Wiki-Quellcode von Feedback festlegen
Version 512.1 von Hendrik Zschocke am 11.01.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
3 | {{layout-cell}} | ||
4 | |||
5 | {{/layout-cell}} | ||
6 | {{/layout-section}} | ||
7 | |||
8 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
9 | {{layout-cell}} | ||
10 | Als besonderer Vorteil von E-Assessment gilt das schnelle und direkte Feedback für den Teilnehmer. Entsprechend Ihrer Testkonfiguration können Sie dem Teilnehmer unmittelbar während der Testdurchführung anzeigen, ob die Aufgabe richtig oder falsch gelöst wurde, wie viele Punkte er erhalten hat und wenn gewünscht auch die korrekte Lösung. | ||
11 | |||
12 | Für zusätzliche Informationen können Sie individuelle Feedbackinhalte festlegen, welche automatisch angezeigt werden. Folgende Möglichkeiten bietet Ihnen ONYX für das automatische Feedback: | ||
13 | |||
14 | * Feedback für die gesamte Aufgabe (Richtig/Falsch) | ||
15 | * Feedback pro gewählter / nicht gewählter Antwort | ||
16 | * Feedback entsprechend der erhaltenen Punkte | ||
17 | * Feedback pro Lösungsversuch | ||
18 | |||
19 | Des Weiteren können Sie nachgelagert dem Teilnehmer manuelles Feedback geben, insbesondere für offene Aufgabenformate (bspw. Freitext). | ||
20 | |||
21 | Neben dem Feedback für einzelne Aufgaben haben Sie die Möglichkeit, am Ende des Testdurchlaufs Auswertungsinformationen und individuelle Feedback-Inhalte für den gesamten Test anzuzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt [[Test-Feedback festlegen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Feedback festlegen.WebHome]]. | ||
22 | {{/layout-cell}} | ||
23 | |||
24 | {{layout-cell}} | ||
25 | {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}} | ||
26 | {{toc/}} | ||
27 | |||
28 | **Verwandte Themen** | ||
29 | |||
30 | |||
31 | * (% class="confluence-link" %)[[Test-Feedback festlegen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Feedback festlegen.WebHome]] | ||
32 | * (% class="confluence-link" %)[[Manuelle Bewertung>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Manuelle Bewertung.WebHome]] | ||
33 | * [[(% class="confluence-link confluence-link" %)Konfiguration der Testdurchführung>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome]] | ||
34 | {{/panel}} | ||
35 | {{/layout-cell}} | ||
36 | {{/layout-section}} | ||
37 | |||
38 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
39 | {{layout-cell}} | ||
40 | |||
41 | {{/layout-cell}} | ||
42 | {{/layout-section}} | ||
43 | |||
44 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
45 | {{layout-cell}} | ||
46 | (% class="help-quickinfo" %) | ||
47 | ((( | ||
48 | == Automatisches Feedback == | ||
49 | |||
50 | (% class="help-quickinfo" %) | ||
51 | ((( | ||
52 | Die Anzeige von automatischem Feedback erfolgt unmittelbar im Testdurchlauf, wenn der Teilnehmer den Antwortversuch abgeschlossen und die Aufgabe abgegeben hat. Sie können ein allgemeines Feedback hinterlegen, wenn die Aufgabe richtig oder falsch beantwortet wurde. Weiterhin besteht die Möglichkeit, individuelle Feedback-Bedingungen entsprechend der erreichten Punkte, der gegebenen Antworten oder des aktuellen Lösungsversuchs zu definieren. | ||
53 | ))) | ||
54 | |||
55 | Für Ihre Feedbackinhalte steht Ihnen ein Texteditor zur Formatierung Ihres Textes und zum Einfügen von Medien zur Verfügung. | ||
56 | |||
57 | === Feedback für die gesamte Aufgabe (Richtig/Falsch) === | ||
58 | |||
59 | Definieren Sie in diesem Bereich ein allgemeines Feedback für den Nutzer, wenn dieser die Aufgabe richtig oder falsch beantwortet hat. | ||
60 | |||
61 | [[image:attach:image2016-12-14 12:10:0.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
62 | |||
63 | [[image:attach:image2016-12-14 12:10:46.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
64 | |||
65 | === Individuelles Feedback === | ||
66 | |||
67 | Das individuelle Feedback ermöglicht Ihnen, entsprechend Ihrer Anforderungen Bedingungen zu definieren und diese miteinander zu verknüpfen. Zeigen Sie dem Nutzer ein individuelles Feedback beispielsweise auf Basis der vom Teilnehmer gewählten Lernerantwort an. | ||
68 | |||
69 | Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Abhängigkeit des Aufgabentyps zur Verfügung: | ||
70 | |||
71 | * Feedback pro gewählter / nicht gewählter Antwort | ||
72 | * Feedback entsprechend der erhaltenen Punkte | ||
73 | * Feedback pro Lösungsversuch | ||
74 | * Feedback nach verwendeten numerischen Aufgabenvariablen | ||
75 | |||
76 | Bei der Definition des Feedbacks stehen Ihnen ausgewählte Operatoren, unter anderem gleich (=) und ungleich (!=), zur Verfügung. | ||
77 | ))) | ||
78 | |||
79 | (% class="help-quickinfo" %) | ||
80 | ((( | ||
81 | |||
82 | ))) | ||
83 | |||
84 | (% class="help-quickinfo" %) | ||
85 | ((( | ||
86 | [[image:attach:Individuelles Feedback_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
87 | |||
88 | **Verknüpfung der Bedingungen:** Haben Sie mehrere Bedingungen für ein Feedback erstellt, können Sie konfigurieren, wie diese Bedingungen verknüpft werden sollen. Legen Sie fest, ob alle Bedingungen (UND) oder mindestens eine Bedingung (ODER) erfüllt sein muss, damit das Feedback angezeigt wird. | ||
89 | |||
90 | |||
91 | **Feedbackreihenfolge ändern:** Treffen mehrere individuelle Feedback-Einträge auf die abgegebene Lösung des Nutzers zu, werden diese entsprechend der hier festgelegten Reihenfolge angezeigt. Nutzen Sie die Pfeilsymbole, um die Reihenfolge der Feedback-Einträge zu ändern. | ||
92 | |||
93 | |||
94 | Nach Abgabe der Aufgabe erhält der Teilnehmer eine Übersicht mit den Bewertungsinformationen und die für ihn passenden Feedback-Inhalte werden angezeigt. | ||
95 | Bitte beachten Sie, dass Sie in der [[(% class="confluence-link" %)Konfiguration der Testdurchführung>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome]](%%) steuern können, welche Auswertungsinformationen dem Teilnehmer angezeigt werden sollen. | ||
96 | |||
97 | [[image:attach:Testrun - Anzeige des individuellen Feedbacks_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
98 | |||
99 | |||
100 | ))) | ||
101 | {{/layout-cell}} | ||
102 | {{/layout-section}} | ||
103 | |||
104 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
105 | {{layout-cell}} | ||
106 | Individualisiertes Nutzerfeedback auf Basis individueller Fehleranalysen ist durch die Nutzung von Variablen und Hilfsfunktionen möglich. Weiterführende Informationen dazu bietet die Seite [[Expertenbewertung>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Bewertung festlegen.Expertenbewertung.WebHome]]. | ||
107 | {{/layout-cell}} | ||
108 | {{/layout-section}} | ||
109 | |||
110 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
111 | {{layout-cell}} | ||
112 | == Manuelles Feedback == | ||
113 | |||
114 | === Feedback vom Teilnehmer zum Tutor === | ||
115 | |||
116 | Für alle Aufgaben kann der Autor Kommentare auf Aufgabenebene zulassen. Aufgaben, für die Kommentare zugelassen sind, können durch den Kandidat kommentiert werden. Dadurch wird ein Feedback vom Kandidat zum Tutor und/oder Bewerter ermöglicht. | ||
117 | |||
118 | [[image:attach:image2016-12-14 12:57:32.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="62" width="348"]] | ||
119 | |||
120 | === Feedback vom Tutor zum Teilnehmer === | ||
121 | |||
122 | Der Bewerter kann Aufgaben im Bewertungswerkzeug kommentieren und auf diese Weise ein nachträgliches Feedback zur Aufgabenlösung hinterlegen. Dies gilt für alle Aufgaben, unabhängig davon, ob sie manuell oder automatisch bewertet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt [[Manuelle Bewertung>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Manuelle Bewertung.WebHome]]. | ||
123 | {{/layout-cell}} | ||
124 | {{/layout-section}} | ||
125 | {{/layout}} |