(((
... ... @@ -98,11 +98,11 @@
98 98  
99 99  == Sichtbarkeit von und Zugang zu Kursinhalten ==
100 100  
101 -Für Kurse haben Sie neben der Einschränkung der Sichtbarkeit innerhalb der Lernplattform auch die Möglichkeit, die Sichtbarkeit von einzelnen Inhalten bzw. Kursbausteinen einzuschränken sowie Zugangsbedingungen für die Inhalte festzulegen.
104 +Für Kurse haben Sie neben der Einschränkung der allgemeinen Sichtbarkeit innerhalb der Lernplattform weitere Möglichkeiten, die Sichtbarkeit von einzelnen Inhalten bzw. Kursbausteinen einzuschränken sowie Zugangsbedingungen für die Inhalte festzulegen.
102 102  
103 -Wenn Inhalte in der **Sichtbarkeit eingeschränkt** sind, werden diese **nicht im Kursme angezeigt**. Z.B. können weitere Inhalte erst ab einem bestimmten Datum zu sehen sein. Das Kursmenü ist demnach flexibel und kann sich je nach Zeitpunkt und Art der Nutzung des Kurses (erhaltene Bewertungen, Arbeit in Gruppen) verändern.
106 +Wenn Inhalte in der **Sichtbarkeit eingeschränkt** sind, weil sie beispielsweise erst ab einem festgelegten Datum zu sehen sind, werden diese **nicht im Kursmenü angezeigt**. Das Kursmenü ist demnach flexibel und kann sich je nach Zeitpunkt und Art der Nutzung des Kurses (erhaltene Bewertungen, Arbeit in Gruppen) verändern.
104 104  
105 -Ist ein Kursinhalt sichtbar, aber der **Zugang nicht erlaubt**, wird eine Meldung mit weiteren Informationen angezeigt. Im Beispiel ist der Abschlusstest nur für Kursteilnehmer (Gruppenmitgliedschaft) freigegeben. Außerdem muss der Lernende die Prüfungsvorleistung bestanden haben.
108 +Ist ein Kursbaustein in der Kursnavigation sichtbar, aber der **Zugang nicht erlaubt**, wird eine Meldung mit weiteren Informationen angezeigt. Im Beispiel ist der Abschlusstest nur für Mitglieder der Gruppe "Kursteilnehmer" freigegeben. Außerdem muss der Lernende den Baustein Prüfungsvorleistung bestanden haben.
106 106  
107 107  [[image:attach:Kurs-Zugang-Inhalt.png]]
108 108  
... ... @@ -109,7 +109,7 @@
109 109  
110 110  
111 111  {{tip}}
112 -Nutzen Sie die **Einschränkung des Zugangs** wenn Sie den Lernenden bereits zeigen wollen, welche Inhalte im Kurs insgesamt zur Verfügung stehen und unter welchen Bedingungen (z.B. ab einem Datum, nach Einschreibung in eine Gruppe oder nach Bestehen eines Tests) diese verwendet werden können.
115 +Nutzen Sie die **Einschränkung des Zugangs**, wenn Sie den Lernenden bereits zeigen wollen, welche Inhalte im Kurs insgesamt zur Verfügung stehen und unter welchen Bedingungen (z.B. ab einem Datum, nach Einschreibung in eine Gruppe oder nach Bestehen eines Tests) diese verwendet werden können.
113 113  
114 114  Eine **Einschränkung der Sichtbarkeit** von Inhalten ist z.B. sinnvoll, wenn Sie für verschiedene Gruppen von Nutzern unterschiedliche Kursinhalte anbieten wollen.
115 115  {{/tip}}
... ... @@ -118,86 +118,177 @@
118 118  
119 119  Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung, um Inhalte in Kursen für Benutzer freizugeben:
120 120  
121 -|=(((
122 -Option
123 -)))|=(((
124 -Beschreibung
124 +
125 +
126 +{{display reference="Sichtbarkeit und Zugriff"/}}
127 +
128 +=== Datumsabhängige Konfiguration ===
129 +
130 +Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie die datumsabhängige Konfiguration von Sichtbarkeit und Zugang zusammenspielen. Im oberen Teil der Abbildung wurden keine Einstellungen angepasst. Sichtbarkeit und Zugang sind somit nicht eingeschränkt. Im unteren Teil der Abbildung wurden für die Sichtbarkeit und den Zugang verschiedene Zeitpunkte gewählt. Für die Periode, in der der Kursbaustein zwar im Menü sichtbar, aber der Inhalt nicht zugänglich ist, kann dem Benutzer anstelle des Kursbausteininhalts eine Information angezeigt werden.
131 +\\
132 +
133 +[[image:attach:AccessConditionWithTimeline.png]]
134 +
135 +{{info title="Hinweis"}}
136 +Beachten Sie, dass es nicht sinnvoll ist, die Sichtbarkeit mehr einzuschränken als den Zugang, weil der Inhalt eines unsichtbaren Kursbausteins ohnehin nicht zugänglich ist.
137 +{{/info}}
138 +
139 +=== Gruppenabhängige Konfiguration ===
140 +
141 +Die Abbildung zeigt die gruppenabhängige Konfiguration der Sichtbarkeit bzw. des Zugangs. Im oberen Teil der Abbildung wurde keine Eingabe gemacht. Alle Kursteilnehmer können somit den Kursbaustein-Link sehen und haben Zugang zu den Inhalten - unabhängig davon, ob sie in einer Lerngruppe sind. Im unteren Teil der Abbildung haben dies nur die Gruppen "Rot" und "Grün".
142 +\\
143 +
144 +[[image:attach:AccessCondition.png]]
145 +
146 +=== Zugangsrechte für einzelne Kursbausteine ===
147 +
148 +Sie haben die Möglichkeit für einzelne Kursbausteine den **Zugang** und die **Bearbeitungsrechte** für Kursteilnehmer festzulegen. Eine Informationsbox im Kurs listet den Teilnehmern auf, welche Rechte diese im jeweiligen Kursbaustein haben.
149 +
150 +Im Tab //**Zugang**// können Sie für folgenden Einstellungen einzelne Zugangsrechte vornehmen:
151 +
152 +|(((
153 +Aufgabe
154 +)))|(((
155 +* Zuweisung
156 +* Aufgabenordner editieren
157 +* Abgabeordner - Eigene Lösungen löschen
158 +* Abgabeordner
159 +* Rückgabeordner
160 +* Bewertung
161 +* Musterlösung
125 125  )))
126 126  |(((
127 -Für Lernende gesperrt
164 +Blog
128 128  )))|(((
129 -Wenn Sie die Checkbox markieren, werden alle anderen Konfigurationsmöglichkeiten inaktiv. Der Kursbaustein ist nun ausschließlich für Betreuer und Administratoren des Kurses zugänglich.
166 +* Lesen
167 +* Lesen und schreiben
168 +* Moderieren
130 130  )))
131 131  |(((
132 -Datumsabhängig
171 +Dateidiskussion
133 133  )))|(((
134 -Markieren Sie die Checkbox, um den Zeitraum der Sichtbarkeit bzw. des Zugangs einzuschränken. Es ist auch möglich nur ein Anfangs- oder ein Enddatum zu definieren.
173 +* Nur Download der Dateien / Nur Lesen im Forum
174 +* Up- und Download der Dateien / Lesen und schreiben im Forum
175 +* Up- und Download der Dateien / Moderieren im Forum
135 135  )))
136 136  |(((
137 -Gruppenabhängig
178 +Forum
138 138  )))|(((
139 -Markieren Sie die Checkbox, um den Kursbaustein nur für Mitglieder ausgewählter Lerngruppen oder Lernbereiche sichtbar bzw. zugänglich zu machen.
180 +* Lesen
181 +* Lesen und schreiben
182 +* Moderieren
140 140  )))
141 141  |(((
142 -Bewertungsabhängig
185 +Kalender
143 143  )))|(((
144 -Hier stehen Ihnen alle bewertbaren Kursbausteine des Kurses zur Verfügung um die Sichtbarkeit oder den Zugang des aktuellen Kursbausteins einzuschränken. Dies können zum Beispiel die Kursbausteintypen Test, Aufgabe, Bewertung, Portfolioaufgabe oder Struktur sein. Mit Klick auf den Pfeil hinter "Kursbaustein" öffnet sich eine Auswahlliste. Wählen Sie den gewünschten Kursbaustein und legen Sie anschließend fest, ob dieser Baustein auf Punkte oder auf den Bestanden-Status geprüft werden soll.  Erfüllt der Nutzer die festgelegte Bedingung, wird der so beschränkte Kursbaustein für ihn sichtbar bzw. zugänglich.
187 +* Lesen
188 +* Termine hinzufügen und editieren
145 145  )))
146 146  |(((
147 -Attributsabhängig
191 +Linkliste
148 148  )))|(((
149 -Mit dieser Checkbox haben Sie die Möglichkeit eine oder mehrere Bedingungen für Benutzerattribute festzulegen, die notwendig sind, um diesen Kursbaustein sichtbar bzw. zugänglich zu machen. Wenn Sie mehrere Bedingungen verwenden, können Sie mit der Auswahl "Und" bzw. "Oder" zusätzlich die Art der Verknüpfung dieser Bedingungen festlegen.
193 +* Anzeigen
194 +* Anzeigen und hinzufügen
195 +* Anzeigen, editieren und löschen
150 150  )))
197 +|(((
198 +Literaturverzeichnis
199 +)))|(((
200 +* Anzeigen
201 +* Anzeigen und editieren
202 +)))
151 151  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
152 152  (((
153 -Passwort
205 +Mitteilung
154 154  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
155 155  (((
156 -Für den Kurs und den Baustein Struktur können Sie ein Passwort definieren, welches die Nutzer eingeben müssen, um Zugang zu den Inhalten zu erhalten.
208 +* Lesen
209 +* Verfassen
210 +* Verwalten
157 157  )))
158 -|(((
159 -Regeln auch bei Besitzern und Betreuern anwenden
160 -)))|(((
161 -Betreuer und Administrator können in der Kursansicht immer auf Kursbaustein-Inhalte zugreifen - unabhängig davon, welche Zugangsregeln Sie oben gesetzt haben. Mit der Checkbox "Regeln auch bei Besitzern und Betreuern anwenden" können Sie diese Funktion außer Kraft setzen.
212 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
213 +(((
214 +Ordner
215 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
216 +(((
217 +* Herunterladen
218 +* Hochladen
219 +* Löschen
162 162  )))
163 -|(((
164 -Expertenmodus anzeigen
165 -)))|(((
166 -Über die Schaltfläche "Expertenmodus anzeigen" gelangen Sie zu einem Eingabefeld, in dem weitere komplexere Konfiguration von Regeln möglich sind.
221 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
222 +(((
223 +Podcast
224 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
225 +(((
226 +* Lesen
227 +* Lesen und schreiben
228 +* Moderieren
167 167  )))
230 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
231 +(((
232 +Seite
233 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
234 +(((
235 +* Anzeigen
236 +* Anzeigen und editieren
237 +)))
238 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
239 +(((
240 +Steckbrief
241 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
242 +(((
243 +* Anzeigen
244 +* Hinzufügen
245 +)))
246 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
247 +(((
248 +Test
249 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
250 +(((
251 +Im Tab Sichtbarkeit konfigurierbar:
168 168  
169 -{{info}}
170 -Sind mehrere einschränkende Einzeloptionen festgelegt, werden diese mit **UND verknüpft**., d.h. alle Bedingungen der Einzeloptionen müssen erfüllt sein, um dem Nutzer die Sichtbarkeit oder den Zugang zum Kursbaustein zu ermöglichen. Eine Ausnahme stellen nur die Einzeloptionen **Attribute** dar. Werden hier mehrere Bedingungen gewählt, können diese wahlweise untereinander auch mit ODER verknüpft werden. Mit der ODER-Verknüpfung reicht die Erfüllung einer der Bedingungen aus, um Sichtbarkeit bzw. Zugang zu ermöglichen sofern nicht noch andere einschränkende Einzeloptionen dies verhindern.
171 -{{/info}}
253 +* Test durchführen
254 +* Bewertung einsehen
255 +* Ergebnisse einsehen
256 +)))
257 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
258 +(((
259 +Wiki
260 +\\
261 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
262 +(((
263 +* Lesen
264 +* Artikel hinzufügen und editieren
265 +)))
172 172  
173 -{{info}}
174 -Alle Einschränkungen gelten automatisch auch für alle in der Kursstruktur untergeordneten Kursbausteine.
175 -{{/info}}
267 +=== Darstellung von beschränkten Rechten ===
176 176  
177 -=== Datumsabhängige Konfiguration ===
269 +Eingeschränkte Rechte sind am Schloss-Symbol erkennbar. Dieses erscheint hinter dem Titel des Kursbausteins, wenn die Einschränkungen nicht gleichzeitig der Standardeinstellung des Kursbausteins entsprechen. Wird der Informationsbereich zum Kursbaustein geöffnet, werden alle Einschränkungen angezeigt, auch solche, die Standardeinstellungen betreffen.
178 178  
179 -Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie die datumsabhängige Konfiguration von Sichtbarkeit und Zugang zusammenspielen. Im oberen Teil der Abbildung wurden keine Einstellungen angepasst. Sichtbarkeit und Zugang sind somit nicht eingeschränkt. Im unteren Teil der Abbildung wurden für die Sichtbarkeit und den Zugang verschiedene Zeitpunkte gewählt. Für die Periode, in der der Kursbaustein zwar im Menü sichtbar, aber der Inhalt nicht zugänglich ist, kann dem Benutzer anstelle des Kursbausteininhalts eine Information angezeigt werden.
180 -\\
271 +Ein Beispiel: Lernende können im Kursbaustein Ordner standardmäßig keine Dateien hochladen oder löschen. Das Schloss-Symbol ist bei geschlossenem Informationsbereich nicht zu sehen.
181 181  
182 -[[image:attach:AccessConditionWithTimeline.png]]
273 +[[image:attach:Zugang default geschlossen.png]]
183 183  
184 -{{info title="Hinweis"}}
185 -Beachten Sie, dass es nicht sinnvoll ist, die Sichtbarkeit mehr einzuschränken als den Zugang, weil der Inhalt eines unsichtbaren Kursbausteins ohnehin nicht zugänglich ist.
186 -{{/info}}
275 +Öffnet man den Informationsbereich, bekommt der Nutzer mit vorgestelltem Schlossymbol den Hinweis, welche Rechte zur Verfügung stehen.
187 187  
188 -=== Gruppenabhängige Konfiguration ===
277 +[[image:attach:Zugang default.png]]
189 189  
190 -Die Abbildung zeigt die gruppenabhängige Konfiguration der Sichtbarkeit bzw. des Zugangs. Im oberen Teil der Abbildung wurde keine Eingabe gemacht. Alle Kursteilnehmer können somit den Kursbaustein-Link sehen und haben Zugang zu den Inhalten - unabhängig davon, ob sie in einer Lerngruppe sind. Im unteren Teil der Abbildung haben dies nur die Gruppen "Rot" und "Grün".
191 -\\
279 +Wird der Zugang aber über diese Einstellung hinaus konfiguriert, erscheint das Schloss-Symbol auch bei geschlossenenem Informationsbereich direkt hinter dem Titel.
192 192  
193 -[[image:attach:AccessCondition.png]]
281 +[[image:attach:Zugang1.png]]
194 194  
195 -
283 +Öffnet man den Informationsbereich, erhält der Nutzer Hinweise welche Rechte mit welcher Einschränkung zur Verfügung stehen.
196 196  
285 +[[image:attach:Zugang.png]]
286 +
197 197  == Expertenmodus ==
198 198  
199 199  (((
200 200  (((
291 +Über die Schaltfläche "Expertenmodus anzeigen" sind über folgende Syntax weitere komplexere Regelkonfigurationen möglich.
292 +)))
293 +
294 +(((
201 201  
202 202  
203 203  |=(((
... ... @@ -227,7 +227,7 @@
227 227  )))|(((
228 228  Momentane Server-Systemzeit
229 229  )))
230 -|(% rowspan="36" %)(% rowspan="36" %)
324 +|(% rowspan="37" %)(% rowspan="37" %)
231 231  (((
232 232  **Funktionen**
233 233  )))|(((
... ... @@ -238,27 +238,27 @@
238 238  |(((
239 239  //inLearningGroup("//[string]//")//
240 240  )))|(((
241 -Gibt TRUE für alle Mitglieder der Lerngruppe [string] des aktuellen Kurses
335 +Gibt TRUE für alle Mitglieder der Lerngruppe [string] des aktuellen Kurses zurück.
242 242  )))
243 243  |(((
244 244  //inLearningGroup("//[string1]//","//[string2]//")//
245 245  )))|(((
246 -Gibt TRUE für alle Mitglieder des angegebenen Titels der Lerngruppe [string1] des Kurses mit der angegebenen Kurs-ID=[string2]
340 +Gibt TRUE für alle Mitglieder des angegebenen Titels der Lerngruppe [string1] des Kurses mit der angegebenen Kurs-ID=[string2] zurück.
247 247  )))
248 248  |(((
249 249  //inLearningGroupWaitingList("//[string]//")//
250 250  )))|(((
251 -Gibt TRUE für alle Benutzer in der Warteliste der Lerngruppe [string] des aktuellen Kurses
345 +Gibt TRUE für alle Benutzer in der Warteliste der Lerngruppe [string] des aktuellen Kurses zurück.
252 252  )))
253 253  |(((
254 254  //inLearningGroupWaitingList("//[string1]//","//[string2]//")//
255 255  )))|(((
256 -Gibt TRUE für alle Benutzer in der Warteliste der Lerngruppe [string1] des Kurses mit der angegebenen Kurs-ID=[string2]
350 +Gibt TRUE für alle Benutzer in der Warteliste der Lerngruppe [string1] des Kurses mit der angegebenen Kurs-ID=[string2] zurück.
257 257  )))
258 258  |(((
259 259  //inRightGroup("//[string]//")//
260 260  )))|(((
261 -Gibt TRUE für alle Mitglieder der Rechtegruppe [string]
355 +Gibt TRUE für alle Mitglieder der Rechtegruppe [string] zurück.
262 262  )))
263 263  |(((
264 264  //isLearningGroupFull("//[string]//")//
... ... @@ -273,17 +273,17 @@
273 273  |(((
274 274  //isUser("//[string]//")//
275 275  )))|(((
276 -Gibt TRUE für den Benutzer mit dem Benutzernamen [string]
370 +Gibt TRUE für den Benutzer mit dem Benutzernamen [string] zurück.
277 277  )))
278 278  |(((
279 279  //inLearningArea("//[string]//")//
280 280  )))|(((
281 -Gibt TRUE für alle Mitglieder der Gruppen im Lernbereich [string] des aktuellen Kurses
375 +Gibt TRUE für alle Mitglieder der Gruppen im Lernbereich [string] des aktuellen Kurses zurück.
282 282  )))
283 283  |(((
284 284  //inLearningArea("//[string1]//","//[string2]//")//
285 285  )))|(((
286 -Gibt TRUE für alle Mitglieder der Gruppen im angegebenen Titel des Lernbereichs [string1] des Kurses mit der angegebenen Kurs-ID=[string2]
380 +Gibt TRUE für alle Mitglieder der Gruppen im angegebenen Titel des Lernbereichs [string1] des Kurses mit der angegebenen Kurs-ID=[string2] zurück.
287 287  )))
288 288  |(((
289 289  //getNumberOfEnrollments("//[string1]*//")//
... ... @@ -293,27 +293,27 @@
293 293  |(((
294 294  //isGlobalAuthor(0)//
295 295  )))|(((
296 -Gibt TRUE für alle Mitglieder der OPAL-Autorengruppe
390 +Gibt TRUE für alle Mitglieder der OPAL-Autorengruppe zurück.
297 297  )))
298 298  |(((
299 299  //isCourseAdministrator(0)//
300 300  )))|(((
301 -Gibt TRUE für alle Besitzer Ihres Kurses (Lernressource)
395 +Gibt TRUE für alle Besitzer Ihres Kurses (Lernressource) zurück.
302 302  )))
303 303  |(((
304 304  //isCourseCoach(0)//
305 305  )))|(((
306 -Gibt TRUE für alle Benutzer, die eine Lerngruppe betreuen
400 +Gibt TRUE für alle Benutzer, die eine Lerngruppe betreuen  zurück.
307 307  )))
308 308  |(((
309 309  //isGuest(0)//
310 310  )))|(((
311 -Gibt TRUE für alle Benutzer, die OPAL als Gäste besuchen
405 +Gibt TRUE für alle Benutzer, die OPAL als Gäste besuchen zurück.
312 312  )))
313 313  |(((
314 314  //isExternalUser(0)//
315 315  )))|(((
316 -Gibt TRUE für alle, die OPAL als externe Benutzer verwenden
410 +Gibt TRUE für alle, die OPAL als externe Benutzer verwenden zurück.
317 317  )))
318 318  |(((
319 319  //hasAttribute("//[AttrName]//","//[string]//")//
... ... @@ -328,17 +328,17 @@
328 328  |(((
329 329  //getUserProperty("//[string]//")//
330 330  )))|(((
331 -Liefert die angegebene Benutzer-Eigenschaft des ausführenden Nutzers
425 +Liefert die angegebene Benutzer-Eigenschaft des ausführenden Nutzers zurück.
332 332  )))
333 333  |(((
334 334  //getPassed("//[integer]//")//
335 335  )))|(((
336 -Gibt vom Kursbaustein mit spezifizierter ID den Boolean TRUE (=Bestanden) oder FALSE (=Nicht bestanden) zurück
430 +Gibt vom Kursbaustein mit spezifizierter ID den Boolean TRUE (=Bestanden) oder FALSE (=Nicht bestanden) zurück.
337 337  )))
338 338  |(((
339 339  //getScore("//[integer]//")//
340 340  )))|(((
341 -Gibt vom Kursbaustein mit spezifizierter ID die Anzahl Punkte zurück
435 +Gibt vom Kursbaustein mit spezifizierter ID die Anzahl Punkte zurück.
342 342  )))
343 343  |(((
344 344  //getAttempts("//[integer]//")//
... ... @@ -368,22 +368,22 @@
368 368  |(((
369 369  //getPassedWithCourseId("//[integer-1]//","//[integer-2]//")//
370 370  )))|(((
371 -Gibt vom Kursbaustein mit ID=[integer-2] des Kurses mit ID=[integer-1] den Boolean TRUE (=Bestanden) oder FALSE (=Nicht bestanden) zurück
465 +Gibt vom Kursbaustein mit ID=[integer-2] des Kurses mit ID=[integer-1] den Boolean TRUE (=Bestanden) oder FALSE (=Nicht bestanden) zurück.
372 372  )))
373 373  |(((
374 374  //getScoreWithCourseId("//[integer-1]//","//[integer-2]//")//
375 375  )))|(((
376 -Gibt vom Kursbaustein mit ID=[integer-2] des Kurses mit ID=[integer-1] die Anzahl Punkte zurück
470 +Gibt vom Kursbaustein mit ID=[integer-2] des Kurses mit ID=[integer-1] die Anzahl Punkte zurück.
377 377  )))
378 378  |(((
379 379  //getMarkWithCourseId("//[integer-1]//","//[integer-2]//")//
380 380  )))|(((
381 -Gibt vom Kursbaustein mit ID=[integer-2] des Kurses mit ID=[integer-1] die Note zurück
475 +Gibt vom Kursbaustein mit ID=[integer-2] des Kurses mit ID=[integer-1] die Note zurück.
382 382  )))
383 383  |(((
384 384  //hasEvaluationCompleted("//KB-ID//")//
385 385  )))|(((
386 -Gibt TRUE für alle Benutzer die den angegebenen Kursbaustein erfolgreich beendeten
480 +Gibt TRUE für alle Benutzer die den angegebenen Kursbaustein erfolgreich beendeten.
387 387  )))
388 388  |(((
389 389  //getNumberOfEnrollments("//[string1]*//")//
... ... @@ -400,6 +400,13 @@
400 400  )))|(((
401 401  Gibt vom Onyx-Test-Kursbaustein mit spezifizierter ID (string1) und spezifizierter Ausgabevariable (string2) den Wert dieser Variablen zurück. Der Rückgabewert ist eine Zeichenkette.
402 402  )))
497 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
498 +(((
499 +//getProgress(//"[integer]"//)//
500 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
501 +(((
502 +Gibt vom Kursbaustein mit spezifizierter ID den Fortschritt als numerischen Wert zwischen 0 und 100 (Prozent) zurück.
503 +)))
403 403  |(((
404 404  //isPasswordConfirmed("//[string]")
405 405  )))|(((
... ... @@ -595,3 +595,34 @@
595 595  {{/layout-cell}}
596 596  {{/layout-section}}
597 597  {{/layout}}
699 +{{/sv-translation}}
700 +
701 +{{sv-translation language="en"}}
702 +{{layout}}
703 +{{layout-section ac:type="single"}}
704 +{{layout-cell}}{{/layout-cell}}
705 +{{/layout-section}}
706 +
707 +{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
708 +{{layout-cell}}
709 +
710 +{{/layout-cell}}
711 +
712 +{{layout-cell}}
713 +{{scroll-ignore}}
714 +{{panel title="Inhalt"}}
715 +
716 +
717 +{{toc/}}
718 +{{/panel}}
719 +{{/scroll-ignore}}
720 +{{/layout-cell}}
721 +{{/layout-section}}
722 +
723 +{{layout-section ac:type="single"}}
724 +{{layout-cell}}
725 +
726 +{{/layout-cell}}
727 +{{/layout-section}}
728 +{{/layout}}
729 +{{/sv-translation}}
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -55574755
1 +112132153
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/55574755/Freigabe Kurse und Inhalte
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/112132153/Freigabe Kurse und Inhalte