Änderungen von Dokument 02 Betrieb (nur Ausbildungsleiter)

Zuletzt geändert von Carina Enke am 07.07.2025

Von Version 99.2
bearbeitet von Carina Enke
am 04.12.2023
Änderungskommentar: Updated the relative links.
Auf Version 104.1
bearbeitet von Carina Enke
am 23.02.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Betrieb
1 +02 Betrieb (nur Ausbildungsleiter)
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Einstellungen Ausbilder
1 +BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Einstellungen Ausbilder.WebHome
Inhalt
... ... @@ -1,10 +1,4 @@
1 1  {{layout}}
2 -{{layout-section ac:type="single"}}
3 -{{layout-cell}}
4 -\\
5 -{{/layout-cell}}
6 -{{/layout-section}}
7 -
8 8  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
9 9  {{layout-cell}}
10 10  [[image:attach:Navigationsleiste Ausbildungsleiter - Einstellungen Betrieb_de.png]]
... ... @@ -11,32 +11,27 @@
11 11  
12 12  Unter dem Punkt **Betrieb** lassen sich verschiedene Einstellungen für die Funktionsweise des Online-Berichtsheftes für alle Nutzer des Unternehmens zentral festlegen.
13 13  
14 -{{error title="Betriebskonfiguration"}}
8 +{{error title="**Betriebskonfiguration**"}}
15 15  (% class="confluence-information-macro-body" %)
16 16  (((
17 -Das Recht für die Betriebskonfiguration wird bei der Registrierung eines Unternehmens zunächst nur dem **ersten** Ausbildungsleiter eingeräumt. Dieser kann das Recht dann an beliebig viele andere Ausbildungsleiter weitergeben. Spätestens bei Aufgabe der Rolle als erster Ausbildungsleiter (bpsw. beim Verlassen des Unternehmens)** muss er das Recht jedoch mindestens an einen zusätzlichen Ausbildungsleiter übertragen**. Andernfalls können die Betriebseinstellungen anschließend nicht mehr verwaltet werden.
11 +Das Recht für die Betriebskonfiguration wird bei der Registrierung eines Unternehmens zunächst nur dem **ersten** Ausbildungsleiter eingeräumt. Dieser kann das Recht dann an beliebig viele andere Ausbildungsleiter weitergeben. Spätestens bei Aufgabe der Rolle als erster Ausbildungsleiter (bpsw. beim Verlassen des Unternehmens)** muss er das Recht jedoch mindestens an einen zusätzlichen Ausbildungsleiter übertragen**. Andernfalls können die Betriebseinstellungen anschließend nicht mehr verwaltet werden.
18 18  
19 -Detailliertere Informationen zur Weitergabe von Rechten finden Sie auf der Hilfeseite [[doc:BLOK.Verwaltung der Ausbilder]].
13 +Detailliertere Informationen zur Weitergabe von Rechten finden Sie auf der Hilfeseite [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Ausbilder.WebHome]].
20 20  )))
21 21  {{/error}}
22 22  
23 -\\
24 24  
25 -\\
18 +
26 26  {{/layout-cell}}
27 27  
28 28  {{layout-cell}}
29 -{{info title="Funktion für folgende Rolle"}}
22 +{{info title="**Funktion für folgende Rolle**"}}
30 30  * Ausbildungsleiter
31 31  {{/info}}
32 32  
33 -{{scroll-ignore}}
34 34  {{panel title="Seiteninhalt"}}
35 -
36 -
37 -{{toc/}}
27 +{{toc start="2"/}}
38 38  {{/panel}}
39 -{{/scroll-ignore}}
40 40  {{/layout-cell}}
41 41  {{/layout-section}}
42 42  
... ... @@ -55,7 +55,7 @@
55 55  **Einsatzplanung aktivieren**
56 56  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
57 57  (((
58 -Markieren Sie diese Option, um das [[Planungsmodul >>doc:BLOK.Planungsmodul]]zu aktiveren.
47 +Markieren Sie diese Option, um das [[Planungsmodul >>doc:BLOK.BLok.Planungsmodul.WebHome]]zu aktiveren.
59 59  )))
60 60  |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
61 61  (((
... ... @@ -108,8 +108,6 @@
108 108  )))
109 109  )))
110 110  
111 -\\
112 -
113 113  == Einstellungen zum Berichtsheft ==
114 114  
115 115  Wählen Sie aus, mit welchen Optionen das Berichtsheft für Ihr Unternehmen angezeigt werden soll:
... ... @@ -147,7 +147,7 @@
147 147  3
148 148  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
149 149  (((
150 -(% style="color: rgb(85,85,85);" %)**Zusätzliche Anwesenheitsstatus**
137 +(% style="color:#555555" %)**Zusätzliche Anwesenheitsstatus**
151 151  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
152 152  (((
153 153  Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie zusätzlich zum Status Anwesend erfassen möchten in welcher Schicht die Auszubildenden anwesend waren. Verfügbar sind dann im Berichtheft die Angaben Frühdienst, Spätdienst, Zwischendienst und Nachtdienst. Diese werden dann auch in der Jahresansicht eines Berichtsheftes zusammen mit der Summe der Stunden je Schichtdienst angezeigt.
... ... @@ -167,8 +167,7 @@
167 167  5
168 168  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
169 169  (((
170 -(% title="Ist diese Option ausgewählt, erfordert eine rein schulische Woche nicht mehr die zusätzliche Abnahme durch einen betrieblichen Ausbilder. Es reicht dann, wenn nur der Berufsschullehrer die Woche abnimmt. Tut er dies, so kann der betriebliche Ausbilder nicht mehr abnehmen. Ist diese Option nicht gewählt, so muss der betriebliche Ausbilder schulische Wochen immer abnehmen. Der Berufsschullehrer kann nur seine Meinung abgeben, und auch dies nur, wenn der betriebliche Ausbilder die Woche nicht bereits abgenommen hat." %)**Abnahme von Berufsschullehrern ist ausreichend (nicht bei Berichtsheften im Wochenformat möglich)
171 -**
157 +(% title="Ist diese Option ausgewählt, erfordert eine rein schulische Woche nicht mehr die zusätzliche Abnahme durch einen betrieblichen Ausbilder. Es reicht dann, wenn nur der Berufsschullehrer die Woche abnimmt. Tut er dies, so kann der betriebliche Ausbilder nicht mehr abnehmen. Ist diese Option nicht gewählt, so muss der betriebliche Ausbilder schulische Wochen immer abnehmen. Der Berufsschullehrer kann nur seine Meinung abgeben, und auch dies nur, wenn der betriebliche Ausbilder die Woche nicht bereits abgenommen hat." %)**Abnahme von Berufsschullehrern ist ausreichend (nicht bei Berichtsheften im Wochenformat möglich)**
172 172  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
173 173  (((
174 174  Ist diese Option ausgewählt, erfordert eine rein schulische Woche nicht mehr die zusätzliche Abnahme durch einen betrieblichen Ausbilder. In diesem Fall ist es also ausreichend, wenn nur der Berufsschullehrer die Woche abnimmt. Tut er dies, so ist eine Abnahme durch den betrieblichen Ausbilder nicht mehr möglich.
... ... @@ -232,8 +232,6 @@
232 232  Ist diese Option ausgewählt, wird im Berichtsheft eine zusätzliche Möglichkeit angezeigt, die Einträge der Auszubildenden durch diese selbst und die Ausbilder einschätzen zu können.
233 233  )))
234 234  
235 -\\
236 -
237 237  == Einstellungen zum Entwicklungsportfolio ==
238 238  
239 239  Konfigurieren Sie hier die Funktion **Entwicklungsportfolio** für Ihr Unternehmen und nehmen Sie genauere Einstellungen zum Verhalten der Funktionalität **Schlüsselqualifikationen** sowie der **Dokumentenablage** vor:
... ... @@ -241,13 +241,13 @@
241 241  (% class="wrapped" %)
242 242  |=(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
243 243  (((
244 -\\
228 +
245 245  )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
246 246  (((
247 247  Entwicklungsportfolio konfigurieren
248 248  )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
249 249  (((
250 -\\
234 +
251 251  )))
252 252  |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
253 253  (((
... ... @@ -277,13 +277,13 @@
277 277  )))
278 278  |=(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
279 279  (((
280 -\\
264 +
281 281  )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
282 282  (((
283 283  Verhalten der Funktionalität Schlüsselqualifikationen
284 284  )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
285 285  (((
286 -\\
270 +
287 287  )))
288 288  |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
289 289  (((
... ... @@ -295,7 +295,7 @@
295 295  (((
296 296  Die Einschätzung von Schlüsselqualifikationen ermöglicht es den Ausbildern, Auszubildende in Bezug auf ausgewählte Schlüsselqualifikationen einzuschätzen und ihnen so ein Feedback über ihre Entwicklung zu geben.
297 297  
298 -\\
282 +
299 299  )))
300 300  )))
301 301  |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
... ... @@ -317,13 +317,13 @@
317 317  )))
318 318  |=(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
319 319  (((
320 -\\
304 +
321 321  )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
322 322  (((
323 323  Verhalten der Dokumentenablage
324 324  )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
325 325  (((
326 -\\
310 +
327 327  )))
328 328  |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
329 329  (((
... ... @@ -363,14 +363,12 @@
363 363  **Checklisten aktivieren**
364 364  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
365 365  (((
366 -Wenn diese Option aktiviert ist, wird im Berichtsheft eine zusätzliche Möglichkeit angezeigt, die Einträge des Auszubildenden zu konfigurierten Checklisten zuzuordnen. Die Erstellung der Checklistenvorlagen erfolgt durch einen Ausbildungsleiter in einem eigenen Konfigurationsbereich. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:BLOK.Checklistenmodul]].
350 +Wenn diese Option aktiviert ist, wird im Berichtsheft eine zusätzliche Möglichkeit angezeigt, die Einträge des Auszubildenden zu konfigurierten Checklisten zuzuordnen. Die Erstellung der Checklistenvorlagen erfolgt durch einen Ausbildungsleiter in einem eigenen Konfigurationsbereich. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:BLOK.BLok.Checklistenmodul.WebHome]].
367 367  )))
368 368  
369 -\\
370 -
371 371  == Einstellungen zur Einsatzplanung ==
372 372  
373 -Konfigurieren Sie hier weitere Einstellungen und Sichtbarkeiten in der Einsatzplanung. Diese Einstellungen sind nur sichtbar, wenn das Planungsmodul für Ihren Betrieb aktiviert wurde. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:BLOK.Planungsmodul]].
355 +Konfigurieren Sie hier weitere Einstellungen und Sichtbarkeiten in der Einsatzplanung. Diese Einstellungen sind nur sichtbar, wenn das Planungsmodul für Ihren Betrieb aktiviert wurde. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:BLOK.BLok.Planungsmodul.WebHome]].
374 374  
375 375  (% class="wrapped" %)
376 376  |(((
... ... @@ -388,8 +388,6 @@
388 388  Wenn aktiviert, werden den Auszubildenden in der Einsatzübersicht, neben den abgeschlossenen Abschnitten, nur der aktuelle und nächste Abschnitte angezeigt.
389 389  )))
390 390  
391 -\\
392 -
393 393  == Einstellungen zum Datenschutz ==
394 394  
395 395  Konfigurieren Sie hier die Datenschutzoptionen für Ihr Unternehmen: