Wiki-Quellcode von Kurslayout

Version 1090.1 von Carina Enke am 19.01.2024

Zeige letzte Bearbeiter
1 Mithilfe von CSS können Sie das Aussehen Ihres Kurses individuell anpassen, z. B. an das Corporate Design Ihrer Institution. Unter anderem ist es möglich, Schrift- und Hintergrundfarben anzupassen oder bestimmte Bedienelemente neu zu positionieren.
2
3 (% class="box warningmessage" %)
4 (((
5 **Achtung**
6
7 Sie sollten das Kurslayout nur anpassen, wenn Sie gute Kenntnisse in HTML und CSS haben. Beachten Sie bitte, dass viele Klassen mehrfach verwendet werden und möglicherweise nicht alle Änderungen auf den ersten Blick sichtbar sind. Testen Sie Ihre Anpassungen mit verschiedenen Bildschirmgrößen und mobilen Endgeräten.
8
9 Achten Sie zur Unterstützung der Barrierefreiheit außerdem auf einen ausreichenden [[Kontrast zwischen Schriftfarbe und Hintergrund>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Barrierefreiheit.WebHome]].
10 )))
11
12
13 == Kurslayout aktivieren ==
14
15
16 (% class="box infomessage" %)
17 (((
18 Mit dem Release OPAL 11.3 ist die Funktion zum Ändern des Kurslayouts in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar. Wie Sie das Kurslayout in der alten Benutzeroberfläche aktivieren, erläutert der Abschnitt Kurslayout aktivieren (alte Benutzeroberfläche).
19 )))
20
21 **Schritt 1: CSS-Datei in den Kursordner laden**
22
23 |(((
24 Erstellen Sie zunächst Ihre eigene CSS-Datei und laden Sie diese in den **Kursordner** Ihres Kurses hoch. Diesen finden Sie im Kurseditor.
25 )))|(((
26 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/55574597/Kurseditor%20-%20Aufruf%20Kursablageordner_de.png?version=1&modificationDate=1632463074362&api=v2||alt="Ablageordner im Kurseditor" width="400"]]
27 )))
28
29 **Schritt 2: CSS-Datei einbinden**
30
31 Um das Kurslayout aus dieser CSS-Datei zu aktivieren, gehen Sie nun wie folgt vor:
32
33 (% style="width:1367px" %)
34 |(% style="width:962px" %)(((
35 Öffnen Sie in der Kursansicht das Menü [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_zweiRädchen.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] **Weitere Einstellungen** oben rechts im Kurs.
36 )))|(% colspan="1" rowspan="2" style="width:507px" %)[[image:Kursrun - Kurseinstellungen aufrufen_de.png||alt="Einstellungen zum Kurs öffnen" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="270" width="295"]]
37 |(% style="width:962px" %)Wählen Sie den ersten Eintrag **Einstellungen **aus. Es öffnet sich der Dialog **Kurseinstellungen**.
38 |(% style="width:962px" %)Klicken Sie in diesem Dialog im Abschnitt Kurs-Layout in der Box** CSS aus Ablageordner** auf das kleine Dreieck. Es öffnet sich eine Liste der verfügbaren CSS-Dateien. Wählen Sie nun die gewünschte CSS-Datei aus.|(% style="width:507px" %)(((
39 [[image:Kursrun - CSS auswählen_de.png||alt="Kursrun -CSS auswählen_de" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
40 )))
41 |(% style="width:962px" %)Automatisch erscheint der gewählte Dateiname in der nun farbig hervorgehobenen Auswahlbox.|(% colspan="1" rowspan="2" style="width:507px" %)[[image:Kursrun - gewählte CSS_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
42 |(% style="width:962px" %)Speichern Sie Ihre Änderungen und schließen Sie den Dialog.
43
44 == Beispiele für Layoutanpassungen ==
45
46
47 {{toc scope="LOCAL"/}}
48
49
50 (% style="color:inherit; font-family:inherit; font-size:max(18px, min(22px, 10.8889px + 0.925926vw))" %)Anpassungen an das Corporate Design
51
52 ==== Logo im Header austauschen ====
53
54 Fügen Sie Ihr Logo (png, jpg, svg) in den gleichen Ordner ein, in dem auch Ihre CSS-Datei liegt. Passen Sie bei Bedarf die Breite (width) sowie die Größe des Bildes (background-size) an. Im Beispiel nutzen wir das Logo "logo-bps.svg".
55
56
57 {{code language="none"}}
58 .logo {
59
60     width: 200px;
61
62     background-image: url(logo-bps.svg);
63
64     background-size: 150px;
65
66 }
67 {{/code}}
68
69
70 ==== Hintergrundfarbe der Navigationsleiste ändern (inkl. mobile Version) ====
71
72 Die Schriftfarbe und die Gestaltung weiterer Elemente ist auf eine dunkle Navigationsleiste ausgerichtet. Bei einer hellen Hintergrundfarbe müssen Sie ggf. weitere Elemente anpassen. Im Beispiel wird auch die Farbe des Headers in der mobilen Version geändert.
73
74 {{code language="none"}}
75 .page .mobile-page-header,
76
77 .nav-container,
78
79 .nav-container + .clearfix {
80
81 background-color: #008079;
82
83 }
84 {{/code}}
85
86
87 ==== Schrift-/Icon-Farbe von Links und Buttons anpassen ====
88
89 Wählen Sie für die Interaktionsmöglichkeiten wie hover und focus eine andere Farbe, um Nutzer*innen Feedback zu geben.
90
91
92 {{code language="none"}}
93 a, .btn {
94
95 color: #008079;
96
97 }
98
99
100 a:hover, a:focus, a:active,
101
102 .btn:hover, .btn:focus, .btn:active {
103
104 color: #004A46;
105
106 }
107 {{/code}}
108
109
110
111 [[image:Kursdesign - Logo und Farben_de.png||alt="Corporate Design Anpassungen" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="300" width="778"]]
112
113
114
115 === Hauptnavigation ausblenden ===
116
117 Sie können bei Bedarf die Navigationsleiste ausblenden. Beachten Sie dabei bitte, dass die Navigation z. B. zu Lehren & Lernen oder anderen geöffneten Kursen dann nicht mehr möglich ist. Für die mobile Version sollten Sie das Ausblenden wie im Beispiel rückgängig machen.
118
119
120 {{code language="none"}}
121 .nav-container {
122
123 display: none;
124
125 }
126
127 .mobile .nav-container {
128
129 display: block;
130
131 }
132 {{/code}}
133
134
135 [[image:Kursdesign - Navigation ausblenden_de.png||alt="Hauptnavigation ausblenden" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
136
137
138 === Hintergrundbild für den Kurs einbinden ===
139
140 Fügen Sie Ihr Hintergrundbild (png, jpg, svg) in den gleichen Ordner ein, in dem auch Ihre CSS-Datei liegt. Achten Sie dabei auf die Dateigröße, um ein schnelles Laden des Kurses zu ermöglichen. [[Hinweise zur Dateigröße.>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Usability+Barrierefreiheit#UsabilityBarrierefreiheit-Dateigr%C3%B6%C3%9Fe]]
141
142 Bei [[W3Schools>>url:https://www.w3schools.com/cssref/css3_pr_background.asp]] finden Sie weitere Informationen zum Einbinden von Hintergrundbildern in CSS.
143
144
145 {{code language="none"}}
146 #wrap {
147
148 background: url(background.jpg) no-repeat 0 0;
149
150 }
151 {{/code}}
152
153 [[image:Kursdesign - Hintergrundbild_de.png||alt="Kurs mit Hintergrundbild" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
154
155
156 === Einfärben von Kursbausteinen im Menü ===
157
158 Wenn Sie alle Kursbausteine eines Typs, z. B. alle Blogs im Menü auf der linken Seite, hervorheben möchten, nutzen Sie folgenden Code:
159
160
161 {{code language="none"}}
162 .jstree-default>.jstree-container-ul a.node-blog {
163
164 background: darkblue;
165
166 color: #fff;
167
168 }
169 {{/code}}
170
171 Eine Liste der der restlichen Kursbausteine bietet die Seite [[CSS-Klassen der Kursbausteine>>doc:.CSS-Klassen der Kursbausteine.WebHome]].
172
173
174 Wenn Sie nur einen bestimmten Kursbaustein im Menü, z. B. den Abschlusstest, hervorheben möchten, können Sie die ID des Kursbausteins verwenden. Im Beispiel wird die ID  **84915228820561** genutzt:
175
176
177 {{code language="none"}}
178 .jstree-default #id84915228820561_anchor {
179
180 background: darkblue;
181
182 color: #fff;
183
184 }
185 {{/code}}
186
187
188 [[image:Kursrun - Menü mit Beispiel CSS_de.png||alt="Beispiel zur CSS-Verwendung" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
189
190
191 === Status-Farben für den Kursfortschritt anpassen ===
192
193 Der Fortschritt für einzelne Kursbausteine wird im Menü des Kurses und im oberen Bereich des Inhalts angezeigt. Über //border-left-color// können Sie die Farben anpassen. [[Weitere Informationen zur Fortschrittsanzeige im Kurs>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kursfortschritt.WebHome]].
194
195
196
197 **Farben im Kursmenü anpassen**
198
199 {{code language="none"}}
200 .jstree-anchor.progress-0 {border-left-color: #fa9370;}
201
202
203 .jstree-anchor.progress-50 {border-left-color: #FBDFBD;}
204
205
206 .jstree-anchor.progress-100 {border-left-color: #5caa7f;}
207 {{/code}}
208
209 **Farben im Kopfbereich des Kursbausteins anpassen**
210
211 {{code language="none"}}
212 .resource-header.progress-0 {border-left-color: #fa9370;}
213
214
215 .resource-header.progress-50 {border-left-color: #FBDFBD;}
216
217
218 .resource-header.progress-100 {border-left-color: #5caa7f;}
219 {{/code}}
220
221
222
223 === Button "Test starten" für Tests oder Selbsttests umbenennen ===
224
225 Wenn Sie statt **Test starten** z. B. **Mission starten** als Beschriftung für den Button zum Starten von Selbsttests (Klasse iqself) nutzen möchten, können Sie folgenden Code verwenden:
226
227
228 {{code language="none"}}
229 .iqself .run-container .btn-big .fonticon+span {display: none;}
230
231 .iqself .run-container .btn-big:after {content: "Mission starten";}
232 {{/code}}
233
234
235 Für einen Kursbaustein Test nutzen Sie die Klasse iqtest:
236
237 {{code language="none"}}
238 .iqtest .run-container .btn-big .fonticon+span {display: none;}
239
240 .iqtest .run-container .btn-big:after {content: "Mission starten";}
241 {{/code}}
242
243 === ===
244
245 === Box "Lösungsversuche" neben dem Button "Test starten" für Selbsttests ausblenden ===
246
247 Sie können die Box mit den Informationen zu den Lösungsversuchen z. B. für Selbsttests (Klasse iqself) mit folgendem Code ausblenden:
248
249 {{code language="none"}}
250 .iqself .run-container .box-light {display: none;}
251 {{/code}}
252
253 [[image:Kursrun - Test-Infobox per CSS ausblenden_de.png||alt="Beispiel zur CSS-Verwendung" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
254
255
256 === Bewertungsinformationen für Selbsttests ausblenden ===
257
258 Nutzen Sie folgenden Code, um alle Bewertungsinformationen bei Selbsttests (Klasse iqself) auszublenden:
259
260 {{code language="none"}}
261 .iqself .assess-container {display: none;}
262 {{/code}}
263
264 [[image:Kursrun - Bewertungsbox per CSS ausblenden_de.png||alt="Beispiel zur CSS-Verwendung" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
265
266
267 === Informationen auf der Startseite des Kurses ausblenden ===
268
269 Um z. B. die Angaben zur Institution und zum Semester sowie die Metadaten auszublenden, können Sie den folgenden Code verwenden:
270
271
272 **Institution und Semester ausblenden**
273
274 {{code language="none"}}
275 .root .resource-details .content-preview-main>small {display: none;}
276 {{/code}}
277
278
279 **Metadaten ausblenden**
280
281 {{code language="none"}}
282 .root .resource-details .content-preview-info {display: none;}
283 {{/code}}
284
285 [[image:Kursrun - Infobox-CSS_de.png||alt="Beispiel zur CSS-Verwendung" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
286
287
288 Weitere Möglichkeiten, die angezeigten Informationen auf der Startseite anzupassen:
289
290
291 **Beschreibung von der Detailseite ausblenden**
292
293 {{code language="none"}}
294 .root .resource-details .repo-desc {display: none;}
295 {{/code}}
296
297
298 **Kursverantwortliche ausblenden**
299
300 {{code language="none"}}
301 .root .resource-details .content-preview-author {display: none;}
302 {{/code}}
303
304
305 **Gesamten Bereich auf der Startseite ausblenden**
306
307 {{code language="none"}}
308 .root .resource-details {display: none;}
309
310 {{/code}}