Community
Version 92.3 von Carina Enke am 14.01.2024
Das Netzwerk Mathematik/Physik + E-Learning hat erfolgreich gezeigt, wie man gemeinsam Content erstellen und damit auch gemeinsam nutzen kann. Von den mehr als 3000 Einzelaufgaben profitieren sachsenweit Hochschullehrer, Dozenten und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen.
Wie Sie Inhalte dieser Community nutzen können oder eine eigene schaffen, haben wir in diesen Szenarien zusammengefasst.
- Aufgabenpool Mathematik: Diese Seite zeigt, wie Sie den Aufgabenpool des Netzwerks Mathematik/Physik + E-Learning freischalten.
- Eigenen Aufgabenpool initiieren Eigenen Aufgabenpool initiieren: Hier wird beschrieben, wie Sie einen eigenen Aufgabenpool für die gemeinsame Nutzung in einer Fachschaft - schulintern oder sachsenweit - erstellen und Berechtigungen freigeben.
- Schüler oder Studenten in die Aufgabenerstellung einbinden: Dieser Abschnitt erklärt, wie sie Schüler oder Studenten in die Aufgabenerstellung einbinden. Didaktisch bietet sich so eine gute Möglichkeit, Wissen auf eine andere Art zu überprüfen.
The network Mathematics/Physics + E-Learning has successfully demonstrated how to jointly create and use content. University teachers, lecturers and teachers at general education schools throughout Saxony benefit from the more than 3000 individual questions.
We have summarised in these scenarios how you can use content from this community or create your own.
- Question bank mathematics: This page shows how to unlock the question bank of the network Mathematics/Physics + E-Learning.
- Initiate your own question bank: This page describes how to create your own question bank for shared use within a community - school-internal or Saxony-wide - and how to grant permissions.
- Involve pupils or students in the question creation: This section explains how to involve pupils or students in the question creation process. Didactically, this offers a good opportunity to check knowledge in a different way.