Änderungen von Dokument 06 Formeln einbinden

Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.08.2024

Von Version 227.1
bearbeitet von Carina Enke
am 05.03.2018
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.11.
Auf Version 235.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 29.03.2017
Änderungskommentar: Published by Scroll Versions from space ONYXintern and version 1.10

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.carina
1 +XWiki.katharina
Inhalt
... ... @@ -1,10 +1,6 @@
1 1  {{layout}}
2 2  {{layout-section ac:type="single"}}
3 -{{layout-cell}}
4 -
5 -
6 -
7 -{{/layout-cell}}
3 +{{layout-cell}}{{/layout-cell}}
8 8  {{/layout-section}}
9 9  
10 10  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
... ... @@ -11,7 +11,7 @@
11 11  {{layout-cell}}
12 12  ONYX bietet die Möglichkeit zur Integration von Formeln. Formeln können durch den Autor in MathML- oder LaTeX-Schreibweise eingegeben werden. ONYX nutzt das etablierte [[MathJax>>url:http://www.mathjax.org/||shape="rect"]] Framework zur optimalen Darstellung ihrer Formeln in allen Browseransichten.
13 13  
14 -Wünschen Sie einen Formeleditor zur einfachen Zusammenstellung ihrer Formeln mit automatischer Umwandlung in die Auszeichnungssprache LaTeX, stehen im Internet zahlreiche LaTeX-Formeleditoren zur Verfügung. Eine einfache Bedienung trotz umfangreicher Funktionalität bietet der [[Daum Equation Editor>>url:http://s1.daumcdn.net/editor/fp/service_nc/pencil/Pencil_chromestore.html||shape="rect"]].
10 +Wünschen Sie einen Formeleditor zur einfachen Zusammenstellung ihrer Formeln mit automatischer Umwandlung in die Auszeichnungssprache LaTeX, stehen im Internet zahlreiche LaTeX-Formeleditoren zur Verfügung. Eine einfache Bedienung trotz umfangreicher Funktionalität bietet der [[Daum Equation Editor>>url:http://s1.daumcdn.net/editor/fp/service_nc/pencil/Pencil_chromestore.html||shape="rect"]] .
15 15  
16 16  
17 17  
... ... @@ -54,13 +54,13 @@
54 54  [[image:attach:onyx-math1_de.png]]
55 55  
56 56  (% style="text-align: center;" %)
57 -//Abb.: LaTeX-Eingabe im ONYX Editor
53 +//Abb: LaTeX-Eingabe im ONYX Editor
58 58  //
59 59  )))|(((
60 60  [[image:attach:onyx-math2_de.png]]
61 61  
62 62  (% style="text-align: center;" %)
63 -//Abb.: Formeldarstellung in der Testdurchführung//
59 +//Abb: Formeldarstellung in der Testdurchführung//
64 64  )))
65 65  
66 66  Um Mathematische Formeln in LaTeX darzustellen, muss man lediglich die Formel in seinen Text integrieren. Eine Formel kann wie folgt in den Text integriert werden:
... ... @@ -76,7 +76,7 @@
76 76  
77 77  
78 78  {{info}}
79 -Im Internet finden sich umfangreiche Materialien zur Formelerzeugung mit LaTeX. Ausführliche Beispiele finden sich u.a. im [[Wikibook: LaTeX-Kompendium für Mathematiker>>url:https://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium:_F%C3%BCr_Mathematiker||shape="rect"]].
75 +Im Internet finden sich umfangreiche Materialien zur Formelerzeugung mit LaTeX. Ausführliche Beispiele finden sich u.a. im [[Wikibook: LaTeX-Kompendium für Mathematiker >>url:https://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium:_F%C3%BCr_Mathematiker||shape="rect"]].
80 80  {{/info}}
81 81  
82 82  == Formelerstellung mit dem Formel-Dialog ==
... ... @@ -98,7 +98,7 @@
98 98  |(((
99 99  [[image:attach:onyx-math4_de.png]]
100 100  
101 -//Abb.: Formel-Dialog des ONYX HTML-Editors//
97 +//Abb: Formel-Dialog des ONYX HTML-Editors//
102 102  )))|(((
103 103  (% class="confluence-embedded-file-wrapper confluence-embedded-manual-size confluence-embedded-file-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Formel.png]]
104 104  )))
... ... @@ -154,12 +154,12 @@
154 154  [[image:attach:onyx-math7_de.png]]
155 155  
156 156  (% style="text-align: center;" %)
157 -//Abb.: Beispiel für die Formeldarstellung innerhalb der Zeile//
153 +//Abb: Beispiel für die Formeldarstellung innerhalb der Zeile//
158 158  
159 159  [[image:attach:onyx-math8_de.png]]
160 160  
161 161  (% style="text-align: center;" %)
162 -//Abb.: Beispiel für die zentrierte Formeldarstellung in einer separaten Zeile//
158 +//Abb: Beispiel für die zentrierte Formeldarstellung in einer separaten Zeile//
163 163  
164 164  
165 165  {{/layout-cell}}
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -178880789
1 +146964796
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/178880789/Formeln
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/146964796/Formeln