Zuletzt geändert von Carina Enke am 31.07.2024

Verstecke letzte Bearbeiter
Carina Enke 15.3 1 {{section}}
Carina Enke 17.2 2 {{column width="60%"}}
Carina Enke 2.1 3 Legen Sie im Tab Sichtbarkeit Anzeigebedingungen für eine Aufgabe fest. Die Aufgabe wird im Testverlauf nur angezeigt, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
Carina Enke 20.2 4 [[image:attach:Player - Beispiel Testablaufsteuerung_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" width="500"]]
Carina Enke 19.2 5 {{/column}}
6
Carina Enke 15.3 7 {{column width="30%"}}
Carina Enke 2.1 8 {{panel title="Inhalt"}}
Carina Enke 15.1 9 {{toc start="2"/}}
Carina Enke 2.1 10
11 **Verwandte Themen**
Carina Enke 20.1 12
Hendrik Zschocke 14.1 13 * [[Test-Optionen festlegen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.WebHome]]
Carina Enke 23.1 14 * [[Beispiele Testwegsteuerung>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.Beispiele Testwegsteuerung.WebHome]]
Carina Enke 2.1 15 {{/panel}}
Carina Enke 19.3 16 {{/column}}
Carina Enke 15.3 17 {{/section}}
Carina Enke 2.1 18
Carina Enke 11.1 19
Carina Enke 2.1 20 == Testwegsteuerung aktivieren ==
21
Carina Enke 21.2 22 Der Tab Sichtbarkeit an einer Aufgabe wird nur angezeigt, wenn die Testwegsteuerung für diesen Test aktiviert wurde. Die erforderliche Navigationseinstellung **Linear mit Testwegsteuerung** aktivieren Sie im Test-Tab Optionen. Weitere Informationen enthält die Seite [[Test-Optionen festlegen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.WebHome]]. Anwendungsbeispiele zur Testwegsteuerung finden Sie auf der Seite [[Beispiele Testwegsteuerung>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.Beispiele Testwegsteuerung.WebHome]].
Carina Enke 2.1 23
24
25 == Definition einer Anzeigebedingung ==
26
27 Klicken Sie im Tab Sichtbarkeit auf den Button **Anzeigebedingung hinzufügen**, um eine neue Sichtbarkeitsbedingung zu definieren.
28
29
Hendrik Zschocke 14.1 30 [[image:attach:Editor - Anzeigebedingung_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
Carina Enke 2.1 31
Carina Enke 15.3 32
Carina Enke 2.1 33 Die neue Bedingung wird direkt hinzugefügt und angezeigt. In der Standardeinstellung wird die Punktzahl des Tests als Vergleichsbasis verwendet. Öffnen Sie die einzelnen Dropdownfelder um alle Auswahlmöglichkeiten zu sehen. Sie können folgende Anpassungen vornehmen:
34
35 1. **Vergleichsbasis**: Wählen Sie im ersten Dropdown eine Grundlage für den Vergleich. Dies können einzelne Aufgaben oder der Test selbst sein.
36 1. **Vergleichsvariablen**: Das zweite Feld zeigt die verfügbaren Vergleichsvariablen für die gewählte Vergleichsbasis.
37 1. **Vergleichsoperator**: Im dritten Feld wählen Sie den passenden Operator. So können Sie beispielsweise prüfen, ob Werte gleich (=) oder ungleich (!=) zu einem anderen Wert sind.
38 1. **Vergleichswert**: Das letzte Feld enthält den Wert, der überprüft werden soll.
39
Hendrik Zschocke 14.1 40 [[image:attach:Editor - Anzeigebedingung einstellen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
Carina Enke 2.1 41
42 Weitere Bedingungen können mit Hilfe der + und - Icons am Zeilenende hinzugefügt oder auch gelöscht werden. Haben Sie mehrere Bedingungen angelegt, können Sie konfigurieren wie diese Einträge verknüpft werden. Legen Sie fest, ob alle Bedingungen (UND) oder mindestens eine Bedingung (ODER) erfüllt sein muss, damit die Bedingung ausgeführt wird.
43
Hendrik Zschocke 14.1 44 [[image:attach:Editor - mehrere Anzeigebedingungen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
Carina Enke 2.1 45
46 In der Teststruktur zeigt ein Schloss-Icon an einzelnen Aufgaben, wenn Sichtbarkeitsbedingungen erstellt wurden.
47
48 Beim Kopieren von Einzelaufgaben werden die hinterlegten Sichtbarkeitsbedingungen übernommen. Prüfen Sie bitte ob eventuell eine Anpassung notwendig wird.
49
Hendrik Zschocke 14.1 50 [[image:attach:Editor - Test mit Testablaufsteuerung_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]