WebDAV

Version 1561.1 von Moritz Baumgarten am 09.01.2024
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.


WebDAV steht für Web-based Distributed Authoring and Versioning. Es ist ein offener Standard zur Übermittlung von Dateien im Internet. Die Lernplattform unterstützt dieses Protokoll für ausgewählte Nutzergruppen und ermöglicht so einen einfachen Dateitransfer von Ihrem Rechner zu Ordnern der Lernplattform. 

Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Was bietet WebDAV?

Ohne WebDAV können Dateien nur über herkömmliche Upload-Formulare in die Lernplattform hochgeladen werden. Dabei wählen Sie entweder jede Datei einzeln oder mehrere gezippte Dateien aus. Mit WebDAV hingegen können Sie von Ihrem Rechner bequem mit Drag und Drop über den Dateimanager Ihres Betriebssystems neben einzelnen Dateien auch ganze Verzeichnisse in die Lernplattform kopieren und aktuell halten. 

Wer kann WebDAV nutzen?

In der Lernplattform können nur Nutzer mit folgenden Rollen die Funktion verwenden:

  • Autoren
  • Lernressourcenmanager
  • Administratoren

Wie kann ich WebDAV nutzen?

Die meisten Betriebssysteme unterstützen WebDAV bereits. Inzwischen bieten auch diverse Anwenderprogramme (z. B. Adobe GoLive, Dreamweaver und InDesign) eine WebDAV-Schnittstelle an. 
Um einen Ordner der Lernplattform über WebDAV zu erreichen, gehen Sie wie folgt vor:

Verbindungsdaten heraussuchen

Sie benötigen folgende Daten aus Ihrem Benutzerprofil:

Adresse (URL) der Server-Ressource

Benutzen Sie hierzu die URL, so wie sie im Informationstext im Reiter WebDAV-Zugang zu finden ist.

WebDAV-Benutzername

Verwenden Sie Ihren Lernplattform-Benutzernamen (s. Benutzerprofil) wie er auch im Abschnitt Zugangsdaten zu sehen ist.

Passwort

Ihr WebDAV-Passwort können Sie im Benutzerprofil unter WebDAV-Zugang setzen. Wenn bereits ein Passwort gesetzt wurde, verwenden Sie dieses für den WebDAV-Zugang.

WebDav-Zugangsdaten_de.png

Öffnen Sie dazu das Benutzerprofil:

Benutzerprofil öffnen

Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Verbindung herstellen

Verbinden Sie sich nun mittels der angegebenen URL, dem Benutzernamen und dem Passwort mit Ihrer Lernplattform.

Information

Die meisten Betriebssysteme bieten eine direkte WebDAV-Unterstützung an (z. B. Windows, Mac OS X, Linux), die aber zum Teil eingeschränkte Funktionen hat und noch nicht einwandfrei funktioniert.

Wie Sie alternativ einen Zugang mit einem eigenständigen WebDAV-Client wie beipielsweise WinSCP oder Cyberduck vornehmen, beschreibt beispielhaft der Abschnitt Konfiguration eines WebDAV-Zugangs mit dem Tool WinSCP. Dabei wird der WebDAV-Server als Laufwerk direkt in die jeweilige Dateiverwaltung (etwa Windows-Explorer) eingebunden („gemountet“). Wir empfehlen daher die Nutzung eines WebDAV-Clients. Entsprechende Software gibt es für verschiedene Betriebssysteme.


Wenn Sie die Verbindung erfolgreich eingerichtet haben, öffnet sich auf Ihrem Rechner ein neues Laufwerk, das die folgenden Unterverzeichnisse enthält:

coursefolders

Ablageordner aller Kurse, die Sie besitzen. Dies betrifft in der Regel nur Benutzer mit Autorenrechten. Alle anderen Benutzer finden hier ein leeres Verzeichnis vor.

groupfolders

Gruppen des Typs Arbeitsgruppe, Lerngruppe und Rechtegruppe, in denen Sie eingetragen sind und auf deren Gruppenwerkzeug vom Typ Ordner Sie Zugriff haben. Mehr Informationen zu Gruppen und Gruppenwerkzeugen enthält die Seite Gruppen Ueberblick.

home

Ihren persönlichen Ordner (private). Weitere Informationen zu dieser Ablage finden Sie im Abschnitt Persoenlicher Ordner.

resourcefolders

Alle Lernressourcen des Typs Ressourcenordner, die Sie besitzen. Dies betrifft in der Regel nur Benutzer mit Autorenrechten. Alle anderen Benutzer finden hier ein leeres Verzeichnis vor. Weitere Informationen zu diesem Ressourcentyp enthält die Seite Ressourcenordner.

Unterstützung durch Betriebssysteme

Die Verwendung von WebDAV wird von folgenden Betriebssystemen direkt unterstützt:

Betriebssystem

Unterstützung

Mac OS

Linux

(Nautilus)

Windows-Versionen

XP, Vista

7

(Alternativ empfehlen wir hier die Nutzung eines eigenständigen Tools wie WinSCP)

8 und neuer

(eingeschränkte Funktionen)

Konfiguration eines WebDAV-Zugangs mit dem Tool WinSCP

WinSCP ist ein Freeware-Tool für das Betriebssystem Microsoft Windows, mit dem Sie auf einfache Weise WebDAV-Verbindungen herstellen können. In der folgenden Anleitung wird nur die WebDAV-Anbindung mit der OPAL Lernplattform beschrieben. Hinweise auf weitere Funktionen finden Sie auf der Seite des Herstellers: https://winscp.net/eng/docs/start

Alternativ können Sie auch andere Tools nutzen, sie funktionieren meist ähnlich.

1

Laden Sie sich die WinSCP-Software auf Ihren Rechner. Hinweise dazu erhalten Sie unter https://winscp.net/eng/download.php. Starten Sie die Software per Doppelklick und folgen Sie dem Installationsassistenten.


2

Starten Sie WinSCP. Beim ersten Aufruf ist noch keine Verbindung hinterlegt und das Anmeldefenster öffnet sich. Tragen Sie hier die notwendigen Konfigurationsdaten für die WebDAV-Verbindung wie folgt ein.

3

Wählen Sie WebDAV als Übertragungsprotokoll aus und stellen Sie die Verschlüsselung ein.

WebDav - WinSCP Anmelden_de.png

4

Die einzutragende Serveradresse finden Sie in Ihrem Benutzerprofil der Lernplattform.

5

Tragen Sie im Feld Benutzername Ihren Lernplattform-Benutzernamen ein, so wie er auch im OPAL-Benutzerprofil unter WebDAV zu sehen war.

6

Tragen Sie im Feld Kennwort Ihr Login-Passwort zur Lernplattform ein. Ist es hinterlegt, wird es automatisch für die Anmeldung über den WebDAV-Service verwendet und muss nicht manuell bei jeder Anmeldung eingegeben werden.

Alternativ können Sie das Feld leer lassen. In diesem Fall werden Sie bei jeder Anmeldung aufgefordert, das Passwort einzugeben. Erst anschließend wird die Verbindung erstellt.

7

Klicken Sie auf den Button Erweitert.

Es öffnet sich ein weiteres Fenster in dem Sie unter Verzeichnis der Gegenstelle den Verzeichnispfad zu OPAL mit der Angabe "/opal/webdav" vervollständigen. Bestätigen Sie die Angabe mit Klick auf den Button OK. Das Fenster schließt sich und Sie sehen erneut das Verbindungsfenster.

WebDav - WinSCP Verzeichnispfad angeben_de.png


8

Speichern Sie hier die Angaben zu Ihrer Verbindung und wählen Sie anschließend den Button Anmelden.

WebDav - WinSCP Anmelden abschließen_de.png

9

Es öffnet sich ein weiteres Fenster mit der Dateistruktur Ihres Webspace. Damit ist die Konfiguration abgeschlossen und Sie können die WebDAV-Anbindung zum einfachen Dateitransfer von Ihrem Rechner zu Lernplattform-Ordnern nutzen.

WebDav - WinSCP Anmeldung erfolgreich_de.png

10

Mit Hilfe verschiedener Einstellungsoptionen können Sie das Aussehen der Oberfläche beeinflussen. Beispielsweise lassen sich mit der Oberflächeneinstellung Commander lokales Verzeichniss und OPAL Verzeichnis gemeinsam anzeigen. Starten Sie WinSCP nach der Änderung dieser Einstellung neu.

WebDav - WinSCP Ansicht ändern_de.png

11

Nach dem Start sehen Sie beide Verzeichnisse nebeneinander.

WebDav - WinSCP Verbindung aktiv_de.png

WebDAV stands for Web-based Distributed Authoring and Versioning. It is an open standard to transfer files online. The learning platform supports this protocol for selected user groups and thus enables an easy file transfer from your computer to folders on the learning platform.

Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Advantages of WebDAV

Without WebDAV, files can only be uploaded to the learning platform via conventional upload forms. You can either select each file individually or several zipped files at once. With WebDAV on the other hand, you can easily drag and drop individual files or even entire directories from your computer to the learning platform using the file manager of your operating system and keep them up-to-date.

Who can use WebDAV?

Only users with the following roles can use the function in the learning platform:

  • Autorens
  • Learning Resource managers
  • Administrators


How can I use WebDAV?

Most operating systems already support WebDAV, and also various other application programmes (e.g. Adobe GoLive, Dreamweaver, InDesign) offer a WebDAV interface.

To access a folder of the learning platform via WebDAV, proceed as follows:

How to get your access data

You need the following data from your user profile:

Address (URL) of the server resource

Use the URL as displayed in the information text on the WebDAV access tab.

WebDAV user name

Use your learning platform user name (see My user profile) as displayed in the Access data section.

Password

You can set your WebDAV password in your user profile under WebDAV access. If you have already set a password, use it to access WebDAV.

WebDav-Zugangsdaten_en.png

Open your user profile:

Open user profile ...

Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Set up connection

Now connect to your learning platform by using the specified URL, user name, and password.

Information

Most operating systems offer direct WebDAV support (e.g. Windows, Mac OS X, Linux). However, some of them have limited functions and do not yet work properly.

Another way to gain access with an independent WebDAV client such as Cyberduck or WinSCP, is described in the WebDAV access configuration with WinSCP section. In this case, the WebDAV server is directly integrated as a drive in the respective file management system (such as Windows Explorer). Thus, we recommend the use of a WebDAV client. Appropriate software is available for various operating systems.


If you have successfully set up the connection, a new drive will open on your computer containing the following sub-directories:

coursefolders

Storage folders of all your courses. This usually only affects users with author rights. All other users will find an empty directory here.

groupfolders

All groups of the type working group, learning group, and rights group in which you are enrolled and have access to the group tool of the type folder. For more information on groups and group tools, see the Group management help page.

home

Your personal folder (private). For more information on this directory, see the Personal folder help page.

resourcefolders

All of your learning resources of the type resource folder. This usually only affects users with author rights. All other users will find an empty directory here. For more information on this resource type, see the Resource folder help page.

Operating system support

The use of WebDAV is directly supported by the following operating systems:

Operating system

Support

Mac OS

Linux

(Nautilus)

Windows versions

XP, Vista

7

(As an alternative, we recommend the use of an independent tool such as WinSCP)

8 and higher

(Limited functions)

WebDAV access configuration with WinSCP

WinSCP is a freeware tool for the Microsoft Windows operating system, which can be used to set up WebDAV connections with ease. The following instructions only describe the WebDAV connection with the OPAL learning platform. General information on further functions can be found on the producer's website: https://winscp.net/eng/docs/start

Alternatively, you can use other tools. They usually work in a similar way.

1

Download the WinSCP software to your computer. Go to https://winscp.net/eng/download.php for further instructions. Start the software with a double-click and follow the steps of the installation wizard.


2

Start WinSCP. When you open it for the first time, no connection is yet saved and the login window opens. Enter the necessary configuration data for the WebDAV connection as follows.

3

Select WebDAV as the transfer protocol and set the encryption.

WebDav - WinSCP Anmelden_de.png

4

You can find the server address to be entered in your user profile of the learning platform.

5

Enter your learning platform user name, as it was seen in the OPAL user profile under WebDAV, in the field User name.

6

Enter your login password for the learning platform in the Password field. If stored, it is automatically used to log in via the WebDAV service and does not have to be entered manually each time you want to log in.

Alternatively, you can leave the field blank. In this case, you will be asked to enter the password each time you log in. Only then is the connection created.

7

Click on the button Advanced.

This opens another window in which you complete the directory path to OPAL with the entry "/opal/webdav" under remote directory. Confirm your entry by clicking on the OK button. The window closes and you see the connection window again.


WebDav - WinSCP Verzeichnispfad angeben_de.png

8

Save the details of your connection here and then select the Log in button.

WebDav - WinSCP Anmelden abschließen_de.png

9

Another window with the file structure of your web space opens. The configuration is now complete. You can use the WebDAV connection to easily transfer files from your computer to the learning platform folders.

WebDav - WinSCP Anmeldung erfolgreich_de.png

10

You can change the appearance of the interface with the help of various setting options. With the Commander interface setting, for example, the local directory and the OPAL directory can be displayed together. After changing this setting, restart WinSCP.

WebDav - WinSCP Ansicht ändern_de.png

11

After starting, you will see both directories next to each other.

WebDav - WinSCP Verbindung aktiv_de.png