Ein Glossar ist ein alphabetisches Wörterverzeichnis, das den Nutzern eines Kurses als Nachschlagehilfe dient und damit ein verbessertes Verständnis über die Thematik des Kurses verschafft.
Ob dieser Ressourcen-Typ verfügbar ist, hängt von der Konfiguration Ihrer Lernplattform ab.
Im Glossar finden Sie relevante Begriffe und deren Definition sowie gegebenenfalls Synonyme und Flexionen. Beim Aufruf des Glossars werden Ihnen alle enthaltenen Begriffe in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Über die Buchstabenleiste im Kopfbereich oder per Suchfeld können Sie nach Inhalten im Glossar suchen.
Verfügbare Funktionen für Nutzer
Als Nutzer stehen Ihnen in einemGlossarfolgende Funktionen zur Verfügung:
Begriffe im Glossar suchen
Um einen Begriff zu suchen, gehen Sie folgt vor:
1
Öffnen Sie das Glossar.
2
Es öffnet sich eine Ansicht, in der alle Begriffe angezeigt werden.
3
Im oberen, rechten Bereich finden Sie ein Suchfeld. Geben Sie dort den Begriff oder einzelne Buchstaben ein, um das Glossar zu durchsuchen.
Information
Neben den Hauptbegriffen können Sie auch nach Synonymen und der zugehörigen Definition suchen.
4
Alternativ können Sie Inhalte des Glossars auch mithilfe der Buchstabenleiste filtern.
Um ein Glossar zu bearbeiten, öffnen Sie zunächst die Ressource im Editiermodus.
Lernressource im Editiermodus öffnen ...
1
Öffnen Sie den Lerninhalt, den Sie bearbeiten möchten.
Beispielsweise können Sie
im TabLehren & Lernenunter Meine Lerninhalteim entsprechenden Abschnitt die gewünschte Ressource auswählen und auf den Titel klicken
im Suchfeld nach dem Titel der Ressource suchen und anschließend auf das entsprechende Ergebnis klicken
die Ressource über den Bereich Kursangeboteaufrufen
2
Die gewählte Ressource wird in der Einzelansicht geöffnet.
3
Im oberen mittleren Seitenbereich werden die verfügbaren Funktionsmodi zur Ressource angezeigt.
Folgende Funktionsmodi sind verfügbar ...
Je nach Ressource sehen Sie folgende Funktionsmodi:
(Icon des Ressourcentyps)
(Nutzer-)Ansicht der Ressource
Editiermodus: Zugang zum Editor, um Ressource zu bearbeiten
Details und Einstellungen: Zugang zu erweiterten Einstellungen zur Ressource
4
Wechseln Sie in den Editiermodus durch Klick auf den Editieren-Button. Nun können Sie Ihre Änderungen vornehmen.
Folgende Bearbeitungsmöglichkeiten stehen Ihnen hier zur Verfügung:
Platzhalter...
Neuen Begriff hinzufügen...
1
Starten Sie die Funktion mit Klick auf den Button Eintrag hinzufügen.
2
Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie den neuen Begriff sowie verwendbare Synonyme eintragen können.
Mit Klick auf den Button Speichern wird der Begriff im Glossar angelegt.
3
Bei einem bereits angelegten Glossarbegriff ist der Tab Definition aktiv. Öffnen Sie diesen Tab, um eine Erläuterung zum Begriff zu hinterlegen.
Ihnen stehen hier alle Funktionenen des integrierten Texteditors (WYSIWYG-Editors) zur Verfügung. Schließen Sie die Änderungen mit Klick auf den Speichern-Button ab.
4
Mit Klick auf das Schließen-Kreuz oben rechts im Dialog wird der Dialog beendet.
Bestehenden Begriff bearbeiten ...
1
Öffnen Sie das Glossar im Editiermodus.
2
Wählen Sie den zu überarbeitenden Begriff aus. Mit Klick auf den Button Ändern wird der Dialog zum Bearbeiten geöffnet.
3
Führen Sie die gewünschten Änderungen durch und bestätigen Sie diese mit Klick auf den Button Speichern.
4
Mit Klick auf das Schließen-Kreuz oben rechts im Dialog wird das Fenster geschlossen.
Glossarbegriff löschen ...
1
Öffnen Sie das Glossar im Editiermodus.
2
Wählen Sie den zu löschenden Begriff aus.
Mit Klick auf den Button Löschen wird der Begriff entfernt.
Glossar-Ressource löschen
Ein Glossar kann, wie alle Lerninhalte, wie folgt gelöscht werden:
Eine Glossar-Ressource löschen ...
Information
Sie können die Lernressource nur löschen, wenn keine aktiven Referenzen für diese bestehen.
Ressourcen können in der geöffneten Ansicht einer Ressource und ebenfalls in den Ressourcenlisten gelöscht werden.
Um eine Ressource direkt in der geöffneten Ressourcenansicht zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
1
Klicke Sie in der geöffneten Ressource auf das kleine Dreiecksybmol oben rechts und wählen Sie den Eintrag Löschen.
2
Um die Ressource zu löschen, bestätigen Sie die Sicherheitsnachfrage mit Klick auf den Button OK.
Um eine Ressource in einer Listenansicht zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
1
Öffnen Sie unter Lehren & Lernenden Eintrag, der die zu löschende Ressource zeigt. Für einen Kurs beispielsweise den Eintrag Meine Kurse - von mir administriert.
2
Wählen Sie die zu löschende Ressource aus, indem Sie die Checkbox vor der Ressource anklicken. Sobald mindestens ein Tabelleneintrag markiert ist, wird die Funktion zum Löschen im Tabellenkopf aktiviert. Starten Sie die Löschfunktion mit einem Klick auf den Button Löschen.
3
Bestätigen Sie die Sicherheitsnachfrage mit Klick auf den Button Kurse löschen bzw.Lernressourcen löschen.
Information
Eine gelöschte Ressource wird zunächst nicht vollständig aus dem System entfernt, sondern ist im Papierkorb i.d.R. für 90 Tage weiterhin verfügbar. In dieser Zeit können Sie gelöschte Inhalte wiederherstellen und das Löschen somit rückgängig machen. Erst nach Ablauf der definierten Zeit werden Ressourcen vollständig und endgültig aus der Lernplattform entfernt.
Die Verfügbarkeit des Papierkorbs sowie die Zeit, bis Ihre Ressourcen komplett gelöscht werden, hängt von der Konfiguration der Lernplattform ab. Ist der Papierkorb konfiguriert, so finden Sie ihn im Bereich Lehren & Lernensobald eine Ressource gelöscht wurde.
Warning
Achtung
Wenn Sie einen Kurs löschen, wird dieser aus dem System entfernt. Dabei gehen alle Inhalte, Nutzer- und Bewegungsdaten sowie Bewertungen innerhalb des Kurses verloren. Diese Aktion kann nur rückgängig gemacht werden, solange sich der Kurs in Ihrem Papierkorb befindet. Ist für Ihr System kein Papierkorb konfiguriert oder die Wartefrist im Papierkorb abgelaufen, kann diese Aktion nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Alternativ können Sie nicht mehr benötigte Kurse auch beenden. Informationen dazu enthält die Seite Kurs beenden.
Glossar in einen Kurs einbinden
Ordnen Sie wie folgt Ihrem Kurs ein Glossar zu:
1
Öffnen Sie das Menü Weitere Einstellungenoben rechts im Kurs.
2
Wählen Sie den ersten Eintrag Einstellungenaus.
3
Es öffnet sich der DialogEinstellungen. Klicken Sie im Abschnitt Kurswerkzeugeunter Glossarauf den Button Glossar zuordnen.
4
Es öffnet sich eine Tabelle mit den verfügbaren Glossar-Ressourcen. Wählen Sie das gewünschte Glossar aus und klicken Sie bei diesem auf das Plus-Icon in der Spalte Aktionen.
5
Das gewählte Glossar wird im Dialog Einstellungenunter Aktuell zugeordnetmit Titel, ID und Erstellungsdatum angezeigt.
6
Sie können jederzeit die getroffene Zuordnung bearbeiten.
Mit Klick auf den ButtonAuswechselnkönnen Sie ein anderes Glossar wählen.
Um die aktuelle Zuordnung vollständig zu entfernen, wählen Sie den ButtonZuordnung entfernen.
Warning
Sie können nur ein Glossar pro Kurs einbinden.
Information
Mit dem Release OPAL 11.4 ist die Funktion zum Einbinden einer Glossar-Ressource in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar. Wie Sie ein Glossar in der alten Benutzeroberfläche über die Detailseite einbinden, erläutert dieser Abschnitt:
Glossar über die Detailseite einbinden ...
Um ein Glossar in einem Kurs zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
1
Öffnen Sie den Kurs und klicken Sie im Menü im oberen Bereich auf Details und Einstellungen.
2
Wählen Sie im Bereich Lernressourcerechts den PunktEinstellungen ändernaus.
3
Es öffnet sich ein Dialog. Wechseln Sie in den Tab Glossar und klicken Sie auf Glossar wählen.
4
Es öffnet sich eine Übersicht mit den verfügbaren Glossaren. Klicken Sie auf Auswählen.
Glossar als eigenständigen Lerninhalt verwenden
Publizieren Sie das Glossar, um es auch unabhängig von Kursen aufrufen und Ihren Lernenden zur Verfügung stellen zu können. Informationen zur Freigabe enthält der Abschnitt Freigabe von Lerninhalten.
Weitere Informationen zu eigenständigen Lernressourcen finden Sie im Bereich Lerninhalte.