Änderungen von Dokument Sektion-Optionen festlegen

Zuletzt geändert von Carina Enke am 21.05.2025

Von Version 423.1
bearbeitet von Carina Enke
am 05.03.2018
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.11.
Auf Version 507.1
bearbeitet von Carina Enke
am 21.05.2025
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Sektion.WebHome
Tags
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +aufgabenstellung|antwortmöglichkeiten
Inhalt
... ... @@ -1,105 +1,102 @@
1 -{{layout}}
2 -{{layout-section ac:type="single"}}
3 -{{layout-cell}}
4 -
5 -
6 -
7 -{{/layout-cell}}
8 -{{/layout-section}}
9 -
10 -{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
11 -{{layout-cell}}
1 +{{section}}
2 +{{column width="60%"}}
12 12  Nutzen Sie im Tab "Optionen" verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, um die Sektion sowie darin enthaltene Aufgaben entsprechend Ihrer Bedürfnisse anzupassen.
13 13  
14 -[[image:attach:image2017-3-23 21:16:58.png]]
5 +[[image:Editor - Sektionsoptionen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
15 15  
16 16  
17 -{{/layout-cell}}
8 +{{/column}}
18 18  
19 -{{layout-cell}}
20 -{{scroll-ignore}}
21 -{{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}}
10 +{{column width="30%"}}
11 +{{panel title="Inhalt"}}
12 +{{toc start="2"/}}
13 +{{/panel}}
22 22  
15 +{{panel title="Verwandte Themen"}}
16 +* [[Test-Optionen festlegen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.WebHome]]
17 +* (% class="confluence-link sv-pt-link" %)[[Konfiguration der Testdurchführung>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome]]
18 +{{/panel}}
19 +{{/column}}
20 +{{/section}}
23 23  
24 -{{toc/}}
25 25  
26 -**Verwandte Themen**(% class="sv-pt-link confluence-link" %)
23 +== Sektionseinstellungen ==
27 27  
25 +=== Zeitlimit ===
28 28  
29 -* [[doc:Test-Optionen festlegen]]
30 -(% class="sv-pt-link confluence-link" %)
31 -* (% class="sv-pt-link confluence-link" %)[[doc:Konfiguration der Testdurchfuehrung]]
32 -{{/panel}}
33 -{{/scroll-ignore}}
34 -{{/layout-cell}}
35 -{{/layout-section}}
27 +Der Autor kann für den gesamten Test oder einzelne Test-Sektionen eine Bearbeitungszeit festlegen. Dem Teilnehmer wird während der Testbearbeitung die verbleibende Bearbeitungszeit sekundengenau angezeigt.
36 36  
37 -{{layout-section ac:type="single"}}
38 -{{layout-cell}}
29 +[[image:Editor - Zeitlimit festlegen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
39 39  
40 40  
41 -{{display reference="Attempts at a Solution"/}}
32 +Nach Ablauf der Zeit wird dem Teilnehmer ein Hinweis angezeigt und er kann die enthaltenen Sektionen und Aufgaben nicht mehr bearbeiten. Ist die Bearbeitungszeit für den Test abgelaufen, wird der Test automatisch beendet.
42 42  
43 -== Zeitlimit ==
34 +[[image:attach:Player - Nutzerhinweis Zeitablauf_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
44 44  
45 -Der Autor kann für den gesamten Test oder einzelne Test-Sektionen eine Bearbeitungszeit festlegen. Dem Teilnehmer wird während der Testbearbeitung die verbleibende Bearbeitungszeit sekundengenau angezeigt.
46 46  
47 -[[image:attach:image2017-3-23 18:25:21.png]]
37 +=== Zufällige Anordnung ===
48 48  
49 -Nach Ablauf der Zeit wird dem Teilnehmer ein Hinweis angezeigt und er kann die enthaltenen Sektionen und Aufgaben nicht mehr bearbeiten. Ist die Bearbeitungszeit für den Test abgelaufen, wird der Test automatisch beendet.
39 +Aktivieren Sie die Zufällige Anordnung, wenn die in der Sektion enthaltenen Aufgaben oder Unter-Sektionen hinsichtlich der angezeigten Reihenfolge gemischt werden sollen.
50 50  
51 -[[image:attach:image2017-3-23 20:23:48.png]]
41 +Möchten Sie trotz zufälliger Anordnung eine durchgängige Aufgabennummerierung erhalten, können Sie die Aufgabentitel in der [[Konfiguration der Testdurchführung>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome]] ausblenden. Die Aufgaben werden dann automatisch nummeriert.
52 52  
53 -== Zufällige Auswahl ==
54 54  
44 +=== Zufällige Auswahl ===
45 +
55 55  Die Zufällige Auswahl ermöglicht es dem Teilnehmer immer nur einen Teil der in der Sektion enthaltenen Elemente (Aufgaben oder Unter-Sektionen) anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie mehrere, vergleichbare Aufgaben hinterlegen, von denen zufällig eine ausgewählt wird. Bitte stellen Sie sicher, dass die Aufgaben die gleiche maximale Punktzahl haben. Nur bei gleicher Punktzahl sind die Testdurchläufe vergleichbar und unabhängig von der Aufgabenzusammenstellung können die maximal, möglichen Testpunkte erreicht werden.
56 56  
57 -=== Beispiel "Zufällige Auswahl" ===
48 +==== Beispiel "Zufällige Auswahl" ====
58 58  
59 59  In einem Vortest im Fach Mathematik sollen die Themengebiete "Algebra", "Analysis" und "Stochastik" geprüft werden. Jeder Teilnehmer soll pro Themenbereich eine leichte, eine mittel-schwere und eine schwere Aufgabe angezeigt bekommen. Der Test soll zufällig zusammengestellt werden, in dem jeweils aus einem Set an vergleichbaren Aufgaben eine Aufgabe zufällig pro Testaufruf gewählt wird.
60 60  
61 -|(((
62 -[[image:attach:image2017-3-23 21:28:51.png]]
63 -)))|(((
52 +|(% style="width:424px" %)[[image:attach:Editor - Anzahl der zufällige zu wählenden Aufgaben festlegen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]|(% style="width:998px" %)(((
64 64  Zunächst wird eine entsprechende Teststruktur definiert. Jedes Themengebiet erhält als Unter-Sektionen die Kategorien "Leicht", "Mittel" und "Schwer". Für jede dieser Sektionen wird eine Auswahl an Aufgaben hinterlegt und die **Zufällige Auswahl** wird auf den Wert 1 gesetzt.
65 65  
66 66  Die Unter-Sektionen mit den Kategorie-Bezeichnungen sollen für den Teilnehmer im Testverlauf nicht sichtbar sein, daher wird für die Sichtbarkeit dieser Sektionen die Einstellung "**Sektion ausblenden**" aktiviert.
67 67  )))
68 -|(((
69 -[[image:attach:image2017-3-23 21:46:53.png]]
70 -)))|(((
57 +|(% style="width:424px" %)[[image:Player - Zufällige Aufgabenauswahl_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]|(% style="width:998px" %)(((
71 71  Für den Teilnehmer wird nun für jeden Testdurchlauf zufällig eine neue Aufgabenzusammenstellung angezeigt.
72 72  
73 -Es empfiehlt sich bei einer zufälligen Aufgabenauswahl die Aufgabentitel auszublenden. Weitere Informationen zum **Ausblenden der Aufgabentitel** finden Sie im Hilfeabschnitt: [[doc:Konfiguration der Testdurchfuehrung]].
60 +Es empfiehlt sich bei einer zufälligen Aufgabenauswahl die Aufgabentitel auszublenden. Weitere Informationen zum **Ausblenden der Aufgabentitel** finden Sie im Hilfeabschnitt: [[Konfiguration der Testdurchführung>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome]].
74 74  )))
75 75  
76 -== Zufällige Anordnung ==
77 77  
78 -Aktivieren Sie die Zufällige Anordnung, wenn die in der Sektion enthaltenen Aufgaben oder Unter-Sektionen hinsichtlich der angezeigten Reihenfolge gemischt werden sollen.
79 79  
80 -Möchten Sie trotz zufälliger Anordnung eine durchgängige Aufgabennummerierung erhalten, können Sie die Aufgabentitel in der [[doc:Konfiguration der Testdurchfuehrung]] ausblenden. Die Aufgaben werden dann automatisch nummeriert.
65 +== Navigation und Darstellung ==
81 81  
67 +=== Sichtbarkeit ===
82 82  
69 +Sie können die Sektionsstruktur für den Teilnehmer teilweise oder vollständig ausblenden. Aktivieren Sie dazu die Option "**Sektion ausblenden**".
83 83  
84 -{{display reference="Comments"/}}
71 +[[image:Editor - Sektionoption Sektion ausblenden_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="133" width="500"]]
85 85  
86 -|(((
87 -Kommentare in einer Sektion verwenden 
88 -)))|(((
89 -Um die Kommentarfunktion für eine Sektion zu verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
73 +Ausgeblendet wird nur das Strukturelement mit dem Titel der Sektion in der Navigation des Tests. Die enthaltenen Aufgaben und mögliche Unter-Sektionen werden dem Teilnehmer weiterhin angezeigt.
90 90  
91 -1. Wechseln Sie im gewünschten Bereich in den Tab Optionen.
92 -1. Entfernen Sie im Abschnitt Optionen unter Kommentare die Standardmarkierung "//**Einstellung des übergeordneten Strukturelementes nutzen**//" und wählen stattdessen die Einstellung "//**Auf Aufgabenebene zulassen**//" um Kommentare für den gewünschten Bereich zuzulassen oder "Nicht zulassen" um Kommentare explizit für diesen Bereich zu unterbinden.
93 -)))
75 +Hat eine Sektion einen Stimulus wird dieser und der Sektionstitel  im Aufgabenbereich weiter angezeigt. Die Seite [[Einfluss von Sichtbarkeitseinstellungen einer Sektion auf die Navigation im Test>>doc:.Einfluss von Sichtbarkeitseinstellungen einer Sektion auf die Navigation im Test.WebHome]]  zeigt Ihnen Beispiele und deren Auswirkung des Ausblendens auf den Navigationsfluss im Test.
94 94  
95 -
77 +|=(% style="width: 276px;" %)Beispieltest mit ...|=(% style="width: 489px;" %)Testdurchführung aus Nutzersicht|=(% style="width: 539px;" %)Testkonfiguration im ONYX Editor
78 +|(% style="width:276px" %)... Standardeinstellung zur Sektionssichtbarkeit. Sektionstitel ist in der Navigation sichtbar.|(% style="width:489px" %)[[image:Player - Anzeige der Sektion_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]|(% style="width:539px" %)[[image:Editor - Sektionoption Sektion ausblenden_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
79 +|(% style="width:276px" %)(((
80 +... aktivierter Checkbox zum Ausblenden der Sektion.
96 96  
97 -== Sichtbarkeit ==
82 +Die Sektion "Leicht" (hier ohne Stimulus) ist in der Navigation der Testdurchführung nicht mehr sichtbar.
83 +)))|(% style="width:489px" %)[[image:Player - Ausgeblendete Sektion_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]|(% style="width:539px" %)[[image:Editor - Sektionoption Sektion ausblenden aktiviert_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
98 98  
99 -Sie können die Sektionsstruktur für den Teilnehmer teilweise oder vollständig ausblenden. Aktivieren Sie hierzu die Option "Sektion ausblenden". Ausgeblendet wird dabei nur das Strukturelement mit dem Titel der Sektion. Die enthaltenen Aufgaben und mögliche Unter-Sektionen werden dem Teilnehmer angezeigt.
100 100  
101 -(% style="text-align: center;" %)
86 +
87 +== Aufgabeneinstellungen ==
88 +
89 +=== Kommentare ===
90 +
91 +{{display reference="ONYX._Include Library.Kommentare.WebHome"/}}
92 +
93 +Um die Kommentarfunktion für eine Sektion zu verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor: Wechseln Sie im gewünschten Bereich in den Tab Optionen. Entfernen Sie im Abschnitt Optionen unter Kommentare die Standardmarkierung "**Einstellung des übergeordneten Strukturelementes nutzen**" und wählen stattdessen die Einstellung "**Auf Aufgabenebene zulassen**" um Kommentare für den gewünschten Bereich zuzulassen oder "Nicht zulassen" um Kommentare explizit für diesen Bereich zu unterbinden.
94 +
95 +[[image:Editor - Kommentare in Sektionen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="87" width="274"]]
96 +
97 +
98 +=== Lösungsversuche ===
99 +
100 +{{display reference="ONYX._Include Library.Optionen.Lösungsversuche.WebHome"/}}
101 +
102 102  
103 -{{/layout-cell}}
104 -{{/layout-section}}
105 -{{/layout}}
Editor - Anzahl der zufällige zu wählenden Aufgaben festlegen_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +45.5 KB
Inhalt
Editor - Kommentare in Sektionen_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +6.7 KB
Inhalt
Editor - Sektionoption Sektion ausblenden aktiviert_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +25.7 KB
Inhalt
Editor - Sektionoption Sektion ausblenden_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +23.8 KB
Inhalt
Editor - Sektionsoptionen_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +64.6 KB
Inhalt
Editor - Sektionsoptionen_en.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +52.2 KB
Inhalt
Editor - Zeitlimit festlegen_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +7.1 KB
Inhalt
Player - Anzeige der Sektion_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +38.0 KB
Inhalt
Player - Ausgeblendete Sektion_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +23.8 KB
Inhalt
Player - Nutzerhinweis Zeitablauf_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +19.3 KB
Inhalt
Player - Zufällige Aufgabenauswahl_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +33.3 KB
Inhalt
Player%20-%20Ausgeblendete%20Sektion_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +23.8 KB
Inhalt
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -147882074
1 +84115628
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/147882074/Sektion-Optionen festlegen
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/84115628/Sektion-Optionen festlegen