Wiki-Quellcode von Portfolioaufgabe
Version 823.2 von Carina Enke am 16.01.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
3 | {{layout-cell}} | ||
4 | [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@KB_Portfolioaufgabe.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] Der Kursbaustein **Portfolioaufgabe** ermöglicht es Ihnen, Aufgaben für Lernende bereitzustellen und deren Leistung zu bewerten. Das Portfolio können Sie Ihren Wünschen entsprechend gestalten und die relevanten Informationen zur Bearbeitung der Aufgabe für die Teilnehmer zur Verfügung stellen. Die Lernenden haben die Möglichkeit, ihre Antworten in einem vorher festgelegten Format und Umfang abzugeben. Nach Abgabe der Antworten kann die Leistung der Teilnehmer eingesehen und bewertet werden. | ||
5 | {{/layout-cell}} | ||
6 | |||
7 | {{layout-cell}} | ||
8 | {{panel title="Inhalt"}} | ||
9 | {{toc/}} | ||
10 | |||
11 | **Weiterführende Informationen** | ||
12 | |||
13 | * [[Neue Artefakte erstellen>>doc:LMS.Lernen.ePortfolio.Artefakte.WebHome||anchor="Artefakterstellen"]] | ||
14 | * (% class="confluence-link confluence-link confluence-link" %)[[Bestehende Artefakte verlinken>>doc:LMS.Lernen.ePortfolio.Sammelmappen.WebHome||anchor="addartefacttomap"]] | ||
15 | * [[Portfolioaufgaben einsehen und bearbeiten>>doc:LMS.Lernen.ePortfolio.Portfolio Tasks.WebHome]] | ||
16 | {{/panel}} | ||
17 | {{/layout-cell}} | ||
18 | {{/layout-section}} | ||
19 | |||
20 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
21 | {{layout-cell}} | ||
22 | == Nutzung aus Lerner-Sicht == | ||
23 | |||
24 | {{panel titleColor="black" titleBGColor="#e1e1e1" title="Überblick"}} | ||
25 | (% class="wrapped" %) | ||
26 | |((( | ||
27 | Im Kursbaustein **Portfolioaufgabe** werden den Lernenden **Aufgaben** bereitgestellt. Sie haben die Möglichkeit, die **Aufgabe abzuholen** und anschließend zu **bearbeiten**. Außerdem wird (falls vorhanden) ein **Abgabetermin** angezeigt. | ||
28 | )))|((( | ||
29 | (% class="content-wrapper" %) | ||
30 | ((( | ||
31 | [[image:attach:Kursrun - Überblick Portfolioaufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
32 | ))) | ||
33 | ))) | ||
34 | {{/panel}} | ||
35 | |||
36 | {{panel title="Verfügbare Funktionen für Nutzer"}} | ||
37 | {{id name="Hier"/}}Als Nutzer haben Sie in einem Kursbaustein **Portfolioaufgabe** folgende Möglichkeiten: | ||
38 | |||
39 | (% class="wrapped" %) | ||
40 | |(% style="width:99px" %)((( | ||
41 | (% class="content-wrapper" %) | ||
42 | ((( | ||
43 | [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Aufgabe abholen_de.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] | ||
44 | ))) | ||
45 | )))|(% style="width:107px" %)((( | ||
46 | ==== Aufgabe abholen ==== | ||
47 | )))|((( | ||
48 | (% class="content-wrapper" %) | ||
49 | ((( | ||
50 | (% class="wrapped" %) | ||
51 | |((( | ||
52 | Um eine Aufgabe abzuholen, öffnen Sie den Kursbaustein **Portfolioaufgabe**. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche **Aufgabe abholen**. | ||
53 | )))|((( | ||
54 | (% class="content-wrapper" %) | ||
55 | ((( | ||
56 | [[image:attach:Kursrun - Aufgabe abholen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
57 | ))) | ||
58 | ))) | ||
59 | ))) | ||
60 | ))) | ||
61 | |(% colspan="1" style="width:99px" %)(% colspan="1" %) | ||
62 | ((( | ||
63 | (% class="content-wrapper" %) | ||
64 | ((( | ||
65 | [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Aufgabe öffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] | ||
66 | ))) | ||
67 | )))|(% colspan="1" style="width:107px" %)(% colspan="1" %) | ||
68 | ((( | ||
69 | ==== Aufgabe öffnen ==== | ||
70 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
71 | ((( | ||
72 | (% class="content-wrapper" %) | ||
73 | ((( | ||
74 | Wenn die Aufgabe abgeholt wurde haben Sie die Möglichkeit, den **Inhalt der Aufgabe** einzusehen. Außerdem erhalten Sie Informationen, wie beispielsweise über den Inhalt und über Vorgaben. | ||
75 | |||
76 | {{expand title="Wie geht das?"}} | ||
77 | (% class="wrapped" %) | ||
78 | |((( | ||
79 | Nachdem eine Aufgabe abgeholt wurde, können Sie diese mit der Schaltfläche **Aufgabe öffnen** einsehen und schließlich bearbeiten. | ||
80 | )))|((( | ||
81 | (% class="content-wrapper" %) | ||
82 | ((( | ||
83 | [[image:attach:Kursrun - Aufgabe öffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
84 | ))) | ||
85 | ))) | ||
86 | |((( | ||
87 | Die Portfolioaufgabe öffnet sich in einem **neuen Tab**. Über das linke Menü haben Sie die Möglichkeit, durch die Struktur zu navigieren. | ||
88 | )))|((( | ||
89 | (% class="content-wrapper" %) | ||
90 | ((( | ||
91 | [[image:attach:Kursrun - geöffnete Aufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
92 | ))) | ||
93 | ))) | ||
94 | {{/expand}} | ||
95 | ))) | ||
96 | ))) | ||
97 | |(% style="width:99px" %)((( | ||
98 | |||
99 | )))|(% style="width:107px" %)((( | ||
100 | ==== Artefakte hinzufügen ==== | ||
101 | )))|((( | ||
102 | (% class="content-wrapper" %) | ||
103 | ((( | ||
104 | Um die Aufgabe zu bearbeiten haben Sie die Möglichkeit, **Text-Artefakte**, **Datei-Artefakte** oder ein **Lerntagebuch** hinzuzufügen. | ||
105 | |||
106 | {{expand title="Wie geht das?"}} | ||
107 | (% class="wrapped" %) | ||
108 | |((( | ||
109 | 1. Gehen Sie zum Kursbaustein Portfolioaufgabe und öffnen Sie die entsprechende Aufgabe. | ||
110 | 1. Nun haben Sie folgende Möglichkeiten: | ||
111 | |||
112 | * **Text-Artefakt erstellen (Option 1)** | ||
113 | * **Datei-Artefakt erstellen (Option 2)** | ||
114 | * **Lerntagebuch erstellen (Option 3)** | ||
115 | * **Artefakt verlinken (Option 4)** | ||
116 | * **weitere Funktionen (Option 5)** | ||
117 | )))|((( | ||
118 | (% class="content-wrapper" %) | ||
119 | ((( | ||
120 | [[image:attach:Kursrun - Optionen Artefakte_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
121 | ))) | ||
122 | ))) | ||
123 | |((( | ||
124 | **Text-Artefakt erstellen (Option 1)** | ||
125 | |||
126 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Erstellen** und anschließend auf **Text-Artefakt**. | ||
127 | * Geben Sie einen **Titel** und den **Inhalt** in die entsprechenden Textfelder ein. | ||
128 | * Fügen Sie optional **Metadaten** (Beschreibung, Tags, Reflexion) hinzu. | ||
129 | * Bestätigen Sie, dass Sie Urheber des Artefakts sind, indem Sie die **Checkbox markieren**. | ||
130 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Fertigstellen**, um den Erstellvorgang abzuschließen. | ||
131 | )))|((( | ||
132 | (% class="content-wrapper" %) | ||
133 | ((( | ||
134 | [[image:attach:Kursrun - Text-Artefakt_1_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]][[image:attach:Kursrun - Text-Artefakt_2_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
135 | ))) | ||
136 | ))) | ||
137 | |((( | ||
138 | **Datei-Artefakt erstellen (Option 2)** | ||
139 | |||
140 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Erstellen** und anschließend auf **Datei-Artefakt**. | ||
141 | * Geben Sie einen **Titel** ein und laden Sie eine Datei mithilfe der Schaltfläche **Datei auswählen** hoch. | ||
142 | * Fügen Sie optional **Metadaten** (Beschreibung, Tags, Reflexion) hinzu. | ||
143 | * Bestätigen Sie, dass Sie Urheber des Artefakts sind, indem Sie die **Checkbox markieren**. | ||
144 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Fertigstellen**, um den Erstellvorgang abzuschließen. | ||
145 | )))|((( | ||
146 | (% class="content-wrapper" %) | ||
147 | ((( | ||
148 | [[image:attach:Kursrun - Datei-Artefakt erstellen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
149 | ))) | ||
150 | ))) | ||
151 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
152 | ((( | ||
153 | **Lerntagebuch erstellen (Option 3)** | ||
154 | |||
155 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Erstellen** und anschließend auf **Lerntagebuch**. | ||
156 | * Geben Sie einen **Titel** in das entsprechende Textfeld ein. | ||
157 | * Fügen Sie optional **Metadaten** (Beschreibung, Tags, Reflexion) hinzu. | ||
158 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Fertigstellen**, um den Erstellvorgang abzuschließen. | ||
159 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
160 | ((( | ||
161 | (% class="content-wrapper" %) | ||
162 | ((( | ||
163 | [[image:attach:Kursrun - Lerntagebuch erstellen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
164 | ))) | ||
165 | ))) | ||
166 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
167 | ((( | ||
168 | **Artefakt verlinken (Option 4)** | ||
169 | |||
170 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Artefakt verlinken**. | ||
171 | * Wählen Sie nun das Artefakt aus, welches verlinkt werden soll, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche **Hinzufügen**. | ||
172 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
173 | ((( | ||
174 | (% class="content-wrapper" %) | ||
175 | ((( | ||
176 | [[image:attach:Kursrun - Artefakte verlinken_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
177 | ))) | ||
178 | ))) | ||
179 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
180 | ((( | ||
181 | **Weitere Funktionen (Option 5)** | ||
182 | |||
183 | * Klicken Sie auf das Symbol für **weitere Optionen/Einstellungen**. Nun haben Sie folgende Möglichkeiten: | ||
184 | * **Artefakt entfernen:** Mit dieser Option entfernen Sie ein bereits erstelltes Artefakt aus der Portfolioaufgabe. | ||
185 | * **Artefakt verschieben:** Bei Klick auf diese Option haben Sie die Möglichkeit, ein Artefakt zu verschieben. | ||
186 | * **Reflexion zur Wahl in die Sammelmappe:** Hier können Sie eine Reflexion hinzufügen. Bestätigen Sie den Vorgang mit der Schaltfläche **Speichern**. | ||
187 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
188 | ((( | ||
189 | (% class="content-wrapper" %) | ||
190 | ((( | ||
191 | [[image:attach:Kursrun - weitere Funktionen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
192 | ))) | ||
193 | ))) | ||
194 | {{/expand}} | ||
195 | ))) | ||
196 | ))) | ||
197 | |(% style="width:99px" %)((( | ||
198 | (% class="content-wrapper" %) | ||
199 | ((( | ||
200 | [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Aufgabe abgeben_de.png]] | ||
201 | ))) | ||
202 | )))|(% style="width:107px" %)((( | ||
203 | ==== Aufgabe abgeben ==== | ||
204 | )))|((( | ||
205 | (% class="content-wrapper" %) | ||
206 | ((( | ||
207 | (% class="wrapped" %) | ||
208 | |((( | ||
209 | Wenn alle Aufgaben erledigt wurden, können Sie die Aufgabe abgeben. Hierfür klicken Sie auf die Schaltfläche **Aufgabe abgeben** im oberen Seitenbereich. Beachten Sie, dass eine erneute Bearbeitung nach erfolgter Abgabe **nicht** möglich ist. Ihre abgegebenen Artefakte können nur vom Kursverantwortlichen eingesehen werden. | ||
210 | )))|((( | ||
211 | (% class="content-wrapper" %) | ||
212 | ((( | ||
213 | [[image:attach:Kursrun - Aufgabe abgeben_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
214 | ))) | ||
215 | ))) | ||
216 | ))) | ||
217 | ))) | ||
218 | {{/panel}} | ||
219 | |||
220 | |||
221 | == Nutzung aus Autorensicht == | ||
222 | |||
223 | {{panel titleBGColor="#5a759d" title="Im Kurseditor"}} | ||
224 | Im Kurseditor haben Sie folgende Möglichkeiten: | ||
225 | |||
226 | (% class="wrapped" %) | ||
227 | |((( | ||
228 | ==== Kursbaustein Portfolioaufgabe hinzufügen ==== | ||
229 | )))|((( | ||
230 | (% class="content-wrapper" %) | ||
231 | ((( | ||
232 | {{expand title="Erläuterung zum Hinzufügen eines Kursbausteins aufklappen ..."}} | ||
233 | |||
234 | |||
235 | {{display reference="LMS._Include Library.Kursseiten.Kursbaustein hinzufügen.WebHome"/}} | ||
236 | {{/expand}} | ||
237 | ))) | ||
238 | ))) | ||
239 | |((( | ||
240 | ==== Allgemeine Konfigurationseinstellungen ==== | ||
241 | )))|((( | ||
242 | (% class="content-wrapper" %) | ||
243 | ((( | ||
244 | Im Kurseditor sehen Sie folgende Konfigurationstabs: | ||
245 | |||
246 | (% class="wrapped" %) | ||
247 | |=((( | ||
248 | Titel und Beschreibung | ||
249 | )))|((( | ||
250 | {{expand title="Konfigurationsoptionen im Tab Titel und Beschreibung aufklappen..."}} | ||
251 | |||
252 | |||
253 | {{display reference="LMS._Include Library.Kursseiten.Kurshauptknoten\: Verfügbare Tabs im Editor.Tab Titel und Beschreibung.WebHome"/}} | ||
254 | |||
255 | {{/expand}} | ||
256 | ))) | ||
257 | |=(% scope="col" %)Sichtbarkeit|Schränken Sie hier bei Bedarf die Sichtbarkeit des Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[Sichtbarkeit und Zugriff>>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Kurshauptknoten\: Verfügbare Tabs im Editor.Sichtbarkeit und Zugriff.WebHome]]. | ||
258 | |=(% scope="col" %)Zugang|Schränken Sie hier bei Bedarf den Zugang zum Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[Sichtbarkeit und Zugriff>>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Kurshauptknoten\: Verfügbare Tabs im Editor.Sichtbarkeit und Zugriff.WebHome]]. | ||
259 | |=((( | ||
260 | Lerninhalt | ||
261 | )))|((( | ||
262 | In diesem Tab haben Sie die Möglichkeit, eine Portfoliovorlage auszuwählen oder zu erstellen. Des Weiteren können Sie verschiedene Konfigurationseinstellungen vornehmen und die Portfolioaufgabe editieren. Dies wird ausführlich im Abschnitt **Spezielle** **Konfigurationseinstellungen im Tab Lerninhalt** erläutert. | ||
263 | ))) | ||
264 | |=((( | ||
265 | Bewertung | ||
266 | )))|((( | ||
267 | An dieser Stelle können Sie verschiedene Einstellungen zum Thema Bewertung der Portfolioaufgabe vornehmen. Alle Optionen werden im Abschnitt **Spezielle Konfigurationseinstellungen im Tab Bewertung **erläutert. | ||
268 | ))) | ||
269 | |=((( | ||
270 | Mehrsprachigkeit | ||
271 | )))|((( | ||
272 | Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden. | ||
273 | ))) | ||
274 | ))) | ||
275 | ))) | ||
276 | |((( | ||
277 | ==== Spezielle Konfigurationseinstellungen im Tab Lerninhalt ==== | ||
278 | )))|((( | ||
279 | (% class="content-wrapper" %) | ||
280 | ((( | ||
281 | (% class="wrapped" %) | ||
282 | |((( | ||
283 | ==== Portfoliovorlage wählen oder erstellen ==== | ||
284 | )))|((( | ||
285 | (% class="content-wrapper" %) | ||
286 | ((( | ||
287 | An dieser Stelle stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: | ||
288 | |||
289 | * **Eine Portfoliovorlage wählen (Option 1)** | ||
290 | * **Eine Portfoliovorlage erstellen (Option 2)** | ||
291 | |||
292 | {{expand title="Starten Sie die Konfiguration für beide Varianten wie folgt ..."}} | ||
293 | (% class="wrapped" %) | ||
294 | |((( | ||
295 | 1. Öffnen Sie den **Kurseditor** des Kursbausteins **Portfolioaufgabe** und wechseln Sie in den Tab **Lerninhalt**. | ||
296 | 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche **Portfoliovorlage wählen oder erstellen**. | ||
297 | )))|((( | ||
298 | (% class="content-wrapper" %) | ||
299 | ((( | ||
300 | [[image:attach:Kurseditor - Button Portfoliovorlage wählen oder erstellen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
301 | ))) | ||
302 | ))) | ||
303 | |((( | ||
304 | 3. Es erscheint eine Seite mit den Funktionen zum **Wählen und Erstellen einer Portfoliovorlage**. Entscheiden Sie sich nun für eine der genannten Optionen. | ||
305 | )))|((( | ||
306 | (% class="content-wrapper" %) | ||
307 | ((( | ||
308 | [[image:attach:Kurseditor - zwei Optionen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
309 | ))) | ||
310 | ))) | ||
311 | |((( | ||
312 | **Eine Portfoliovorlage wählen (Option 1)** | ||
313 | |||
314 | * Um eine bereits vorhandene Portfoliovorlage zu verwenden, wählen Sie die gewünschte Ressource aus, indem Sie in der Spalte Aktionen auf das [[image:attach:Icons@Icon_Hinzufügen schwarz.png]] Plus-Icon klicken. | ||
315 | )))|((( | ||
316 | (% class="content-wrapper" %) | ||
317 | ((( | ||
318 | [[image:attach:Kurseditor - Portfoliovorlage wählen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
319 | ))) | ||
320 | ))) | ||
321 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
322 | ((( | ||
323 | (% class="content-wrapper" %) | ||
324 | ((( | ||
325 | **Eine Portfoliovorlage erstellen (Option 2)** | ||
326 | |||
327 | * Um eine neue Portfoliovorlage zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche **Erstellen**. Es öffnet sich eine Seite zum **Anlegen einer neuen Portfoliovorlage**. | ||
328 | |||
329 | {{expand title="Weitere Schritte aufklappen ..."}} | ||
330 | * Geben Sie einen **Titel** und optional eine **Beschreibung** in die entsprechenden Textfelder ein. | ||
331 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Speichern**. | ||
332 | * Laden Sie bei Bedarf ein **Bild für die Detailansicht** hoch. | ||
333 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Weiter**, um den Erstellvorgang abzuschließen. | ||
334 | {{/expand}} | ||
335 | ))) | ||
336 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
337 | ((( | ||
338 | (% class="content-wrapper" %) | ||
339 | ((( | ||
340 | [[image:attach:Kurseditor - Portfoliovorlage erstellen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
341 | ))) | ||
342 | ))) | ||
343 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
344 | ((( | ||
345 | 4. Ihre gewählte/erstellte Portfoliovorlage wird anschließend bei **Gewählte Portfoliovorlage** angezeigt. | ||
346 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
347 | ((( | ||
348 | (% class="content-wrapper" %) | ||
349 | ((( | ||
350 | [[image:attach:Kurseditor - gewählte Vorlage_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
351 | ))) | ||
352 | ))) | ||
353 | {{/expand}} | ||
354 | ))) | ||
355 | ))) | ||
356 | |((( | ||
357 | ==== Funktionen nach dem Hinzufügen einer Portfoliovorlage ==== | ||
358 | )))|((( | ||
359 | (% class="content-wrapper" %) | ||
360 | ((( | ||
361 | (% class="wrapped" %) | ||
362 | |((( | ||
363 | ===== Portfoliovorlage auswechseln ===== | ||
364 | )))|((( | ||
365 | (% class="content-wrapper" %) | ||
366 | ((( | ||
367 | Klicken Sie auf die Schaltfläche **Portfoliovorlage auswechseln**, um die hinterlegte Portfoliovorlage mit einer anderen Portfoliovorlage auszuwechseln. Um eine neue Vorlage zu wählen oder zu erstellen, gehen Sie genauso vor, wie im oberen Abschnitt **Portfoliovorlage wählen oder erstellen **beschrieben wurde (Schritt 3). | ||
368 | |||
369 | {{info}} | ||
370 | Beachten Sie, dass diese Funktion nur dann verfügbar ist, wenn noch kein Nutzer die Portfolioaufgabe abgeholt hat. | ||
371 | {{/info}} | ||
372 | ))) | ||
373 | )))|(% rowspan="3" %)(% rowspan="3" %) | ||
374 | ((( | ||
375 | (% class="content-wrapper" %) | ||
376 | ((( | ||
377 | [[image:attach:Kurseditor - Funktionen nach dem Hinzufügen einer Vorlage_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
378 | ))) | ||
379 | ))) | ||
380 | |((( | ||
381 | ===== Editieren ===== | ||
382 | )))|((( | ||
383 | Klicken Sie auf die Schaltfläche **Editieren**, um die Portfoliovorlage zu bearbeiten. Weitere Informationen enthält die Seite zum Lerninhalt [[Portfoliovorlage>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Lerninhalte.Lerninhaltstypen.Portfoliovorlage.WebHome]]. | ||
384 | ))) | ||
385 | |((( | ||
386 | ===== Zur Detailseite ===== | ||
387 | )))|((( | ||
388 | Mit der Schaltfläche **Zur Detailseite** wechseln Sie zur Detailseite der hinterlegten Portfoliovorlage. Hier befinden sich unter anderem Informationen über die Verantwortlichen und die Zugriffsrechte. Weitere Informationen enthält die Seite [[Funktionen der Detailseite>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Funktionen der Detailseite 1.WebHome]]. | ||
389 | ))) | ||
390 | ))) | ||
391 | ))) | ||
392 | |((( | ||
393 | ==== Portfolioaufgabe konfigurieren ==== | ||
394 | )))|((( | ||
395 | (% class="content-wrapper" %) | ||
396 | ((( | ||
397 | (% class="wrapped" %) | ||
398 | |((( | ||
399 | An dieser Stelle haben Sie folgende Möglichkeiten: | ||
400 | |||
401 | * **Abgabetermin:** Hier haben Sie die Möglichkeit, den Abgabetermin der Portfolioaufgabe festzulegen. Wenn es keinen Abgabetermin gibt, dann markieren Sie die Checkbox **Keiner**. Bei einem Abgabedatum wählen Sie die Checkbox **Fix** und geben anschließend das entsprechende Datum ein. Wenn es sich um einen relativen Abgabetermin handelt, dann markieren Sie die Checkbox **Relativ**. Geben Sie nun an, in wie vielen Monaten, Wochen und Tagen der Abgabetermin stattfindet. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche **Speichern**. | ||
402 | * **Mitteilung an Benutzer:** An dieser Stelle können Sie eine Nachricht an die Benutzer in das vorgegebene Textfeld eingeben. Informationen zu **Formatierungsmöglichkeiten** finden Sie auf der [[Seite zum Texteditor>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Weitere Funktionen.Texteditor.WebHome]]. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche **Speichern**. | ||
403 | )))|((( | ||
404 | (% class="content-wrapper" %) | ||
405 | ((( | ||
406 | [[image:attach:Kurseditor - Portfolioaufgabe konfigurieren_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
407 | ))) | ||
408 | ))) | ||
409 | ))) | ||
410 | ))) | ||
411 | ))) | ||
412 | ))) | ||
413 | |((( | ||
414 | ==== Spezielle Konfigurationseinstellungen im Tab Bewertung ==== | ||
415 | )))|((( | ||
416 | (% class="content-wrapper" %) | ||
417 | ((( | ||
418 | (% class="wrapped" %) | ||
419 | |((( | ||
420 | An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen für die spätere Bewertung vorzunehmen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel [[Bewertung>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Bewertung.WebHome]]. | ||
421 | |||
422 | |||
423 | )))|((( | ||
424 | (% class="content-wrapper" %) | ||
425 | ((( | ||
426 | [[image:attach:Kurseditor Tab Bewertung_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
427 | ))) | ||
428 | ))) | ||
429 | ))) | ||
430 | ))) | ||
431 | {{/panel}} | ||
432 | |||
433 | {{panel title="In der Kursansicht"}} | ||
434 | In der Kursansicht stehen Ihnen alle für Nutzer verfügbaren Funktionen zur Verfügung. Eine detaillierte Anleitung hierzu finden Sie im Abschnitt [[Verfügbare Funktionen für Nutzer.>>doc:||anchor="Hier"]] | ||
435 | {{/panel}} | ||
436 | {{/layout-cell}} | ||
437 | {{/layout-section}} | ||
438 | {{/layout}} |