Integrate JSXGraph Objects
ONYX supports the integration of JSXGraph objects.
JSXGraph is a JavaScript library that allows you the creation of interactive mathematical graphs and diagrams on the web. JSXGraph objects are the backbone of visualizations and can take various forms such as points, lines, circles and graphs of functions. Integrating JSXGraph objects supports a variety of mathematical and geometric constructions and facilitates the visualization of complex mathematical concepts.

Content
Related Topics
How to integrate JSXGraph objects in the editor
You can include JSXGraph objects in all areas where the HTML editor is available and the icon
is visible.
To do this, open the task or test in which you want to add a JSXGraph object and click on the
icon in the header of the HTML editor.

A dialog for editing the JSXGraph object opens, which already contains the JavaScript code for a sample object.

Replace this content with your own JSX code. If you need more information on creating JSXGraph objects, visit JSXGraph Projects or check the provided examples that can be found here How JSXGraph objects can be used - examples.
Once you click on the Finish button, you insert the object.

Im HTML-Editor wird ein eingefügtes JSXGraph-Objekt mit dem Symbol
gekennzeichnet.

Variablenwerte an JSXGraph-Objekte übergeben
Onyx-Variablen können an JSXGraph-Objekte übergeben werden. Dazu wird der Variablenname im JavaSkript-Code des JSXGraph-Objektes verwendet. Ein einfache Umsetzung zeigt die Beispielaufgabe Punkte im Koordinatensystem

Lernerantworten mit JSXGraph-Objekten nutzen
JSXGraph-Objekte können genutzt werden, um Lernerantworten in Lücken im Objekt darzustellen oder auch um Nutzeraktionen im JSXGraph-Objekt, wie beispielsweise das Markieren eines Punktes, als Lernerantwort einer Lücke auszuwerten. Erläuterungen zur Umsetzung finden Sie in der den Beispielen Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse und Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse II

Vorschau zum JSXGraph-Objekt
Eine vollständige Vorschau mit allen eventuell zusätzlichen Medieninhalten erhalten Sie durch Aufruf der Vorschau der erstellten Aufgabe bzw. des Tests.
Bestehendes JSXGraph-Objekt bearbeiten
Ein bereits eingebundenes JSX-Objekt können Sie wie folgt editieren:
Öffnen Sie die betreffende Aufgabe im Editor. Klicken Sie das Symbol
für das JSXGraph-Objekt im Editorfeld an und wählen Sie anschließend die Schaltfläche
zum Bearbeiten eines JSXGraph-Objektes in den Bearbeitungsoptionen aus.

Es öffnet sich der Dialog "JSX bearbeiten" und Sie können Ihre Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf den Button Fertig im Dialog, werden die Änderungen gespeichert und übernommen.
JSXGraph-Objekt in einem PDF-Dokument
Bitte beachten Sie, dass ein JSXGraph-Element nicht in einem PDF-Dokument dargestellt werden kann. Es erscheint an dessen Stelle ein allgemeines Icon.
JSXGraph-Objekt in Auswertungsansichten
Die Auswertungsdokumente des Testversuches eines Lernenden zeigen die individuellen JSXGraph-Objekte an. In der Statistischen Auswertung jedoch kann das JSXGraph-Element nicht dargestellt werden. Es erscheint an dessen Stelle das allgemeine Icon
.