Changes for page JSXGraph-Objekte einbinden
Last modified by Carina Enke on 18.03.2025
From version 31.1
edited by Carina Enke
on 06.11.2024
on 06.11.2024
Change comment:
There is no comment for this version
To version 32.1
edited by Carina Enke
on 06.11.2024
on 06.11.2024
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -38,8 +38,12 @@ 38 38 39 39 [[image:Editor - JSX Dialog geöffnet_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 40 40 41 -Tauschen Sie diesen Inhalt gegen Ihren eigenen JSX-Code aus. Informationen zur Erstellung von JSX-Objekten erhalten Sie auf den Webseiten des [[JSXGraph Projektes>>https://jsxgraph.org/wp/index.html]]. Oder mit Hilfe der bereitgestellten Beispiele. Einen Überblick bietet die Seite [[Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph-Objekten>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.WebHome]] 41 +Tauschen Sie diesen Inhalt gegen Ihren eigenen JSX-Code aus. Informationen zur Erstellung von JSX-Objekten erhalten Sie auf den Webseiten des [[JSXGraph Projektes>>https://jsxgraph.org/wp/index.html]]. Oder mit Hilfe der bereitgestellten Beispiele. Einen Überblick bietet die Seite [[Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph-Objekten>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.WebHome]]. 42 42 43 +{{info}} 44 +Benennen Sie bei Nutzung der Beispielcodes aus [[JSXGraph Projektes>>https://jsxgraph.org/wp/index.html]] den dort genutzte Platzhalter "BOARDID" um und verwenden Sie "JSX_CONTAINER_ID". 45 +{{/info}} 46 + 43 43 Mit Klick auf den Button Fertig wird das Objekt eingefügt. 44 44 45 45 [[image:Editor - JSX Objekt speichern_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]